Audio Technica 4033/se zu krazig?

  • Ersteller chris83
  • Erstellt am
chris83

chris83

Registriert
01.09.04
Beiträge
339
Reaktionen
0
Punkte
358
Hallo. Ich habe ein paar Fragen an euch.
Ich habe ein at4033, was ja nicht gerade das biligste ist, aber auch nicht im oberen Bereich anzusiedeln ist. Leider finde ich , dass es manschmal ein wenig "krazig" klingt bei Raps. Klar kann es auch an der Person liegen, wenn diese etwas höhere "gepressete" Stimmen haben, aber ich wollte Fragen was man da noch machen könnte. Ich nehme z.Z. "nur" mit einem MackieVLZ und einer M-Audio Delta66 auf. Also super Rauscharm usw. Pegel ist mehr oder weniger perfekt ausgesteuert und es klippt nichts! Mein ihr das ein guter Preamp was bringt? Ich hätte einfach gerne einen etwas "wärmeren" klang. DaTube und andere Plugins klingen einfach nicht schön.
Das andere ist einfach, dass ich finde das man deutlich den Unterschied zu einem Neumann hört ( klar ist ja auch teuerer ). Ich finde der Klang von meinem Mic ist einfach nicht so "differenziert" und "klar"

Naja, wenn einer ein paar Tips hat würde ich mich freuen. AUch für Pream Tipps. das TL Audio 5050 wurde ja schon in anderem Thread gelobt ;)

Danke!

Chris

//edit: Soundbeispiele

www.schlaadt.net/meinezeit.wav
www.schlaadt.net/kennt.wav
www.schlaadt.net/schrei.wav
www.schlaadt.net/beinacht.wav
 
Hi Chris.
Stell mal eine Demo-Aufnahme hier rein.
Vielleich musst du nur etwas gekonnt mit dem EQ und Compressor rangehen.

Ein PreAmp würde ja nicht viel ändern ausser eben mehr Details und Qualität.
Doch allgemein sind kalngliche Änderungen zwischen PreAmps nur "klein" .
Auch wenn ein 5050 wirlich einiges aus dem Mikro rausholt kannst du jetzt keine Steigerung in die Komerzielle-Qualität erwarten, da dort ja schon mehr als nur ein gutes PreAmp den Sound formt.
 
Hey!
Ist schon sehr hilfreich mit den Waves!

Also...

Erstmal würd ich sagen das hier doch nicht so gut ausgesteuert war wie du dachtest.
Kennt und BeiNacht hat zu viel Headroom.
Schrei und meineZeit ist da schon optimal.

Abgesehen davon dürfen die Overbus (doppel) nicht so laut sein. Die Main-Vers müssen sträker kompremiert werden und wein wenig mehr EQ würd auch nicht schaden.

Die Doppler sollten etwas Mittiger-EQt werden und leiser beigemsicht werden.

Sind diese Aufnehmen jetzt überhaupt bearbeitet?

Außerdem finde ich die rohe Qualität jetzt auch nicht so dramatisch oder kratzig wie du das erklärt hast.

Moment ich lade mal was hoch...
 
Also meinezeit und kennt sind die einzigen die ich schon abgemischt hatte. Das mit den Doppelstimmen denke ich kannst du erst mit Beat beurteilen ;) trotzdem danke. Aber darum ging es ja nicht. Es sind einfach nur Beispiele. Ich hätte den rest auch noch muten können, war mir aber dann doch zuviel Aufwan *zwinker* Ich finde das die STimmen grade bei beinacht einfach zu krazig sind. Und JA, ich habe es extra mal unbearbeitet gepostet :)

Chris
 
Ich habe jetzt mal nen alten Beat ausgegraben um es etwas realistisch zu gestallen auch wenn das mit dem takt nicht ganz richtig ist aber:

hier...

Ich denke das ist doch schon ganz passabel so für HomeRecording!

Ich würde wie gesagt die Overbuss leiser machen und ansonsten simmt schon die Qualität und der Klang!

was meinst du?

-E-
 
Hm es muss ja ohne Beat gut klingen. Es geht nur um den Sound nicht um die Backups. Trotzdem Danke!
Und naja HomeRcordinh hin oder her, älteres Zeug von mir ist schon Deuscthlandweit veröffentlich bzw. auch von Kollegen die mit nicht viel mehr aufnehmen. Es ging mir jetzt einfach nur explizit um das Mic bzw. ob das Mic mit einem guten Preamp mehr hergibt. Vielleicht weiss ein "professioneller" noch bissl mehr ;)

Chris
 
Ich würde aber sagen dass man mit der richtigen Bearbeitung schon anstänige Ergebnisse erzielen kann.

Bei Nacht und Kennt zeigen mir dass dir gerade diese Erfahrung fehlt, und ich selbst habe halt schon so manchen "Profesionellen" über die Schulter geschaut.

Ein teureres [g=116]Mikrofon[/g] und PreAmp sind immer besser als ein billiges, jedoch wirst du deiner Art zu Verfahren bei den Vocals wieder nciht weiterkommen.

Kratzig empfand ich jetzt garnichts von den Aufnahmen. Nur halt ungenügend oder ungerechtfertigt bearbeitet.

Das wird dir ein "Pro" genauso sagen. So schlecht bin ich in Sachen Mix/Master ja auch nicht als wenn ich das nicht erkennen würde... also bitte :-D

Aber wie du meinst...

cya
-E-
 
Sory, ich wollte nicht das du das flasch verstehst ;) Ich danke dir wirklich für deine Tips, nur war einfach die Antwort nicht direkt die Antwort auf meine Frage.
Das kennt mich und beinacht habe ich, wie du oben lesen kannst, noch NICHT im geringsten gemischt, und die anderen 2 sind auch nicht gemastert oder so. auch wurd NICHTS bearbeitet mit EQ's oder sonswas. Ich hätte auch einfach nur die MainSpur nehmen können. Es ging um das unbeabeitete Signal. Das war mir wichtig.
Trotzdem Danke, und sorry, falls ich dich da ausversehen "angefahren" haben könnte ;)

Chris
 
Ne, ne habe nix falsch verstanden...
Doch in Punkto "Klarheit" und "Differenziertheit" würde ein neues [g=116]Mikrofon[/g] statt ein neues PreAmp mehr hergeben. Das 4033 gehört ja auch schon zur etwas älteren Generation der Budget-Mikrofone.

Wobei ein 5050 gegenüber einem MackieMischpult PreAmp schon ein guter Qualitätsanstieg ist. Doch der "Grund-Sound" des Mikrofons bleibt immer der Selbe. Du wirst mehr Details reinbekommen doch vielleciht nicht die "Klarheit und Diefferenziertheit" die du dir erhoffst...

So ein Studio Projects C1 in Kombination mit einem Ivory 5050 wär schon ein sehr gutes Setup! Das C1 klinge gegenüber dem 4033 einfach transparenter und offener...

Doch neues [g=116]Mikrofon[/g] plus neues Preamp summiert sich ja auch auf eine hübsche Geldmenge.

Naja nach wie vor konnt ich wohl keine große Hilfe sein :-(

Kauf dir dochmal einfach das 5050 weil es ja eh ein geiles Teil ist, und schau ob es mit dem [g=116]Mikrofon[/g] gut zusammenspielt.

Später kannst du dann auch ein neues [g=116]Mikrofon[/g] in Betracht ziehen...

peace
-Emre-
 
Doch :) Das war ne gute Aussage :)
Es geht mir darum einen möglichst klaren und differenzierten Klang zu haben. Es soll dabei noch eher warm als kalt und steriel sein. Da lässt es sich eben nicht nehmen evtl. ein neues Mic zu kaufen. Da ich allerdings bis jetzt immer ohne Pream gearbeitet habe ( weil die Mackieteile bekanntlich ja recht gut sind ;) )wollte ich einfach nur wissen, ob der da noch mehr raushohlt :)

Danke!

Chris
 
Ja ist immer so eine Frage ob es an der Vorverstärkung des Mixers liegt oder doch am [g=116]Mikrofon[/g].

AKG Mikrofone (2000b, 3000b, 4000) haben so einen Klang wie du ihn haben willst! Die Sind enorm-basslastig und müssen später wieder mit EQ etwas entBASST werden doch dafür klingen sie warm und druckvoll. Ich mag aber die AKG-Höhen ab 7kHz aber nicht. Naja es gibt sooooo viele möglichkeiten die Akustik völlig zu ändern.

Aber wie gesagt, das 5050 ist schon ein mörderisches Teil. Lange wirst du dann mit deinem 4033 aber nicht zufreiden sein :-D

Später willst du noch mehr "Klarheit" und "Details".... und so beginnt der Gearporn!

-E-
 
Moin,
wir haben das at 4033 auch im Studio, und so wie deine WAV Sounds klingen, klingt unser Mic auch mit nen Tube Preamp! Das Problem bei dem Teil ist, das das im Mittenbereich etwas zurückhaltend ist, der [g=118]Bass[/g] und die Höhen werden etwas angehoben.
Ein wirklich saugeiles Mic für Frauenstimmen, die auch so "dünn" rüberkommen sollen, aber für Raps find ich das auch nicht gut.

Alternative wäre, das du ein dynamisches Mic ausprobierst, also erstmal der Klassiker SM57 von Shure oder MD421 von Sennheiser. Die haben mehr Mitten und weniger Höhen.

Als zweite Alternative zum Audio Technika benutze ich gerne das MXL v69, das ist ungefähr das Gegenteil vom 4033. Klangbeispiele gibt´s hier:
http://homerecording.de/modules/news/article.php?storyid=218
Die Samples sind alle ohne EQ, einige mit etwas FX (´[g=36]Phaser[/g]/Delay). Recorded sind die auch ohne EQ und ohne Compressor, nur etwas Limiter vom TLA C1.
 
Danke Dir! Das höre ich mir auch nochmal an. Ich denke so um die 500-600€ würde ich schon locker machen. Ob es das dann birngt, oder ob ich einfach noch auf einen Vorschuss warte und mir dann nicht gleich ein gebauchtes Neumann hohle muss ich jetzt wohl mal überlegen. Ich würde gerne halt viele Test vor dem kauf machen. Mal schauen. Vielleicht fahre ich einfach mal mit nem Kollegen zum Musicstore oder so :)

Danke euch ;)

Chris
 
Moin nochmal,
MXL gibt es leider nicht bei Musicstore zu kaufen. Außerdem ist es verdammt schwer Mikrofone ohne A/B Vergleich zu testen.
Falls es dich interessiert, ich mache am 03.10. einen Vocal Recording Workshop in Düsseldorf. Das Program besteht u.A. auch darin, das ich Mikrofone vergleichen werde (auch Neumann!) dann könntet du dir selber ein Bild darüber machen, wie gut/schlecht verschiedene Mikrofone und [g=190]Channel[/g] Strips/Pulte sind und wie man Vox am geschicktesten abnimmt.
Infos dazu HIER
Wenn ich jetzt behaupte, das das MXL besser (subjektiv beurteilt) als ein u87 ist, glaubt mir das eh kein Mensch :lol:
 
ALso ich habe hier ach mal was zu dem mxl v69 gefunden. Wenn du meinst das es mit dem Neumann keinen Vergleich scheuen muss *G*Mit Klangbeispielen. Werde mir das die Woche mal antuen. ALso der Preis ist ja auch sehr erstaunlich!!! Ich habe es einfach gerne klar und durchschlagend. Aber wer will das nicht *G*
Ich danke Dir.
Workshop bin ich im Moment zeilich nicht ganz so flexibel. Aber ich verfolge das weiter. Ist ja recht nett hier :)

Danke nochmal!

Chris
 
Moin nochmal,
mach mal folgenden Test: Speicher dir die wav Files auf deine Festplatte, gebe den files einen anderen zufälligen namen so das du sie nach der Umbenennung nicht mehr als Originalfile identifizieren kannst"ksdjfhdsf.wav", und höre dir alle dann im A/B vergleich an.
Dann teste mal, wie schwer es dir fallen wird, die Mics auseinander zu halten. Mal sehen ob das Neumann dann auch noch so gut abschneidet ;-)

wobei, der Sänger ist ja echt ein Gesangstalent :lol:
 
Oki, werde ich machen. Habe aber gemerkt, gestern schon gemerkt, dass ich das auf meine guten Abhöre machen muss. Habe gestern aus Spaß an meinem I-Netrechner mal über recht billige Kopföhrer mal reingehört und war nicht wirklcih ein Unterschied zu entdecken *G*
Werde trotzdem wenn ich mir das kaufen sollte mir einem Rapper in den Laden fahren. Gesang hört sich dann einfach nochmal anderes an. Aber die tranzparenz kann man ja so schon sehr gut raushören ;)

Chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben