Audio schnippeln, braucht man immer Fades?

M

Mikkel

Registriert
30.01.17
Beiträge
502
Reaktionen
10
Punkte
595
Wenn man Audio schneidet und neu arrangiert, braucht man da immer Fade Ins/Outs und Crossfades oder nur wenn es knackt?
Ich mach nämlich immer Fades und wollte mal fragen ob ich das einfach weglassen könnte! (klingt meiner Meinung nach gleich aber ich will nichts falsch machen, deswegen frag ich!)
 
Falsch ist relativ.

Wichtig ist, dass du in Nulldurchgängen schneidest. Je nach verwendeter DAW wird das automatisch gemacht oder nicht. Nach dem Schnitt sollte man dann genau hinhören, ob es natürlich klingt oder nicht.

Grüße
 
Es kommt auch auf das Signal an. In einer Stereo-Spur wirst du an einer Stelle, wo die Phasenlage unterschiedlich ist nur in den seltensten Stellen einen eindeutigen Null-Durchgang finden - da brauchst du auf jeden Fall ein Fade.
 
Ohne Fade zu schneiden ist glückssache. Man muss allerdings auch den richtigen Fade zum schneiden nehmen. Achte drauf, dass der Fade "equal power" hat.
Natürlich komtm es auch noch auf die Form und die länge des x-fades an. Bei Standardschnitten kann man aber eine feste Einstellung verwenden.
 
@mikkel: mit welcher daw arbeitest du?
 
Meine DAW ist ein Fujitsu Celsius, darin ist Studio One implementiert.
Aber spielt das eine Rolle beim Audio Schnitt, welche DAW ich verwende?

Mir fällt halt auf, wenn ich nicht gerade Transienten durchschneide, dass kein akkustischer Unterschied ist ob ich Fades benutze oder nicht.

Aber ich will ja keine Fehler machen, sondern auch Dinge beachten, die mir nicht auffallen.
 
Aber spielt das eine Rolle beim Audio Schnitt, welche DAW ich verwende?

scherzkeks. natürlich. denn jede daw geht damit anders um. hättest du jetzt reaper genannt, hätt ich dir weiterhelfen können...

EDIT: mit daw meint man normalerweise den sequenzer
 
Hallo,

raucht man da immer Fade Ins/Outs und Crossfades oder nur wenn es knackt?

Der Sinn von Fades / Crossfades ist ja, dass man die Übergänge möglichst unhörbar, bzw. wenig auffällig hinbekommt.

Wenn's knacken soll, dann darf da halt kein Fade sein. :D

Aber spielt das eine Rolle beim Audio Schnitt, welche DAW ich verwende?

Eigentlich nicht.

EDIT: mit daw meint man normalerweise den sequenzer

Eigentlich nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Audio_Workstation
 
Cubase kann man ja so einstellen, dass automatisch am Nullpunkt geschnitten wird. Wie ist das jetzt bei Stereofiles? Darf mann sich bei Stereospuren nicht darauf verlassen??? Wiso gibts die Funktion denn???


Piaz
 
Darf mann sich bei Stereospuren nicht darauf verlassen???
Nochmal drüber hören mit Kopfhörern,wenn alles gesäubert und geschnitten ist,mache ich meist auch nochmal.Die paar Minuten machen den Kohl ja auch nicht fett.
Unter gewissen Umständen,wenn z.B. das Raster aktiviert ist,klappt es auch nicht immer 100prozentig.


In Cubase kannst Du auch einstellen,dass Crossfades automatisch gesetzt werden.
Das wäre auch noch ne Option.

Ob es das in Studio One gibt,kann ich nicht genau sagen.Soweit bin ich beim Testen nicht vorgedrungen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben