M
mdc
- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 303
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 382
hallo, ich habe evtl. nächstes jahr die möglichkeit in eine wohnung mit ca. 4 meter deckenhöhe zu ziehen. da bietet es sich natürlich an, eine zweite etage einzuziehen. evtl macht das der vermieter sogar selber aber das ist eben noch nicht raus. deshalb wollte ich schon mal im voraus ein paar fragen stellen, falls ich diese sache dann doch selber angehen muss.
auf der zweiten etage soll der arbeitsbereich mit computer, abhöre etc. sein, darunter ein schlaf und/oder wohnbereich. nun interessiert es mich 1. wie ich am besten bautechnisch solch eine decke einziehe, dass die auch stabil ist (dachte an einen stützpfeiler, der an der außenseite mittig positioniert ist) und 2. ob ich da was zur (tritt-)schallminimierung zum darunterliegenden bereich machen kann/muss und 3. was bei der "raum"-akustik in dem arbeitsbereich zu beachten ist (nicht zu aufwendige studiokonstruktionen mit schrägen wänden oder so. das ist leider erstmal nicht drin). anbei noch ne skizze meiner idee. ich hatte mir auch noch überlegt, beim geländer einen molton-vorhang (evtl zwei dich hintereinanderliegende) anzubringen um so eine art diffusor hinter mir zu haben.
materialmäßig dachte ich an 60x80er vierkantholz(80 hoch in diesem fall) und sonst wie in der skizze angegeben.
würde es noch was bringen, auf die osb-platten noch ne trittschalldämmung und eine weitere schicht der osb-platten oder laminat/parkett raufzupacken?
danke euch schon mal im voraus.
auf der zweiten etage soll der arbeitsbereich mit computer, abhöre etc. sein, darunter ein schlaf und/oder wohnbereich. nun interessiert es mich 1. wie ich am besten bautechnisch solch eine decke einziehe, dass die auch stabil ist (dachte an einen stützpfeiler, der an der außenseite mittig positioniert ist) und 2. ob ich da was zur (tritt-)schallminimierung zum darunterliegenden bereich machen kann/muss und 3. was bei der "raum"-akustik in dem arbeitsbereich zu beachten ist (nicht zu aufwendige studiokonstruktionen mit schrägen wänden oder so. das ist leider erstmal nicht drin). anbei noch ne skizze meiner idee. ich hatte mir auch noch überlegt, beim geländer einen molton-vorhang (evtl zwei dich hintereinanderliegende) anzubringen um so eine art diffusor hinter mir zu haben.
materialmäßig dachte ich an 60x80er vierkantholz(80 hoch in diesem fall) und sonst wie in der skizze angegeben.
würde es noch was bringen, auf die osb-platten noch ne trittschalldämmung und eine weitere schicht der osb-platten oder laminat/parkett raufzupacken?

danke euch schon mal im voraus.