akustikgitarrist fragt!

R

rewe

Registriert
26.12.06
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
13
hallo
seit 3 stunden bin ich ein neues mitglied und schon auf lösungssuche zu meinen fragen und bin bis jetzt nicht fündig geworden. also: eignet sich ein rode nt4 für die abnahme einer akustik [g=422]gitarre[/g] (fingerpicking), oder gehen auch zwei mxl-603s? ich habe kein geld für zwei neumann 184.
ich möchte die [g=422]gitarre[/g] auf drei kanälen stereo aufnehmen: links/rechts mit mikros, mitte mit integriertem lr-baggs pickup/mikro
was brauche ich für ein interface. momentan habe ich ein edirol ua-25. wäre ein mischpult, z.b.ein phonic helix board 18 fire wire geeigneter? vorhandene software ist magix audio studio 2006 deluxe.
sorry für die vielen fragen, ich wäre sehr froh um funktionale erfahrungstips. meinerseits weiss ich einiges über akustikgitarren und könnte so gegenleisten.
dankeschön. rewe
 
Morgen!


Für Akustik-[g=422]Gitarre[/g] kann ich die Rode NT-5 empfehlen.

Soundbeispiel Hier.


Damit wärst du eben flexibler als mit dem Nt-4,
weil du mit den NT-5 auch mal A/B oder andere
Stereoverfahren anwenden könntest.


Wenn dein Interface 3 Eingänge für die dann 3 Mikros hat, reicht es aus -
an deiner Stelle würd ich aber dann über einen externen PreAmp nachdenken, sofern du noch keinen hast.


Der Phonic-mixer ist von der Qualität sicher nicht besser als dein Edirol-Interface.

LG Marcel :)
 
jop das NT-5 Stereo Set ist spitze!


mfg
Torn
 
Hallo Rewe,
Neben den Mikrofonen (die von Dir genannten Modelle habe ich noch nicht getestet, tauchen hier im Forum aber immer mal wieder positiv auf...)
und dem [g=60]Wandler[/g] sind die Preamp's wichtig.
Die gibt's auch im Edirol, ich würde aber diesen Punkt nicht aus den Augen verlieren, bzw. auch hier mal was austesten, speziell wenn Du eher leiser [g=422]Gitarre[/g] spielst (Fingerpicking..)

Gruss Ulrich
 
guten morgen
danke für eure schnellen antworten. die qualität der soundbeispiele entspricht dem was ich erreichen möchte. vor allem marcel deine [g=422]gitarre[/g] tönt sehr transparent und ist klar definiert. wie war die mik einstellung?das mit den preamps hätte ich gerne noch genauer. in meinem edirol hat es sicher einen preamp. aber nur zwei eingänge l+r. diese zwei mit usb auf compi kann ich so aber nicht pan regulieren. somit brauche ich 3x2 eingänge. ist ein preamp generell auch ein interface, oder hat es in jedem interface immer auch ein preamp. und was bedeutet hier bezahlbare qualität. ihr seht ich stehe da noch an.
den hinweis auf flexibilität, somit wechsel auf nt5, finde ich sehr gut. warum stereoset, was bedeutet das, sind das nicht einfach 2 identische miks? was würde ein wechsel auf ein mischpult bedeuten, ich denke so könnte ich einfacher und früher in die soundgestaltung eingreifen. und nochmals wer kennt den vergleich zwischen rode nt5 und mxl-603s.
dankeschön!!!
rewe
 
Ich bin mit den MXLs sehr zufrieden. Sie kommen sehr seidig daher und haben mir bislang an Saiten sehr gut gefallen. Ein Mischpult würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Da würde ich eher einen guten Preamp als Ergänzung in Erwägung ziehen. Z.B. den GoldMike 9844 von SPL bei Thomann.
 
Ich suche auch noch Mikros für A-Gitarrenabnahme...
hat jemand noch ein Klangbeispiel von den MXLs ??
 
@ rewe:

Die MXL's kenn ich leider nicht.


Die Mic-Einstellung bei dem Soundbeispiel war eine recht "Übliche":
Ein Mikro an den Steg, etwa 15cm Abstand, eines an den Übergang zwischen Hals und Korpus, auch 15 cm, dann das erste ganz nach links, das zweite ganz nach rechts gepanned, mit einer sehr guten Taylor-[g=422]Gitarre[/g].


Preamp war der, den der Artcore empfiehlt: Goldmike 9844, finde ich super.
Kann ich dir auch empfehlen, der klingt deutlich besser als die im Edirol eingebauten.


Und nein, Preamp ist nicht gleich Interface.

Der Preamp verstärkt dein Signal nur, von da aus musst du dann in dein "Interface", also die Soundkarte.

Wenn du nur [g=422]Gitarre[/g], also max. 3-4 Spuren gleichzeitig aufnehmen willst, würde ich dir nicht zu einem Mischpult raten. Lieber einen guten Preamp (s.o.) und eine gute Soundkarte.
Da kann ich dir leider nichts empfehlen, guck einfach mal in die Produktbewertung (hier unter "Service" ) oder in Online-Musikhäusern.
Oft empfohlen wird hier z.B. die Firma "RME".
Du brauchst aber für 2 Mikros und 1 Pickup wirklich nur 3 Kanäle, also 3 Eingänge, denn die einzelnen Mikros nehmen ja Mono auf, Stereo wirds erst "zusammen".

Dann musst du dir auch überlegen, ob die Soundkarte mobil sein soll, also auch mal auf Reisen mitgenommen werden soll oder fürn Laptop - dann muss es Usb oder Firewire sein. Wenn sie nicht mobil sein soll (Desktop-Rechner)
ist PCI mindestens genauso gut.



Am Mischpult in die "Soundgestaltung" einzugreifen lohnt sich nicht, es sei denn, du hast wirklich tolle Hardware-Compressoren o.ä.
Wenn nein, mach das besser mit Plugins, die kosten in etwa der gleichen Qualität dann 1/10 oder weniger als die Hardware. Außerdem kannst du so alles viel schneller rückgängig machen usw usf.



"Stereoset" heißt, dass die beiden Mikrofone vom Frequenzverlauf und Pegel genau aufeinander abgeglichen sind, so genanntes "Matched Pair".
Wenn du das nicht nimmst, sondern 2 einzelne Mikros kaufst, kann es da zu Abweichungen zwischen den einzelnen Mikros kommen.
Inwiefern das wichtig oder störend ist, kann ich nicht beurteilen, ich habe ein "Stereoset" genommen.


so =)


LG Marcel :)
 
hallo zusammen
also ich muss schon sagen dass ich, kaum 1 tag als forumteilnehmer, schon so viel gelernt und erfahren habe, dazu hörbeispiele vom feinsten, ich danke euch herzlichst.
frank deine [g=422]gitarre[/g] tönt weniger stereo als die von marcel auch die brillanz ist n'e spur geringer wie standen deine mikros, oder ist hier der unterschied von rode u.mxl zu hören.
betr. eingänge habe ich noch ein verständisblockade. also wenn ich gleichzeitig 2miks u. ein pickup aufnehmen will brauch ich ein preamp mit drei eingängen, ok wie krieg ich die dann mit usb auf drei verschiedene kanäle damit ich die pans einstellen kann?
vielen dank für eure feedbacks!
rewe
 
Guten Abend!

Wegen des Preamps/ der Soundkarte:


Also für ein Stereomikrofon oder für 2 Rode Nt-5 o.ä. benötigst du einen Preamp mit 2 Eingängen, jeweils mit [g=76]Phantomspeisung[/g].

Einen Eingang brauchst du dann noch für deinen Pickup, wobei es auch sein kann, dass der Line-Pegel ausgibt, musst du mal nachschauen/nachschlagen.


Meines wissens gibt es keinen Preamp mit genau 3 Eingängen, du müsstest dann entweder einen mit 4 nehmen oder einfach 2 mit je 2 Kanälen.


Aus den Outputs des preamps gehst du dann in deine Soundkarte.
Diese muss dann auch mindestens 3 analoge Eingänge haben.
Wenn du später auch mal Schlagzeug aufnehmen möchtest, kannst du auch über eine Soundkarte mit z.B. 8 Eingängen nachdenken, für [g=422]Gitarre[/g] brauchst du das aber nicht.


Also USB soll es sein? Warum? Damit es mobil ist?




Wenn du nun den Preamp mit einer [g=12]ASIO[/g]-fähigen Soundkarte verbunden hast (also 3 mal Mono!) erstellst du in deiner Software 3 Mono-Spuren, routest die auf die jeweiligen Soundkarten-Eingänge, nimmst auf und
----> schon kannst du pannen wie du lustig bist ;)


LG Marcel
 
@rewe

bei meinem Beispiel wurde der Sound der Lowden annähernd so eingefangen, wie sie auch klingt.
Das ist `ne Git, die auf Grund ihrer Bauweise sehr gerne von Fingerpickern benutzt wird, ausserdem ist die Stimmung ja auch etwas tiefer als standardmässig, d.h. der Sound ist von Natur aus eher etwas mittenbetonter.

Ich habe die beiden Spuren halt nicht so auseinandergezogen, denn das empfinde ich als unnatürlich, die Git ist ja nicht zwei Meter lang :D

Ausserdem ist bei diesen Soundtest natürlich nix eq`t.
 
@ steelyard:


Ja, bei meinem Beispiel ist es Standard-Stimmung,
natürlich auch nix eq't,

und mit dem Auseinanderziehen hast du prinzipiell recht,
hart links <-> rechts wirkts eben etwas "larger than life" -
bei einem Stück nur mit Akustik-[g=422]Gitarre[/g] mag ich das aber so :)


LG, Marcel
 
@steelyard

Ich find das Stück voll schön:D
Und den Sound erst recht. Lowden, fand ich sowieso schon immer, haben einen schönen klang.
Wenn ich Geburtstag hab wünsch ich mir die MXLs
 
hallo marcel
ich musste abtauchen meine grippe wurde immer stärker, heute sehe ich wieder klarer, ganz finegetunt bin ich noch nicht. aber ich hab zeit jetzt mich auf den empfang von 2mxl's von thomann zu freuen. vieles glaube ich habe nun begriffen nur eines nicht: die verbindung der zukünftigen externen soundkarte zum pc (im moment ist es noch das edirol ua-25) wird per usb sein, wie kann ich im magix audio studio 3 kanäle oder tracks gleichzeitig ansteuern, hier happerts noch mit der ausführung und dem verständnis. dies glaube ich auch im vollen gesundheitszustand.
dankeschön!
herzlichst rewe
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben