Akustik nach Renovierung anders, was tun? (Fotos+Beschreibung)

  • Ersteller tonesto
  • Erstellt am
T

tonesto

Registriert
14.03.08
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit Flatterechos und [g=108]Hall[/g] in meinem Raum, den ich eigentlich zum Vocal-Aufnehmen benutzen möchte. Ich versuche mal alles so gut wie möglich zusätzlich mit Fotos zu beschreiben, dass ihr mir hoffentlich bestmöglichst helfen könnt :)

Vor kurzem habe ich mein Zimmer renoviert und einen dicken Schrank rausgeschmissen, da ich in einer Dachschräge Platz hatte, den ich als Schrank umfunktionieren konnte. Die Decke habe ich mit Holzpanelen verkleidet, ebenso wie die Dachschräge.
Den Platz den ich durch Rausschmeissen des Schrankes gewonnen habe möchte ich als Aufnahmeecke für Vocals nutzen.

Aufnahmesituation vor der Renovierung: Ich habe einfach "in ein Kissen hinein" aufgenommen, sprich hinter meinem Mic war einfach nur ein weiches Kissen auf einem Regal in passender Höhe. Etwa 2 einhalb Meter hinter mir (in Aufnahmeposition) stand ein Schrank. Mit [g=108]Hall[/g] und Flatterechos hatte ich keine Probleme beim Aufnehmen, die Qualität war für meine Zwecke durchaus ausreichend. Auch beim normalen Musik hören, Reden etc viel nichts störendes auf.

Jetzt aber, da mein Raum in diesem Bereich natürlich ohne den Schrank auf der einen Seite und ohne das Regal mit Kissen auf der anderen Seite sehr leer ist, flattert da ein schön nervendes Echo herum, was natürlich auch die Aufnahme behindert wird. Stelle ich mich nah an die Wand wo die Aufnahemecke eingerichtet werden soll und schnipse , höre ich deutlich wie von der anderen Wand das Geräusch reflektiert. Auch wenn ich Musik höre und plötzlich stoppe, hört man einen [g=361]Nachhall[/g], sogar beim Reden merkt man es in gewisser Weise.

Ok meiner Meinung und meines Wissens nach logisch da auf den beiden parallelen Wänden nichts ist was irgendwie eine Reflektion vermeidet, nur was soll ich da jetzt anbringen, Noppenschaum?, Absorber?, dicken (12cm) Pyramide?, Waffel? Stellwände?
Meine Panelenholzdecke ist daran hoffentlich nicht schuld?

Meine Idee war es vllt dicken Pyramidenschaum, der sowohl hohe als auch mitten als auch tiefe frequenzen aborbiert an die Wand hinterm Mic, sprich wo man reinsingt und die 3 Meter entfernte Wand hinterm Sänger anzubringen, Somit wäre doch therotisch die selbe Akustik gegeben wie vorher oder? Evtl auch eine Stellwand aus diesen klappbaren Raumteilern mit irgendeinem Dämmenden material (steppdecke, kissen) zu bekleben und beim aufnehmen hinter mich zu stellen?
Ich muss zugeben ich bin sehr sehr unefahren in Raumakustik daher hoffe ich mir auf meine detaillierte Beschreibung auch hilfreiche Antworten zu bekommen. Bin daher auch jeder Antwort dankbar. Die Fotos beschreiben die Situation.

Schönen gruss,

TONESTO
 

Anhänge

  • decke.jpg
    decke.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 183
  • leerewandgegenüber.jpg
    leerewandgegenüber.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 226
  • linkewand.jpg
    linkewand.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 169
  • Platzmaße.jpg
    Platzmaße.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 151
  • 50282_47da86d8707ee[2].png
    50282_47da86d8707ee[2].png
    3 KB · Aufrufe: 151
  • rotewand.jpg
    rotewand.jpg
    58 KB · Aufrufe: 159
puussshh
 
noppenschaum bringt schon etwas, aber je dicker desto tiefere frequenzen schluckt er, deshalb lieber zum dickeren greifen.

Aber mit noppenschaum alleine ist noch nicht dein problem weg.

Kommt drauf an wieviel geld du dafür ausgeben willst / kannst, demnach könntest du basstraps in den ecken aufstellen, an den wänden absorber-konstruktionen anbringen usw.
das würde deine abhörsituation viel mehr beeinflussen.

Durchforste mal das Forum mit der Suchfunktion, da sollten genug posts auftauchen, die genau das richtige für dich sind!


Gruß,

Michael
 
du hast also noch einen Schrank darin, der am besten voll mit Kleidung ist? Mach den mal auf beim Aufnehmen... ansonsten kann ich noch alte Matrazen etc empfehlen, die könntest du z.B. in die Ecke stellen, wo das [g=116]Mikrofon[/g] steht...

Allgemein würd ich dir außerdem nicht empfehlen so gegen die Wand zu singen, stell dich am Besten mitten in den Raum, dann verliert der Reflektierte [g=107]Schall[/g] nämlich auch viel mehr an Intensität, als wenn du direkt vor der Wand stehst.

lg Matthias
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben