• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Acustica Audio Releases FREE Jet Dynamic EQ 🧅

Graham

Graham

Registriert
23.08.20
Beiträge
12.348
Reaktionen
8.033
Punkte
36.762
:schulterzuck:

 
Das ist doch nur was für den Jet Set. Pah!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöner Kommentar in dem verlinkten Artikel von bedroomproducersblog.com:

"Whenever we talk about Acustica Audio, we tend to mention how convoluted the website is, and I think it’s a fair comment. It’s a bit like going into a restaurant with a 20-page menu and infinite flavor combinations that get so confusing that you’re just not hungry anymore."

:smil451c7211b9e19:
 
The free Jet players include three different EQ models for the Dynamic EQ section.


The first is a sampled EQ with a set of LF and HF band frequencies taken from Acustica Audio’s Eminence plugin.
krass also hat der lf und hf band frequenzen die es nur bei acustica audios eminence plugin gibt. Wie kann das physikalisch möglich sein? Ruf einer mal bitte neil degrasse tyson an damit uns das einer verständlich erklärt

The other two are algorithmic EQs with a set of LF and HF band frequencies called Digital Shelf and Digital Shelf HQ 2X.
klingt für mich ziemlich limitiert

Acustica Audio designed Jet to be more flexible than a static EQ. The concept was to create a dynamic EQ that allowed you to cut frequencies when and where you choose, not a blanket cut for the entire track. Of course, one of the main objectives was to make Jet easier to use than complex alternatives.

Heißt das der ersetzt meinen Trackspacer für lau oder muss ich da aufwändig rumtüdeln damit der das macht? warum sollte ich das wollen?
 
Ich werde nichts mehr von der Spinnerbande auf den PC lassen.
 
Ich werde nichts mehr von der Spinnerbande auf den PC lassen.
Ich schon... :)
Ich benutzte denen Kram mehr oder minder seit "day one", habe aber nur wenig weil sich der Marketing-Fluff recht schnell abnutzt.
Übrig bleiben manche Sachen die man mag...
Für den Alltagsrumpel braucht man denen ihr Material praktisch nicht.

Aber manchmal hat man den Willen sich, zum Beispiel, mit Preampimpulsen am Detail zu rumzuwittern oder den einen HiShelf mit einem Andern zu vergleichen.

Zum Thema
Das (Free)Plugin klingt nice und wenn man meint ein sweetening würde sich gut machen, kann man mal probieren ob es einem die kleine Lücke füllt.
Oder auch was anderes.

Dieses allgemein großspurige Daherreden entspringt halt einem vermeintlichen Reichtum und einer daraus sich herausbildenden Überheblichkeit.
Derjenige der mehr Glasperlen hat ist dann der Bürgermeister Spechtl... :)

Die echten Werte kann man nur durch Arbeit an der Sache herausfinden.

Edit
@muffy - Das bezog sich im übrigen nicht im speziellen auf Dich!
Ich habe es nur als Anlass genommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So stelle ich mir den typischen Acustica-User vor:


most-interesting-man-goldsmith-1504044751.jpg
 
Genau.
So sehe ich auch aus.

Nur ohne Bart und Haupthaar und anstelle dem Glas in der Hand 'ne Flasche Karlskrone Pilsner, anstelle dem Clubsessel ein Bürostuhl bei dem die Rückenlehne abgebrochen ist.
Anstelle dem Tigerbild ein Kellerfenster und das Schiff in der Virtrine ist ersetzt durch ein Essiggurkenglas.

[Edit]
Als Rauchwaren nehme ich gerne McDonalds Trinkhalme - für den kleinen Husterer zwischendurch...
[/Edit]

Aber sonst trifft es ziemlich genau!

Scharfsinniger Beobachtungskünster der Graham - auch wenn die Vorstellungen manchmal einen mentalen Überbiss suggerieren... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klanglich können deren Produkte durch die Bank sehr überzeugen und die Installation ist mit dem installer mittlerweile auch einfach nur noch zwei Knöpfe drücken.

Keine Ahnung warum ihr immer rum meckern müsst.

Jedes Mal :D

Dann kommen jedes Mal die gleichen Begründungen, 90% wegen irgendwelcher Probleme die vor fünf Jahren mal aktuell waren und jetzt nicht mehr existieren. Die letzten zehn % wegen der Tatsache dass zwischen Knopf drehen und Auswirkung auf Sound ggf. Ein paar Sekunden Unterschied liegen.

Dafür hast Plugins die wie Hardware klingen. Und diverse Plugins auch noch für umme...
 
Die letzten zehn % wegen der Tatsache dass zwischen Knopf drehen und Auswirkung auf Sound ggf. Ein paar Sekunden Unterschied liegen.
Das ist wirklich das Nervigste. Das killt den Workflow. Du drehst dran rum, hörst aber nicht, was passiert. Schnell mal nen EQ oder Kompressor einstellen: Fehlanzeige. Zum mischen daher nicht zu gebrauchen. Hab auch ein paar Sachen von denen. Aber das ist der Grund, warum ich sie nie einsetze.
 
Das ist wirklich das Nervigste. Das killt den Workflow. Du drehst dran rum, hörst aber nicht, was passiert. Schnell mal nen EQ oder Kompressor einstellen: Fehlanzeige. Zum mischen daher nicht zu gebrauchen. Hab auch ein paar Sachen von denen. Aber das ist der Grund, warum ich sie nie einsetze.
Keine Ahnung, bei mir stört das nicht. Kann sein dass die null Latenz Varianten der Plugins das Phänomen nicht haben, nutze sie selber allerdings nicht.
 
Ich weiß nicht. Ich weiß auch nicht, wieso hier wieder so eine etwas polarisierende Pro/Contra-Geschichte bezüglich Acustica entsteht. Es sind doch nur Plugins, über deren Verwendung jeder selbst entscheiden kann. Habe ich gehört.

Was ich aber weiß: Das letzte oder vorletzte Acustica-Plugin, das ich probiert habe, hat nach Installation gefühlt die halbe Festplatte belegt, und das fand ich weniger lustig. Seitdem bin ich etwas zurückhaltend, was die Installation von Acusticas zu Testzwecken angeht. So auch hier.
 
Keine Ahnung warum ihr immer rum meckern müsst.

Die "Pro-Punkte" stimmen alle, keine Frage. Bei mir ist es leider so, dass ich auf meinem bisherigen PC in PT nur 1-2 Instanzen laufen lassen kann, die PT dann auch noch regelmässig crashen. Als Ableton Live Nutzer hat man ja die Unart, während der Wiedergabe Plugins einzusetzen... ^^ Mach das mal mit einem AA. :D Aber selbst ein Bypass / Un-Bypass liess die Karre abschmirgerln. Mal sehen, wie es auf der aktuellen Karre laufen wird.
 
Die "Pro-Punkte" stimmen alle, keine Frage. Bei mir ist es leider so, dass ich auf meinem bisherigen PC in PT nur 1-2 Instanzen laufen lassen kann, die PT dann auch noch regelmässig crashen. Als Ableton Live Nutzer hat man ja die Unart, während der Wiedergabe Plugins einzusetzen... ^^ Mach das mal mit einem AA. :D Aber selbst ein Bypass / Un-Bypass liess die Karre abschmirgerln. Mal sehen, wie es auf der aktuellen Karre laufen wird.
Klingt nach altem Rechner? Die Dinger sind ressourcenhungrig, das stimmt. Mit meinem halbwegs aktuellen ist das allerdings kein Problem.
 
Es war ein i7 6900, jetzt übernimmt Sir i9 12900K die Geschäftsführung.
 
Doch, was glaubst denn Du?! Ich hab gestern meine 10. HDD gekauft.
 

Ähnliche Themen

Eman Reztuneb
Antworten
0
Aufrufe
368
Eman Reztuneb
Eman Reztuneb
Eman Reztuneb
Antworten
1
Aufrufe
352
kleiner Janosch
Antworten
4
Aufrufe
270
notebynote
notebynote

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben