wow! das ist doch mal schön! also ich muss sagen, als ich die zip geöffnet und mir die dateien der reihe nach angeguckt hab ist mir so manche erkenntnis gekommen (der reihe nach):
1. DAS nenn ich homerecording! aufm bügelbrett derart ein mikro zu postieren, is einfach mehr als nur noch "unplugged".
wir haben vor allem GENAU das selbe bügelbrett zu hause
gleichzeitig gefallen mir jene schönen langen braunen haare. lange haare sind einfach was schönes
2. hübsches equipment. ein marshall-combo aus der MG-Serie (glaub ich zumindest) und die gitarren sind auch schmuck. ich mag die jetzt aber net identifizieren, weil man den headstock net erkennen kann. die einzige, die echt heraussticht is die grüne ibanez. die wär wohl mein liebling von denen, zumahl ich ja derzeit selbst ne ibanez und nen marshall spiel.
3. an kerl hinterm drumset, der n bissl verpeilt guckt. aber irgendwie doch sympathisch. alter? ca. 17-18?
und im hintergrund gleich zwei rechner am start.
4. *umpf* ... *staun* die schönen haare haben ja sogar ein gesicht. und was für eins... und dann auch noch ein derart verträumter blick... die vorfreude auf's eigentliche werk steigert sich ungemein!
5. ja, gitarren wollen mit liebe behandelt werden.

hübsche squier strat
6. und der stolze besitzer der ibanez ist auch zu sehen. mit entsprechend stylischem gurt (ich hab extra nen ibanez-gurt

), der farblich echt gut zur gitarre passt.
frage: wo gibt's denn die ibanez-t-shirts? das find ich ja mal geil. hab ich noch nie gesehen.
7. die nfo und die sfv erinnern mich stark an gewisse rechtswidrige archive. da scheint ja jemand ahnung zu haben
8. nun zum hauptwerk... nach fast 2 sekunden gähnendem NICHTS begrüßt eine angenehm klingende akustik den hörer mit unheilverkündendem allseitsbekanntem intro. kaum 30 sekunden später geht's richtig ab und eine unglaublich zahme, geschmeidige und dennoch ausdrucksstarke starke haut einen sofort von den socken. im refrain dann offenbart sich zwar, dass jene süße stimme wohl kaum über's freizeit-trällern hinausgekommen ist. überraschenderweise wird die kathi von minute zu minute besser und schon der zweite klingt weniger schüchtern und die süße holt schon einiges mehr aus ihrer stimme raus. das ende klingt dann sogar richtig richtig geil... hört euch das mal ganz genau ab 3:38 an. gerade die allerletze zeile "after the boys of summer have gone" ist beeindruckend. man wird also in den 4 minuten und 20 sekunden von solidem und sauberem gitarrenspiel und einer super stimme verwöhnt, aus der man sogar noch mehr machen könnte.
aber schon eine echt reife leistung!!!
9. im nachhinein ist mir auch klar geworden, dass das t.bone - mikro ja echt spitze klingt. laut dem ersten bild und deiner angabe von 20 euro denk ich mal, dass es das
t.bone mb55 is, oder? geile sache und rattenscharfer sound (vor allem die süße kathi

)
macht mal noch mehr, ich find das klasse.
€dit: man könnte das master-volume noch ein klein wenig anheben. rund 3 dB sind noch drin.