Abnutzungserscheinungen bei Monitoren?

  • Ersteller Ersteller AkiraYamaoka
  • Erstellt am Erstellt am
A

AkiraYamaoka

Registriert
06.07.09
Beiträge
78
Reaktionen
0
Punkte
85
Hallo zusammen ich wusste nicht wohin mit diesem Thema also versuche ich es einfach mal hier:) WIe stark sind Abnutzungserscheinungen bei gebrauchten Abhörmonitoren? Ich hab gerade ein Paar Adam S3a erhalten die ca. 4 Jahre alt sind nur würde ich gerne wissen ob diese möglicherweise anders klingen als neuere S3a.
 
AkiraYamaoka schrieb:
Ich hab gerade ein Paar Adam S3a erhalten die ca. 4 Jahre alt sind nur würde ich gerne wissen ob diese möglicherweise anders klingen als neuere S3a.

Wie soll man das ohne Vorgeschichte und Vergleichsmoeglichkeiten wissen?

Deshalb:

(___) Ja
(___) Nein
(___) Vielleicht
 
bei Genelec soll der [g=226]Monitor[/g] angeblich min. 10 Jahre innerhalb der Specs arbeiten. Aber in der Praxis jhängt das natürlich davon ab, wie der User damit umgeht.
 
Ich glaube der natürliche Verschleiß durch !ordnungsbemäßen" Betrieb ist überschaubar.

Das ist halt alles Elektromechanik und leiert aus, vertrocknet, Kunststoffe verlieren ihre Weichmacher uns so weiter.
Alles das zehrt an der Maßhaltigkeit der Spezifikation.
Dann eben noch unzulässige Ereignisse, klimatische Verhältnisse, Rauch und Kondensate, Feuchte etc.

Es gibt unendliche Konstellationen welche einen Lautsprecher entwerten können.
Zur bestimmungsgemäßen Funktion nur eine.

Fazit
Es ist entweder Vertrauenssache oder du hast den Sachverstand und Meßzeug dem Qualitätszustand des Materials auf den Grund zu gehen.

Im Allgemeinen werden Gebrauchtkäufe schöngesoffen.
Man gewöhnt sich daran.
 
Teste es aus, wie er klingt. Ist ja ein denke ich mal sehr robuster Lautsprecher für die Mid- Range und der Preis dürfte kein Pappenstiel gewesen sein, da kann man natürlich auch langlebige Qualität erwarten. Bei meinen billigen Nahfeld- Monitoren hatte ich bisher immer so nach 1,5 Jahren den Eindruck, daß die Bässe schwabbelig, die Mitten unpräzise und die Höhen aufdringlicher werden und habe mir was neues besorgt. Sowas kannst Du ja schnell mit einer Referenz- [g=420]CD[/g], die Du gut kennst, ausschließen.
 
oh mein Gott, was sind denn das für Monitore gewesen, wenn ich fragen darf? sowas hab ich noch nie gehört.

. Bei meinen billigen Nahfeld- Monitoren hatte ich bisher immer so nach 1,5 Jahren den Eindruck,
 
behringer? *hust* ;)
 
Hallo zusammen, ich weiß nur, dass die Boxen ca.4 Jahre alt sind und für
Brit Pop Mixing benutzt wurde.Ich weiß es ist unmöglich anhand der Informationen die Abnutzung zu messen..ich würde nur gerne wissen wie lange solche Monitore in etwa Reibungslos laufen...wir reden halt nicht über 300 Euro Boxen.
 
Moin,
wen sie pfleglich behandelt werden, halten die Dinger Jahrzehnte ohne irgendwelche gravierende Einschränkungen.
Irgendwann geht die Sicke des Tieftöners mal kaputt, Gummisicken werden hart und Schaumstoffsicken bröseln auseinander.
Höchtöner, de mit Ferroflourid gefüllt sind, werden auch träger.
Bei Bändchen Hochtöner wie sie in der S3a drinne sind, vermute ich kaum- oder gar kein Verschließ.
Aktivelektroniken halten ebenso ewig. Wie es aber bei elektronischen Sachen nunmal ist, kann immer ein fehler unverhofft auftreten. Ein Bauteil raucht ab, oder eine Lötstelle löst sich. Kann passieren! Kann auch bei Neugeräten passieren!

S3a sind äußerst selten gebraucht zu bekommen, deswegen würde ich zuschlagen.
 
Guten Morgen, ok danke für deine Antwort.Ja ich hab schon zuugeschlagen und für 1300Gbp bin ich ziemlich zufrieden;) Da ich in Berlin wohne werde ich die Tage mal bei Adam
vorbeischauen evtl. besteht die Möglichkeit kurz mal zu testen ob alles noch ok ist.
 

Zurück
Oben