Abhörmonitore - bitte um Erklärung einiger Begriffe

  • Ersteller Ersteller flottekelle
  • Erstellt am Erstellt am
flottekelle

flottekelle

Registriert
03.06.10
Beiträge
26
Reaktionen
0
Halli Hallo!

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Abhörmonitore, mit dem Ziel mir demnächst ohne Eile welche zu zulegen. Momentan habe ich eher bessere PC-Lautsprecher im Einsatz (Behringer MS 16) Bevor ich losziehe um Probe zu Hören, möchte ich gerne den Kreis der in Frage kommenden Monitore (nicht nur am Preis orientiert) einschränken.

Ich stolpere beim Lesen von z.B. Testberichten oder Empfehlungen oder sonstigen Artikeln zum Thema über den Begriff "Desktop-Monitor" - mir ist nicht wirklich klar wo der Unterschied zum Nahfeldmonitor ist!

Gibt es entscheidende Unterschiede?
Liegt der evtl. nur in der optimalen Positionierung/ Entfernung beim Aufstellen der Monitore oder hat es damit gar nichts zu tun?

wäre dankbar für Erklärung!

Grüße
flottekelle
 
Desktop-Monitore dürften die kleineren und für Tischaufstellung gedachten Geräte sein, die noch näher als Nahfelds stehen dürfen oder sollen.
Ich denke, dass die eigentlich weniger Monitore fürs Abhören, sondern eher hochwertige PC-Lautsprecher sind.
 
Ich denke, dass die eigentlich weniger Monitore fürs Abhören, sondern eher hochwertige PC-Lautsprecher sind.

Vielen Dank für die fixe Antwort!

Wo soll man da denn die Grenze ziehen? Gerade im unteren Preisbereich bestimmt schwierig, oder nicht?
Ok, also liegt der Unterschied wohl tatsächlich "nur" in der optimalen Aufstellmöglichkeit!?

Grüße
flottekelle
 
Das ist auch mehr eine Art Marktpositionierung des Produkts durch den Hersteller, als eine genormte Bezeichnung, denke ich.
Nahfeldmonitore hatte man ja früher immer so ca. in Weite und Höhe der Meterbridge auf oder über der Konsole stehen.
Wenn du nun am Schreibtisch vor dem Bildschirm sitzt, dann werden die kleinen Lautsprecher halt so links und rechts daneben positioniert und werden dann Desktop-Monitore getauft.
Ich denke es kommt da dann auch auf andere Werte an, als auf diese Bezeichnung. Bestückung der Chassis, Frequenzgang, Impulstreue, Leistung usw.
Eine Clubsituation wird man mit so Teilen aber nicht simulieren können fürchte ich :)
 
Ok, also liegt der Unterschied wohl tatsächlich "nur" in der optimalen Aufstellmöglichkeit!?

Ich spekulier mal munter weiter, eine echte Definition habe ich nämlich auch nicht.

Ein weiteres Kriterium könnten die Anschlußvarianten sein. Als Studiomonitore konzipierte aktive haben meist symmetrische Eingänge, als XLR und/oder TRS (dreipolige Klinke), manche zusätzlich asymmetrische in der einen oder anderen Form.

Die "Desktop"-Speaker werden wohl meist nur asymmetrisch verkabelt, über Cinch oder Mini-Klinke.
 
Wo soll man da denn die Grenze ziehen?
Ich denke, dass das schwierig ist und das die Übergänge eher fliessend sind. Schliesslich kann man ja hochwertige Chassis in kleine Gehäuse einbauen, man bekommt einen sehr sauberen Klang hin und der geringen Leistung der Speaker wegen müssen diese Dinger in die Nähe - praktisch also Aller-Nächstfeldmonitore. Oder so.....
Das wären dann weder Nahfeldmonitore noch PC-Lautsprecher.......

Ok, also liegt der Unterschied wohl tatsächlich "nur" in der optimalen Aufstellmöglichkeit!?
Ich denke, nicht nur...
Optimale Aufstellung ist sowieso so eine Sache. Die Boxen sind dazu gedacht, nahe des Tisches aufgestellt zu werden - PC-Lautsprechertypisch eben. Sowas ist aber wegen der Reflexionen auf der Tiscplatte eigentlich nicht angesagt für Monitorlautsprecher.
Der Unterschied zu (aktiven) Nahfelds dürfte einerseits die (benötigte) Endstufenleistung, die Grösse der Kisten und naturgemäss eine nicht gerade gewaltige Basswiedergabe sein
 
Halli Hallo!

Ich bedanke mich bei Euch allen für die Erklärungsversuche!

Ich denke ich werde mich einfach nicht mehr von diesen Bezeichnungen verwirren lassen und schaue halt mehr auf die inneren Werte und gut!

Ist halt zu Anfang sehr verwirrend!

Liebe Grüße
flottekelle
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Zurück
Oben