17,55$ DDMF Plugin Doctor + Freebie (z.B. Softube Bad Speaker)

  • Ersteller Ersteller Cliff-Benz
  • Erstellt am Erstellt am
Cliff-Benz

Cliff-Benz

Registriert
31.01.15
Beiträge
291
Reaktionen
223
Punkte
992
DDMF Plugin Doctor für 17,55$ + Freebie (z.B. Softube Bad Speaker)
mit Code BF10

https://audiodeluxe.com/collections/ddmf/products/ddmf-plugindoctor

Hierzu hätte ich eine Frage:

Nutzt das jemand und kennt sich damit *näher* aus?
Man kann diesen neben Standalone auch als VST3 installieren.
Wie kann ich *im* Projekt die Curven eines bereits eingesetzten z.b. EQs anzeigen lassen?
Wenn ich den Plugin Doctor als VST starte kommt dort nur ein leeres Fenster wo ich
ein blankes Plugin zu Analyse reinladen kann. Beim kostenlosen Bertom "Curve Analyzer2"
kann ich eine Insanz vor dem Plugin laden und eine danach. Die zweite danach zeigt
mir dann die exakten Einstellugen an die vorgenommen wurden.

Geht das beim Plugin Doctor auch? Dieser ist ja wesentlich umfangreicher als der CA2.
 
Man lädt ein Plugin Doctor Instanz, darin dann die Instanz von dem Plugin, das man analysieren möchte. Im Gegensatz zum Bertom muss man keine Bertom Instanz davor oder danach laden. Ich vermute Plugin Doctor lädt effektiv zwei Plugin Instanzen von demselben Plugin und synchronisiert die Einstellungen. Durch eines werden die Signale durchgeleitet, das andere zeigt an was passiert durch das Durchsenden der Testsignale. Aber das ist Spekulation meinerseits. Man braucht aber nicht eine Vorher- und Nachherinstanz.

Es ist dahingehend etwas pflegeleichter als der Bertom EQ Analyzer, weil man nicht drei Insert Slots belegt. Andererseits würde ich aber auch nicht regulär EQ Plugins immer durch Plugin Doctor durchleiten. Es macht halt Overhead, man hat eine Durchleitungsebene mit drin, man sieht den Inserts auch nicht mehr an, welches Plugin es ist und wenn man innerhalb von Plugin Doctor in den Plugin GUIs die Parameter editiert, sieht man auf Plugin Metern z.B. den Ausschlag der Testsignale und nicht des eigentlichen Audio Signals, was man durch schickt.

Ein besserer Workflow, wenn man gerade lernt, was ein bestimmter Vintage EQ macht oder so ist in meinen Augen: in Plugin Doctor einstellen, sehen was passiert, Einstellung finden, Preset speichern, durch das Einzelplugin ersetzen und Preset wieder reingeladen. Irgendwie so. Ich selbst nutze nur die Standalone Version, wenn ich mal was nachsehen möchte und nutze das VST3 gar nicht wirklich.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Cliff-Benz und Knutorius
Plugin Doctor hab ich schon seit einiger Zeit.

Ist, finde ich, ein Pflicht-Plugin, für das man mal Geld ausgeben sollte, um sich ein besseres Bild von der Arbeitsweise diverser Plugins zu verschaffen oder mehr über DSP und Audio zu lernen.

Die VST3 Variante nutze ich auch eher selten, ist aber nett zu haben.
Wie kann ich *im* Projekt die Curven eines bereits eingesetzten z.b. EQs anzeigen lassen?
Das musst du dann (leider) händisch übertragen, also in der VST3 Instanz nachbauen. Oder, wie bnz sagte, mit presets arbeiten.

Anmerkung: Euro-Zeichen im Titel sollte mittlerweile gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: bnz99 und Cliff-Benz
Man lädt ein Plugin Doctor Instanz, darin dann die Instanz von dem Plugin, das man analysieren möchte. Im Gegensatz zum Bertom muss man keine Bertom Instanz davor oder danach laden.
Das ist soweit klar, aber die Ausgangsfrage war eine andere. Es soll analysiert werden welche Einstellungen bereits in einem bestehenden Projekt / Instanz eines Plugins vorgenommen wurden. Als Beispiel ein analog modulierter EQ der keine Kurven anzeigt. Also um zu entschlüsseln was dort tatsächlich eingestellt wurde. Lädt man ein Plugin einfach in eine Plugin Doctor Instanz wird dieses Plugin zunächst *blank* also "default" geöffnet. Da sehe ich natürlich nicht was eingestellt ist. Oder gibt es da eine Funktion/Einstellung die ich noch nicht gefunden habe?
 
Ah stimmt, sorry. Das hatte ja Knutorius mittlerweile beantwortet. Preset speichern oder reinladen. Wenn man Plugins wie solche von Plugin Alliance ohne eigenen Preset Manager hat, bleibt einem nichts anderes übrigens als Screenshot machen und übetragen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben