M
MatteoN
- Registriert
- 23.04.11
- Beiträge
- 127
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 158
Hallo Pros,
ich habe vor, mir einen Fieldrecorder zu kaufen. Da bin ich natürlich auch auf diese Korg-Dinger gestoßen. So einer wird es zwar nicht werden, weil ich nicht soviel ausgeben will, aber meine Neugier hat mich jetzt zur Eröffnung dieses Threads gebracht, weil ich gerne was verstehen würde.
Und zwar: Wie genau ist diese ominöse 1-Bit-Technologie zu verstehen? Wieso nur eins? Wenn dabei schon um hochwertigere Aufnahmen als mit üblichen Wortbreiten geht, müssten es doch mehr Bit sein und nicht weniger. Oder was habe ich nicht begriffen oder beachtet?
Ich habe dazu einen Artikel in einer alten Sound & Recording gelesen. Hat mir zwar weitergeholfen und ich weiß jetzt auch, dass da mit viel höheren Abtastraten als gewohnt gearbeitet wird, aber das mit dem einen Bit habe ich nicht verstanden. Kann mir das jemand erklären?
Kleiner Scherz am Rande:
MfG
Matteo
ich habe vor, mir einen Fieldrecorder zu kaufen. Da bin ich natürlich auch auf diese Korg-Dinger gestoßen. So einer wird es zwar nicht werden, weil ich nicht soviel ausgeben will, aber meine Neugier hat mich jetzt zur Eröffnung dieses Threads gebracht, weil ich gerne was verstehen würde.
Und zwar: Wie genau ist diese ominöse 1-Bit-Technologie zu verstehen? Wieso nur eins? Wenn dabei schon um hochwertigere Aufnahmen als mit üblichen Wortbreiten geht, müssten es doch mehr Bit sein und nicht weniger. Oder was habe ich nicht begriffen oder beachtet?
Ich habe dazu einen Artikel in einer alten Sound & Recording gelesen. Hat mir zwar weitergeholfen und ich weiß jetzt auch, dass da mit viel höheren Abtastraten als gewohnt gearbeitet wird, aber das mit dem einen Bit habe ich nicht verstanden. Kann mir das jemand erklären?
Kleiner Scherz am Rande:




MfG
Matteo