0:00
/
0:00
Hallo!
Endlich hatte ich mal wieder ein bisschen Zeit und Muße mich mit Musik zu beschäftigen. Unter anderem stieß ich dabei auf Youtube Videos, die sich mit dem Song "I Feel Love" von Donna Summer / Giorgio Moroder und dessen Einfluss und Bedeutung auf die Popmusikwelt beschäftigten. Zwangsläufig kamen dann noch einige "Sound-Nachbau-Versuchsvideos" hinzu - und ich war neugierig geworden.
Ich verfüge nur über virtuelle Synths, aber auch am Bildschirm lässt sich ja ein bisschen "rumpfriemeln". So, lange Rede, kürzerer Sinn:
Ich versuchte einen 70er Disco-Song zu basteln, angelehnt an den Moroder-Delay-Bass-Sound und die Synthsounds von damals (da blieb es allerdings oft beim Versuch).
Und eine Donna Summer hatte ich auch nicht greifbar. Also musste ich selbst ran. Ich habe beinahe alle Vocal-Spuren selbst eingesungen und dann mit Sonarworks-SoundID auf Mädels übertragen (meist eine Oktave höher, Patti hieß eine, Keisha eine andere und noch ein paar weitere). Deshalb singen die Disco-Ladies auch so auffallend kraftlos mit schlechter Aussprache und ab und an mit seltsam bayerisch-denglischem Akzent. Zwei Backing Spuren am Ende fügte ich mit Synthesizer V hinzu.
Bass: Cherry Audio PS-3300, Kick: Roland TR-808 (Vst), außerdem Arturia Jun 6V, Farfisa V, Mini V, Minikorg und andere …
Text: KI
Das Mixing-Mastering fuchste mich diesmal sehr, gar sehr. Ich mag nicht mehr
...
Wieder viel zu viel Text … sorry …
LG
Beyolie
Endlich hatte ich mal wieder ein bisschen Zeit und Muße mich mit Musik zu beschäftigen. Unter anderem stieß ich dabei auf Youtube Videos, die sich mit dem Song "I Feel Love" von Donna Summer / Giorgio Moroder und dessen Einfluss und Bedeutung auf die Popmusikwelt beschäftigten. Zwangsläufig kamen dann noch einige "Sound-Nachbau-Versuchsvideos" hinzu - und ich war neugierig geworden.
Ich verfüge nur über virtuelle Synths, aber auch am Bildschirm lässt sich ja ein bisschen "rumpfriemeln". So, lange Rede, kürzerer Sinn:
Ich versuchte einen 70er Disco-Song zu basteln, angelehnt an den Moroder-Delay-Bass-Sound und die Synthsounds von damals (da blieb es allerdings oft beim Versuch).
Und eine Donna Summer hatte ich auch nicht greifbar. Also musste ich selbst ran. Ich habe beinahe alle Vocal-Spuren selbst eingesungen und dann mit Sonarworks-SoundID auf Mädels übertragen (meist eine Oktave höher, Patti hieß eine, Keisha eine andere und noch ein paar weitere). Deshalb singen die Disco-Ladies auch so auffallend kraftlos mit schlechter Aussprache und ab und an mit seltsam bayerisch-denglischem Akzent. Zwei Backing Spuren am Ende fügte ich mit Synthesizer V hinzu.
Bass: Cherry Audio PS-3300, Kick: Roland TR-808 (Vst), außerdem Arturia Jun 6V, Farfisa V, Mini V, Minikorg und andere …
Text: KI
Das Mixing-Mastering fuchste mich diesmal sehr, gar sehr. Ich mag nicht mehr

Wieder viel zu viel Text … sorry …
LG
Beyolie