montybunker

KEINE LIEDER ÜBER TIERE

0:00
/
0:00
Ahoi.

Hier ein neues Lied unserer aktuellen EP "Mittwoch".

Ein Lied an mich selbst... Habe festgestellt, in beinahe jedem Liedtext Tiere vorkommen zu lassen. Hier verarbeite ich den imaginären Versuch, es nun nicht mehr zu tun.

Habe es doch wieder getan...

Freue mich über den Sternenregen und Eure Kommentare.

Musik & Text: Nils Engelkamp und reiten schwimmen lesen
Mix & Master: Prof. Dr. phil. dent. Julius Hochstrate

Bleibt musikalisch!
Autor
montybunker
Song-Veröffentlichung
Artist
REITEN SCHWIMMEN LESEN
Kategorie
Independent
Aufrufe
275
Bewertung
9,20 Stern(e)

Dieser Song ist in den Chartshows:

Song-Rezensionen

atw
Ein schönes Stück, alles sehr gut gemacht und angenehm zu hören (vielleicht hätte man den Gesang stellenweise noch etwas klarer herausbringen können)
  • Danke
Reaktionen: montybunker
Erstklassig gespielt, gesungen und produziert. So gut, dass man den Kardinalsfehler fast überhören könnte. Nee, Quatsch, Kardinalsfehler ist es natürlich nicht. Es streicht nur leicht entgegen meiner bevorzugten musikalischen Neigungen. Der Überraschungsquotient in diesem Song ist meinen Hörgewohnheiten zufolge zu niedrig. 1 Pfund Überraschung zu 7 Zentner behaglich Bekanntem.

Aber wenn ich schon in den Begriff Kardinal abgeglitten bin, kann ich ja noch in die Vollen greifen, und von "Totsünde" faseln. Nämlich, dass hier in Dauerschleife dieselben Akkorde ablaufen. Ich bin da wohl etwas zu überempfindlich und nörgelig. Sorry dafür. Und ganz ernst gemeint ist es latürnich nich. Aber wenn ich beispielsweise einen Hit von Coldplay höre, könnte ich mich jedes Mal in Rage reden. Da wird doch, so unterstelle ich bei dieser Band inzwischen, einfach jede musikalische Euphorie im Keim erstickt, alle Ereweiterungsideen sind verboten, Ausflüge gestrichen, jeder ins Reih und Glied und in Monotonie verharrend. Alles scheint dem Diktum der superleichten Ohrwurm-Ästhetik geopfert. Ist es für einen Musiker wirklich lustig, 4 Minuten lang dieselbe 4-Akkord-Sequenz zu spielen in Dauerschleife? Macht man das, weil es Spaß macht, oder weil es erfolgreicher ist? Coldplay hat, meinem scheinheiligen, bigotten Urteil zufolge, genug Totsünden begangen, um ewig in der Hölle des Pophimmels zu schmoren. "reiten schwimmen lesen", kehrt um auf den Pfad der Tugend. Noch ist es Zeit. Nehme ich an. Keine Ahnung, oder die Zeit bereits um? Leben wir in einem postapokalyptischen Zeitalter der 4-Akkord-Schleife? Mir graust und bangt.

Nö, aber ansonsten ist das echt gut gemachte, professionell klingende Pop-Musik. Könnte/sollte so im Radio kommen. Und hat sicher viele Fans. Die Welt will das so.
  • Danke
Reaktionen: montybunker
A
Wirklich super entspannt zu hören, der Kopf fängt unweigerlich an, mitzunicken. Auch ich liebe das E-Piano. Toll!
  • Danke
Reaktionen: montybunker
emhead
Schließe mich den anderen an. Sehr chillig und charmant.
Perfekt morgens um 6 im Zug zur Arbeit.
Das E-Piano sticht hier besonders positiv hervor.
Text und Gesang, Mix...alles supi.
Sehr gern gehört.
  • Danke
Reaktionen: montybunker
Nix zu bemängeln. Schöner Text, tolles Instrumental, gut gesungen. Gefällt mir auf ganzer Linie.
  • Danke
Reaktionen: montybunker
ein sehr schönes stück,
charmanter text!
schön gechillt und groovy gespielt.
bei dem titel musste ich erstmal an "keine lieder über liebe" (hansen band) denken...

ja, was machst du denn jetzt?
ohne tiere kann es ja nicht mehr affengeil sein, oder?
  • Danke
Reaktionen: montybunker
Landor
Keiner Lieder über Tiere? Neee, wenn du mir Flipper- und Lassie-Themes wegnimmst, dann is abba wat los.

Richtig schön chillig, wegen des E-Pianos, der Rides und vor allem der Gitarren. Ich weiß immer noch nicht wie dieser "Effekt" heißt. Diese Lautstärken-Vibrato ähnlich wie den Hammond-Orgeln.

Sehr stark ab 1:00 im Refrain. Ich mag die absteigende Basslinie, als käm die Katze die Treppe runter. Ach nö, is ja ohne Tiere.
  • Danke
Reaktionen: montybunker
Hat mir gut gefallen. Sehr transparenter Mix, ziemlich HiFi-mäßig, was die Frequenzen angeht.
Die Stimme klingt für mich an einigen Stellen zu sehr separiert, hätte ich vielleicht gedoppelt, so klingt sie manchmal etwas dünn.
  • Danke
Reaktionen: montybunker
J
Aus Sichtweise des Sängers finde ich das ein ziemlich entspanntes Stück, denn es gibt auch mal Pausen, wo man nicht singen muss. Das ist ideal für Live Konzerte, wo das Publikum vermutlich automatisch das Feuerzeug herausholt und im Flow des Stückes dann mitschwingt. Ich habe mir dies gerade nicht über eine gute Abhöre angehört und musste feststellen, daß der Gesang hier vielleicht etwas weiter nach vorne hätte platziert werden können. Der Klang gefällt und das Stück auch.
  • Danke
Reaktionen: montybunker
Polygonwolf
Bei dem Titel dacht ich erst....."was kann da schon zu erwarten sein".........aber:
Toller Song, auch der Mix gefällt mir sehr bis auf die bei mir etwas harsch klingenden Höhen. Weiß nicht ob ich an meiner Abhöre was verstellt hab, freue mich da über kurze Rückmeldungen dazu. Die Becken "beißen" bei mir etwas. Ebenso der Solo Part ab Minute 03:10

Da ich kein Tastenmann bin hab ich diese Zutaten besonders genossen.
Was ich bei dem Lied besonders mag ist diese Einfachheit, die Melodie, der Platz für die Töne.....Eingängig. Ohrwurm Qualität. Das sollte ich in meinem Hinterkopf bewahren wenn ich mich mal wieder in solchen Gedanken verheddere beim Produzieren.
Achso und noch was, das Ding hat Swing !
  • Danke
Reaktionen: montybunker
Zurück
Oben