Sehr schöne Songidee. Piano ist schön gespielt. Aufnahme eigentlich ganz sauber, technisch o.k. Mix hat nichts direkt Falsches, kann man sich durchaus anhören. Song leider etwas kurz. Die Chorstimmen gehen schon ganz gut und werten das Stück eher auf. Guter Anfang, weiter so, immer wieder gerne, nicht dass Du das was ich im folgenden schreibe, falsch verstehst. Du hast prinzipiell eine schöne und auch talentierte Stimme, aber man merkt noch ein bisschen Unsicherheit und Unerfahrenheit. Die Stimmdopplungen sind nicht so souverän, weil auch schon die Hauptstimme eher zerbrechlich und nicht stabil ist und auch recht frei im Timing und bei der Intonation gesungen wird., würde ich die entweder weg lassen, oder wemm doch, dann mache diese dezent, die Dopplungen weniger brillant, nicht weit gepanned sondern ganz nahe rechts und links vom Hauptgesang, leiser und sowohl bis in den tiefen Mitten und als den Höhen deutlich gedämpfter als die Hauptstimme so dass sie den Hauptgesang ergänzen aber nicht zu einem Chor von schiefen Tönen verkommen lassen, die nicht auf den Punkt gesungen sind und deshalb eiern wie ein falsch eingestellter Stereo Chorus, das muss präzise und dezent sein und darf der Hauptstimme nicht in die Quere kommen, sondern sie fülliger machen und ggf. eine Textpassage oder einen neuen Abschnitt im Song markieren oder eine kleine Steigerung bringen, aber nicht so stark auffallen. Tipps für die Gesangs- Performance : Du versuchst zuviel Schörkel zu singen, beherrschst die Töne aber nicht ganz 100% zielsicher, da sind solche Schnörkel wie in moderner R´n´B Musik z.B. üblich oft kontraproduktiv. Versuche die Töne aus Dir raus zu singen, direkter, offener, nach vorne gerichtet, präzise und direkt auf dem Zielton. Erst wenn das souverän kommt und immer die Tendenz hat, vollkommen aus Dir raus zu kommen und nicht in Dich rein zu gehen, kannst Du dann versuchen, solche Schnörkel und Verzierungen, wohldosiert wo es Sinn macht und wo es nicht übertrieben wird, anzubringen und die Emotionalität. Ich schätze Du imitierst und übertreibst da viele vermeintliche Eigenschaften von Vorbildern anstatt Deine ganz eigenen Gefühle und Deine Dir ganz eigene Stimme aus Dir raus zu lassen. Das kommt von alleine, wenn Du Deine Stimme im Griff hast und vollkommen drüber stehst und alle Parameter kontrollieren kannst. Ansonsten bewegst Du Dich sehr schnell an der Grenze zum "Katzenjammer", das nimmt man Dir dann schwer als "ehrlich" ab. O.k. ein klein wenig Jammer und Wehklagen steckt wohl auch in dem Song, aber ich denke, er hätte einen treffenderen Touch, wenn Du das etwas anders angehst. Ist natürlich auch schwer in Worte zu fassen, vielleicht helfen ja die Tipps trotzdem ein wenig.