Polygonwolf

Light

0:00
/
0:00
Guten Abend liebe Musiker und Produzenten Kollegen!
Heute gibts ein Song der schon eine Weile "auf Halde" liegt. Beim produzieren hatte ich ein Live Feeling im Sinn was ich dann so gut es eben ging simuliert habe.
Daher ist der Sound nicht so stark glattgebügelt.

Das ganze soll so ne Art Singer Songwriter Nummer sein.
Der leicht religiös angehauchte Text gefiel mir danach neben ein paar anderen Dingen nicht mehr so sehr, deswegen hatte ich das auf die Seite gelegt.

Weil ich jetzt eine kleine Produktionsflaute habe gebe ich es nun zu euch ins Voting.
Ich schreib euch jetzt nicht im Detail was ich mittlerweile darüber denke, denn für mich gibt es ja kaum was spannenderes und interessanteres als eure Ideen, Kritiken und Lobgesänge dazu zu lesen.

Viel Freude beim lauschen
Roberto alias Polygonwolf
-------------------------------
Lyrics / © 2025 by RDS

want to leave all this behind
all the sorrows chews my mind
flee from the valley where my soul would become their prey
no joy, only pay

i ride, i ride
i ride all night
i ride, i ride
all through the night

will jesus really return soon
while we pour sugar on our spoons
at the first light of the day
will i see things a different way?
sometimes it helps to pray

i ride, i ride
into the night
i ride, i ride
all through the night

we were once the children of god
gentle, pure and full of love
then they took us apart from ourselves

will jesus really return soon?
while we stare at coffee spoons
with the first light of the day
I see things a different way
i hear him say

i ride, i ride
all through the night
i ride, i ride
bring you the light
i ride, i ride
bring you the light
  • Danke
Reaktionen: emhead und TheButcher
Autor
Polygonwolf
Song-Veröffentlichung
Artist
Polygonwolf
Kategorie
Independent
Aufrufe
279
Bewertung
8,20 Stern(e)

Dieser Song ist in den Chartshows:

Song-Rezensionen

Klingt für mich irgendwie ein bisschen wie Uriah Heeps "Lady in black" mit dem Charme einer damaligen DDR-Rock-Band. Ist irgendwie alles etwas formelhaft und brav, musikalisch gesehen. Aber gefällt mir natürlich irgendwie, alleine schon weil ich noch gerade so zur richtigen Altergruppe gehöre, nehme ich an.

Den Text würde ich jetzt nicht so wichtig nehmen wollen, gefällt mir erstmal nicht so. Aber wenn man, wie das Live-Feeling ja auch andeutet, so eine Ballade in der Gemeinschaft des Publikums erlebt, dann passt das schon.

Wäre cool gewesen, wenn im letzten Chorus die Masse oder wenigstens ein Chor mal mitsingt. Aber man kann nicht alles haben.
  • Danke
Reaktionen: Polygonwolf
emhead
Schöne Idee, dieser "Live-Fake". :-)
Ja, einige Textpassagen sind zumindest diskussionswürdig. Gibt aber wichtigeres.
Ich find das Thema musikalisch gut untermalt. Gesanglich passt es auch.
Ich mag so melancholische Songs.
Als Atheist stört mich nicht mal Jesus. Hat mich bei "Personal Jesus" auch nicht :-)
Gut gemacht.
  • Danke
Reaktionen: Polygonwolf
Die Idee, ein Livefeeling zu erzeugen, gefällt mir auch. Auch ich finde die eingesetzten Effekte, um dieses Feeling zu erzeugen als zu stark. Die Komposition ist okay, christliche Texte sind gar nicht meins.
Was mich wirklich stört, ist Aussprache und Satzstellung des englischen Textes.
  • Danke
Reaktionen: Polygonwolf
Nivek
Gefühlvoller, nachdenklich stimmender Song. Gefällt mir gut, hat eine schöne Atmosphäre.
  • Danke
Reaktionen: Polygonwolf
A
Find's auch gut. Sowohl das Livefeeling als auch der Singer Songwriter-Ansatz kommt gut rüber.
Für mich dürfte das Songwriting gerne ein bisschen abwechslungsreicher sein. Ansonsten schließe ich mich auch noch der zuviel Delay-Fraktion an.
  • Danke
Reaktionen: Polygonwolf
Ja. Gutes songwriting würde ich sagen.
Macht alles Sinn und die Emotionen kommen rüber.
Gerade bei so nem song würde ich mir den Text zum mitlesen wünschen :)
  • Danke
Reaktionen: Polygonwolf
Mit Roberto/@Polygonwolf hatte ich mich kurz vor Upload des Songs "Light" darüber ausgetauscht, welchen seiner ca. drei etwas älteren Songs er wohl hochladen könnte, da momentan kein Zugriff auf aktuellere Produktionen besteht.
Der Song "Light" (ebenso die anderen zwei Songs) gefiel mir gut. Roberto's charakteristischer Gesang, die musikalische Begleitung, das Hinzufügen der applaudierenden "crowd" - alles prima gemacht. Das hat Seele.
Wie auch beim Song "Sorry" von Musikerkollege @Jimsonweed schließe ich mich bezügl. der technischen Aspekte dieser Songproduktion den bisherigen Kommentaren der technisch fachkundigen Kollegen an.
  • Danke
Reaktionen: Polygonwolf
die idee gefällt mir!
das live feeling hätte man wahrscheinlich noch etwas besser hinkriegen können, wenn man die leute hätte zwischendrin noch mitklatschen lassen und vom delay vielleicht ein kleines bisschen weniger genommen hätte.
  • Danke
Reaktionen: LeoLausemaus und Polygonwolf
Jimsonweed
Finde das Livefeeling kommt schon etwas rüber, hättest Du noch ein klein wenig steigern können wenn Du die Crowd zu Beginn, z.B. wenn der Bass einsetzt noch mehr hättest ausflippen lassen (mehr gejohle, lauter und mehr werdend) wie es von vielen Livekonzerten hörbar ist wenn die Band einen ihrer Smash-Hits beginnt. Ansonsten die Idee mit dem Delay auf dem Gesang deutet auf eine große Arena hin, in Anbetracht deiner Intention mit dem Live-feeling finde ich das nicht übertrieben oder höchst wenig übertrieben.
Zur Religiösität des Textes kann ich nix sagen, da ich Freidenker bin, also keinem Glauben anhänge.
Ich mag den Song jedenfalls.:jawohl:
  • Danke
Reaktionen: Polygonwolf
J
Das finde ich gut !
Beim Gesang hätte ich etwas weniger Delay reingemischt, da es etwas unnatürlich klingt.
Ich weiß nicht, ob Du mit zwei Gitarrenspuren arbeitest, aber teilweise hört es sich so an, als wenn die Gitarre wandert.
Die Bassdrum ist ein klitzekleinwenig zu präsent.
Den Effekt mit dem Publikum finde ich grandios
  • Danke
Reaktionen: LeoLausemaus und Polygonwolf
Zurück
Oben