Landor

Chronicles of the Wayfarer

0:00
/
0:00
Hallo liebe Musiker,

meine Gaming-Zeiten sind lange vorbei. Baldur's Gate war der letzte Titel, den ich gespielt hatte. Aber da die Branche umsatzmäßig bereits an Hollywood vorbeigezogen ist, bekommt man schon das ein oder andere mit. Auch die Musik ist mittlerweile sehr populär geworden. Es gibt Fangruppen und Konzerte.

Jeremy Soule ist eine (gefallende) Legende, der den Skyrim-Soundtrack geschrieben hat. Seine ruhig fließenden Orchester-Kompositionen tragen viel zur Spielatmosphäre des Open World-Games bei. Souls "Far Horizons" war die Hauptinspirationsquelle zu meinem Stück Chronicles of the Wayfarer. Es soll die Eindrücke eines Wanderers und seine Begegnungen ausdrücken.

Es gibt wieder ein Video dazu:


View: https://youtu.be/9w_WPp47YzE

Auch eine deutlich längere Extended Version habe ich produziert. Hier interessiert mich Eure Meinung ebenfalls sehr:


View: https://youtu.be/DpsjVW0u4Yk

Musikalisch ist es eine Mischung aus Orchester und elektronisches Klängen, wobei das Orchester überwiegt. Lang gehaltene Akkorde, wellenartige Dynamiken und einige Soloisten prägen das Bild. Es gibt zwar ein Thema, aber es ist nicht so offensichtlich.

Die Blechbläser-Bibliothek Infinite Brass hat hier ihren Einstand gefeiert. Sie ist sample-modelled, hat also Samples als Basis, wird aber durch diverse Parameter in ihrem Klang geformt. Es gibt keine Artikulationen, keine Flutter, Growls, Trills oder Rips, kein "echtes" (aufgenommenes) Legato. Alles wird über MIDI programmiert. Für mich war vor allem das sanfte Crossfading zwischen den einzelnen Dynamiklayern wichtig.

Ich habe auch wieder mal eine kostenlose Library ausprobiert. Allerdings benötigt man dafür die Vollversion von Kontakt. Es ist Wildmother's Dulcimer. Der Patch Ten Billion Butterflies ist einfach großartig.

Vielen Dank fürs Zuhören,
Jens a.k.a. Landor
Autor
Landor
Song-Veröffentlichung
Artist
Jens Sieckmann
Kategorie
Soundtracks
Aufrufe
463
Bewertung
9,15 Stern(e)

Dieser Song ist in den Chartshows:

Song-Rezensionen

Lieber Jens,

was soll ich sagen, großartig. Keine Sekunde Langweile. Alles klingt wie aus einer großen Spieleschmiede oder made in Hollywood. Sehr mitreißend und emotional. Auch deine neuen Bläser haben einen tollen Einstand gefeiert, was aber auch an deinen Fähigkeiten liegt.
Sehr schön auch die Bilder, aber das zählt ja hier nicht. Du verstehts dein Handwerk und tatsächlich bist du für mich ein Vorbild hier.
Ich muss auch mal was emotionalgetragenes komponieren - mein zweiter Gedanke. Der erste war wow und 10 Sterne!

kollegiale Grüße aus dem Mittelalter, Mittelerde kommt noch :)
Mazze
  • Danke
Reaktionen: Landor
Die Melodie erinnert mich entfernt an "Feeling" von Morris Albert.
Majestätisch, sehr ruhig diesmal, dann kann man sich noch besser auf den Klang konzentrieren. Es klingt für mich "meisterhaft". Das kriegt in dieser Vollendung, meine ich, hier im Songvoting sonst keiner so hin. Obschon ja eigentlich immer nur die Bayern Meister werden, hier ist es immerhin schon mal Extraoberklasse. Jeremy Soule und die Gaming-Musik-Welt kenne ich leider viel zu wenig. Das müssen die Enkel von Rob Hubbard vom C64er sein. Wie unglaublich weiterentwickelt das heutzutage alles ist.
Auch die Videos sind wieder wunderbar und geschmackvoll kreiert. Lädt zum Träumen und Verweilen ein.
Die Streicherstelle so etwa von 1:37 bis 2:08 ist großartig. Wunderschöne Akkorde. Sehr gekonnt!
Vielen Dank für diesen Hochgenuss!
Bei der Extended Version fallen mir die Pauken und Timbales (oder wie diese Film-Musik-Drums immer heissen) auf. Gibt dem ganzen doch noch einigen Wumms. Mir gefällt die ruhige, kürzere Version aber momentan doch besser, mehr so aus einem Guss. Kann sich aber noch ändern, wenn ich die extended Version öfter gehört habe.
  • Danke
Reaktionen: Landor
atw
Wirklich eine tolle Produktion! Würde sicher in einen Film wie Herr der Ringe gut rein passen ... Sehr gut gemacht!
  • Danke
Reaktionen: Landor
2-PLUGGED
Wie immer, sehr schön anzuhören, mit viel Dynamik und allem was dazu gehört. Wenn ich das auch mal so hinkriegen würde, wäre dass für mich ein musikalisches Highlight...naja.....dannn halt kleinere Brötchen, ist auch okay..... bin begeistert;):)
  • Danke
Reaktionen: Landor
Wie ich schon zu einem früheren Beitrag von @mazze schrieb, halte ich derartige Beiträge für handwerklich ausgereifte "Klischeemontagen". Auf recording.de finden allerdings mehr oder weniger nur "Klischeemontagen" statt. Alle hier vertretenen Genre und Subgenre beruhen auf Wiedererkennbarkeit als Voraussetzung aller populären Musikformen.
Zu Film- und Gamemusik gehört zwangsläufig Versatzstückhaftigkeit. Gamemusik muss notwendigerweise noch versatzstückhafter als Filmmusik sein, weil sie je nach Spielverlauf angepasst werden muss. Im Grunde ist es eine Sample Library an sich. In der Produktion wird mit einer "Middleware" festgelegt, welche Musiksamples bei welchem Spielverlauf wie ineinandergeblendet werden sollen. Und so wie Gamemusik danach strebt, die Anmutung von Filmmusik nachzubilden, hat die Filmmusik immer schon Anleihen bei der klassischen Musik gemacht. Und zwar nicht nur in Hinblick auf Themen und Motive sondern auch auf Klangfarben. Chöre von Mahler, Bläser von Dvořák usw.
In der Welt der pseudoorchestralen Klischeemontagen fehlt mir hier nur der Maßstab einer Bildstrecke oder eines Spielverlaufs. Aber in diesem Kontext für äußerst glaubwürdig und sehr gut gelungen halte ich es allemal. Für so glaubwürdig, dass ich es ein Meisterwerk nenne.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
  • Danke
Reaktionen: Landor
A
Meisterwerk hin oder her, aber hier ist ein absoluter Könner am Werk. Ich bin da ein bisschen zu weit weg und kann solche orchestrale Werke nicht so gut bewerten, aber ich hab das sehr gerne und nicht nur einmal gehört. Vielleicht ist es nicht so, dass da jetzt eine Melodie in meinem Kopf hängenbleibt, aber das entspricht ja auch der Beschreibung (kein offensichtliches Thema). Daumen zeigen nach oben.
  • Danke
Reaktionen: Landor
spellsound
Sehr entspannend und melancholisch - was ich sehr mag. Erinnert mich an manchen Stellen an Tschaikowsky. In den oberen Bereichen passieren ganz interessante Sachen - die könnten für meinen Geschmack gerne etwas prominenter zu hören sein.
  • Danke
Reaktionen: Landor
Klaus-die-Maus
Auch ich finde es mal wieder gelungen.... da auch ich von Musikverständnis weit weg bin, ist das einfach meine Meinung.
Es fliesst schön dahin und man hört es gern....
  • Danke
Reaktionen: Landor
J
Mir gefällt es und ich bin mir durchaus bewusst, daß dies einen ganz schön großen Arbeitsaufwand bedeutet hat, dieses Werk zu erstellen.
  • Danke
Reaktionen: Landor
Wenn es um Soundtracks geht, wird der Begriff "Meisterwerk" meinem Eindruck nach etwas inflationär gebraucht. Darum muss ich leider mal meine fachmännische Meinung kundtun (nach Jahren der selbstauferlegten Zurückhaltung).

Wer einmal live ein Orchesterkonzert erlebte weiß, dass die erhabene Stimmung in dem Moment einsetzt, wenn das Orchester die Instrumente stimmt. Alle spielen ein A quer durch die Oktaven, die Flöten machen ein paar schnelle Läufe, irgendwo erklingt sogar eine Quinte - und man sitzt im Saal und denkt, ach, wie herrlich.

Dabei ist aus musikalischer Sicht noch gar nichts geschehen.

Genauso ist es hier auch.

Die erste anderthalbe Minute klingt nach nicht wesentlich mehr, als dem, was passiert, wenn sich ein Orchester einstimmt.

Meisterwerk?

Nein, dafür ist es viel zu wenig.

Von 1:30 bis ca. 2:00 beginnt dann ganz zaghaft etwas, dass man mit viel gutem Willen eine "Entwicklung" nennen könnte. Doch es ist keineswegs ein großer Wurf, eine supertolle Idee oder gar emotional besonders bewegend. Es ist einfach . . . das Übliche, was in diesem Milieu halt so gemacht wird, um die Zeit mit Klängen zu füllen.

Ab 2:00 fühle ich mich dann kurz an einen der für mich schönsten Soundtracks erinnert - Wojciech Kilar / Dracula. Leider geht bei 2:25 min schon wieder das Stimmen der Instrumente im Orchestergraben los. Posaune und Waldhörner wollen für einen Moment einen emotionalen Höhepunkt andeuten - doch er verebbt bereits im Ausklang des Restes.

Nochmals die Frage:

Meisterwerk?

Ich würde nicht so penetrant darauf herumreiten, wenn ich nicht jahrelang Zeuge davon hätte sein müssen, wie ebenso penetrant aber mMn unpassend immer wieder von Meisterwerken die Rede gewesen wäre.

Nein. Meisterwerke sind etwas anderes, verehrte Kollegen des Musikschaffens. Und ich hoffe, das wird auch so bleiben. Denn wenn das unsere neuen Meisterwerke sind, dann . . .

Also: Nehmt es als Ansporn und versucht, mal wirklich nach den Sternen zu greifen, damit wenigstens ab und an mal ein kleines Meisterwerkchen dabei herauskommen. Oder in den Worten Hermann Hesses:

"Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen."
  • Danke
Reaktionen: Landor
Da ist der Jens wieder mit seinem neuen Meisterwerk - bzw. präziser ausgedrückt: Für meine Öhrchen in Verbindung mit meinem doch recht überschaubaren allgemeinen "Musikwissen" - erst recht bezogen auf Klassik und Filmmusik, ein zumindest für mich persönlich empfundenes "Meisterwerk". Danke, @Turquoise 🍀.
Wenn man richtig Ahnung, Durchblick, Musikverständnis und viel Herz für dieses Genre hat, nur dann können wohl immer wieder solch' schöne Produktionen entstehen, Musik und/oder die Videos.
Konstruktive Beurteilungen bezüglich Deiner kreativen Arbeit, die Dich, lieber Jens, im Falle eines Falles irgendwie nützlich sein könnten, sind von mir in diesem Musikgenre nicht zu erwarten 😉, und erst recht nicht in der von Dir gelieferten Klasse. Ich kann nur sagen, ob mir ein Musikwerk gefällt oder nicht. Und das tut es wieder, es gefällt mir. Top!
  • Danke
Reaktionen: Landor
Crosswise
Es ist mal wieder "ekelhaft" schön :D Die Professionalität der Arrangements kann ich schon lange nicht mehr von denen von Soundtrack-Größen auseinanderhalten... Als Vertonung von bewegten Bildern funktioniert das grandios. Eine Wiedererkennbarkeit ohne Bilder fällt mir allerdings schwer. Muss ja auch nicht gewollt sein, aber nächsten Monat haust Du entweder einen Score mit einem Thema raus, was mir nicht mehr aus dem Kopf geht (Herr der Ringe oder Fluch der Karibik, you know ;) ) oder Du überraschst mal mit etwas ganz anderem...

Kann ja nicht sein, dass ich die Sterne immer verschenke, du musst sie dir auch mal verdienen, verlass Deine Komfortzone :D

Nee, Spaß, gibt halt mal wieder wenig auszusetzen...
  • Danke
Reaktionen: Landor
ein sehr gefühlvolles und beeindruckendes stück.
da kann man sich sehr gut landschaften mit bergen, tälern und flüssen zu vorstellen, die der wanderer auf seinem weg zum horizont durchläuft.
die bilder, die dazu im youtube video gezeigt werden sind sehr passend ausgewählt und kommen meinen assoziationen nahe, die ich hatte, als ich zunächst nur die musik gehört habe...
  • Danke
Reaktionen: Landor
Zurück
Oben