Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na eben. Und das, was ich mal hatte, war damals auch total nervig, so wie das neue, was ich neulich in der Hand hatte.
Klänge es so wie das ganz alte, wäre das ja akzeptabel. Vielleicht klingt es heute ja so. Aber nun kann man ja kein Mikrofon kaufen, um es erst mal 25 Jahre altern zu lassen...
Dann ist das TLM 103 aus meiner Aufnahme ja noch sehr viel älter.
Würde es sich um einen journalistischen Beitrag handeln, und irgendwas davon abhängen, wäre jetzt natürlich eine Nachfrage bei Neumann angebracht. Aber da sich mein dahingehendes Interesse in äußerst engen Grenzen hält, ist mir...
Aber jetzt mal ehrlich: will man es einem Familienbetrieb vorwerfen, dass ein Vater und sein Sohn ein paar gute Ideen hatten, und dann mit vollem Einsatz diese Ideen umgesetzt haben? Wenn Werner von Siemens, Robert Bosch, Carl Zeiss, Ernst Abbe oder Otto Schott ihre Ideen nicht umgesetzt hätten...
Seit heute habe ich nun auch ein MT 71s im Einsatz. Das habe ich jetzt direkt an den Schnittplatz gebaut, wo ich schnelle Sachen direkt einspreche. Die sind ja immer in eine Mischung eingebettet. Beiliegend WAV-Dateien vom MT 71s am Schnittplatz und vom M 92.1s im Sprecherraum, zusätzlich als...
Naja, die haben eben ein extrem weiches Licht gemacht, und hatten dann sicher noch einen Pro-Mist- oder Hollywood-Blackmagic-Filter drauf. Und dann noch das passende Grading dazu. Ich bevorzuge für meine Filme einen anderen Look, aber ich drehe ja eine andere Art von Film. Für den Thomann-Film...
Keine Ahnung, kaum wahrnehmbar. Und wenn ich mal eine Aufnahme ausliefere, die für sich selbst steht und nicht in eine Mischung eingebettet ist, entrausche ich die sowieso, und dabei verschwindet natürlich auch das Einstreugeräusch.
Matthias
Da ich im Sprecherraum ja inzwischen nur noch Röhrenmikrofone betreibe, die vor Ort gespeist werden, ist das Thema Phantomspeisung ohnehin vom Tisch. Und da das Einstreuthema sich auf einem sehr niedrigen Niveau bewegt, werde ich das nicht weiter verfolgen.
Matthias
Ja, das wäre gut.
Übrigens: als ich Kontakt mit Neumann hatte, und mir mitgeteilt wurde, dass es angeblich nie Änderungen beim TLM 103 gab, habe ich mal gefragt, ob eine Wiederauflage des U 47 geplant ist. Antwort: derzeit nicht. Also es ist auch nicht für alle Ewigkeit ausgeschlossen, aber...
An den Einstellungen habe ich nie was geändert, nur vorher am TM 101 den Gesamtpegel angepasst, und am TM 105 den EQ pro Mikrofon, mit jeweils nur ganz leichten Änderungen.
Matthias
Wo sollte das denn herkommen? Ich glaube nicht, dass das Drehen am Fill-Regler des TM 119 Phasenprobleme verursacht. Das wäre so das Einzige, was mir einfallen würde...
Das sind eben alles so Sachen, wo man sich die Erfahrung erarbeiten muss. Oder man hört einfach auf Leute, die die Erfahrung bereits gemacht haben.
Irgendwo in einem Film über einen Geräuschemacher war übrigens mal ein M 930 zu sehen. Total naheliegende Wahl.
Matthias
Da auf Gearspace immer mal wieder über den Besprechungsabstand diskutiert wurde, der auf bis zu 60 cm eingeschätzt wurde, habe ich gestern Abend mal nachgemessen. Bei meiner üblichen Körperhaltung betrug der Abstand zwischen dem jeweiligen Mikrofonkorb und meinem frechen Mundwerk genau 33...
Habe mir den Film gerade angesehen und bin schwer beeindruckt. Extrem gut gemacht! Ich kenne noch den kleinen Laden aus den 80er Jahren, war dort mal als Jugendlicher, als wir in der Nähe Urlaub gemacht haben, und hätte nie gedacht, dass aus dem kleinen Laden mal der größte Musikalienhändler der...
Wunderbar! Sowas freut einen eben total, wenn man für seine Ergebnisse viel Lob bekommt. Ist bei meinen Filmen ja auch so. Zum Glück. Also natürlich ist es auch wichtig, dass die Kundschaft die Rechnung bezahlt, aber sie soll ja vor allem zufrieden sein.
Matthias
Innerhalb eines festen Settings würde ich auch nicht wechseln. Aber wenn man mehrere Ebenen hat, also zum Beispiel Spielszenen und einen Erzähler abwechselnd, dann spräche natürlich nichts dagegen, den Erzähler mit einem M 92.1s aufzunehmen, und die Spielszenen mit einem USM 69.
Knalligere...
Mag sein, aber es rechtfertigt meiner Meinung nach nicht den doppelten Preis. Also wenn natürlich jemand unbedingt ein M 49v haben möchte, soll er sich eins kaufen, aber dafür bekommt man eben sowohl ein M 990 als auch ein M 92.1s und kann dann sogar kurzfristig zwischen beiden Mikrofonen...
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind... :)
Unser Akustik-Gourmet Omid sieht das MKH 416 weiter hinten, ich würde es auch eher weiter nach vorne setzen. Weitgehend einig sind wir uns offenbar beim M 92.1s – wirklich extrem gutes Gerät, welches ich...