Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das BCM 104 muss man total "bändigen". Immerhin gelingt das. Beim TLM 103 gelingt es ja nicht, außer wenn es altersmilde ist. Wobei das ja nicht die gleiche Kapsel ist, allenfalls eine Ableitung.
Das MT 71s machte bei mir von Anfang an immer eine sehr gute Figur, daher habe ich ja eins... :-)
Jedenfalls bleibe ich dann mal einfach beim BCM 104 als Standard für mich selbst. Und bei anderen kann man ja mal variieren.
Matthias
Ja, einer! :-)
D ist tatsächlich das TLM 193. Und es ist eben genau diese "Mattigkeit", die alle K89-Mikrofone für Sprachaufnahmen eher nicht so geeignet erscheinen lässt. Für andere Anwendungen kann man sowas aber sicher brauchen.
A ist das BCM 104, und es macht sich meiner Meinung nach in...
Und würdest Du auch noch eine Zuordnung wagen? Mit allem, was Du geschrieben hast, bist Du verdammt nahe dran. Und ich verrate mal noch was: Unser Sprecher aus dem Süden hatte keinen Treffer, aber er hat ja im Urlaub keine geeichte Abhöre.
Matthias
Die Leute in Gefell machen das auch, nehmen aber relativ viel Geld dafür. Noch eine Adresse wäre http://www.filmtontechnik.de in Berlin, die haben eine eigene Werkstatt. Vermutlich wäre es am besten, das Originalkabel hinzuschicken, und die bauen das dann in kürzer nach.
Matthias
Jetzt habe ich noch mal alle Mikrofone (gleicher Buchstabe!) roh aufgenommen, also kein EQ und kein Hintergrund. Liegt im Ordner. Und der Hintergrund auch, falls jemand selbst mischen und bearbeiten möchte. Alle Aufnahmen entstanden nicht im Sprecherraum, sondern direkt am Schnittplatz. Da nehme...
Nein, die sind nicht roh, sondern allesamt bearbeitet, um über ein fertiges Ergebnis zu reden. Der Grund, warum ich das gemacht habe, war folgender: in den Radioforen hatte jemand angemerkt, dass er das BCM 104 überhaupt nicht leiden kann. Und so ging es mir ja früher auch. Da habe ich dann...
Ich habe das jeweils direkt auf den Film gesprochen, könnte die Sprachspuren aber natürlich rausgreifen. Aber es geht mir ja ausdrücklich um die Wirkung im Gesamtzusammenhang...
Matthias
Da wir in den Radioforen auch gerade mal wieder über Mikrofone diskutieren, habe ich noch mal ein paar Aufnahmen gemacht, vielleicht wollt Ihr die ja auch hören:
https://my.hidrive.com/share/44xcupsfod
Dabei ist ein U 87, ein USM 69, ein TLM 193, ein BCM 104, ein M 930 Ts und ein MT 71s. Alle...
Also ich muss ja mal ehrlich sagen, dass mich beide Wiederauflagen (also sowohl das U 67 als auch das M 49 v) für meine Sprachaufnahmen nicht so richtig vom Hocker gehauen haben. Also da habe ich jetzt nichts rausgehört, was es rechtfertigen würde, dieses viele Geld auszugeben, wenn man schon...
Immer gerne. Auch die Kommentare unter meinem Youtube-Film sind zahl- und inhaltsreich. Interessant vor allem, wie unterschiedlich die Bewertungen ausfallen, wenn Leute einfach mal raushauen, welche Aufnahmen ihnen am besten gefallen.
Matthias
Um die Frage zum Thema "Doppelmembran" nicht unbeantwortet zu lassen: wir hatten uns hier, wenn ich mich richtig erinnere, mal die Erkenntnis erarbeitet, dass sich in kleinen nicht ganz perfekten Räumen Mikrofone mit umschaltbarer Charakteristik etwas nachteiliger verhalten und Mikrofone mit nur...
Sagen wir mal so: ein klein wenig Wahrheit steckt da schon drin: Falls es sich um einen sehr symmetrischen streng rechtwinkligen Raum mit sehr massiven Raumbegrenzungsflächen handelt, wo in den Längen-, Breiten- und Höhenausdehnungen ganzzahlige Vielfache drinstecken, und der Raum dadurch viele...
Dein Misstrauen ist vollkommen berechtigt. Denn egal, wie er die Aufnahme pegelt – am Verhältnis zwischen Direktschall und Raumanteil ändert das nichts. Und damit ist das ganze Thema auch schon erledigt.
Matthias
Hast Recht – da habe ich mich falsch erinnert. Es bleibt aber dabei: die 965 klingt auf meinem SKM-AVX nicht gut. Also sie rauscht weniger, aber die dynamische Kapsel klingt besser, auch wenn sie mehr rauscht. Warum auch immer das so ist...
Matthias
Da die Kernfrage noch nicht beantwortet wurde: Das ist ein Sennheiser SKM 825 für das XSW-Band. Da ist serienmäßig die dynamische E825-Kapsel drauf. Man könnte stattdessen auch eine Elektret-Kapsel draufschrauben, allerdings muss ich sagen: bei meinem AVX-System (SKM 835) ist es so, dass die...