Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ziel ist es ja herauszufinden, wie lange es dauert von der durchschnittlichen Lautstärke 60db zu reduzieren, also
- Frequenzgang stark smoothen, z.B. 1/3, dann einen Strich waagrecht mittig durchziehen, dies ist Deine durchschnittliche Lautstärke
- im Spectogramm unter Controls, dies als obere...
So, wie fang ich es an ?
Danke für die Infos und Bilder, nochmals Dein Studio ist echt schick :)
Die Bezeichnung dieses Threads lautet:
Wie schlimm ist diese 44 Hz Mode ?
So wie sich diese auf Deinen Auswertungen darstellt, würde ich sagen überhaupt nicht schlimm, allerdings ...
Die...
Vorab, tolles Studio, gefällt mir 👍
Sollten Deine Einstellungen in REW stimmen, hast Du auch einen Monster - Frequenzgang und Nachhallzeiten.
Die Mode bei 45 Hz kommt schätzungsweise von den Seitenwänden (meine Vermutung anhand Deiner Studiobilder).
Um selber herauszufinden ob dies stimmt, gib...
Das ist dann Geschmacksache
Also wie immer … die eierlegende Wollmilchsau ist gesucht 😉
Um diesen Zustand erreichen zu können, brauchst Du einen Raum, der dies zu lässt, dass soll heißen beste Voraussetzungen.
Dein Raum ist eher mit einer Menge akustischer Probleme behaftet.
- 3 Wände mit...
Hi,
Was ist denn das Ziel ?
Bestmögliche Akustik ?
Bestmögliche Raumausnutzung ?
Wohlfühlfaktor ?
…
Du hast da einen akustisch echt sehr komplexen Raum, daher denke solltest Du zuallererst mal Dein Ziel bekannt geben.
Wenn ich im Visual Mixer eine Spur verschiebe, ändere ich ja Lautstärke und Panning.
1. Kann ich auch einen Sound z.b. im Wechsel von re nach li und zurück Pannen ? Oder muss ich das über die DAW machen ?
2. Wenn ich die Spur nach hinten verschiebe, stellt mir Neutron dann automatisch Reverb...
Nein eine Vergleichsmessung gibt es nicht, da ich als 1. die Rückwand komplett inkl Verlattung, dann die Seiten,…
Die Möglichkeit alle Absorber mit und ohne Verlattung zu vergleichen gab es bei mir nicht 🤷♂️
@Bass_Tamer
Vielen Dank für die Berechnung, in Deiner Konfiguration würde der Absorber, ab ca 100 Hz anfangen ordentlich zu arbeiten, d.h. Im Bassbereich darunter Fehlanzeige 🤷♂️
In dieser Stärke spricht einfach von Breitbandabsorber, wenn der Bassbereich verbessert werden soll, je nach Raum...
Viel interessanter wäre mMn wie gut absorbiert eine 15 cm Bassfalle :doh:
Hier kann im Bassbereich nicht viel passieren, außerdem auf welche Frequenz sind die Holzstäbe denn getrimmt?
Nun das war ja aber genau das was @coffeeboy nicht wollte. Er hat sich in einer Art Lehrauftrag gesehen. Er wollte nicht, dass es eine Anleitung für alle gibt, sondern er wollte, dass sich die Leute hier im Forum mit Akustik beschäftigen.
Servus, wenn Du hier Deine Raummaße eingibst, kennst Du Deine Moden:
https://amcoustics.com/tools/amroc?l=480&w=430&h=237&r60=0.6
Und hier kannst Du sehen, was Deine geplanten Maßnahmen bewirken, aber vergiss das Airgap:
http://www.acousticmodelling.com/porous.php
Viel Spaß beim planen
Nur Gartenvlies, dadurch dass meine Seitenwände flächendeckend sind, kann der Schall nur hinten kurz vor der Rückwand raus und da hab ich den Abschluss mit einem Brett verschlossen.
Bin jetzt übers Wochenende in Dänemark, kann Dir nächste Woche Fotos schicken, falls nötig.
Hi, ich hab mir Deinen Thread durchgelesen, zuerst Gratuliere, der Raum ist echt klasse, da lässt eine super Akustik generieren.
Es ist auch klasse, dass Du mit @AudioPaw hier jemanden gefunden hast, der die sehr viel Information gibt.
Seine Ratschläge sind auch meist gut, allerdings muss ich...
Es geht alles, siehe mein Thread
https://recording.de/threads/rew-messung-ralfe13-brauche-hilfe-in-dieser-sardinenbuechse.236821/
Ich habe 8,5 qm und habe mit Hilfe ein super Ergebnis hinbekommen.
Viel Spaß beim lesen und wenn Du Interesse hast, kann ich Dir die Kontaktdaten des Mr. X senden 😉
Wozu ? Dieses Air Gap ergibt nur Sinn, wenn es Rund herum geschlossen ist. Wenn Du einen Absorber z.b. 100 x 100 cm einfach so 10 cm von der Wand abhängst, erreichst Du keinerlei zusätzlichen Effekt.
Die dünne Rückwand des Ikea Regals bringst Du lediglich zum schwingen bzw. vibrieren, also negativ.
zuallererst mal, optisch ist Dein Raum echt toll geworden 👍 und es freut mich, wenn Du nun wesentlich besser mixen kannst.
Allerdings bin ich mir sicher, dass Deine Messungen falsch kalibriert sind oder kannst Du mir sinnvoll erklären, warum Dein Sub, welcher ab 18 Hz spielt hier fast gar nicht...