Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bitte keine falschen Begrifflichkeiten.
Es heisst Clock Master und nicht Quelle.
Ein Gerät kann eine Clock Quelle sein muss aber deswegen nicht der Master sein!
AES3 ist ein selbsttaktendes Format und damit ist jedes Gerät welches AES ausgibt eine Clock Quelle.
Aber eben nicht unbedingt der Master.
Keine Ahnung ob es jemals eine andere Pin Belegung des XLR Steckers gab aber die Belegung auf diesem Bild ist definitiv (für heutige Zeiten) falsch.
2 und 3 muss gedreht werden.
Google Suche: XLR Belegung -----> Bilder und du wirst nur eine Art der Belegung finden.
Such dir jemand der eine DAW mit einem Interface hat das SPDIF und / oder AES Eingänge hat und schau dir da mal an was dein Gerät ausgibt.
Nachdem dein ausgebendes Gerät AES symmetrisch sendet und du auf SPDIF unsymmetrisch adaptierst kann es auch ein Potential Problem sein das die Probleme...
Weil alle wichtigen BS lesend und schreibend direkt darauf zugreifen können ohne das eine Zusatzsoftware installiert werden muss.
Deswegen ist diese Art der Formatierung im Audio Bereich, wo Daten häufig weiter gereicht werden, seit Jahren als Standard etabliert.
Es geht hier nicht darum ein Betriebssystem auf einer Platte aufzusetzen sondern Daten für verschiedene BS zur Verfügung zu stellen.
Dafür ist NTFS nicht so gut geeignet wie exFat.
Tja, Arbeit, Urlaub und wieder Arbeit. Hat doch ein bisschen länger gedauert.
Nachdem ich eine befreundete Firma gefunden habe, die diese Zoom Recorder als Backup Devices einsetzt hab ich mir davon eines ausgeliehen und es als erstes in unsere Technik Abteilung gegeben, damit sich Herr Rohde...