Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aus meiner Erfahrung hört man Verzerrungen, Obertöne und sonstige Artefakte am besten mit reinen Sinussignalen. In komplexer Musik geht da viel mehr unter. Zumindest ist das bei mir so.
Das ist doch echt ... sagen wir mal Schwierig. Ein Band als das bestmögliche, analoge Medium, hat doch schon erhebliche Verschlechterungen. Warum zählt für Dich nicht die Musiker, die das eingespielt haben, über die gleiche Elektronik (natürlich in einem Take (kann ich mit den Millennia Preamps...
... und das ist der Punkt, wo ich halt dann doch auch immer wieder Nachkarren muss.
Ich traue mich mal zu sagen, dass unsere gesamte Kette so ziemlich am obersten Ende an Qualität liegt. (Gerne mal bei uns auf der Website ansehen oder noch besser vorbeikommen, dann kann man es auch auch gleich...
Klar das geht das ja in den Hallradius ein. A ist ja die Absorptionsfläche (die ist ja in Wirklichkeit nochmal eine Funktion, die abhängig ist von der Frequenz (und damit von Deinem Aufräumstatus :-))
Aber es stimmt schon. Ich habe im Abstand von knapp einem Meter noch ein M147 nur für die...
Das ist doch hoffentlich alles ein Witz… 48 kHz verbraucht so gut wie keine zusätzlichen CPU Ressourcen und die meisten Billigwandler, die er ja wahrscheinlich nutzt, benutzen bei den beiden Samplinfrequenzen die gleichen Filter. Tatsächlich würde aber 48 KHz fast den doppelten Headroom für das...
Yepp, sehe ich auch so. Hat mir spontan auch am besten gefallen.
Finde ich auch. Wobei das ja schon ein Paradoxon ist. Eigentlich klingt die Kleinmembraner ja schon genauer und gerade viele Röhren färben ja auch bewusst etwas und gerade deswegen hören sich vor allem Stimmen oft “natürlicher“...
Hallo @leary ,
Die Mikros waren in ca. 2 m Höhe (+/- 20 cm) und ca. 2 m vom Sänger / Pianist
Viele denken, dass man in großen Räumen nicht trocken aufnehmen kann. Im Gegenteil machen es große Rüume es viel leichter aufzunehmen. Der „Trick“ für trockene Aufnahmen ist, dass man deutlich unter dem...
done :)
Aber es ist jetzt schon sehr nach rechts gerutscht... Anyways, das ist genau das was rauskam. Ich wollte eigentlich noch ein paar andere Achten mitnehmen, aber es war zuviel Stress. ... und die Schoeps 8-en klingen eigentlich schon wirklich super...
Hier habe ich schnell noch mal das...
David Griesinger hat's halt erfunden :)
Ich hatte mit ihm mal gesprochen und er hatte wirklich Hammer Geschichten zu erzählen; er war halt auch wirklich an Akustik und der Wissenschaft interessiert. Er hat auch mit Theile und Wittek (heute bei Schoeps) an Mikrofonietechniken wie OCT...
Ich habe einen und ich mag ihn wirklich sehr! Ich finde aber, dass man mit dem seventh heaven schon sehr gut arbeiten kann. Manchmal lass ich den M7 ab und arbeite mit der Software. In den meisten Stellungen passt das seeehr gut. Meistens sind es Zwischenstufen im Decay, die leicht anders...
Ich schaue mir das nochmal an und poste vielleicht ein korrigiertes Sample. Tatsächlich habe ich es etwas zusammengeschoben, weil es in der Steromitte zu gerissen war und das gesamte Stereobild zu breit war.
Aus meiner Erfahrung würde ich ein Blumlein nie für Tutti bzw. große Orchester benutzen. Die verwendeten 8-er haben dafür zu wenig Bass. Ich mag Blumlein eigentlich sehr für kleinere, sehr fitte Ensembles in guten Räumen. Es ist das einzige koinzindete System mit einer niedrigen Korrelation...
Da bin ich wieder bei Dir. Ein 1 Mio teueres Synclavier hat heute keine Berechtigung mehr, ein Instrument aus der Zeit schon. Bei analogem Gear ist das schon etwas anders. Aber auch hier gebe ich Dir Recht: Man kann in den letzten 20 - 30 Jahren auch bessere Analogtechnik bauen als früher.
Aber...
Ich halt mich bei solchen Themen eigentlich raus... Aber das ist echt Quatsch! Erstens gab es nicht nur in den 80-wer schon Stereo, sondern schon 50 Jahre früher (1934) (und stereo wurde früher dramatisch bewußter & besser eingesetzt als heute, zumindest in vielen professionellen Produktionen...
Yepp kenne ich... wenn die Worte versagen :-)
Das wäre sowieso mal eine coole Sache mit ein paar Leuten live zu hören. Ich mache gerne mal den Vorschlag: Interessierte zu einem Wochenende zu uns nach Freiburg einzuladen. Da könnten wir eine Wandersession durch den Schwarzwald machen, vielleicht...