Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Daniel,
danke für das Video. Ich mache ja auch immer wieder gerne mal Vergleiche mit Hardware und Software. Manchmal teste ich mich selbst und schaue, was passiert, wenn ich nur HW oder eben nur Software nutze.
In der Praxis würde ich Deine Thesen über Analog und Digitaltechnik komplett...
erst mal ein: Das tut mir echt leid :-(
zum SM7B: Ich weiß, dass viele das regelrecht vergöttern; ich persönliche finde es viel zu teuer, für was es kann. Es hat eigentlich die gleiche Kapsel wie ein SM 57 nur mit etwas mehr Volumen, so dass es etwas tiefer abgestimmt ist. Für das Geld gibt auch...
Plugins laufen meines Wissen nach als eigenständige Prozesse...
Deswegen sollte es nicht nur in Logic funktionieren. Hier lehne ich mich aber etwas aus dem Fenster...
@Furanku : Ich hatte es noch kurz unterwegs gehört. Das war schon ziemlich gut (außer der Gitarre) und Bläsersätze, die aber ohne echte Bläser auch schwer sind. Thumbs Up :-)
Ich habe in irgendwelchen Untiefen noch die Original Miditracks von Fashion Show (eines der anderen Slave to the...
Es gibt keine echten und unechten...
Aber es gibt welche, die einen größeren Bereich recht effizient übertragen (leider it nicht wirklich linearem Frequenzgang). Das sind di, die man so kennt. Die Ginkos haben einen sehr linearen Frequenzband und bündeln aufgrund ihrer kleinen Chassis relativ...
Das ist auch so. Nur sind Breitbänder nicht gleich Breitbänder :)
Die meisten Breitbänder decken einfach günstig wein breites Frequenzspektrum ab. Dei Ginkos sind als als ultrascharfe Hörwerkzeuge gedacht...:)
Ich kenne den Entwickler schon seeehr lange... und er weiß, was er tut :)
Die Ginkos sind übrigens keine Bassreflexlautsprecher. Das Ziel von Attila war es einen Lautsprecher zu entwicklen, der keine Phasensprünge hat und so gut wie keine (Vor- &) Nachschwinger produziert. Genau das passiert...
Nur kurz Antwort auf nicht alle Fragen.
1. Apple Class compliant ist kein Bullshit. Wir benutzen ein iPad als Backuprecordingdevice (was neben dem Hauptsystem per AVB) immer mitläuft. Wir nutzen dazu ein RME MADIface pro von RME. Das überträgt ohne Treiberinstallation per Class Compliant ohne...
Es git gibt auch noch ganz andere. Man muss halt wissen, was man mit Breitbändern machen möchte :)
Ich kann von United Minority die Ginko empfehlen. Die sind dann aber auch eine ganz andere Preisklasse, bieten aber einen erheblichen Mehrwert beim Mixen...
Als Limiter nutze ich auch immer noch sehr gerne den Fabfilter Pro L2. (Zumal der Weiss keine Intersample Peaks kann..,)
Den Weiss finde ich als transparenten Kompressor toll, wobei ich oft mit dem Kotelnikov schneller zum Ziel komme. Für etwas mehr Schmackes mag ich den TDR Limiter 6 GE. Da ist...
Aktuell aus heise:
"...
Knapp 1800 Punkte im Singlethreading-Test und gut 24.000 Punkte im Multithreading-Test erreichte der Prozessor M1 Ultra mit seinen 20 CPU-Kernen. Vor allem das Multithreading-Ergebnis, bei dem alle Kerne mitrechnen, kann sich sehen lassen.
Intels Desktop-Topmodell Core...
Den oberen Teil würde ich uneingeschränkt bejahen. Als der M1 rauskam hatte er eine extreme Singlecore Performance. Hier hat Intel aber nachgezogen (nochmal an der GHz Spirale gedreht...) und sogar leicht überholt. (AMD liegt da noch leicht zurück). Aber das Besondere an der M1 Architektur ist...
Wir haben zwei Mac Pros (Trashcan, aber maxed out (10 Core Xeons mit 3,2 GHz und 4 GHz Turbo, 128 GB, 2 x D700 GPU)). Ich habe vor einen von den beiden mit dem Studio (Ultra mit 20 Kernen und 48 Grafikkernen, 64 GB RAM, 4 TB ssd) zu ersetzen.
Btw. Auch nach 9 Jahren fühlen sich die alten Mac...