Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Doch, der Proteus VX ist die kostenlose Variante und der Emulator X dann "der große Bruder", aber dir fehlen dann noch die ganzen Erweiterungen (Planet Phatt, Proteus 2000, Orbit, MORPHEUS, VINTAGE KEYS, Etc.).
Eine Anlaufstelle wäre hier...
Es liegt aber eindeutig an Mac/OS X, da mit PC und Win alles in Ordnung scheint, bzw. sich dein Problem nicht reproduzieren lässt.
Wenn man so will, liegts also doch irgendwie auch an deinem System ;)
Man sollte sich da schon einig sein.
- Mann plus Frau ohne Kind = mindestens 2 Zimmer Wohnung, also Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Flur
- Alles auf keinen Fall unter 50 qm, sonst wirds viel zu eng
Und dann steht eben im Schlafzimmer das Bett, aber auch der Schreibtisch mit dem Musikkram...
Hier steht:
I had a massive midi rig at the time. Pretty much anything EMU made (Planet Phatt, Proteus 2000, Orbit, MORPHEUS, VINTAGE KEYS, Etc.). I used a Roland S-770 sampler (still my favorite sounding sampler of all time). K-2000, Roland JV-2080, I had a few Korg modules and a T3... I can't...
Warum steht in dem Crash Bericht unten so oft "studioone2"?
Keine Ahnung was das alles bedeutet, aber versuchst du etwa einen Song, der mit der V2 erstellt wurde, mit der V4 zu öffnen?
Vermutlich steht das "com.presonus.studioone2" für was anderes, aber ich frag trotzdem mal.
Kannst du ja. Deren Server kann nur nicht dein File auf deinem Rechner "bearbeiten", sondern nur das was du einschickst, dann aber vermutlich fast in Echtzeit. Da sind der Technik wohl noch Grenzen gesetzt. Du hast aber diese Remote App, mit der du dank schnellem Internet fast 1:1 die Geräte...
Ja scheinbar mit ner Art Voranmeldung und Zeitfenster. File hinschicken, Remote App downloaden, fernsteuern, rendern lassen, wieder zuschicken lassen, oder ähnlich, so hab ich es verstanden. Am Besten ist wohl, einfach mal ausprobieren.
Im Prinzip wird alles gut und verständlich erklärt, auch durch die Videos, also ich glaube schon, dass das Konzept und die Technik an sich funktioniert. Ich persönlich habe nur wenig Bedarf an "analog", aber ist sonst scheinbar ne gute Sache. Vielleicht teste ich ja doch die Bandmaschine mal aus.
Wir leben im Jahr 2019 und heutzutage hat kaum noch jemand ein Interesse daran Viren zu verbreiten, wozu auch?
Ein Zitat: "Heutzutage sind Computerviren fast vollständig von Würmern verdrängt worden, da fast jeder Rechner an das Internet oder lokale Netze angeschlossen ist und die aktive...
Da hast du vollkommen recht. Diese inoffizielle Erweiterung bringt so einige tolle Features mit, welche leider in S1 fehlen, aber es ist ein Notbehelf und wer weiß wie lange es noch funktioniert.
Die Lautsprecher schalten die meisten vermutlich per Hardware um, da gibts bestimmt so "Audio...
Ich kenne zwar Samplitude nicht weiter, würde aber vermuten, dass man das irgendwie dort umstellen kann.
Mir ist eigentlich keine DAW bekannt, welche nicht mit "L100" für ganz links und "L50" für halb links usw. arbeitet.
Lese ich bei dir zum ersten mal...-91 und +91, was soll das sein? Sagt...
Zu deinem ersten Problem: Geht das nicht mit den "Cue Mix"? Damit kannst du dir doch zb. zwei "Masterkanäle" zusätzlich einrichten mit jeweils Ausgang 1+2 und 3+4 deines Audiointerfaces und dann eigentlich auch bequem umschalten. Nie probiert, also nur ne spontane Idee meinerseits.
Mit herkömmlichen Mitteln wüsste ich nicht, aber mit der inoffiziellen Studio One X Erweiterung gehts. Da ist ein Listeneditor dabei und das Preset, bzw. der Filter, um alle "Muted Notes" auszuwählen und dann eben in einem Rutsch zu löschen.
Na ich habe das auf den M1 und die Wavestation bezogen, bzw. auf:
"Wäre schön, wenn Korg diese Tools auch einzeln verkaufen würde. Mich interessieren eigentlich nur der M1 und die Wavestation. Die anderen Tools sind für mich eher uninteressant."