Testberichte XLN Audio Addictive Drums

Die Konkurrenz bei den Drum-Plug-ins wird immer größer - aber uns Usern kommt es ja zugute, wenn es hier ein bisschen Wettbewerb gibt. Mit ...

Die Konkurrenz bei den Drum-Plug-ins wird immer größer - aber uns Usern kommt es ja zugute, wenn es hier ein bisschen Wettbewerb gibt. Mit Addictive Drums schickt die schwedische Firma XLN-Audio ein neues Drum-Plug-in ins Rennen, das auf Macs und PCs in den Formaten VST, AU (auch als Universal Binary für Intel-Macs) und RTAS läuft. Unterstützt werden die üblichen Hosts von Apples Logic über Pro Tools und Cubase, bis hin zu Abletons Live oder Cakewalk Sonar.





bild-1.jpg



Erstmals aufmerksam wurde ich auf Addictive Drums im Forum von Logicuser.de, wo in einem Thread, als es Addictive Drums noch gar nicht zu kaufen gab, die Demoversion bereits gelobt wurde. Vor allem die einfache und intuitive Benutzerführung, aber auch der Klang wurden positiv beurteilt. Grund genug für mich, einen ausführlichen Blick auf XLN-Audios Drum-Plug-in zu werfen.



Die Installation von der DVD verlief auf meinem Mac Pro ohne Probleme - auf der Festplatte benötigen alle Dateien von Addictive Drums knapp 2 GByte. Nach der AU-Validierung (die überprüft, ob das Plug-in Apples AU-Standard entspricht) stand die Software in Logic Pro 7.2.3 zur Verfügung.

Den ersten Test führte ich ohne einen Blick in das Handbuch durch (das in meiner Testversion nur als PDF-Datei auf der DVD beiliegt). Und wirklich, die Oberfläche ist leicht verständlich und intuitiv bedienbar.

Benutzeroberfläche und Features

Schauen wir uns die einzelnen Elemente der Benutzeroberfläche mal an.


bild-1.jpg



Links oben wählt man ein Preset für das Schlagzeug aus (hier "90s Rock"). Zur Verfügung stehen grundsätzlich 4 Kits (DW, Sonor, Pearl mit Sonor Toms sowie Tama), wobei für einige Kits mehrere Snares zur Auswahl stehen.

Bei den Hihats stehen drei Varianten zur Verfügung (zwei von Sabian, eines von Paiste), bei den Cymbals kann man aus einer Liste von vier Ride-, neun Crash-, drei Splash- und zwei China-Becken wählen. Außerdem gibt es noch zwei Cowbells. Insgesamt hat man je einen Slot für Hihat, Bassdrum, Snare, Ride und Cowbell, drei Slots für die Auswahl der Cymbals sowie vier Slots für die Toms. Alle Instrumente sind beliebig miteinander kombinierbar - ich kann also z.B. die Bassdrum von DW mit dem Pearl-Snare sowie den Sonor-Toms einsetzen.

Unten im Mixer des Fensters kann man nun für das ausgewählte Kit individuelle Einstellungen vornehmen: Die Lautstärke und das Panning jedes Slots lassen sich für jedes Instrument mittels Schieberegler verändern, ebenso, ob die Effekte (Insert und FX) eingesetzt werden sollen oder nicht. Außer den Slots für die einzelnen Instrumente gibt es im Mixer noch Einstellmöglichkeiten für Overhead, den Raumanteil (Room), einen Bus sowie die Master-Lautstärke.

Auf der rechten Seite des Plug-in-Fensters gibt es drei weitere Auswahlmöglichkeiten (beim bisher Beschriebenen war "Kit" ausgewählt): ein "Edit"-, ein "FX"- sowie ein "Beats"-Fenster. Schauen wir uns die einzelnen Fenster mal an.

Im Edit-Fenster ...


bild-2.jpg



... lässt sich der Sound für jeden einzelnen Slot bearbeiten. Hier stehen Pitch, Volume, Filter (ein kombinierter Low- und High-Cut-Filter), ein Kompressor, Distortion, EQ, Saturation sowie Output zur Verfügung. Jedes einzelne Instrument lässt sich also sehr individuell in seinem Klang beeinflussen. Alle Effekte sind, wenn man weiß was sie bewirken, intuitiv verständlich und leicht bedienbar.

Im dritten Fenster, dem "FX"-Bereich ...


bild-3.jpg



... können dann noch Reverb und EQ eingestellt werden. Als Reverb-Effekte stehen Room, Hall Plate und Ambience zur Verfügung.

Bleibt das "Beats"-Fenster ...


bild-4.jpg



... in dem sich Tausende von vorgefertigten Drum-Pattern befinden. Diese sind thematisch in Ordnern, die sich aufklappen lassen, gruppiert und können, indem sie ausgewählt werden, vorgehört werden.



In der Beats-Liste sind dabei für jeden Beat die Musikkategorie (z.B. PopRock), das Tempo, der Takt sowie die Länge des Pattern (Bars) angegeben. Das vorgegebene Tempo lässt sich leicht an das des Hosts anpassen, indem man die Sync- und Tempo-Schalter aktiviert.

Beim ersten Test habe ich mich zunächst gefragt, wie ich nun einen Beat auf eine Spur in Logic bekomme - aber das kurze Rumprobieren hatte schnell ein Ende: Man zieht einfach den gewünschten Beat vom Plug-in-Fenster auf die Host-Spur für Addictive Drums ...


bild-5.jpg



... Dort lässt sich der Beat dann ohne Probleme wie jede andere Midi-Region bearbeiten. Natürlich kann man auch selbst Hand anlegen und z.B. mit einem Midi-Keyboard die Drumspur selbst einspielen. Allerdings (das ist einer der wenigen Kritikpunkte an Addictive Drums) finde ich die Tastenbelegungen hierfür nicht in allem gelungen. So liegen die Toms auf den Tasten F3 bis C4 - jeweils in Doppelbelegung (also pro Tom eine weiße und eine schwarze Taste nebeneinander). Sie sind damit meiner Meinung nach etwas weit von Bassdrum (C1) und Snare (D1) entfernt. Diese Tastatur-Voreinstellungen lassen sich leider nicht verändern.

Der Klang

In Addictive Drums stehen insgesamt ca. 100 Voreinstellungen zur Verfügung. Diese basieren auf den vier Grund-Kits unterscheiden sich jedoch sehr stark durch ihre Nachbearbeitung im Edit- und FX-Menü.

Thematisch sind diese Presets gut geordnet ...


bild-6.jpg



... man findet Presets von elektronischer Musik über Pop und Rock bis hin zu XPerimental. Eigene Presets können auch abgespeichert werden. Der Wechsel zwischen den Presets geht auf meinem Mac Pro recht schnell vonstatten - er dauert nur ein paar Sekunden.

Hört man sich die vier Grund-Kits an, so klingen sie recht natürlich - wie eben ein Schlagzeug im Proberaum oder Studio. Die Charakteristik der verschiedenen Drum-Kits kommt dabei sehr schön rüber. Allerdings ist mit diesen Grund-Sounds nicht allzu viel anzufangen, sie klingen nackt und z.T. etwas blechern. Doch für den Einsatz in Songs hat man ja die Presets. Und hier wird für jeden Musikstil etwas geboten.

Um das zu verdeutlichen habe ich mal das Drum-Pattern "Song 006 - Rock (Verse)" durch sechs verschiedene Presets geschickt (das erste Soundbespiel ist dabei der Grundsound des Tama-Drumkits ohne weitere Bearbeitung):















Man kann gut erkennen, in welcher Variationsbreite man Addictive Drums einsetzen kann - es ist erstaunlich, was die Programmierer durch den Einsatz von Effekten aus den vier Grund-Kits alles herausgeholt haben.

Das Tolle an den vorgegebenen Beats ist, dass diese zum Teil nicht quantisiert sind, sondern Ungenauigkeiten enthalten, die sie lebendig und live eingespielt erscheinen lassen. Insgesamt, finde ich, klingen gerade die Rock- und Pop-Presets lebendig und knackig. Um den Klang in einem Mix zu verdeutlichen habe ich mal mit dem Preset "90s Rock" eine kurze Songidee eingespielt:



(Ulf Cronenberg - Gitarren mit Amplitube 2, Bass mit Ampeg SVX, aufgenommen in Logic Pro 7.2.3 mit Metric Halo ULN-2 +DSP)


redaktionstipp.jpg



Fazit

Addictive Drums ist ein mehr als beeindruckendes Drum-Plug-in, das durch seine einfache Bedienbarkeit überzeugt und für Nicht-Schlagzeuger (wie mich) genau das bietet, was man zum Musikmachen am Computer braucht. Man findet sich sofort - ohne das Handbuch wälzen zu müssen - zurecht, hat Hunderte von klanglichen Voreinstellungen und vor allem mehr als 3.000 brauchbare vorgefertigte Midi-Patterns (Beats) für alle Musik- und Stilrichtungen. Gleichzeitig kann man als Profi, sofern man das will, die Sounds beliebig über die Insert-Effekte beeinflussen und sich den gewünschten Drumsound selbst zusammenbasteln.

Beeindruckt hat mich auch der Klang des Plug-ins. Vom elektronischen Schlagzeug bis zu natürlich klingenden Rock-Drums ist alles vorhanden - im ersten Song, den ich mit Addictive Drums die letzten Tage gebastelt habe (verwendet habe ich das Preset "90s Rock") kam das Schlagzeug gut zur Geltung und konnte sich klanglich vom Rest der Instrumente absetzen. Ein wenig Nachbearbeitung des Presets war nötig (die Bassdrum und die Cymbals waren z.B. zu laut, ein wenig Reverb habe ich weggenommen) - aber all das ließ sich im Handumdrehen verändern.

Ulf Cronenberg

Weitere Infos, eine Demo sowie Soundbeispiele gibt es auf der Website von XLN-Audio
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
599
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
791
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
582
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
862
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
657
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben