Testberichte Ueberschall Score FX2

Flüssige Movie-Soundtracks für deine DAW


Inzwischen sind die Libraries der Elastik und Liquid Serie zu einer beachtlichen Kollektion an Soundmaterial aller Art angewachsen. Die Besonderheit der Liquid-Instruments ist die integrierte Melodyne-Engine, bei der es sich um eine im Funktionsumfang reduzierte Version des monophonen Algorithmus von Celemony handelt. Wer zunächst damit rechnete, dass diese Ausstattung der Liquid Instruments zum sukzessiven Ausbau eines Solo-Instrumenten-Repertoires führen würde, wird mit einiger Überraschung feststellen, dass sich die in der letzten Zeit hinzugekommenen Sound-Pakete auch polyphonem Material widmen.

Wir verweisen auf unseren Test zu Ambient Works. Der vorliegende Testkandidat gehört ebenfalls zu dieser Gattung. Ebenso wie bei Ambient Works und den Score FX (1) geht es hier in erster Linie darum, einen Fundus für Movie-Soundtracks bereitzustellen. Wer schon einmal erlebt hat, unter welchem Zeitdruck in dieser Branche oft gearbeitet wird, weiss, wie wichtig es hier ist, schnell zum Ziel zu kommen. Dank Melodyne-Engine lassen sich die Loops framegenau und (in weiten Bereichen) ohne Qualitätsverlust anpassen. Dies gilt insbesondere auch für Tempoveränderungen. Score FX 2 beinhaltet jedoch auch noch einige monophone Instrumenten-Licks incl. Kindergesang. 7,3 GB Sample-Material, 30 Construction Kits, 2644 Loops und Samples wollen entdeckt werden.

scorefx1.jpg

Lieferumfang
Die DVD enthält neben vier Soundbänken 6 Tutorials für den schnellen Einstieg und das Manual in PDF-Form. Obwohl es sich um ein Produkt eines deutschen Herstellers handelt, sucht man zunächst vergeblich nach einer deutschsprachigen Anleitung.
Installation und Autorisierung
Für die vier 4 Abteilungen der Library (A-D) gibt es kein Installationsprogramm. Sie müssen manuell in einen beliebigen Ordner, z. B. "Liquid-Instruments" verschoben werden. Den Player lädt man sich von der Seite des Herstellers herunter. Die aktuelle Version 1.5.1.2 trägt das Datum 25. 5. 2005. Nebenbei findet man auf der Herstellerseite unter Support / Download auch das vermisste deutschsprachige Manual.
Wer noch über keinen User-Acount verfügt, sollte dies nun nachholen. In der User-Area registriert man schließlich das neue Produkt per challege-response: Auf der Setup-Seite des Liquid Instruments klickt man unten links auf "add" und weist den Pfad zur Soundbank zu. Zur Freischaltung des Produkts ist es erforderlich, zunächst die Seriennummer und in einem zweiten Schritt den Challenge-Code einzugeben. Die Respone wird umgehend angezeigt. Damit ist die Score FX2/Soundbank A autorisiert. Damit man auf die drei restlichen Soundbänke ebenfalls zugreifen kann, wechselt man noch weitere drei Mal zum Setup-Dialog. Glücklicherweise hat sich der Liquid-Player den Response-Code gemerkt, sodass dieser nicht noch mehrfach abgefragt wird, nur der Speicherplatz muss für jede Soundbank erneut angegeben werden, auch wenn sich alle vier im selben Ordner auf der Festplatte befinden.
An dem Installations- und Autorisierungsprozess hat sich bei Ueberschall in den letzten Jahren beinahe nichts verändert und er wirkt im Jahre 2009 dann doch etwas umständlich und unkomfortabel.
Kleiner Exkurs für Melodyne-Besitzer

  • Obwohl dies kein zentraler Bestandteil des Tests ist, sei darauf verwiesen, dass die Loops der Liquid Soundbanks auch in Melodyne geladen werden können. Dazu müssen Sie in Melodyne zunächst über das Menü Fenster -> Lizenz aktiviert werden, d. h.: der Response-Code (aus dem Setup-Menü des Liquid Plug-Ins) muss per copy&pase erneut eingetragen werden. Bei den Score FX2 verlief auch diese zweite Autorisierung erfolgreich und es ergab sich folgendes Bild im Melodyne-Browser (Melody Manager):


score2.jpg

Melody-Manager mit Liquid-Soundbänken
Die Dateien können nun einfach auf eine Melodyne-Spur gezogen werden. Zurück zu unserem Liquid-Instrument:
Überblick
Liquid Instruments haben wir bereits mehrfach getestet und die Engine im Detail dargestellt. Deren Funktionen sollen hier daher nur kurz angerissen werden, zumal sie mit dem vorliegenden Material nicht alle sinnvoll einsetzbar sind. Der Clou der Sache ist die Flexibilität der Tonhöhe und die Tempoanpassung des Loops. Daher hier schon einmal ein Audiodemo zweier Loop-Layer (Pad & Beat) mit drastischer Temposteigerung: Beginnend bei 70, stufenweise bis auf 170, dann zurück auf 40 und schließlich auf 10 BPM.

cubase_tempospur.jpg

Cubase Tempospur

Hier noch etwas drastischer: zunächst geht es stufenlos hoch auf 300BPM, dann Absturz auf 1BPM. beachtlich ist vor allem, welche Ergebnisse noch bei 1BPM zustande kommen.

Sound-Fenster: Im Browser können die einzelnen Phrasen in verschiedenen Modi vorgehört werden. Dabei greift bereits die Einstellung der gewünschten Tonart und die Geschwindigkeitsanpassung an das Host-Tempo (soweit "Autosync to Host" aktiv ist. Von hier können die Loops einzeln oder als kompletter Ordner auf die Tastatur gezogen und einem der 8 Stereo-Ausgänge zugewiesen werden. Bei gehaltener Alt-Taste können Loops kopiert und anschließend im Editor getrennt bearbeitet werden. So kann man aus einer Vorlage unterschiedliche Variationen erstellen. Der aktive Loop kann in Volume, Panorama, Quantize, Pitch und Formant angepasst werden. Die Audio-Loops können anschließend auch als MIDI-Files exportiert und für andere Instrumente verwendet werden. Diese Funktion eignet sich jedoch eher für Solo-Instrumente als für das Material der vorliegenden Library.
Im Editor-Fenster können einzelne Noten transponiert, gedehnt/gestaucht oder gelöscht werden. Tonskalen-/Halbton-Raster, Grid-Snap machen die Arbeit einfach. Bei gehaltener Alt-Taste wird die Snap-Funktion ausgeschaltet und Feinjustagen sind möglich. Die Auswahl an Grid- und Snap Werten ist etwas spartanisch, reicht aber für die meisten Fälle aus. Die Auswahl an Tonarten ist hingegen üppig und erstreckt sich vom banalen Dur bis zu Hindu. Auch hier gilt für die vorliegende Library: Funktion ist vorhanden, gebraucht wird sie nicht.

scorefx3.jpg

Editor mit aufgeklapptem Snap-Menü
Schließlich gibt es noch das Automations-Fenster. Volume, Panorama, Pitch und Formant können Tastaturbereichen (und damit einzelnen Loops) zugewiesen werden. Anstatt die Tastatur in Notenwerten zu definieren, wird diese durch Zahlenwerte bestimmt, die man erst übersetzen muss. Nach vier Jahren Stillstand an der Entwicklung der Engine würde sich die Automation als ein Arbeitsfeld für ein Update anbieten. So wäre beispielsweise ein Midi-Learn-Dialog zur Verbindung der Automationsfader mit Hardware-Controllern eine schöne Sache.

scorefx4.jpg

Die Automation
Inhalt und Sound
Zielgruppe dieser Library sind all jene, die einen framegenauen Soundtrack erstellen wollen. Die flexible Tempoanpassung, auch bei BPM-Variationen spielt hier eine wichtige Rolle. Auch ist es gerade dann, wenn man unter hohem Zeitdruck arbeitet, wichtig, gut aufeinander abgestimmte Soundpakete zur Verfügung zu haben, die ausreichen, um eine Szene mit Musik zu hinterlegen. Genau dies liefern die Score FX 2; die Bandbreite ist erstaunlich. Die Library unterteilt sich in Construction-Kits, Groove Pattern, Instrument Licks, Accents und Ambient Beds.
Schaut man sich das erste Construction-Kit an, stellt man fest, dass hier wiederum Unterordner mit der Bezeichnung Accents und Beds zu finden sind. In beiden Fällen handelt es sich um atmosphärische Pads oder langgezogene Töne mit Modulation. Im Mix-Unterodner findet man eine beispielhafte Zusammenstellung der Sounds; daneben gibt es zwei Bass-Loops, Drums und eine Solo-Abteilung. Die einzelnen Motive eines Kits reichen auch für die Hinterlegung von Szenen mittlerer Länge aus. Das Zusammenbauen von kleinen bis mittleren Atmo-Passagen geht extrem zügig von der Hand. Das folgende Audodemo ist in zwei Minuten entstanden:

Was gut für das rasche Erstellen von kleinen atmosphärischen Szenen ist, wird etwas problematisch, wenn man die Loops anderweitig verwenden will. So klingen die Raum- und Echo-Effekte der Solo-Licks zusammen mit den Atmos der Kits gut, in einem Song-Projekt, bei dem Elemente aus diese Library ergänzend hinzukommen sollen, stören sie jedoch und behindern die Integration in den Mix. Auch liefert die Namensgebung der Solo-Phrasen keinen Anhaltspunkt, wenn man auf der Suche nach bestimmten Instrumenten ist. Bleibt also nur das Durchhören. Dabei erlebt man die eine oder andere Überraschung: Plötzlich taucht eine akustische Gitarre auf, kleine, hübsche Fragmente eines Klavierthemas etc. Neben phantasiereichen Namen finden sich in den Samplebezeichnungen die nüchternen BPM-Angaben des Originaltempos. Dank Melodyne-Engine braucht man sich jedoch nicht daran halten.
Wie so oft bei Ueberschall Libraries findet man auch bei den Score FX 2 eine Menge sehr eigenständig klingender musikalischer Elemente, die viel Wärme und Herz mit sich bringen können. Im Kontrast zu den Bombast-Sounds manch anderer Ambient-Library ist das vorliegende Material sehr wohltuend für die Ohren und lässt unsere Kritik an dem seit Jahren unveränderten GUI in den Hintergrund treten.


Der Bereich Groove-Pattern bietet nach Stimmungen sortierte rhythmische Loops. Diverse (Natur-) Instrumente kommen zum Einsatz. Die Klangqualität ist in puncto Brillanz und Transparenz nicht auf der Höhe der Zeit. Hier wird man womöglich mit externen Plug-ins nachbessern. In vielen Fällen dürfte ein Exciter Wunder wirken. Die Stärke der Sounds liegt in ihrer Individualität und dem Einfallsreichtum. Viele der kleinen Pattern sind geradezu prädestiniert dafür, mit einem Groove-Instrument wie beispielsweise Guru gesliced und weiterverarbeitet zu werden.
Als Solo-Phrasen stehen zur Verfügung: Ethno-Feeling mit Duduk- und Soplika (Blasinstrumente). Speziell beim Duduk stehen einer wunderbar gefühlvollen Spielweise leider ein paar Unsauberkeiten in der Aufnahme (Plops, Rumpeln) entgegen. Sehr schön verträumt sind die Piano-Licks, leider mit satter Ambience versehen, was, wie oben bereits dargestellt, die flexible Anwendung einschränkt.

Als Bonbon gibt es ein paar Kinderstimmen, dazu weibliche und männliche Vocaldarbietungen. Während die letzteren teilweise dumpf und verwaschen klingen und allenfalls als Hintergund-Effekt einsetzbar sind, entpuppen sich die Kinderstimmchen als ganz reizvoll. Ein wenig mehr Abwechslung hätte dieser netten Idee jedoch gut getan.
Im letzten Soundpack finden sich nochmals Accents und Pads ("Ambien beds"), hier überschaubar nach Stimmungen sortiert ("Careful", "Innocent", "Dark", "Warm" etc.). Das "FX" in der Namensgebung des Pakets sollte man ernst nehmen: Trockene Samples sind die Ausnahme; Ambience-Anteile, Chorus und Delay-Effekte sind auch bei den Solo-Phrasen die Regel.
Fazit
Beim Durchstöbern der Library findet man recht viel Originelles und mit Herz eingespieltes Material. Allerdings geht dem Finden des gewünschten Sounds ein unter Umständen längerer Suchprozess voraus - die Namensgebung der Ordner ist in den meisten Fällen wenig hilfreich.
Score FX2 wendet sich an Filmmusik-Komponisten und stellt gut abgestimmte Contruction-Kits zur Verfügung, die diesen Bereich vielseitig abdecken. Die problemlose Anpassung an Tempo und Temposchwankungen zählt unter den technischen Aspekten zur Stärke dieser Library. In kurzer Zeit hat man einen Background geschaffen, der in sich homogen wirkt und über eine hohe musikalische Aussagekraft verfügt. Grund dafür ist, dass viele der Loops mit Gefühl für feine Stimmungen eingespielt worden sind; viele Sounds haben "Persönlichkeit" oder "Intimität". Das ist manchmal wichtiger als die Audioqualität, die nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist. Insgesamt gewinnt man den Eindruck, dass der Hersteller mehr Wert auf den unverfälschten Charme eines Original-Takes als auf die Verwendung des neuesten Studioequipments gelegt hat. Die Angabe aus der Werbung "highest quality recording equipment" lässt sich nicht nachvollziehen. Mit externen Hilfsmittel (EQ, Exciter) wird sich mancher Loop jedoch ohne großen Aufwand aufpolieren lassen wird.
Die potentiellen Funktionen der Liquid-Engine wird man kaum ausschöpfen, denn für die vielen polyphonen Samples ist der monophone Algorithmus nicht ausgelegt. Ohnehin macht es wenig Sinn, Teilnoten aus Atmo-Pads zu transponieren.
Angesichts des Volumens der Library ist der Preis von 149 Euro angemessen.
Andreas Ecker
Pluspunkte

  • Originalität und Charme
  • Echtzeit-Tempoanpassung bei stufenlosen Tempowechseln
  • Große Auswahl an Sounds
  • Schnelles Erstellen von Soundtracks möglich

Minuspunkte

  • Browser mit Kategorie-Suchfunktionen wäre hilfreich
  • Audioqualität lässt bei einigen Loops zu wünschen übrig
  • Engine könnte inzwischen ein Update vertragen (Beispiel: Automation)

Systemanforderungen nach Angaben des Herstellers

  • Interfaces: AudioUnits, VST, StandAlone, RTAS
  • MacOS X: 500 MHz / 512 MB RAM
  • Windows XP / Vista: 1 GHz / 512 MB RAM
 
Hört sich interessant an. Muss die verschiedenen Produkte mal vergleichen... aber so eine Library steht seit langem auf meiner Liste.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
459
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
735
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
561
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
793
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
435
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben