Testberichte Ueberschall Liquid Drums

Mit den "flüssigen Trommeln" präsentiert Ueberschall den 8. Teil der Liquid-Instruments-Serie. Wir haben in ML bereits über Liquid Sax un ...

Mit den "flüssigen Trommeln" präsentiert Ueberschall den 8. Teil der Liquid-Instruments-Serie. Wir haben in ML bereits über Liquid Sax und Liquid Guitar berichtet, so dass wir für diesen Test ein wenig Grundwissen voraussetzen dürfen bzw. auf die vorangegangenen Tests verweisen





plugin.jpg



Nach zwei Liquid Vocal-Volumes, Bass, Hörnern und Trompeten sind nun also die Drums an der Reihe. Bevor wir die Schlagzeugerseele erwecken, wollen wir aber noch kurz auf das inzwischen erfolgte Update eingehen.

Der Liquid Instruments Player liegt nun in der Version 1.5.1 vor und erweitert die Möglichkeiten. Interessant ist hier vor allem der Midi-Export: hat man seine Solo-Linie mittels Editor zurechtgebastelt, kann diese nun als midi-file exportiert und von einem anderen Instrument außerhalb der Liquid-Library nachgespielt werden - eine sehr reizvolle Angelegenheit, kann man so doch sehr schöne und dichte Unisono-Kompositionen realisieren und grundsätzlich die gesamte Bibliothek aller verfügbaren Klangerzeuger einbinden.
Neben diesem feature wurde der neueste Melodyne-Algorithmus implementiert, die Begrenzung der Anzahl der zuweisbaren LI-Soundbänke aufgehoben und der setup-Dialog neu gestaltet (einfachere Authorisierung).



Leider ist nicht nur die ueberschall-webseite, sondern auch die Bedienungsanleitung komplett in Englisch. Die Installation ist jedoch unproblematisch: Engine installieren, Soundbank in einen Ordner kopieren, Plug-In starten, setup-page aufrufen und dort mittels Klick auf "add" die Soundbank verlinken. Die Aktivierung läuft mittels challenge-response über die user-area auf der ueberschall-Homepage. Der Antwortcode kam in unserem Fall binnen Sekunden.

Allerdings mussten wir die bereits installierten Liquid-Sax und Liquid-Guitar-Libraries nach dem Update auf die 1.5.1-engine neu authorisieren. An diesem Punkt ein Wort zum Testsystem: Mac G5 DUAL 1,8GHz, OSX 10.3.9 und Cubase 2.2 - also nicht das aktuelle Tiger oder Cubase 4. Das ueberschall-Plug-In hatte mit diesem System keine Probleme.

Jetzt aber endlich zu den Trömmelchen, eingespielt von Matthias Meusel, kurz "Maze". Die Library offenbart einen enormen stilistischen Reichtum: Es geht von Pop, RnB, Hip-Hop, Funk, Diso, Drum&Bass bis zu Rock, Jazz, Swing, Bossanova, Samba.


styles.jpg



Die Library teilt sich in zwei Bänke: Drums_A und Drums_B. In Drums_A befinden sich Drum Layer, zugeordnet zu den erwähnten Stilen. Hier stößt man auf Loops einzelner Instrumente (also isolierte Pattern von Hihat oder Bass Drum oder Snare etc.), die sich auf zweifache Weise vorhören lassen: Klickt man den gelben Pfeil neben der Layer-Bank an, so werden alle Einzelinstrumente dieser Bank im Verbund abgespielt (Maustaste gedrückt halten oder preview-mode auf "cycle" stellen), macht man dasselbe im Fenster rechts daneben, dort wo die Wellenformen dargestellt werden, so hört man das einzelne Instrument solo.



Wer anstelle der Wellenformen lieber den Namen der Samples angezeigt sehen möchte, kann dies auf der Setup-Page im Feld "Browser" entsprechend anpassen - empfehlenswert, wenn man z.B. speziell nach Hi-Hat-Figuren Ausschau hält, da die Namen der Loops sinnvoller weise eine Auskunft über die Klangquelle geben. Die ausgewählten Loops schiebt man dann einfach nach rechts in das letzte Fenster auf die senkrecht stehende Tastatur. Dort können diese dann wieder mit gedrückter alt-Taste (MAC) auf verschiedene Tasten kopiert werden, um die einzelnen Loops später im Editor zu verändern bzw. Modifikationen aus einem Basismaterial zu erzeugen.

In Anbetracht der reichlich gefüllten Bibliothek wird eine solche Arbeit in vielen Fällen nicht erforderlich sein, denn in den Unterbänken zu jedem Stil findet man bereits eine große Zahl an leicht abweichenden Spielweisen. Eigene Modifikationen wird man eher erzeugen wollen, wenn man in experimentelle Richtungen vorstößt.

Dank des schon vielfach gelobten und äußerst professionellen Melodyne-Algorithmus sind die Loops und auch die Einzelnoten beinahe beliebig dehnbar, so dass man beispielsweise aus einem Loop einige Schläge herauslöschen und die anderen dann soweit dehnen und/oder transponieren kann, dass eine völlig neue Geräuschkomposition entsteht.

In Drums_B werden alle fündig, die einen virtuos spielenden Drummer suchen. Hier ist alles fertig und braucht nur noch ausgesucht und getriggert werden.

Herr Meusel (oder dürfen wir "Maze" sagen?) beweist eine große Bandbreite an stilsicherem Drumming. Die grooves kommen sehr lebendig daher; Highlights für Freunde des "echten" und authentischen Schlagzeugspiels sind sicherlich die Samba und die Jazz-Abteilung. In letztgenannter Rubrik wird sehr viel mit den Besen gezaubert, vor allem bei den langsameren Gangarten. Auch die Fusion-Abteilung weiß in ihrer Lebendigkeit und Spielfreude zu überzeugen. In der Kombination aus Audio-Qualität, professioneller Spielweise, Synchronisierbarkeit und Editierbarkeit hat man mit den Liquid Drums ein einzigartiges neues Werkzeug in der Hand den wir das Prädikat: "So bisher noch nicht gehört" gerne verleihen.

Die Drums_B-Bank rundet mit Samples von einzelnen Schlägen mit verschiedenen Dynamikstufen und Spielweisen das Leistungsspektrum der Bibliothek ab. Besonders bei den Becken und bei der Hi-Hat können hier sehr gezielt Akzente gesetzt werden. Die Aufnahmequalität ist durch die Bank erlesen. Die full-mixes, also die Loops, bei dem der Schlagzeuger alle Extremitäten einsetzt, kommen soundmäßig mit einer angenehmen, dezenten Räumlichkeit daher. Zusätzliche Reverbs sollten hier sparsam eingesetzt werden. Wer mit eigenen Räumen experimentieren will, sollte sich lieber an die Solo-Layer halten. Diese können im Bedarfsfall 8 Stereo-Ausgängen zugeordnet werden; dort kann man dann sehr gezielt Effekte einsetzen.

Fazit

Schaut man sich einmal im Bereich der Schlagzeugsimulationen um, dann nehmen die Liquid Drums eine Sonderstellung ein. Anders als bei auf slices basierenden Plug-Ins entstehen keine "Lücken" im Sound, wenn man ein Tempo weit unter der eingespielten Version wählt. Die Aufnahmequalität kann sich mit der von erstklassigen Sample-Libraries messen. Die Editiermöglichkeiten laden zum Experimentieren mit Tonhöhen und mit dem Dehnen und Stauchen der einzelnen Noten ein. Die Lebendigkeit und Professionalität der eingespielten Loops stellen eine Bereicherung dar. Hier ist insbesondere die Hi-Hat-Arbeit hervorzuheben, die selbst schlagzeugkundige Tastenprofis so authentisch aus keiner Sample-Library herausholen dürften.

Bei aller Begeisterung sollte nicht übersehen werden, dass gerade die schönsten Seiten der Liquid Drums, die Jazz- und Latin-Passagen, auch einen hohen musikalischen Anspruch an den Arrangeur stellen. Sie müssen immer noch in die passende Reihenfolge gebracht und mehr: stilecht mit dem Rest der virtuellen Band, die da im Rechner schlummert oder outboardmäßig auf ihren Einsatz wartet, zu einem gelungenen Zusammenspiel gebracht werden. Ein guter Drummer verlangt auch nach ebenso versierten Mitstreitern.

Wir haben es hier mit einem professionellen Werkzeug und nicht mit einem Spielzeug-Trommler für schnelle 5-Minuten-Takes zu tun.

Andreas Ecker
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
435
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
735
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
562
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
612
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
793
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben