Mit WaveLab 8 geht das Unternehmen Steinberg in die nächste Runde und hat auch dem kleinen Bruder, WaveLab Elements, ein Update verpasst. Neben einem neuen Lautsprecher-Management-System gibt es noch viele weitere Merkmale, die einen genaueren Blick auf die Editing-Software rechtfertigen. Eine der wichtigsten Erweiterungen des Funktionsumfangs von WaveLab 8 ist das neue Lautsprecher-Management-System, mit dem sich bis zu acht Abhörsysteme verwalten lassen. Zur Einhaltung der EBU R-128 Norm bietet WaveLab jetzt Tools für die Messung von Momentary, Short Term und Integrated Werten, True Peak Unterstützung sowie verbesserte EBU-konforme Loudness und Batch Processing Tools. Mit dem MBIT+ Master Dither PlugIn, entwickelt von iZotope, bietet WaveLab 8 die besten Algorithmen zur Wortbreiten-Reduktion für hochqualitatives Dithering und Noise Shaping, so das Team von Steinberg. Als zweites Plugin-Highlight gilt Voxengos CurveEQ, ein linear- und minimalphasiger Spline-Equalizer, mit dem sich das Spektrum einer Aufnahme auf eine andere übertragen lässt. Als weitere Plugins enthält WaveLab 8 Steinbergs Brickwall Limiter und Tube Compressor, die für mehr Druck und einen vollen Sound sorgen.
Zu den Workflow-Optimierungen gehören ein überarbeitetes User-Interface, ein brandneues Master-Transport-Panel für leichtere Projektnavigation sowie ein Single-Window Plugin-Management, mit dem sich Plugins nach Hersteller, Kategorie oder Favoriten organisieren lassen. Die Audio Montage bietet jetzt eine neue Sektion für das lokale Speichern von Plugin-Ketten sowie Superclip Funktionalität zum Zusammenfassen mehrerer Clips. Die sogenannten Volume Clip Handles verfügen über eine Raise-Selection-Funktion zur schnellen Anpassung des Pegels für individuelle Clip-Bereiche, mit der die Audiobearbeitung noch schneller von der Hand gehen soll und die Track-Lock-Funktion schützt vor versehentlichen Änderungen. Des Weiteren stehen neue Trim- und Split-Optionen, eine Auto-Replay-Funktion, erweiterte Tasturkommandos und noch viele weitere Neuerungen bereit. WaveLab 8 wird ab Mai 2013 im Fachhandel und im Steinberg-Onlineshop für 549 Euro erhältlich sein. WaveLab Elements 8 soll ebenfalls im Mai rauskommen und kann für 99 Euro erworben werden. WaveLab 8 Trial wird als Download auf der Steinberg-Website bereitgestellt und benötigt einen USB-eLicenser.
Steinberg stellt Audioeditor Wavelab 8 vor
Musikmesse 2013
