News Steinberg Cubase 4.1

Das Update<br /> <br /> Nachdem der Sprung von Cubase 3 zu Cubase 4 bereits eine umfangreiche Implementierung neuer Features mit sich gebr ...

Das Update

Nachdem der Sprung von Cubase 3 zu Cubase 4 bereits eine umfangreiche Implementierung neuer Features mit sich gebracht hat, schickt Steinberg mit dem aktuellen Update auf die Version 4.1 noch reichlich Material nach.




Zusätzliche Features im Überblick:
  • Neue VST-3 Plug-ins
  • Plug-in Sidechain-Eingang
  • Quick-Controls mit Midi-Learn-Funktion
  • Erweiterete Routing-Möglichkeiten
  • Verbesserter Sample Editor
  • Ausbau der neuen Media-Bay
  • Transpositionsspur
  • Project Logical Editor
  • Verbessertes Drum-Editing
  • Unterstützung von Midi-Loops

und einiges mehr.

Zunächst zum Plug-in-Zuwachs unter Cubase 4.1: Als VST3 PlugIns sind ab sofort auch Distortion, DualFilter, Chorus, Roomworks/Roomworks SE und das Apogee UV22HR Dithering Plug-in verfügbar. Für die mit Cubase 4 bereits hinzugekommenen VST-Instrumente Embracer, Prologue, Spector und Mystic gibt es mehr als 400 neue Presets.



Die folgenden Abbildungen zeigen die "neuen" Effekte.

UV22HR


cubase_abb1.jpg



Distortion


cubase_abb2.jpg



DualFilter


cubase_abb3.jpg



Chorus


cubase_abb4.jpg



RoomWorks


cubase_abb5.jpg



Ein neues Feld der Modulation eröffnet der Sidechain-Eingang bei VST3-Plug-ins. Auf den Sidechain-Eingang der Plug-ins kann jedes Audiosignal des Mixers gelegt werden. Das funktioniert sehr einfach: Man lädt zunächst einen VST3-Effekt mit Sidechain-Funktion (diese steht nicht bei allen VST3-Effekten zur Verfügung, s.u.) in einen Effekt-Slot des Ziel-Tracks und aktiviert die Sidechain-Funktion im Effektfenster. Anschließend steht bei allen Audio-Ausgängen anderer Spuren der Sidechain-Input des Effektes als Routing-Ziel zur Verfügung.


cubase_abb6.jpg



In der Regel wird man hierzu einen Send benutzen. VST3-Effekte mit Sidechain-Funktion sind aktuell: Mono Delay, Ping-Pong Delay, Stereo Delay, Compressor, Expander, Gate, Vintage Compressor, Autopan, WahWah, Chorus, Studio Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo, Vibrato. (Es sind also Effekte aus jeder Gruppe -Dynamics, Delays, Modulation, Filter- dabei. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. So kann beispielsweise Signal A die Delayfunktion von Signal B unterbrechen (Das Echo auf der Gesangsspur stoppt, wenn das Pad oder der Beat einsetzen). Mit der sidechain-Funktion der Dynamischen Plug-ins lassen sich nun endlich schnell und komfortabel Ducking-Effekte erzielen (das Pad wird leiser, wenn die Vocals einsetzen oder der Bass wird leiser, wenn gleichzeitig die Bass Drum spielt). Legt man den Send einer HiHat auf ein Gate im Pad-Kanal, so wird dieses zerhackt. Der Chor singt nicht mehr "aaaaaah", sondern "ah-ah-ah-ah-ah". Insteressant klingt auch die Kombination aus einem beat-Track, der einen Flanger/Chorus eines Synthies steuert. Im Song ergibt sich sofort ein neuer musikalischer Zusammenhang. Bei all diesen variantenreichen Gestaltungsmöglichkeiten, die das Sidechaining mit sich bringt, passt Cubase auf, dass es nicht zu Feedback-Schleifen kommt: Track 1 kann nicht gleichzeitig den Sidechain Effekt von Track 2 modulieren und gleichzeitig von ebendiesem beeinflusst werden. Die Sidechain-Funktion ist in diesem Fall einfach nicht verfügbar.

Neben diesen (VST3-spezifischen) Querverbindungen zwischen den Effekten auf den Tracks ergeben sich durch das erweiterte Routing neue Möglichkeiten in der vertikalen Struktur des Mixes. Bislang gab es eine feste Zuordnung von Einzelkanälen in Gruppen/Summen. Nun können Gruppen kaskadiert angelegt werden, also z.B. Schlagzeug/Percussion-Kanäle zunächst in zwei Untergruppen, deep und high Percussion, dort entsprechend mit EQ, gates, Kompressor etc. bearbeitet, und anschließend in eine gemeinsame Hauptgruppe DRUMS geroutet werden. Eine andere sinnvolle Anwendung ist das Routen von FX-Returns auf FX-Gruppenkanäle.
Geroutet wird wahlweise das pre- oder post-Fader Signal. Sehr praktisch ist auch, dass Summenausgänge (FX, Gruppen, Busse) auf einen Audiotrack geroutet und dort aufgenommen werden können. So spart man sich das umständliche Exportieren und Re-Importieren von Teilmixen. (Einfach im Audio-In anstelle des üblichen Input-Kanals einen Gruppenausgang wählen).



Für Audio, Midi und Instrumentenspuren gibt es nun im Track-Inspector ein neues Fenster mit dem Namen "Quick Controls" (Einfach auf das "Q" klicken).


cubase_abb7.jpg



Hier lassen sich bis zu 8 Parameter des jeweiligen Tracks über eine Lern-Funktion einem Midi-Controller zuweisen. Damit das funktionier muß man einmalig im Menü "Geräte konfigurieren" 8 externe Controller den 8 Quick-Controlern zuweisen: Midi Eingänge und Kanal festlegen, auf "übernehmen" klicken, das Feld "Quick-Controller 1" anwählen, den gewünschten Fader, Knopf, Slider ect. an der externen Hardware bewegen und anschließend auf "learn" klicken - fertig.


cubase_abb8.jpg



Anschließend wählt man im Quick-Controll-Fenster des gewünschten Tracks aus dem Pull-Down-Menü einen Parameter. Dieser ist nun mit dem Hardware-Controller (Nr. 1-8) verbunden und kann von hier aus gesteuert werden. Sehr schön und übersichtlich; geradezu genial, wenn man daran denkt, auf diese Weise nicht nur Instrumente ohne eigene Midi-Lern-Funktion, sondern auch alle möglichen FX-Parameter steuern zu können. Wem das noch nicht reicht, der kann mit einem Trick regelrechte Quick-Control-Tracks anlegen: Man nehme eine leere Audio-Spur (ohne Parts, ohne Effekte), und führt bei gehaltener ctrl -Taste (Mac: Apfel-Taste) einen Klick auf den Quick-Controller aus. Es öffnet sich eine Liste aller automatisierbaren Parameter des Projektes. Eine naheliegende Anwendung wäre, auf diese Weise eine Faderautomation für die Mixergruppen anzulegen.


cubase_abb9.jpg



Mit MIDI - Loop erhält ein neuer Dateityp Einzug in die Cubase-Welt. MIDI Loops sind per Definitionem eine Zusammenfassung aller Midi-Noten und Controllerdaten eines Patterns, sowie des zugewiesenen Instruments mitsamt Preset- und Kanaleinstellungen (EQ, Dynamik, Plug-ins etc.): Man wählt das gewünschte Pattern, aus dem der Midi-Loop generiert werden soll, auf der Instrumentenspur an und geht anschließend zu Datei-> Exportieren -> Midi-Loops. Mit Hilfe des Tag-Editors können die Loops kategorisiert werden und stehen in der Media-Bay fortan als fertige Bausteine für spätere Projekte zur Verfügung. (Sequel aus dem Hause Steinberg beinhaltet eine kompatible Library von über 2000 MIDI-Loops, die cubase-kompatibel sind).

Sample Editor Function Inspector: Ehemals über das Programm verstreute Audio-Bearbeitungen wie Audiowarp, Setzen von Hitpoints, Ändern und Anpassen von Timing und Tonhöhe lassen sich nun vom Sample-Editor aus übersichtlich anwenden. Dort findet sich links ein neuer Inspector, der diese Funktionen übersichtlich bereitstellt.


cubase_abb10.jpg



Neu ist die Transpositionsspur (Global Transpose Track), die das Transponieren von Loops, also Songabschnitten in einfachster Weise ermöglicht. Idealerweise setzt man zu beginn der Arbeit an einem Projet zunächst einen Root-Key über die Toolbar


cubase_abb11.jpg



(Es geht auch nachträglich durch einen Rechtsklick auf "transpose track" in der Trackliste)


cubase_abb12a.jpg



Anschließend nimmt man seine Midi- und Audiospuren auf. Die Spuren, die später nicht mit transponiert werden sollen (das werden in der Regel z.B. die Drums sein), schaltet man auf "transponieren - unabhängig".


cubase_abb12b.jpg



Aus dem Menü "Spur Hinzufügen" wählt man einen Transpose-Track.


cubase_abb14.jpg



Mit dem Stift zeichnet man Startpunkte für Tonhöhenveränderungen direkt im Projektfenster in den Transpose-Track.


cubase_abb15.jpg



In den dort erscheinenden Zahlenkästchen kann nun die Transponierung vorgenommen werden. Audio- und Midi-Tracks folgen unserer Transpositionskurve. Die Bounce-Funktion begrenzt den Transpositionsumfang auf eine Oktave, womit Artefakte beim Transponieren von Audiospuren weitgehend ausgeschlossen werden. Mit dieser Methode kann man sehr schön einen sich wiederholenen Refrain am Ende eines Stückes nach oben transponieren ohne alles in einer zweiten Tonart neu einspielen zu müssen.

Aus der Projektstrukturspur (Play Order Track) wird eine im Funktionsumfang erweiterte Arranger-Spur, die vor allem der Anwendung von Cubase als Live-Sequenzer zugute kommt: Live-Triggern einzelner Parts durch Klick in die Play-Liste, erweiterte Abspiel-Modi (Normal: Der Part wird eine bestimmte Anzahl mal wiederholt; Repeat Forever: Endlose Wiederholung bis zum Betätigen der "enter"-Taste; Pause After Repeats: Stop nach eingestellter Anzahl der Wiederholungen).

Die bereits im vorangegangenen Test umfangreich dargestellte MediaBay erhält zusätzliche Optionen: Zeitschonend kann nun festgelegt werden, welche Kaufwerke gescannt und verwaltet werden sollen. Die neu hinzu gekommenen Midi Loop - Dateien werden natürlich auch unterstützt. Ein neuer Viewer-Filter zeigt die Suchaktivitäten des Benutzers an.

Der Project Logical Editor (Menü: Bearbeiten->Projektbezogener Logical Editor) gibt dem Workflow einen Kick. Er bietet einen Überblick über alle Spuren/Parts/Events, die hier in vielfältiger Weise angewählt und bearbeitet werden können. Z.B.: Alle Drum-Spuren lauter stellen, alle gemuteten Spuren löschen, bei allen ausgewählten Parts die Automation komprimieren etc.

Der Drum-Editor wurde verbessert. Die wichtigste Neuerung ist, dass nun die Velocity mehrerer Instrumente (Tonhöhen) gleichzeitig bearbeitet werden kann.

Die aktualisierte VST-PlugIn-Bridge erweitert die Kompatibilität mit externen Plug-ins: Auf dem PC lassen sich nun 32-Bit-Plug-ins und Instrumente auf 64-Bit-Vista-Systemen verwenden; auf dem Intel-Mac laufen nun auch PPC-Versionen.

HALionOne spielt General-Midi-Files ab. Damit können die GM-Soundsets aus der Motif-Workstation in Cubase durch importierte Standard-Midi-files angespielt werden.

Remote- Erweiterungen: Mackie Control, Macki HUI, Steinberg Houston, SAC-2K, Yamaha 01X und Yamaha DM2000 können nun auch Instrumentenspuren und Studio-Sends im Control-Room steuern.

Die Unterstützung von QuickTime 7 ist ebenfalls erweitert worden: Cubase 4.1 ist zur aktuellen Version kompatibel und profitiert damit von der verbesserten Bildqualität (incl. HQ). MPEG1, MPEG4 und -H264-Formate werden unterstützt. Mit dem Befehl "Audio in Videodatei schreiben" kann jedes von Quicktime akzeptierte Audioformat dem Videotrack hinzugefügt werden.


redaktionstipp.jpg



Fazit

Das Update rundet den Funktionsumfang von Cubase 4 ab und macht das Programm noch attraktiver. Hervorzuheben ist hier insbesondere die Sidechain-Funktion der VST-3-Plug-ins sowie die flexiblen Routingmöglichkeiten, die man in der Vergangenheit gelegentlich vermisst hat (Bsp. Drums & Percussion-Kaskadierung, Submixes, FX-Gruppen!). Hinzu kommen Arbeitserleichterungen wie die Track-Quick-Controls mit Midi-Learn-Funktion, der übersichtliche neue Inspector für Audio-Tracks und der Project-Logical-Editor.

Wer schon einmal die Idee hatte, Zeugnisse vergangener Inspirationen in ein aktuelles Arrangement einzubinden und bei der antizipierten Suche nach denselben das Vorhaben aufgegeben hat, wird mit MIDI-LOOPS + Media-Bay endlich glücklich. Also ab sofort bitte alle wirklich genialen Parts als Midi-Loop in der Bibliothek abspeichern!

Beinahe überflüssig zu erwähnen: Für Cubase 4 - Besitzer ist das Update kostenlos.

Andreas Ecker
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
721
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
osiLayer8
osiLayer8
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
866
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
878
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
768
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben