News Produkttest: DIY Audiokits optocomp Teil 1

Produkttest: DIY Audiokits optocomp Teil 1


img46128abe2bb43.jpg
Wer einen Lötkolben sein Eigen nennt und plant, sich in der nächsten Zeit einen Kompressor zuzulegen, sollte unbedingt einmal einen Blick auf die Produkte von audiokits.de werfen. Dort hat sich die junge Firma zum Ziel gesetzt, bezahlbare Studiotechnik als Bausatz zu entwickeln. Das aktuelle Produkt ist der "optocomp", ein optischer Mono-Kompressor mit VU- und GR-Anzeige. Laut Herstellerangaben ist er vom Schaltungskonzept her dem legendären "Joemeek"-Kompressor nachempfunden.
HR-Autor OldWise hatte die Möglichkeit, den optocomp exklusiv zu testen. Der erste Teil des Testberichts befasst sich mit dem Zusammenbau. Vorbereitung & Voraussetzung
Bevor man loslegt, sollte man sich die Hinweise auf der Homepage des Herstellers genau durchlesen. Dazu gehören zum Beispiel die Löttipps oder die Aufbauanleitung, um einzuschätzen, ob man den Anforderungen auch gewachsen ist. Jedes Gerät ist mit einem entsprechend eingeschätzten Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet. Man sollte hier auf jeden Fall seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen.
Eines kann ich aber vorweg nehmen: Da ich bisher nur Kabel und Stecker zusammengelötet habe, konnte ich vorher nicht von großer Löterfahrung sprechen. Dennoch liess sich das Gerät erfolgreich zusammenbauen und es funktionierte auf Anhieb. Dies ist u.a. ein großer Verdienst der gelungenen und ausführlichen Aufbauanleitung.
Jedoch sollte man sich zu Beginn, überlegen was man alles braucht! Es ist nicht nur mit einem Lötkolben, etwas Lötzinn und einem Schraubenzieher getan. Anlieferung
Nach der Bestellung erhält man ein gut gefülltes Paket mit sämtlichen Bauteilen. Wenn man alles ausgepackt und sich einen Überblick verschafft hat, sieht das Ganze in etwa so aus:
img46128e683a387.jpg

Geliefert wird alles komplett: Gehäuse, Platinen, Kabel, Stecker, Schrauben, etc. … Eine genaue Bestückungsliste findet man auf der Homepage von audiokits. Aufbauanleitung
Zum Zeitpunkt des Tests musste man sich die Aufbauanleitung noch als PDF aus dem Internet herunterladen. Mittlerweile liegt jedoch jedem Paket dieselbige in elektronischer Form auf CD bei. Man sollte sich die Anleitung unbedingt in Farbe ausdrucken, da dies den Aufbau enorm erleichtert. Viele Dinge sind farblich gekennzeichnet. Vor allem beim Verkabeln von Platine und Schaltern ist dies sehr nützlich.
Die Aufbauanleitung ist sehr verständlich und übersichtlich geschrieben. Zu jedem wichtigen Schritt gibt es ein Foto zum Abgleich. Wenn man die Reihenfolge (Netzteil, Platine, Verkabelung, etc. …) einhält, erreicht man einen stetig steigenden Schwierigkeitsgrad. Dies ist ganz nützlich, wenn man lange nicht gelötet hat und seine Fähigkeiten erst einmal wieder auffrischen muss.
Es ist an alles gedacht und man fühlt sich eigentlich an keiner Stelle alleine gelassen. Natürlich muss und sollte man gelegentlich auch seinen gesunden Menschenverstand gebrauchen. Fotodokumentation
Wie erwähnt beginnt man als Erstes mit dem Netzteil: (vorher – mittendrin – nachher):
img46128e9e5f470.jpg


img46128eb55513f.jpg


img46128ec085185.jpg

Dann folgt die VU- und GR-Anzeige:
img46128ed055e88.jpg


img46128ee087a0e.jpg


img46128eefab3cf.jpg


img46128f03eb65c.jpg


img46128f709a73f.jpg

Das Herzstück, die Kompressorplatine:
(vorher)
img461290838c888.jpg


img461290a2c82d8.jpg

(mittendrin)
img461290be11b2d.jpg


img461290cb6d8cb.jpg


img461290e2c6f5a.jpg


img461290f7f0d7f.jpg


img4612910f0d1c0.jpg


img4612911f42fa2.jpg


img4612912e5dcd2.jpg


img4612915a53089.jpg

(nachher)
img4612919f8154a.jpg


img461291c8548a9.jpg

Die Verkabelung:
img461291e0dd9f5.jpg


img461291f40e766.jpg


img4612927eab41a.jpg


img4612929b096ba.jpg

Und zum Schluss, der Zusammenbau:
img461292adeac71.jpg


img461292c610466.jpg


img461292d925473.jpg


img461292ecd0e44.jpg


img4612930b31a3d.jpg


img461293311e247.jpg

Das Ergebnis:
img46129354d8cfd.jpg


img4612936871850.jpg


img461293ade850b.jpg


img461293e7c46d4.jpg

Der Zeitfaktor
Laut Hersteller sind ca. 10 Stunden Arbeitszeit angesetzt. Diese wird man in der Regel auch brauchen. Die ersten Schritte gehen etwas schneller zur Hand, bei der Verkabelung wird es dafür manchmal etwas aufwendiger. Support
Einen großen Pluspunkt bekommt der Support von mir. Wenn an irgendeiner Stelle etwas unklar war, dann bekam ich innerhalb von 12 Stunden eine ausführliche Antwort. Als ich feststellte, dass mir aus Versehen ein falsches Bauteil geliefert wurde, bekam ich innerhalb von 48 Stunden das richtige kostenlos nachgeliefert.
Man fühlt sich also zu keiner Zeit allein gelassen. Fazit
Der Zusammenbau macht einfach wahnsinnig viel Spaß! Mehr muss man an dieser Stelle nicht sagen! Es ist ein tolles Gefühl, wenn man die letzte Schraube angezogen, den Kompressor mit seiner Soundkarte verkabelt hat und bei einem anliegenden Audiosignal das erste Mal die GR- und VU-Anzeige ausschlägt.
Für jeden, der pro Tag 2-3 Stunden Zeit investieren kann und noch Platz für einen Kompressor in seinem Rack hat, empfehle ich, mal einen Blick auf den optocomp zu riskieren. Es lohnt sich! Was der Kompressor klanglich leistet, werde ich dann im nächsten Teil des Testberichtes schildern.
Wer jetzt schon neugierig ist, findet auf der Internetseite des Herstellers Klangbeispiele und viele weitere Bilder. Homepage des Herstellers: [URL='http://www.audiokits.de'][URL='http://www.audiokits.de']www.audiokits.de[/URL][/URL]
Unverbindliche Preisempfehlung des Hersteller: 149,00 € Technische Details (laut Hersteller)
• 1 Kanal (mono)
• 6,3mm Klinke IN/OUT, balanced
• 6,3mm Klinke SIDECHAIN IN, unbalanced
• 6,3mm Klinke Stereolink-Signal IN/OUT, unbalanced, zur Verkopplung von zwei optocomp zu einem Stereokompressor
• Hochpassfilter im Regelweg, schaltbar
• Mix-Schalter der dem Ausgangssignal Anteile des originalen Signals zumischt (stellt Transienten wieder her)
• Auto / Manuell Attack-Release, schaltbar
• 10 stufiges Gain-Reduktion-Meter, zeigt die GR in dB an
• 10 stufiges VU-Meter (7x grüne-, 3x rote- LED's), von Input auf Output schaltbar
• Kompressions-LED, pulsiert in der Stärke der Kompression, zur optischen Kontrolle
• True Bypass Schaltung mit rot/grüner LED zur Statuskontrolle
• Power ON/OFF mit blauer LED zur optischen Kontrolle
• Netzanschluss über Kaltgerätebuchse incl. Feinsicherung Autor: HR-Member Arian "oldwise" Storch
Redigiert von tsching
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben