Testberichte Neues von Antares: AVOX EVO und Harmony Engine EVO

Mit der Namensergänzung EVO betritt die nächste Generation Antares' Vocal Tool-Kits die Bühne. Was sich geändert hat, und ob das Upgrade ...

Mit der Namensergänzung EVO betritt die nächste Generation Antares' Vocal Tool-Kits die Bühne. Was sich geändert hat, und ob das Upgrade lohnt, erfahren Sie in diesem Test.




Überblick

Neu an AVOX EVO ist zunächst - nach Herstellerangaben - eine verbesserte Engine, die eine schnellere Tonhöhenerkennung (vor allem für den Live-Einsatz von Bedeutung) und eine verbesserte Auflösung insbesondere hoher Frequenzen ermöglicht. In der Tat war es bisher so, dass vor allem im hohen Frequenzbereich die Authentizität der verfremdeten Stimmen zu wünschen übrig lies, weshalb AVOX-Throat bei drastischeren Einstellungen eher als Effekt-Tool denn als naturnaher Vocal-Designer eingesetzt werden konnte. Antares präsentiert die Weiterentwicklung als artefaktfreies, natürlich klingendes Werkzeug zur Modellierung des menschlichen Stimme, also als das, was man von Anfang an erhofft hatte - ohne mit der bisherigen Version, auf halbem Wege zu einem perfekten Physical Modeling, völlig unzufrieden gewesen zu sein.

Neben der Neuerfindung oder mindestens der drastischen Aufwertung der Engine ist das Design der ursprünglichen 5 AVOX-Plug-ins (aus AVOX 1, also DUO, SYBIL, THROAT, CHOIR und PUNCH ) einem Facelifting unterzogen worden. Der Stimmenmulitplizierer CHOIR, der als virtuelle Alternative zum Doppeln von Gesangsspuren dient, verfügt nun innerhalb der Harmony Engine über 5 Kanäle und die Alien-Mutationen des MUTATOR können jetzt temposynchron erfolgen.

Die EVO-Generation gibt es für den PC als VST- und RTAS-Version, für den Mac zusätzlich als AU-Komponente.

Auf www.antarestech.com finden Sie eine Demo-Version, mit der Sie diesen Test begleiten können (iLok wird benötigt).

Installation

Avox Evo ist ein Upgrade für Avox oder Avox 2. Um Konflikte mit Vorgängerversionen zu vermeinden, empfiehlt der Hersteller, die alten AVO-Dateien aus dem VST und aus dem Anwendungsordner manuell zu entfernen. Wer AVOX-Evo lediglich testen möchte, sollte per Custom-Install nur die neuen Plug-ins installieren, um ein Überschreiben der autorisierten Versionen zu vermeiden.

Am Ende der Installation wird man zur Autorisierungs-Page von Antares geleitet. Ebenso wie für AVOX 1 und 2 ist auch für die neue Version ein iLok notwendig. Nach dem erfolgreichen Ausfüllen des Datenblattes sendet Antares die Lizenzen zum iLok-Account, wo man sie herunterlädt. So weit - so gut; andere Hersteller machen es den Usern inzwischen einfacher.

AVOX EVO und Harmony Engine EVO in der Praxis

Schauen wir uns die überarbeiteten Plug-ins im Einzenlnen an: AVOX-THROAT ist sicherlich das spektakulärste Vocal-Tool des Bundles, soll hier doch der Sängerin oder dem Sänger mittels Physical Modeling eine virtuelle Verformung seines Klangcharakters übergestülpt werden. Manchem Gesangskünstler wird alleine die Vorstellung Übelkeit verursachen - als Klangverbieger und Vocal-Experimentalist ist man da weitaus schmerzfreier. Und schließlich sind gelegentlich auch Minimalkorrekturen angezeigt, wenn der Sänger angesichts des Zeitdrucks im Studio einen Frosch im Hals hatte oder die Sängerin etwas gequetscht wirkt, anstatt bluesig und rauchig zu klingen.

THROAT sieht nun folgendermaßen aus:


avoxevo_screen1.jpg



Rein äußerlich sind aus den Fadern (Breathiness, Model Throat, Model Glottal) nun Drehregler geworden, und es ist ein neuer Parameter, Pitch, hinzugekommen. Der wesentliche Unterschied zum Vorgänger-Plug-in soll aber die verbesserte, artefaktfreie Klangqualität sein. Im folgenden Audiodemo hören Sie die Originalstimme (aus der Ueberschall Library "The Voice 1", Liquid Serie), zunächst unverändert:



Nach dem Einschalten von THROAT stellt man fest, dass auch ohne Aktivieren der Klangparameter (alle sind per default auf "neutral" eingestellt) die Stimme etwas an Höhen verliert.

Unter den Presets finden sich einige dezente Klangveränderungen (Kategorie "s" wie "small"), die tatsächlich keine Artefakte mit sich bringen, in ihrer Wirkung allerdings auch nicht spektakulär sind.

Hier soll der Stimme ein wenig mehr Power verliehen werden:



hiermit soll die Stimme jünger klingen:



mit voluminöserem Klangkörper ausgestattet ...



... oder geschrumpft:



Viele der Presets führen, wie bereits bei der Vorgängerversion, zu extremeren Mutationen. Diese sind mit "t" für "Transformation" bzw. mit "e" für "extrem" gekennzeichnet. Mittels Pitch-Regler lässt sich die Stimme zudem transponieren, leider nicht, wie bei der Harmony-Engine, scalenkorrigiert, sondern nur in festen Halbtonschritten ( bis +/- 1 Oktave).

Moderate Einstellungen der Parameter + Oktavenpitch können sich dann so anhören:



Nach Transponieren der Stimme um eine Oktave nach unten erhält man eine Männerstimme:



"Breathiness" (Presets mit "b") steuert einen auf die Vocal-Bearbeitung zugeschnittenen Noise-Generator und soll dazu dienen, der Stimme mehr Rauheit oder "Blues" zu geben:



Das Verformen des menschlichen Gesangsapparates geschieht nicht nur über die Regler und Fader, sondern auch über die roten Ankerpunkte der Throat-Kurve. Der Pulse-Width-Regler eignet sich zum Eingrenzen der mittleren und unteren Frequenzen bzw. Resonanzen. Hier ein letztes Audiodemo zu THROAT mit der in der Abbildung ersichtlichen Einstellung:


avoxevo_screen2.jpg





Kleine Bestandsaufnahme zum neuen THROAT-EVO: Das Plug-In ist gegenüber der Vorgängerversion klanglich flexibler geworden. Die Spannweite von möglichen Veränderungen ohne Artefakte hat spürbar zugenommen. Der Regelbereich geht jedoch weit über musikalisch sinnvolle Anwendungen mit Ergebnissen im Toleranzbereich dessen, was als "natürlich" empfunden wird, hinaus. Speziell den Nose-Generator "Breathiness" sollte man allenfalls dezent einsetzen. Werte über 20% Mix-Level wird man eher als Störsignale wahrnehmen. Vorsicht ist insbesondere geboten, weil man sich an die Stimmmutationen sehr schnell gewöhnt und Gefahr läuft, bei der Gratwanderung zwischen noch natürlich klingenden Bearbeitungen und Simmverfremdungen in die Richtung vokalistischer Parallelwelten abzurutschen, die vom Hörer später tendentiell eher als sonderbar wahrgenommen werden. Ein häufiges Switchen zwischen Original und Modell per Bypass-Schalter ist anzuraten. Insgesamt ist THROAT trotz des fortgeschrittenen Algorithmus immer noch in erster Linie ein Effekt-Tool. Als Stimmen-Kloner mit Erschaffung subtiler Klangvarianten des Originals und dem anschließenden Einsatz von Choir (wie weiter unten beschrieben) lassen sich allerdings beachtliche Vocal-Ensembles arrangieren.

Der AVOX-EVO MUTATOR profitiert ebenfalls von dem überarbeiteten Algorithmus. Durch die Tempo-Synchronisation (Von 4/4 bis 1/32, incl. punktierter Noten und Triolen) kann man ihn nun ohne externe Bearbeitung der Slices einsetzen, was seine Anwendung erheblich interessanter macht. Auch der Mutator verfügt über Parameter, die wir bereits aus THROAT kennen: Pitch-Shift, Throat Lenght und Throat Width.


avoxevo_screen3.jpg



Im reinen Slicer-Betrieb bleibt der Originalcharakter der Stimme erhalten (wie schon bei THROAT gehen die Höhen etwas verloren). Da die Stimme von MUTATOR zunächst intern gesampelt und gesliced werden muss, setzt der Effekt immer um den eingestellten Sync-Wert verzögert ein - und am Schluss der Passage wird noch das letzte Slice angehängt. Im Studio-Betrieb wird man dies später korrigieren.



Zwei Beispiele für Mutationen:





Aufgrund der starken Verfremdungen, für die MUTATOR vorgesehen ist, kann man die Verbesserung des integrierten THROAT-Abteilung nicht beurteilen. Die Alienalisierung macht mögliche Artefakte zur Nebensache. Ein Plug-In für abgedrehte Effekte. Die Sync Funktion werden Liebhaber dieses Tools bislang schmerzlich vermisst haben. Nun ist sie da. Aufgrund der Zeitverzögerung und der finalen Overlaps des letzten Slices eignet sich MUTATOR für den Live-Betrieb nur begrenzt.

Bei ASPIRE EVO hat sich äußerlich nichts verändert. Dieses Tool soll Atemgeräusche und Rauheit hinzumischen.


avoxevo_screen4.jpg



Im Reduce-Modus können alternativ störende Begleitgeräusche der Stimme reduziert werden. Zum Anraspeln der Stimme sollte man ASPIRE der Breathiness-Abteilung aus THROAT vorziehen. In den beiden folgenden Audiodemos hören Sie - wie gewohnt - zunächst die trockene, dann die mit Aspire (dezent) aufgeraute Version.





Ähnlich wie bei THROAT ist auch hier eine sparsame Anwendung anzuraten, will man in etwa im Bereich einer natürlichen Stimmfärbung bleiben. Der Regelbereich der Parameter reicht weit in destruktive Soundgestaltung hinein:



AVOX CHOIR heißt jetzt CHOIR EVO. Wie bei THROAT sind auch hier aus Fadern Drehregler geworden.


avoxevo_screen5.jpg



Bessere Ergebnisse verspricht Antares, wenn man CHOIR als mehrere Instanzen in gedoppelten Gesangsspuren verwendet. Besteht nur ein Vocal-Track, so empfiehlt Antares, aus diesem mittels THROAT zunächst Klone zu erzeugen und diese dann via mehrerer CHOIR-Instanzen zu multiplizieren. Wir haben das einmal ausprobiert.



Tatsächlich, diese Kombination ist nicht schlecht; so kann eine vereinsamte Gesangsspur mit überschaubarem Aufwand in ein kleines Ensemble verwandelt werden. Auch hier sollte man THROAT nicht überstrapazieren. Ein wenig unterschiedliche Klangfarbe reicht völlig aus. Dann noch die Vibrato/Pitch/Timing-Regler in den CHOIR-Instanzen voneinander abweichend einstellen und fertig. Das Einzige, was bei CHOIR fehlt, ist ein Dry/Wet-Mix-Regler.

Auch bei DUO hat sich etwas getan. DUO-EVO sieht folgendermaßen aus:


avoxevo_screen6.jpg



Mittels Vocal Timbre steht eine subtile und garantiert artefaktfreie Lösung zur Minimalmodelierung der neuen Zweitstimme zur Verfügung. Auf dem linken Kanal liegt die Originalstimme, rechts das DUO-Doppel:



Beim AVOX EVO ARTICULATOR fehlt leider immer noch die Sidechainfunktion für Cubase. Außer der Namensänderung beibt somit alles beim Alten.


avoxevo_screen7.jpg



Das gilt auch für PUNCH, dem "Impact Vocal Enhancer" ...


avoxevo_screen8.jpg



... und für WARM, dem Röhrensimulator.


avoxevo_screen9.jpg



SYBIL, der De-Esser hat ein neues Kleid mit Knöpfen statt Reißverschlüssen:


avoxevo_screen10.jpg



Ausgebaut hat Antares hingegen die Harmony Engine, das Glanzstück der Sammlung.


avoxevo_screen11.jpg



Hinzugekommen ist eine Choir Abteilung, die sich im untersten Bereich des GUI befindet. Dort können die Originalstimme und die vier Harmonie-Stimmen einzeln für das CHOIR-Modul ein/ausgeschaltet werden. Wenn auch der graphische Aufbau anders ist, ist dieses in der Funktionalität mit dem CHOIR-Modul des Bundles identisch. Für die Harmony-Engine stellt CHOIR eine gelungene Ergänzung dar.

Fazit

AVOX EVO bringt hörbare klangliche Verbesserungen mit sich. Diese betreffen in erster Linie den Stimmenmodelierer THROAT. Subtile bis mittlere Klangveränderungen von Vocal-Aufnahmen sind nun artefaktfrei und in brauchbarer Qualität möglich. Nach wie vor wird man aus einer Mäuschenstimme kein Monster-Organ zaubern können, und auch AVOX-Aliens singen wie Aliens, also aus menschlicher Sicht eher häßlich.

Highlight ist nach wie vor die Harmony-Engine, welche mit dem integrierten CHOIR-Modul eine deutliche Aufwertung erfährt und insgesamt sehr professionell klingt. Die Harmony-Engine ist in manchen Fällen eine echte Alternative zu aufwändigen Detailarbeiten an gedoppelten Gesangsspuren mittels Auto-Tune, Melodyne und Co.

Hübsch ist die Sync-Funktion für Mutator, bedauerlich die fehlende Sidechain-Fähigkeit von Articulator (für Cubase-User). Die Systemlast hält sich in akzeptablen Grenzen.

Der Update-Preis geht in Ordnung. Wer AVOX nicht sein eigen nennt, sollte sich zunächst die DEMO-Version herunterladen.

Bugs sind während des Tests nicht aufgefallen.

Andreas Ecker

Testsystem
  • Mac Pro, 8-Core, OSX 10.5.7, Cubase 5

Preise

Es werden diverse Upgrade-Möglichkeiten angeboten: Vom Auto-Tune-Vocal-Studio oder von AVOX 2 auf AVOX EVO: 59.-US$, von AVOX 1 oder AVOX AT: 199.-US$. Von der Harmony-Engine zum kompletten AVOX EVO-Bundle: 249.-US$.

Wer keine Möglichkeit hat, auf das ein oder andere Upgrade/Crossgrade zurückzugreifen, sieht sich mit anderen Preisen konfrontiert: Das AVOX-Evo-Bundle inclusive Harmony Engine wird für 499.-US$ im Antares Online-Store angeboten. Die Harmony Evo-Engine alleine kostet 249.-US$. Wer nur an AVOX-Thoat interessiert ist, ist mit 199.-US$ dabei. Alle anderen Plug-Ins sind ebenfalls einzeln zu haben. Rechnerisch macht es jedoch wenig Sinne, sich eins nach dem anderen zuzulegen. Ein Antesten per Demo-Version ist in allen Fällen möglich und auch empfehlenswert.
 
Bin ich schwerhörig oder klingen die kurzen Demos alle identisch?!?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Heavyocity Vocalise 3
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
8K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben