News Mischpult ABC

Mischpult ABC

Mischpulte werden in den verschiedensten Gebieten eingesetzt. Angefangen beim Hobby-Musiker, der seine musikalischen Ideen in die Tat umsetzen will, bis hin zum professionellen Ton-, Fernseh- oder Filmvertonungsstudio. Um Ihnen den Einstieg in die Welt des Mischens ein wenig zu erleichtern, hier eine kurze Einführung. Um die Signale unterschiedlicher Quellen ins Mischpult zu führen, besitzt es sowohl XLR-Buchsen für die Mikrofon-Eingänge als auch Klinkenbuchsen für bereits vorverstärkte Signale (Line-Pegel). Der Phantompower Schalter am Mischpult stellt für Mikrophone in Kondensatorbauweise die zum Betrieb erforderliche Versorgungsspannung von +48 V zur Verfügung. Hat man nun das Audiosignal ans Mischpult angeschlossen, so muß es zuerst auf den Arbeitspegel (Unity Gain bzw. 0 dB) des Pultes angehoben/verstärkt werden. Dazu wird die PFL-Funktion (Pre Fader Listening) benutzt, die das Signal unabhängig vom Fader auf die Solo-Schiene legt. Jetzt kann man anhand des Level-Meters das Signal mit dem Gain-Regler auf 0 dB einpegeln. Dreht man den Gain-Regler zu weit auf, so kommt es zu Verzerrungen des Audio-Signals, dem sogenannten Clipping. Das Level-Meter ist eine Multi-Segment Anzeige, die den kompletten Arbeitsbereich eines Pultes visuell darstellt. Die Einteilung dieses Meters reicht bei analogen Pulten z.B. von -30 bis +22 dB. Weil in einem Mischpult viele Signale zusammengemischt werden, sollte man immer auf einen genügend großen Abstand zur Vollaussteuerung (Headroom) achten. Über den Einschleifweg (Insert Send Return), der sich normalerweise nach dem Gain-Regler befindet, läßt sich das Signal zur weiteren Verarbeitung mit anderen Klang- und Dynamikregelungs-Geräten (Kompressoren, Gates, parametrische Equalizer, etc.) aus dem Mischpult führen und wieder zurückholen. Danach passiert das Audio-Signal den Kanal-Equalizer, der ein Anheben oder Absenken verschiedener Frequenzbereiche möglich macht. Um Audio-Signale mit einem Effekt, wie z.B. Hall, zu versehen, kann ein Signal vom Kanal aus per Aux-Weg zusätzlich abgegriffen werden und zu einem Effektgerät ausserhalb des Mischpults geschickt werden. Dieser Abgriff kann sowohl vor dem Fader (Pre-Fader) als auch nach dem Fader (Post-Fader) erfolgen. Am Ende des Kanalzugs ist es möglich, das Audio-Signal auf verschiedene Sammel-Schienen (Busse) zu schicken (Routing). Dabei gibt es je nach Pult verschiedene Möglichkeiten. Man kann zum Beispiel mehrere Känale auf sogenannte Subgruppen zusammenführen, um diese dann gemeinsam in der Lautstärke zu regeln. Natürlich ist auch ein direktes Routen des Audio-Signals auf den Main-Mix möglich. Der Pan-Regler im Kanalzug bestimmt die Lage des Audio-Signals im Stereo-Panorama, oder die Nummer der ausgewählten Subgruppe (links-ungerade, rechts-gerade und mitte-beide). Der Mute-Schalter, der sich meistens über dem Channel-Fader befindet, schaltet den Kanalzug stumm und deaktiviert somit das Routing. Um die ganze Mischung zu kontrollieren, befindet sich an den meisten Mischpulten ein Control Room Ausgang mit dazugehörigem Regler, der eine Anpassung an die jeweils gewünschte Abhörlautstärke ermöglicht, ohne den Main-Out Pegel zu beeinflußen. Eine Talkback Sektion im Mischpult ermöglicht die Kommunikation mit den spielenden Musikern, um mit ihnen Absprachen zu treffen oder z.B. den Start einer Aufnahme mitzuteilen. (Quelle: http://partynight.de/TipsMixer.htm [nicht mehr verfügbar])
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
800
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
419
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
337
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
820
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben