WIN 10, Ordner "Dokumente", von Systemlaufwerk C nach Laufwerk D verschieben

Mike2009

Musikmacher
Registriert
19.01.09
Beiträge
652
Reaktionen
1.398
Punkte
6.593
Meinen Windows Rechner nutze ich zu 99% nur für's Musikmachen und bin daher mit Windows-spezifischen Feinheiten hier und dort nicht ganz so vertraut.

Da ich das System-Laufwerk C ein bisschen von Dateien entlasten möchte, möchte ich z.B. den Ordner "Dokumente"' auf ein anderes Laufwerk (D) verschieben.

Bei der Suche nach dem Thema - um nicht extra ein neues Thema starten zu müssen - bin ich auf diesen Artikel gestoßen ....
Thema 'Windows 10 / Download Ordner verschieben' https://recording.de/threads/windows-10-download-ordner-verschieben.214460/
und das ist ja praktisch das Gleiche in Grün, sozusagen....nur mein zu verschiebener Ordner heißt eben "Dokumente".

Aber:
Da sich aber in diesem Ordner "Dokumente" haufenweise Einträge von Steinberg, Native Instruments, Universal Audio, Sonible & Co. befinden, kriege ich natürlich Muffensausen, weil ich mir jetzt nicht unbedingt vorstellen kann, dass man das einfach so auf ein anderes Laufwerk verschieben kann und wenn es dann wieder ans Musikmachen geht, alles so reibungslos läuft wie vorher.

Der besagte Ordner trägt bei mir die Bezeichnung C:\Users\User\Documents. Der soll nach Laufwerk D, denn da ist noch viel Platz drauf....

Hier eine entsprechende Anleitung aus'm Netz. Für mich in Betracht käme Teil 2: "Verschieben von Programmen von Laufwerk C nach Laufwerk D in Windows 10".

Sieht für mich alles easy aus, aber sicherheitshalber wegen unserer Musik-Sachen nachzufragen kann ja nicht schaden, denn wenn hinterher ggf. 'nen Zirkus losgeht.....das möchte man schließlich vermeiden 😉

Danke schon mal für den einen oder anderen erhellenden Hinweis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider nur Lösungen im Netz gefunden, da musst du jeden Ordner in deinem Benutzerordner einzeln manuell umlenken, also bspw. den Ordner für Musik / Downloads / Videos etc.



Aber wie man den übergeordneten Benutzerordner einfach und schnell umlenkt, habe ich leider nicht gefunden.
 
  • Interessant
Reaktionen: Mike2009
Den Ordner Dokumente würde ich eher da lassen wo er ist.
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: ranzman und Mike2009
Weitere Informationen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Speicherort eines persönlichen Ordners zu ändern:

Maustaste auf Persönliche Ordner, und klicken Sie auf Eigenschaften.

Wechseln Sie zur Registerkarte Pfad im Dialogfeld.

Klicken Sie auf verschieben....

Wählen Sie den Zielordnerpfad und klicken Sie dann auf OK.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
Wählen Sie den Zielordnerpfad und klicken Sie dann auf OK.
Jo, wie es auch so schön im Artikel beschrieben wird. Man könnte es ja mal zumindest mit einigen Einträgen/Dateien des Ordners "Dokumente" ausprobieren....
 
Weitere Informationen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Speicherort eines persönlichen Ordners zu ändern:

Maustaste auf Persönliche Ordner, und klicken Sie auf Eigenschaften.

Wechseln Sie zur Registerkarte Pfad im Dialogfeld.

Klicken Sie auf verschieben....

Wählen Sie den Zielordnerpfad und klicken Sie dann auf OK.
Das hört sich nach einer allgemeinen Anleitung an.
Ob zum Beispiel NI damit klarkommt bezweifel ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
Das hört sich nach einer allgemeinen Anleitung an.
Ob zum Beispiel NI damit klarkommt betweifel ich.

Das ist ja das Tolle. Wenn die Programmierer von NI sich an die Vorgaben von Microsoft gehalten haben, bekommt eine Software nichts davon mit, weil der Ordner schon auf Betriebssystem-Ebene "umgelenkt" wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
Ich hab das (in Windows 10: Dateien von C:\Users\MeinName\Documents nach D:\Documents verlegen) vor etwa einem Jahr auf meinem Notebook gemacht. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich dazu das gemacht, was @Nachhall oben zusammengefasst hat. Läuft.

Die Einschränkung "Wenn ich mich recht erinnere..." habe ich deshalb dazugeschrieben, weil ich sowas einmal mache und danach vergesse, wie es ging. Daher auch ohne Gewähr.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mike2009 und sts
  • #10
Der Dokumente-Ordner in Windows befindet sich standardmäßig unter folgendem Pfad: C:\Benutzer\Benutzername\Dokumente
Dieser Pfad kann in den Eigenschaften des Dokumente-Ordners eingesehen und auch geändert werden, um den Speicherort des Ordners zu verschieben.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
  • #11
Der Dokumente-Ordner in Windows befindet sich standardmäßig unter folgendem Pfad: C:\Benutzer\Benutzername\Dokumente
Dieser Pfad kann in den Eigenschaften des Dokumente-Ordners eingesehen und auch geändert werden, um den Speicherort des Ordners zu verschieben.
Aber kommen da auch alle Programme mit klar?
Ich habe in dem Ordner mehr als 20 Ordner/Programme
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
  • #13
Ja, so liest es sich zumindest auch hier: https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-eigene-dateien-verschieben-so-geht-s/

Du kannst es ja mal ausprobieren - vorher aber besser ein Backup vom Ordner machen.
Ich habe von vorn herein einiges auf E installiert. Danke, keinen Bedarf. Ich hatte angefangen auf Ni auf C zu installieren und habe dann einige Pakete gelöscht und auf E installiert. NI benötigt ca 1,1 TB
NI installiert sich nach Öffentliche Dokumente.
Meinen Windows Rechner nutze ich zu 99% nur für's Musikmachen und bin daher mit Windows-spezifischen Feinheiten hier und dort nicht ganz so vertraut.

Da ich das System-Laufwerk C ein bisschen von Dateien entlasten möchte, möchte ich z.B. den Ordner "Dokumente"' auf ein anderes Laufwerk (D) verschieben.

Bei der Suche nach dem Thema - um nicht extra ein neues Thema starten zu müssen - bin ich auf diesen Artikel gestoßen ....
Thema 'Windows 10 / Download Ordner verschieben' https://recording.de/threads/windows-10-download-ordner-verschieben.214460/
und das ist ja praktisch das Gleiche in Grün, sozusagen....nur mein zu verschiebener Ordner heißt eben "Dokumente".

Aber:
Da sich aber in diesem Ordner "Dokumente" haufenweise Einträge von Steinberg, Native Instruments, Universal Audio, Sonible & Co. befinden, kriege ich natürlich Muffensausen, weil ich mir jetzt nicht unbedingt vorstellen kann, dass man das einfach so auf ein anderes Laufwerk verschieben kann und wenn es dann wieder ans Musikmachen geht, alles so reibungslos läuft wie vorher.

Der besagte Ordner trägt bei mir die Bezeichnung C:\Users\User\Documents. Der soll nach Laufwerk D, denn da ist noch viel Platz drauf....

Hier eine entsprechende Anleitung aus'm Netz. Für mich in Betracht käme Teil 2: "Verschieben von Programmen von Laufwerk C nach Laufwerk D in Windows 10".

Sieht für mich alles easy aus, aber sicherheitshalber wegen unserer Musik-Sachen nachzufragen kann ja nicht schaden, denn wenn hinterher ggf. 'nen Zirkus losgeht.....das möchte man schließlich vermeiden 😉

Danke schon mal für den einen oder anderen erhellenden Hinweis...


Mike2009
alternativ kannst du auch in die einzelnen Verwaltungs Programme zu den Porgrammen gehen (Steinberg Halion, Cubase, GrooveAgent, Native Instruments...) und es dort verschieben.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
  • #14
NI installiert sich nach Öffentliche Dokumente.

Sicher? Das wäre entgegen jeder Empfehlung bzw. Vorgabe von Microsoft Programmdaten im Userspace abzulegen. Schon aus Sicherheitsgründen totaler Mumpitz.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
  • #15
C:\Users\Public\Documents\Abbey Road 50s Drummer
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
  • #16
Besten Dank schon Mal für die vielen Tipps/Hinweise, ich versuche dann mal das Eine oder Andere. Melde mich dann zu gegebener Zeit, wie's gelaufen ist. Kann aber dauern das Ganze, will da nix über's Knie brechen und Dateien-Stress vermeiden ;-)

Ich habe gestern aus irgendeinem Grund keine Benachrichtigungen mehr per Mail bekommen, dass weitere (Eure) Nachrichten gekommen sind. Das habe ich eben erst gesehen, weil ich die Seite hier geöffnet/mich angemeldet habe, um mal zu gucken wie lange das dauert, weil heute zum allerersten Mal überhaupt bei mir ein Update (der Download) von zwei UJAM-VST's mit je ca. 7.5 GB Größe drei Stunden gebraucht hat. Das hatte seinerzeit bei der Erstinstallation schätzungsweise evtl. ca. 10-15 Minuten gedauert...(vielleicht sogar weniger)...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #17
C:\Users\Public\Documents\Abbey Road 50s Drummer

Den Ordnerpfad kannst du in den Settings von Native Access anpassen. Ich habe meine Libs bspw. auf dem Drive D:\ abgelegt. Meine Systempartition hat nur 200 GB, wovon 100 GB belegt sind. Libs etc. habe ich auf D:\ ausgelagert.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
  • #18
Libs etc. habe ich auf D:\ ausgelagert.
Mit den Native Instruments- (und den Gforce) - Libraries habe ich das übrigens auch vor einigen Wochen so gemacht, weil man das innerhalb dieser Programme selbst machen kann (also nicht 'ne Windows-Sache ist, die eher "übergeordnet" abläuft), denn sonst wäre meine C:\ (500 GB) schon längst dicht...
 
  • #19
Den Ordnerpfad kannst du in den Settings von Native Access anpassen. Ich habe meine Libs bspw. auf dem Drive D:\ abgelegt. Meine Systempartition hat nur 200 GB, wovon 100 GB belegt sind. Libs etc. habe ich auf D:\ ausgelagert.
Bitte Post #13 durchlesen, dort hatte ich das bereits geschrieben. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Mike2009
  • #20
Interessiert mich auch.
Hatte bis vor kurzem noch One Drive Sync eingeschaltet (hatte das bei der Erstinstallation von Windows nicht mitbekommen) und seit dem liegt der Ordner nicht da wo er hingehört, sondern innerhalb eines OneDrive Ordners.

Da ja alle Programme danach installiert wurden, war das ok.
Wenn ich aber jetzt aus diesem OneDrive heraus schiebe, wissen die Programme nicht mehr was los ist.

Wenn eure Methoden die Registry Einträge nicht ändern, wird das wahrscheinlich eher nichts.

D.h. es geht schon, aber man wird dann beim Arbeiten vielleicht manchmal unsanft daran erinnert, dass man in den Settings noch etwas verstellen muss bevor es läuft.
Ich wüsste nicht, ob ich das immer finde, ist bei NI vielleicht einfach, und bei uhe suchst Du ewig.

Auf jeden Fall musst Du viel Hand anlegen. Und bei vielen Sachen wäre es wahrscheinlich einfacher, sie zu deinstallieren und dann neu zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mike2009

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben