Testberichte Test: Nubert nuPro A-100 und A-300

  • Ersteller Guitar_TT
  • Erstellt am

Neue Monitore aus Schwäbisch Gmünd

Im Jahr 2011 kündigte Nubert eine neue Lautsprecherserie für Produktionsumgebungen an: nuPro. Diese erste Generation der nuPro-Lautsprecher erhielt durchweg positive Rückmeldungen und Bewertungen. Nubert hat sich auf diesem Erfolg keineswegs ausgeruht und wieder viel Zeit und Wissen in eine neue Generation gesteckt, sodass erneut bemerkenswerte Lautsprecher entstanden sind. Als Besitzer von älteren Nubert-Lautsprechern wollte ich wissen, was die „Neuen“ können.

Funktionsbeschreibung

Auf der Rückseite der Lautsprecher befinden sich verschiedene Buchsen zum Anschluss an das eigene Equipment. Neben dem obligatorischen Stromanschluss sind analoge und digitale Eingänge sowie ein digitaler Ausgang anzutreffen. Auch ein Subwoofer-Ausgang ist hier platziert.

nuPro-Testbericht-2.jpg


Die Lautsprecher sind auf DSP-Basis mit digitaler Endstufe aufgebaut. Das bedeutet für den Anwender, dass alle Einstellungen am Lautsprecher auf dem Frontdisplay per Fünf-Tasten-Steuerung oder manche per mitgelieferter Fernbedienung vorgenommen werden. Neben Lautstärkeeinstellung in 80 Stufen (wobei bei kleinster Stufe immer noch ein Ausgangssignal vorliegt) lassen sich so DSP-basiert Anpassungen an die eigene Hörumgebung sowie eigene Hörgewohnheiten vornehmen.

Es besteht die Möglichkeit Bässe und Höhen um je 12 dB anzuheben bzw. abzusenken. Des Weiteren lässt sich für den Subwoofer-Ausgang die Grenzfrequenz festlegen. Dabei kann die Obergrenze für den Subwoofer sowie die Untergrenze der nuPro-Lautsprecher selbst unterschiedlich ausfallen. Letztere lässt sich auch ohne angeschlossenen bzw. angesteuerten Subwoofer verändern, sodass tiefe Frequenzen effektiv begrenzt werden können, z. B. wenn dies die Umgebung erfordert. Ebenso findet sich eine Auswahl an wählbaren Eingängen: analoger Cinch-Eingang, digitale Eingänge im S/PDIF-Format (optisch und koaxial) sowie ein USB-Anschluss. Bis auf die Anpassung der Übergabe- und Grenzfrequenzen lässt sich alles Genannte mit der Fernbedienung auch in bequemer Hörposition einstellen. Die Fernbedienung bietet zudem die Möglichkeit, die Lautsprecher per Knopfdruck in den Stand-by-Modus zu versetzen sowie komplett stumm zu schalten. Für dunkle Umgebungen, in denen keine störenden Lichtquellen gewünscht sind, lässt sich die Display- und Tastenbeleuchtung ausschalten, sodass der Lautsprecher optisch nicht mehr auffällt.
Nennenswert ist noch die Möglichkeit, Einstellungen als Preset abzuspeichern und so schnell wieder aufrufen zu können.
Zu weiteren Informationen hierzu sei auf das Handbuch, das kürzlich hier veröffentlichte Interview mit Günther Nubert sowie das sehr ausführliche und informative „Technik satt“ von Günther Nubert verwiesen. Letzteres behandelt neben Informationen über jede Lautsprecherserie auch Themen des Lautsprecherbaus und der Wiedergabe. Für technisch Interessierte ist dies meine absolute Leseempfehlung. Auch technisch weniger versierte Anwender finden im „Technik light“ wichtige Informationen auf weniger Seiten zusammengefasst. Beides findet sich auf der Nubert-Homepage, die passenden Links dazu findet man am Ende dieses Berichts.


Auspacken


Geliefert werden die Lautsprecher gut verpackt in mehrere Lagen stabilen Kartons. Wider Erwarten sind sie Fliegengewichte, im Vergleich zu den älteren, passiven Nubert nuBox 381, die ich mein Eigen nenne. Da die Lautsprecher einzeln verkauft werden, beinhaltet jede Lautsprecherpackung ein Komplettset aus Lautsprecher, Fernbedienung (inkl. Batterie), Netzkabel, USB-Kabel, Koaxial-S/PDIF-Kabel, optisches Kabel mit Toslink-Steckern, ein Stereo-Klinke auf Cinch-Kabel, um zum Beispiel Smartphones anzuschließen und eine kleine Nubert-Figur. Ebenso wird eine Frontabdeckung mitgeliefert. Diese hält an der Vorderseite durch integrierte Magnete und lässt sich einfach auf- und absetzen. Alle Kabel und die Fernbedienung befinden sich in einem kleinen Karton, sodass man alles Unbenutzte an einem Ort aufbewahren kann.
Die Lautsprecher sind in weiß oder schwarz erhältlich. Dabei unterscheidet sich allerdings nur die Farbe des Holzgehäuses. Chassis, Frontabdeckung, Anschlusspanel und Display, sowie Taster sind immer schwarz. Dies mindert jedoch keineswegs die hochwertige optische Anmutung.


Aufbau


Der Anschluss der Lautsprecher gestaltet sich einfach. Man muss im Vorfeld die grundsätzliche Entscheidung treffen, ob die analogen oder die digitalen Eingänge verwendet werden. Erstere sind ausschließlich im Cinch-Format vorhanden und weisen eine automatische Anpassung der Eingangsempfindlichkeit auf. Im Test hat sich dies zwar selbst bei analoger Lautstärkeregelung im Signalweg vor den Lautsprechern nicht bemerkbar gemacht, allerdings ist man mit den digitalen Eingängen wohl auf der sicheren Seite, wenn es um absolute Wiederabrufbarkeit der Pegel geht. Für den direkten Anschluss an einen Computer dient ein USB-Anschluss.

Wer einen symmetrischen Eingang in Form von XLR- oder Klinke-Buchsen sucht, wird hier nicht fündig. Dies stellt allerdings nur eine anschlussseitige Einschränkung dar. Die variable Eingangsempfindlichkeit wäre mit XLR-Buchsen nicht möglich gewesen, da diese feste Pegelreferenzen voraussetzen (siehe dazu das Statement auf Nuberts Seite, Link unten). Trotz der rein unsymmetrischen Anschlüsse muss man sich dennoch keine Sorgen wegen Brummgeräuschen machen. Da keine Verbindung mit Masse hergestellt wird, kann auch keine Masseschleife entstehen (weitere Informationen siehe unten).
Am Anfang habe ich die Lautsprecher per USB angeschlossen: Die Lautsprecher wurden nach Anschluss sofort erkannt und der notwendige Treiber automatisch installiert. Nach einem Neustart liefen die Lautsprecher als normales Audiogerät unter Windows. Lediglich die Lautstärkeeinstellung muss man direkt an den Lautsprechern vornehmen, was jedoch über die Fernbedienung absolut kein Problem darstellt. Die Windows-eigene Lautstärkesteuerung wird komplett umgangen. Beim Anschalten der Lautsprecher ertönt ein kurzes hochfrequentes Signal. Ebenso sollte man beachten, dass man die Lautsprecher erst einschaltet, wenn alle angeschlossenen Geräte bereits angeschaltet sind. Während des Startvorgangs lassen sie sich nicht sofort stumm schalten, sodass es zu Knackgeräuschen durch Einschaltvorgänge kommen kann. Den Lautsprechern kann das nicht schaden, sie haben einen Limiter integriert, aber diesen „Weckruf“ sollte man sich ersparen. Um beide Lautsprecher nun anzusteuern gibt es mehrere Möglichkeiten. Es bietet sich dabei allgemein an, beide Lautsprecher digital miteinander zu verbinden. In Standard-Anordnung rate ich zur PAIR-Konfiguration. Bei dieser Master-Slave-Anordnung ist der linke Lautsprecher das Anschlussterminal und die Steuereinheit für beide Lautsprecher, sodass alle Einstellungen synchron an beiden Lautsprechern vorgenommen werden. Ein klarer Vorteil gegenüber analog angesprochenen Lautsprechern. Um den rechten Lautsprecher anzuschließen wird nur ein koaxiales Cinch-Kabel benötigt, welches vom Link-Ausgang des linken Lautsprechers an den S/PDIF-Eingang des rechten Lautsprechers angeschlossen wird. Dieser erkennt automatisch, dass er in Slave-Position ist und ist von nun an nur noch bedingt selbst steuerbar.
Es lässt sich nur noch das Display aus- bzw. auf einen „nuPro“-Schriftzug umschalten. Zu beachten ist, dass beim PAIR-Betrieb am digitalen Ausgang kein reines S/PDIF-Signal anliegt, sodass nur nuPro-Lautsprecher angeschlossen werden sollten.
Wer hingegen den rechten Lautsprecher direkt mit seinem Equipment verbinden will/muss oder andere Konfigurationen anstrebt, wird den SINGLE-Modus benutzen. Dabei sind beide Lautsprecher komplett frei steuerbar, was jedoch auch bedeutet, dass man mit der Fernbedienung auf beide gleichzeitig zeigen muss, um z. B. die Lautstärke gleich einzustellen. Im SINGLE-Modus lässt sich am Lautsprecher auswählen, welcher Kanal (L, R oder Mono-Mischung) wiedergegeben werden soll. Dabei kann weiterhin der zweite Lautsprecher am Ausgang des ersten betrieben werden. Es wird ein S/PDIF-Signal ausgespielt.
Ich habe stets die PAIR-Konfiguration verwendet und würde jedem auch dazu raten. Es ist einfach angenehm, wenn beide Lautsprecher gleichzeitig steuerbar sind.


(Nicht-)Klang


Nun zum eigentlich spannenden an Lautsprechern – ihrem Klang oder besser ihrem Nicht-Klang. Ein guter Lautsprecher sollte gar nicht (klanglich) auffallen – so die Maxime. Auch Günther Nubert strebt danach, was sich auch an den nuPro Lautsprechern zeigt. Selbst die kleinen A-100 sind erstaunlich, was die Wiedergabe im Bassbereich angeht und lassen auch in kleineren und akustisch weniger behandelten Räumen eine gute Beurteilung bis in tiefere Frequenzregionen zu. Weil ihr Frequenzgang nur bis ca. 60 Hz runter reicht, sind sie zwar keine Basswunder, aber sie regen so in akustisch suboptimalen Räumen auch weniger störende Bassmoden an, bieten dabei aber immer noch eine zuverlässige Bassbeurteilung. Die A-300 hingegen sind wahre Bass-Wunder. Ein Frequenzgang der nach Herstelleranagaben bis 30 Hz herunter reicht spricht für sich. In meinem Raum habe ich die Nachteile von diesem Vermögen zu spüren bekommen – weniger optimale akustische Verhältnisse führten zu unangenehmen Überbetonungen um 30 Hz herum.
Dagegen half der interne Hochpass-Filter eingestellt auf 40 Hz. Hier hätte ich mir noch eine Zwischenoption auf 35 Hz gewünscht, aber auch mit dem Abfall ab 40 Hz konnte ich gut leben. Selbst mit dieser Absenkung war jedoch der Eindruck eindeutig: Die A-300 ermöglichten mir bisher unbekannte Basstiefe in einer Subwoofer-freien Anordnung.

Tiefreichende Basswiedergabe alleine ist natürlich kein Qualitätskriterium. Suboptimale Abstimmung kann dazu führen, dass die Bässe verwaschen und nicht präzise wirken. Beides ist absolut unbekannt für die A-100 und A-300. Die sehr präzise Basswiedergabe ist eines ihrer Aushängeschilder. Aber auch im Mittel- und Hochtonbereich wissen sie klar zu überzeugen. Auch in diesem Bereich habe ich eine „Anpassung“ vorgenommen: Wie Nubert in der Bedienungsanleitung anmerkt, sorgen die Frontabdeckungen für eine leichte Bedämpfung der Höhen, die meinen Gewohnheiten und Vorzügen gerecht wurde. Weitere Anpassungen mit den integrierten Filtern habe ich nicht vorgenommen. Ich wollte die Lautsprecher möglichst linear erleben.
Klanglich überzeugen die Lautsprecher auf voller Linie, wobei sie vor allem durch ihre Präzision zu überzeugen wissen. Die ausgeprägten Wiedergabebereiche sprechen ebenso für sie. Es ist erstaunlich, was hier an Know-How angewandt wurde, um derartige Ergebnisse zu erhalten. Eine Anmerkung noch zu den Hochtönern: Ganz nach Günther Nuberts Überzeugung finden auch bei den neuen nuPros Waveguides keine Anwendung. Dadurch ist aber auch kein studiomonitor-typischer enger Sweetspot zu erwarten. Was erst eher negativ anmutet hat aber nicht nur rein klangliche Vorteile (wie Günther Nubert im Interview erläuterte). Man stelle sich einen großen Arbeitsbereich wie vor einem Mischpult vor: Um alle Kanäle zu erreichen müsste permanent der Sweetspot verlassen werden, was eine wirklich einheitliche Beurteilung erschweren würde. Ebenso können durch den breiteren Sweetspot mehrere Personen direkt nebeneinander ein sehr ähnliches Klangbild erleben. Hinzukommend, dass durch breitere Abstrahlwinkel leicht fehlerhafte Aufstellungen weniger Einfluss haben. Weitere klangliche Vorteile bietet der Anschluss digitaler Klangquellen, z. B. über USB. Wer diese Lautsprecher vor allem als Multimedia-Lautsprecher benutzt oder kein eigenes Audiointerface besitzt, wird hier bedient. Dadurch dass die nuPro-Serie komplett ohne D/A-Wandler auskommt (siehe dazu auch das Interview mit Günther Nubert), ist über den digitalen Signalweg keinerlei Klangverfälschung zu erwarten. Ebenso ist durch diese spezielle Entwicklung Nuberts absolut kein Rauschen zu vernehmen, wenn die Lautsprecher digital angesprochen werden. Aber selbst bei Verwendung des analogen Eingangs sind die Lautsprecher sehr rauscharm.


„Laut“sprecher


Nubert hat mit der nuPro-Serie den Begriff Lautsprecher wohl gut gemeint: Die A-300 sind bei digitaler Ansteuerung bei mir nicht über Lautstärkelevel 30 von 80 gelaufen. Ein kurzer Test auf vollster Lautstärke zeigte, dass mit diesen Lautsprechern kleine Partys keinerlei Problem darstellen sollten. Genug Kapazität für eine sehr laute Wiedergabe ist gegeben. Wer gerne laut hört wird sich hier wohl fühlen, aber nicht nur diejenigen: Auch einer Aufstellung in größeren Räumen mit größeren Abständen spricht so nichts entgegen. Auch die A-100 haben viel Power, verständlicherweise etwas weniger als die A-300. Ob die Lautsprecher bei solch hohen Lautstärken noch linear arbeiten kann ich zwecks Vermeidung von Hörschäden und Erhaltung der guten Nachbarschaftsverhältnisse leider nicht beurteilen.


Fazit


Nubert hat mit den A-100 und A-300 wieder wirklich hervorragende Monitorlautsprecher entwickelt. Technisch und klanglich befinden sie sich auf dem neuesten Stand der Technik und sind dabei noch ausgesprochen leicht. Die Fernsteuerbarkeit bietet Vorteile und erwies sich auch in der Praxis als sehr angenehm. Wer Studiomonitore in ihrer Urform sucht, wird hier jedoch nur bedingt bedient. Allein der weitere Sweetspot ist in Studiokreisen vermutlich erst einmal ungewohnt. Die Nubert nuPro-Lautsprecherserie ist eben nicht rein für den professionellen Audiomarkt gedacht, sondern auch als Multimedialautsprecher konzipiert. Dass dies jedoch keineswegs Einschränkungen in der Eignung als Studiomonitor bedeutet, hat Nubert bewiesen. Schweren Herzens muss ich mich nun wieder von meinen Testkandidaten trennen.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte, hat nach Bestellung volle 30 Tage Zeit, um sich überzeugen zu lassen. Die Lautsprecher sind nur direkt bei Nubert erhältlich. Wer in Nähe zu einem Geschäft wohnt kann sich auch vor Ort von allen Serienmodellen ein Bild machen. Lob:
  • direkter, präziser und rauschfreier Klang
  • Fernbedienung
  • Lieferumfang („Komplett-sorglos-Paket“)
  • Gewicht
Kritik:
  • keine
Preis (pro Lautsprecher):
nuPro A-100: 285€
nuPro A-200: 345€
nuPro A-300: 525€
nuPro AW-350: 445€ (Subwoofer)
Herstellerlink: www.nubert.de
„Technik satt”
Weitere Informationen zur nuPro-Serie
Interview mit Günther Nubert auf RECORDING.de
Forenbeitrag zum Thema unsymmetrische Anschlüsse
 

Anhänge

  • Test: Nubert nuPro A-100 und A-300.jpg
    Test: Nubert nuPro A-100 und A-300.jpg
    7 KB · Aufrufe: 140
Kann mir jemand schreiben wo diese Monitore getestet werden können? Danke Aeolian
 
Ja. Wenn du sie bestellst, bei dir zu Hause. Und in Schwäbisch Gmünd im Hörstudio. Oder bei jedem, der die Teile zu Hause hat. Nubert hat keinen Direktvertrieb - daher wirst du sie in keinem Laden finden.
 
die nuPro A-200 durchlaufen gerade einen längeren Test bei mir... uiuiui THAT is made in Germany at it´s best - zumindest der erste Eindruck
 
Auch ich habe die nuPro A-200 und bin echt begeistert. Ich habe einige Monitorlautsprecher aber seitdem ich die nuPro A-200 zu Hause habe sind die fast ausschliesslich in Verwendung (obwohl ich andere wesentlich teurer sind).
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
605
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
804
sincap
sincap
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
512
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
324
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Antworten
0
Aufrufe
363

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben