Audio-PC, CPU 4- oder 6-Kern ?

  • Ersteller jalamanta
  • Erstellt am
jalamanta

jalamanta

Registriert
19.09.03
Beiträge
378
Reaktionen
16
Punkte
495
Hallo zusammen,

ich möchte einen neuen Audio-PC anschaffen.
Ziel = Cubase 8 pro, NI-Komplete Ultimate10 (mögl. viele Instanzen :) ), Superior Drummer 2.0, bis zu 16-Spur-Audio-Recording (drums), Monitoring, Mixing,...

Plan = Audiorechner bei einem Audio-PC-Hersteller kaufen: zunächst mal 32GB RAM, SSD für System, SSD für Samples, SATA für HD-Recording, 2x Grafik für 4 Monitore
evtl. Steinberg UR824 + extra ADAT-Preamps

Welche CPU würdet Ihr als geeigneter (performanter) ansehen?
1. Intel Core i7-5820K 6x 3,3 GHz
oder
2. Intel Core i7 6700K 4x 4 GHz

Habt Ihr Erfahrungen mit bestimmten Audio-PC-Herstellern?

Rückfragen immer gerne. Danke schon mal.
Gruß
J.
 
Moin

Der Intel 5820K hat bessere Benchmarks als der 6700K. Die aktuellen Sandwell kommen nicht an die schnellsten Broadwell heran. Von daher IMHO eindeutig Vorschlag 1. Oder warten, bis die Sandwell Spitzenmodelle rauskommen. Ich z.B. warte momentan auf ein geeignetes Notebook mit 6920HQ Prozessor.

Klingt auf jeden Fall nach einer vernünftigen Investition. die du da vorhast, Vielleicht kannst du aber mit einer SSD auskommen. Oder... schonmal über ein SSD Raid nachgedacht? Damit kriegst du bis 2 GB pro Sekunde. Das ballert! Und du kannst den SSD Platz effektiver ausnutzen.

lg
bird
 
Hi bird,
Danke für die schnelle Antwort.

Treffen diese Benchmarks auch auf unserern Anwendungsfall Cubase etc. zu ?
Kann also z.B. Cubase die 6 Kerne alle Nutzen und so auch mehr gleichzeitige Aufgaben leisten als bei "wenigen", "schnelleren" Kernen?

bzgl. der SSD´s:
meinst Du eine SSD für System und Samples.
An welcher Stelle würde mir ein SSD-RAID helfen ? zum Samples laden ? Ist natürlich auch eine Budget-Frage...

Gruß
J.
 
Hallo,

ich stehe momentan auch vor diesem Problem und habe mich für den Intel Core i7-6700K entschieden.
Erfahrung mit "Audio-PC-Herstellern" habe ich nicht, weil ich mir den Rechner wieder selber zusammen bauen werde. Also muss ich mir auch die Komponenten passend zusammen stellen.

Vom Preis her nehmen sich die beiden CPU's nicht viel und die Rechenpower ist für den i7-5820K auch nicht überwältigend höher. Aber der Stromverbrauch für den i7-5820K ist schon enorm für das bisschen Mehr an Leistung. Dazu kommt noch das Mainboard für diese CPU mit anderem Sockel, was doppelt so viel kostet, wie für den i7-6700K. Außerdem habe ich im i7-6700K auch noch eine GPU, die für Audioanwendungen völlig reicht und ich mir damit noch eine Grafikarte spare.
Da ich auf dem i7-5820K Mainboard auch nur DDR4 RAM Riegel einsetzen kann, kommen mir diese auch noch teurer zu stehen. Auf dem anderen Board kann ich auch die etwas preiwerteren DDR3 Reigel benutzen, die auch nicht wesentlich langsamer sind.

Heute habe ich auch noch das hier gelesen.
http://www.pcwelt.de/news/Windows-10-Herbst-Update-erhoeht-Geschwindigkeit-9844655.html gelesen. Für Win10 kommt ein Update raus, speziell für die Intel Skylake-Prozessoren ( i7-6700K, i5-6600K) was die Performance erhöhen soll.

Also für mich eine klare Sache, welche CPU in Frage kommt.

Grüße.
 
Hallo rabukel,

vielen Dank für Deine Hinweise. Du hast dir offenbar auch schon einige Gedanken gemacht.
Auch bei den Audio-PC-Herstellern ist die Skylake-Option die günstigerer und die Performance-Benchmarks sind wohl nur knapp unter den "billigeren" Haswell-E´s.
Grafik sparen ist auch ein Argument.
An Windows10 traue ich mir aber noch nicht so recht ran...komme aber ins grübeln...
LG
J.
 
Außerdem habe ich im i7-6700K auch noch eine GPU, die für Audioanwendungen völlig reicht und ich mir damit noch eine Grafikarte spare.

So diese nicht zu Aussetzern bzw. Knacksern führt, wie das bei Onboard-Grafik incl. Shared-Memory schon öfter der Fall war. Aber zur Not kleine, passiv gekühlte Graka rein (z.B. Nvidia 210, ca. 30 Euro), dann ist das auch kein Thema...
 
OK. Das mit Win10 werde ich nochmal überdenken. NI ist nun scheinbar auch soweit...
..und mal den Thread im Forum zum Thema durchlesen...


Bzgl. der Kern-Thematik bin ich offensichtlich etwas schwer von Begriff.

Steinberg sagt in dem Artikel:
"Bei der Auswahl eines Prozessors steht die Geschwindigkeit im Vordergrund, da sie maßgeblich Einfluss auf sehr viele Prozesse innerhalb des Computers hat. Selbstverständlich werden deshalb auch Multiprozessor/Multicore-Systeme von Steinberg Applikationen unterstützt und erlauben besonders hohe Leistungsreserven. "

Was heisst das nun? Eher 4x 4GHz oder 6x3 GHz ?
 
bei 4 Monitoren kommst du um eine extra Grafikkarte ohnehin nicht drum rum...

bzgl der CPU: prinzipiell ist die Richtung 'mehr Kerne' für eine DAW schon sinnvoll, weil sich die verschiedenen Plugins schön auf die jeweiligen Kerne aufteilen lassen - aber der Mehrkostenanteil ist nicht zu unterschätzen!

wenn du also _jetzt_ das Mehr an Leistung brauchen kannst und das Budet hast, dann 6-Core!

Wenn du jetzt aber mit nem 4 Core auskommst kannst du dir auch überlegen das gesparte Geld für ein späteres Upgrade zur Seite zu legen.

Preis/Leistungstechnisch ist ein 6600K nämlich nochmal um einiges besser und dabei kaum langsamer als der 6700er bzw. lässt sich der ohne Aufwand locker mit 4GHz betreiben und wenn man sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt vermutlich auch >= 4.4GHz.

Mit Skylake bekommst du halt 'nebenbei' auch noch automatisch so Dinge wie USB-C/3.1, Thunderbolt 3, schnelle PCI-e SSDs (eine einzelne Samsung 950 Pro schafft da schon >2GB/s)
 
ok. ob ich die neuen Skylake-Features brauche, weiss ich noch gar nicht. Schnelle SSD hört sich interessant an...
Ich denke ich orientiere mich mal Richtung 6-Core, wenn das Budget nicht noch das letzte Wort spricht.

Da mein alter Rechner noch 2 PCI (nix express) Audiokarten beheimatet, brauche ich auch noch Audiointerface und Preamps:( für min. 12-16 INs.
Habe mal an UR824 oder Scarlett 18i20 mit focusrite Octopre gedacht (aber das wäre dann wohl ein anderer Thread...)
 
Dazu kommt noch das Mainboard für diese CPU mit anderem Sockel, was doppelt so viel kostet, wie für den i7-6700K.

Das solllte man unbedingt beachten!

Ich persönlich würde eine "Mainstream"-Konfiguration mit Skylake einer weniger gebräuchlichen 6-Core-Lösung unbedingt vorziehen.


Da mein alter Rechner noch 2 PCI (nix express) Audiokarten beheimatet

Unter dem Gesichtspunkt sollte auch ein Skylake einen so eheblichen Performance-Schub bieten, dass die Frage nach einem 6-Core eigentlich unsinnig ist.

Ich kaufe mir lieber einen etwas günstigeren Rechner und dafür öfter mal einen neuen.


Preis/Leistungstechnisch ist ein 6600K nämlich nochmal um einiges besser und dabei kaum langsamer als der 6700er bzw. lässt sich der ohne Aufwand locker mit 4GHz betreiben und wenn man sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt vermutlich auch >= 4.4GHz.

Den 6700K kann ich aber genauso übertakten. Diese Argumentation habe ich noch nie verstanden.

Sowieso kaufe ich nur eine K-CPU, wenn ich übertakten will.
 
Habe mal an UR824 oder Scarlett 18i20 mit focusrite Octopre gedacht (aber das wäre dann wohl ein anderer Thread...)

Da würde ich aber eher in Richtung RME denken, z.B. Raydat plus passende Preamps/Wandler… ;)
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Da würde ich aber eher in Richtung RME denken, z.B. Raydat plus passende Preamps/Wandler…

+1

Lieber mehr Geld in RME investiert und dafür den 4-Core statt 6-Core mit irgendeinem Drecksinterface.
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Heute habe ich auch noch das hier gelesen.
http://www.pcwelt.de/news/Windows-10-Herbst-Update-erhoeht-Geschwindigkeit-9844655.html gelesen. Für Win10 kommt ein Update raus, speziell für die Intel Skylake-Prozessoren ( i7-6700K, i5-6600K) was die Performance erhöhen soll.

Also für mich eine klare Sache, welche CPU in Frage kommt.

Grüße.

Zitat: "Windows 10 kann dank der Speed-Shift-Funktion in den Skylake-Prozessoren die Steuerung der Frequenz und Spannung komplett an den Prozessor übergeben. Laut einem Bericht der IT-Site Anandtech hat dies zwei wichtige Vorteile. Erster Vorteil: Der Prozessor kann selbst schneller als das Betriebssystem die Frequenz und Spannung anpassen. Viel wichtiger aber ist der zweite Vorteil: Der Prozessor ist viel genauer als das Betriebssystem in der Lage, die Leistung des Prozessors für den aktuellen Task zu steuern. Damit erledigt der Prozessor jeden Task möglichst zügig und verbraucht gleichzeitig dabei so wenig Energie wie nötig. "

Wenn man bei einer DAW das äußerste an Leistung rausholen möchte, dann stellt man in der Regel das Energiesparen ganz ab.

Das was hier gesagt wird bezieht sich auf Systeme, bei denen Energiesparfunktionen der CPU genutzt werden.

Das hört sich für mich so an, als wären die CPUs nicht wirklich schneller, sie können lediglich schneller aus irgendwelchen C- States wieder zur vollen Leistung erweckt werden als mit der alten Methode.

Ich könnte mir vorstellen, dass man immer noch am schnellsten damit fährt, das ganze Energiespargerümpel im BIOS abzuschalten und dann bringt das neue Feature nicht wirklich einen Performance Vorteil.

Interessant wäre nur der Punkt, ob das ganze so gut funktioniert, dass man schon eher mit kleineren Leistungsabstrichen Energiesparen auf einer DAW aktiviert lassen kann.
 
ich sehs auch so wie der akl
im zweifel muss man recherchieren und nicht blind irgendwelchen "aussagen" vertrauen, die da meinen "cpu wird schneller"
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Moin

Der Intel 5820K hat bessere Benchmarks als der 6700K. Die aktuellen Sandwell kommen nicht an die schnellsten Broadwell heran. Von daher IMHO eindeutig Vorschlag 1. Oder warten, bis die Sandwell Spitzenmodelle rauskommen. Ich z.B. warte momentan auf ein geeignetes Notebook mit 6920HQ Prozessor.

Klingt auf jeden Fall nach einer vernünftigen Investition. die du da vorhast, Vielleicht kannst du aber mit einer SSD auskommen. Oder... schonmal über ein SSD Raid nachgedacht? Damit kriegst du bis 2 GB pro Sekunde. Das ballert! Und du kannst den SSD Platz effektiver ausnutzen.

lg
bird

http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-5820K+@+3.30GHz&id=2340
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-6700K+@+4.00GHz&id=2565

Am 5820K gefällt mir gut, dass er Sockel 2011-3 unterstützt.
-> Quad-Channel -> mehr Memory Bandbreite.
 
Da würde ich aber eher in Richtung RME denken, z.B. Raydat plus passende Preamps/Wandler… ;)

Danke für diesen Ratschlag. RME-Raydat und 2x Octopre ist nicht viel teurer als UR824 und 1x Octopre...
Ich hatte mit der Intergration von Cubase und dem Steinberg-Interface spekuliert. Sicher ist es wichtiger auf Perfomance/Latenzen zu achten.
Habe ich das richtig Verstanden, daß damit besserere Latenzen (als bei UR824 oder 18i20) zu erwarten sind ?

Die ADAT-Sache ist Neuland für mich. Könnte ich auch zu so einer RayDAT dann ein Focusrite Octopre und einen Behringer ADA8200 Preamp (180 € sparen ?) zeitgleich verwenden, oder muss ich in der Kombi auf irgendetwas bzgl. Kompatibilität etc. achten ?

Vielen Dank an der Stelle schon mal für die gute Unterstützung!
smil41.gif
 
@ echorausch: der 6600K kostet einfach 100 Euro weniger und ist viel besser verfügbar... dabei ist das Leistungsplus vom 6700K relativ überschaubar. niemand sagt, ein 6600 hätte mehr Power...
 
Da würde ich aber eher in Richtung RME denken, z.B. Raydat plus passende Preamps/Wandler… ;)

Danke für diesen Ratschlag. RME-Raydat und 2x Octopre ist nicht viel teurer als UR824 und 1x Octopre...
Ich hatte mit der Intergration von Cubase und dem Steinberg-Interface spekuliert. Sicher ist es wichtiger auf Perfomance/Latenzen zu achten.
Habe ich das richtig Verstanden, daß damit besserere Latenzen (als bei UR824 oder 18i20) zu erwarten sind ?

Die ADAT-Sache ist Neuland für mich. Könnte ich auch zu so einer RayDAT dann ein Focusrite Octopre und einen Behringer ADA8200 Preamp (180 € sparen ?) zeitgleich verwenden, oder muss ich in der Kombi auf irgendetwas bzgl. Kompatibilität etc. achten ?

Vielen Dank an der Stelle schon mal für die gute Unterstützung! :bigup:

Du musst nur darauf achten, dass einer der Preamps auch Ausgänge hat, die RME RayDAT Karte hat keine analogen Ausgänge.

Bei Focusrite gibt es 2 OctoPre's.
https://www.thomann.de/de/focusrite_octopre_mkii.htm € 389
https://www.thomann.de/de/focusrite_octopre_mkii_dynamic.htm €399

Das 2. war früher wesentlich teurer. Anscheinend hat man die Preise gesenkt.
Nur das 2. hat auch Ausgänge und den Vorteil von WC IN und OUT.
Das 1. hatte nur einen WC IN und feste interne Terminierung, dafür aber für jeden Eingang auch einen PAD Schalter um sehr laute Eingangssignale zu dämpfen.

Du kannst vermutlich auf den Kauf des RME WC Moduls verzichten, Steadyclock funktioniert auch ohne WC Modul rein über ADAT. Lt. RMR gabs mal früher sehr preiswerte Behringer Preamps, bei denen das WC Modul von so schlechter Qualität war, dass es besser war die WC Verkabelung wegzulassen und nur mit der internen Clock über ADAT zu arbeiten. Das hätte ich nicht gedacht, aber auch sowas muss man in der Planung berücksichtigen. Deshalb erstmal mit der internen clock über ADAT arbeiten, da kannst Du erstmal nichts falsch machen und sparst zusätzliche Kosten.

Bei den Behringer Preamps habe ich gehört/gelesen, dass die Micro Premps richtig gut sein sollen, nur die Ausgänge sollen leichte Tendenz zum rauschen haben.

Insofern wäre es vielleicht von Vorteil erstmal beide Preamps zu bestellen, Focusrite und Behringer Preamp und dann zu entscheiden, welcher einem am besten zusagt.

Ich würde besonders auch auf den Regelweg der Potis achten, bei meinen beiden Focusrite Interface (Liquid Saffire 56 und OctoPre Mk II) tat sich erst was Sinnvolles in der 3-5 Uhr Stellung, das war dann "Micrometerarbeit" beim Einpegeln, nicht sehr schön, deshalb bin ich jetzt mit dem RME UFX sehr zufrieden, da gibt es keine Potis, da regelst Du alles digital in Totalmix und Du kannst die Einstellungen auch abspeichern, auch eine schöne Sache.

Wenn Du gute und nicht zu dicke ADAT Kabel haben möchtest, dann kann ich Dir diese hier empfehlen, die habe ich genommen, weil ich 5 Stück brauchte und dickere Kabel dann schon einen ganz schönen Kabelbaum ergeben hätten. Die Stecker sitzen auch angenehm fest in den ADAT Buchsen, da wackelt nichts. Da Du vsl nur 2 Kabel zu verlegen hast (2 Preamps angenommen) könntest Du auch welche mit dickerer Ummantelung nehmen.
https://www.thomann.de/de/mutec_optisches_kabel_5m.htm

Das Einzige was dann noch fehlt ist der Anschluß für Kopfhörer... Da musst Du dann etwas Separates suchen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben