Welche Plugin "Suite" für EDM & House

P.S. Ich höre immer wieder Sylenth1. Sollte das vielleicht meine nächste Investition sein? Ich höre den immer mal wieder. Das zweite Klangbeispiel auf der Homepage ist schon schön.

Kann schon sein.... Wer weiß....


Ist auf jeden Fall ein sehr feiner Synth und auch recht verbreitet in EDM, und das nicht einfach so.

Nexus ist für mich kein Synth. Nexus ist für mich ein Synthleichenteillager.... Aber wers mag.
 
P.S. Ich höre immer wieder Sylenth1. Sollte das vielleicht meine nächste Investition sein? Ich höre den immer mal wieder. Das zweite Klangbeispiel auf der Homepage ist schon schön.

der erwähnte synth ist sein geld 10 fach wert. Schon allein deswegen weil es zu jeder THREND Musikrichtung permanent Sound Bank Updates gibt die echt amtlich klingen.
 
DAW?

EGAL echt mal

Es geht doch um kreativität

Egal mit welcher DAW wenn die Idee da ist dann gibt es keine Grenzen
 
Habe mir Ableton auch mal angeschaut gehabt, wenn du aber einmal eine "normale" DAW genutzt hast dann brauchst du in ableton erstmal viel Zeit zum Einarbeiten, ganz anderes Konzept.
 
@ Tommy-Hitfinger

Egal mit welcher DAW wenn die Idee da ist dann gibt es keine Grenzen
.............sagte der Erlöser salbungsvoll und gab den Leuten einen Sequencer, der nur vier Spuren konnte, ne schlechte MIDI-Realisation und keine VST-Unterstützung bot.

;)

Deine grenzenlosen Ideen kannste ja mal uploaden. Dann sehn wir gleich, wie weit es da her ist mit der grenzenlosen Freiheit.
 
Ja natürlich ist die DAW kein Ersatz für Kreativität, ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Wechsel zwischen Produzieren bei Live super funktioniert. Es wird ja zum Produzieren und Auflegen bzw. live spielen gleichermaßen benutzt. Und da OP ja auch mal auflegt, hätte er eine Software dafür auf die er sich konzentrieren kann. Muss er aber auch nicht ;)

Hm, Sylenth1 kommt auf die Liste :)

Edit: Was meinst du denn mit "normale DAW" genau, tamulo?
 
Ich find ehrlich gesagt Ableton sogar ziemlich gut, aber meiner Meinung nach kannst du es wenn du wirklich mal länger als eine halbe Stunde auflegst (DJ) vergessen. Du musst jeden Song vorher bearbeiten (Warp oder so), die klassische Bedienung hinsichtlich Beatmatching etc. kannst du ebenso vergessen und das Layout finde ich dafür auch kein bisschen intuitiv.

Anders sieht es aus wenn du eine kurze Live Performance hinlegen willst, dafür ist es nahezu perfekt, aber eben nichts für stundenlangen Gebrauch, meine Meinung
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ich muss zugeben, dass das Auflegen mit Live etwas vorarbeit benötigt. Ich glaube, es gibt eine Seite, die gewarpte Lieder anbietet, aber ansonsten muss man das selber machen. die Möglichkeiten, die man danach aber hat, machen das wieder gut.

Und Beatmatching brauchst du dann nicht mehr. Wenn deine Tracks gewarpt sind spielen die immer im Takt, egal welche Geschwindigkeit, und wann du sie triggerst (je nach Einstellung). Unbegrenzte Audiospuren (je nach Version) + eigene Instrumente und Drums und alles im Takt :D

Es gibt einige Produzenten, die Stundenlange Sessions damit machen ;)

Aber das Internet bietet da ja massig Informationen. Ich wollte halt mal darauf hinweisen, du findest schon deine Werkzeuge :)
 
wenn du eine kurze Live Performance hinlegen willst, dafür ist es nahezu perfekt

In FL Studio 11 gibt es dafür jetzt den neuen Performance Mode. Und so schließt sich der Kreis!
smil470009513826a.gif
 
finde fl 11 sehr geil
 
wenn du eine kurze Live Performance hinlegen willst, dafür ist es nahezu perfekt

In FL Studio 11 gibt es dafür jetzt den neuen Performance Mode. Und so schließt sich der Kreis! ;)

Siehste, wusste ich noch nicht. Wieder was gelernt.

Aber ganz im Privaten und außerhalb des Threads: Ich weiß nicht warum, und eigentlich sind auch alle DAWs gleich, aber ich finde FL so richtig kacke. Das Aussehen, der Aufbau, ALLES! :D Keine Ahnung, woher diese Abneigung kommt, aber ich bin auch mit CoolEdit nicht warm geworden. Wenn ich so Hands Up Dance Mukke à la Technobase machen möchte, wäre FL wohl meine erste Wahl.
 
Ja hab ich nicht schlecht gekuckt als ich das zum ersten Mal gesehen ab. Ein Bereich der Playlist (der Arrangement bereich von FL) wird einfach abkommandiert als Performancebereich, was sich letzten Endes ganz ähnlich wie Abelton Lives Session View händeln lässt.

IL hat das Prinzip ganz gut in das bisherige System integriert bekommen, da waren ecdht keine dumme menschen am Werk, denn viele hätten dei grundelgende Struktur von FL bestimmt geändert um so ein Feature zu integrieren, aber die die das gemacht haben haben echt Schmalz auf in der Birne!
 
Besser Schmalz auf der Birne als Schmalz im Ohr!
 
Ja hab ich nicht schlecht gekuckt als ich das zum ersten Mal gesehen ab. Ein Bereich der Playlist (der Arrangement bereich von FL) wird einfach abkommandiert als Performancebereich, was sich letzten Endes ganz ähnlich wie Abelton Lives Session View händeln lässt.

IL hat das Prinzip ganz gut in das bisherige System integriert bekommen, da waren ecdht keine dumme menschen am Werk, denn viele hätten dei grundelgende Struktur von FL bestimmt geändert um so ein Feature zu integrieren, aber die die das gemacht haben haben echt Schmalz auf in der Birne!

Muss ich mir anschauen.
 
Besser Schmalz auf der Birne als Schmalz im Ohr!

.... war nur so ne Redewendung die ich irgendwie nicht mehr ganz zusammen bekommen hab... dann haben die halt ordentlich Grips aufm Putz.... oder was auch immer... :D
 
Man sieht schon wie jeder hier seine Software favorisiert
smil451c7211b9e19.gif
ist auch recht so, hinsichtlich Live Performance musst du bei ableton halt alles durchplanen während du bei anderen wie eben traktor/serato flexibler bist, ist am Ende alles Geschmackssache.

Ich werde mir jetzt auf jeden Fall mal die Maschine + Massive + Sylenth1 holen, der Rest kommt mit der Zeit.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben