Ripe - "Little Lighter" (TELEFUNKEN Immersive Studio Experience)

Mal rough:



 

Anhänge

  • Little Lighter.mp3
    4 MB · Aufrufe: 538
Hier mal die erste Annäherung an "Long Tom Jones".

 
Ich habe mal auf die Schnelle versucht der Snare etwas mehr "Body" zu verleihen. Man will ja niemanden die Eier entfernen - also ich zumindest nicht :)

Hatte aber auch im ursprünglichen, ersten Mix nichts zwischen 200 und 300 Hz bei der Snaredrum herausgeschnitten. Es kommt natürlich auch etwas auf die Bauart der Snare an. Will damit sagen, was im Signal nicht drin ist, kann man auch nicht künstlich nachher "hinzuzaubern".

Hab auch nichts auf der Zeitachse der Snare gemacht, also das Timing zwischen Top und Bottom um ein paar Samples geshiftet, da ich keine klare Tendenz für ne Phasenverschiebung sehe. In der Regel schwingen sind Top und Bottom ja oft gegenphasig. Ich denke das Problem liegt eher in der "Masteringkette".

Was meine Regie betrifft, wenn man das so nennen kann. Ich habe einen L-förmigen Raum und die Monitore stehen in den Ecken. Deshalb bin ich mit den Bässen auch immer sehr vorsichtig. Mit dem Vermessen brauch ich bei mir gar nicht anfangen. Müsste erstmal den Raum akustikgerecht ausstatten. Und kommt ja auch immer auf die Monitore an. Ich hab ein paar Yamaha und paar Mackie. Ein paar große Genelec mit Sub wären natürlich ideal. Kann ich ja mal dem Weihnachtsmann soufflieren:).
Ich versuche meistens so zu mischen, dass es am PC, aufm Handy und über die Studiomonitore und Kopfhörer akzeptabel bzw. einigermaßen ausgewogen klingt. Stereo und mono natürlich. Wenn ich dann auf den Studiomonitoren einen druckvollen Sound habe ist das in der Regel fürs Handy und den PC meistens irgendwie inakzeptabel.
Aber du hast natürlich recht, insgesamt ist das etwas mau, muss mal sehen was ich an der Situation ändern kann. Aber ein teures Messmikrofon kaufen - weiß nicht. Eventuell mal ausleihen. Aber wie gesagt, erstmal bräuchte ich eine hochwertige Abhöre und eigentlich einen passenden Raum oder spezielle Akustikmaßnahmen.

Hier also wieder mit etwas mehr Eiern - hoffe ich:)



 

Anhänge

  • Ripe - Little lighter - Mixing Contest_20181021.mp3
    9,9 MB · Aufrufe: 575
Ich habe mal auf die Schnelle versucht der Snare etwas mehr "Body" zu verleihen. Man will ja niemanden die Eier entfernen - also ich zumindest nicht :)

Hatte aber auch im ursprünglichen, ersten Mix nichts zwischen 200 und 300 Hz bei der Snaredrum herausgeschnitten. Es kommt natürlich auch etwas auf die Bauart der Snare an. Will damit sagen, was im Signal nicht drin ist, kann man auch nicht künstlich nachher "hinzuzaubern".

Hab auch nichts auf der Zeitachse der Snare gemacht, also das Timing zwischen Top und Bottom um ein paar Samples geshiftet, da ich keine klare Tendenz für ne Phasenverschiebung sehe. In der Regel schwingen sind Top und Bottom ja oft gegenphasig. Ich denke das Problem liegt eher in der "Masteringkette".

Was meine Regie betrifft, wenn man das so nennen kann. Ich habe einen L-förmigen Raum und die Monitore stehen in den Ecken. Deshalb bin ich mit den Bässen auch immer sehr vorsichtig. Mit dem Vermessen brauch ich bei mir gar nicht anfangen. Müsste erstmal den Raum akustikgerecht ausstatten. Und kommt ja auch immer auf die Monitore an. Ich hab ein paar Yamaha und paar Mackie. Ein paar große Genelec mit Sub wären natürlich ideal. Kann ich ja mal dem Weihnachtsmann soufflieren:).
Ich versuche meistens so zu mischen, dass es am PC, aufm Handy und über die Studiomonitore und Kopfhörer akzeptabel bzw. einigermaßen ausgewogen klingt. Stereo und mono natürlich. Wenn ich dann auf den Studiomonitoren einen druckvollen Sound habe ist das in der Regel fürs Handy und den PC meistens irgendwie inakzeptabel.
Aber du hast natürlich recht, insgesamt ist das etwas mau, muss mal sehen was ich an der Situation ändern kann. Aber ein teures Messmikrofon kaufen - weiß nicht. Eventuell mal ausleihen. Aber wie gesagt, erstmal bräuchte ich eine hochwertige Abhöre und eigentlich einen passenden Raum oder spezielle Akustikmaßnahmen.

Hier also wieder mit etwas mehr Eiern - hoffe ich:)




Nun klingt Deine Snare ungefähr so als wäre sie mit einem Telefon oder Handy aufgenommen. Kein Witz.

Du solltest Dir unbedingt ein Behringer Messmikrofon kaufen und dann hier im Forum den Thread lesen von Black Bender.
https://recording.de/threads/rew-workshop.147164/

Zudem hilft es, wenn Du die dortigen Threads liest und für Deinen Raum selbst einen erstellst.

Sofern dies Dein Studio ist sollte ja Potenzial und ein Wille vorhanden sein:
https://www.instagram.com/whitenoisestudio/
 
Irgendwie bekomme ich es nicht Würzig hin, liegt aber auch daran das mir dieses Wahwah auf den Sack geht und ich ein kleiner Fanfaren Hasser bin, ich bin auch immer der erste der weg ist wenn Karneval ne Trompeten Truppe auftritt, kotz würg :puke:




Hast die Gitarren nett hinbekommen der Bass müllt dir wohl einiges zu, die Snare klingt noch etwas klein aber fein.
 

Bass klingt etwas kaputt finde ich und ist viel zu laut. Ansonsten insgesamt gar nicht mal so verkehrt! Snare fehlt mir der Körper unten rum. Die Höhen sind noch bissel scharf insgesamt für meinen Geschmack. Auch die Hihat … dieses Zip sticht sehr stark und unangenehm raus.

Den Bass hast wie einen Jazzbass eingestellt in der Stegposition finde ich. Der hat zu viele Höhen. Du betonst auch extrem das weiße Rauschen dadurch. Wenn Du aber im Video mal schaust ist es kein Jazzbass sondern der hat sehr dicke Pickups und tönt vor allem unten rum mit zurück gedrehter Höhenblende.
 
Irgendwie bekomme ich es nicht Würzig hin, liegt aber auch daran das mir dieses Wahwah auf den Sack geht und ich ein kleiner Fanfaren Hasser bin, ich bin auch immer der erste der weg ist wenn Karneval ne Trompeten Truppe auftritt, kotz würg :puke:


@NCIS Der Bass ist kaum noch hörbar... den hast Du nun völlig verdreht. Könnte ein Phasenproblem sein. Lass mal die DI Spur wie sie ist. Dann schiebst Du die Ampspur des Basses so darunter, dass die Phasenlagen gleich aussehen. Nun sollte die Phase passen. Prüf es, indem Du eine Phase drehst - hin und her - und was dann besser klingt. Anschließend schickst Du beide Spuren in einen Compressor - zB einen Opto Comp und machst noch leicht was rein zwischen 30 und 100 Hz für ein bisschen Bottom End. Fertig ist der Bass Sound. Den Ampsound kannst Du etwas leiser machen, damit er noch genügend Spritzigkeit und Attack hat.

So klingt der Bass bei mir:


Kannst die mp3 einfach mal reinziehen in Dein Projekt. Denk dran: Alles in 48khz...
 
Irgendwie bekomme ich es nicht Würzig hin, liegt aber auch daran das mir dieses Wahwah auf den Sack geht und ich ein kleiner Fanfaren Hasser bin, ich bin auch immer der erste der weg ist wenn Karneval ne Trompeten Truppe auftritt, kotz würg :puke:


@NCIS Der Bass ist kaum noch hörbar... den hast Du nun völlig verdreht. Könnte ein Phasenproblem sein. Lass mal die DI Spur wie sie ist. Dann schiebst Du die Ampspur des Basses so darunter, dass die Phasenlagen gleich aussehen. Nun sollte die Phase passen. Prüf es, indem Du eine Phase drehst - hin und her - und was dann besser klingt. Anschließend schickst Du beide Spuren in einen Compressor - zB einen Opto Comp und machst noch leicht was rein zwischen 30 und 100 Hz für ein bisschen Bottom End. Fertig ist der Bass Sound. Den Ampsound kannst Du etwas leiser machen, damit er noch genügend Spritzigkeit und Attack hat.

So klingt der Bass bei mir:


Kannst die mp3 einfach mal reinziehen in Dein Projekt. Denk dran: Alles in 48khz...

Vielen Danke für deine Mühe, ich habe die DI Spur gemutet gehabt, ist wohl beim checken in Vergessenheit geraten Phasen prüfe ich Grundsätzlich.
Ich möchte aber auch nicht mehr weiter machen, der Song flasht mich nicht, das wäre mehr ne Qual als Spaß an der Freud.
 
Irgendwie bekomme ich es nicht Würzig hin, liegt aber auch daran das mir dieses Wahwah auf den Sack geht und ich ein kleiner Fanfaren Hasser bin, ich bin auch immer der erste der weg ist wenn Karneval ne Trompeten Truppe auftritt, kotz würg :puke:


@NCIS Der Bass ist kaum noch hörbar... den hast Du nun völlig verdreht. Könnte ein Phasenproblem sein. Lass mal die DI Spur wie sie ist. Dann schiebst Du die Ampspur des Basses so darunter, dass die Phasenlagen gleich aussehen. Nun sollte die Phase passen. Prüf es, indem Du eine Phase drehst - hin und her - und was dann besser klingt. Anschließend schickst Du beide Spuren in einen Compressor - zB einen Opto Comp und machst noch leicht was rein zwischen 30 und 100 Hz für ein bisschen Bottom End. Fertig ist der Bass Sound. Den Ampsound kannst Du etwas leiser machen, damit er noch genügend Spritzigkeit und Attack hat.

So klingt der Bass bei mir:


Kannst die mp3 einfach mal reinziehen in Dein Projekt. Denk dran: Alles in 48khz...

Vielen Danke für deine Mühe, ich habe die DI Spur gemutet gehabt, ist wohl beim checken in Vergessenheit geraten Phasen prüfe ich Grundsätzlich.
Ich möchte aber auch nicht mehr weiter machen, der Song flasht mich nicht, das wäre mehr ne Qual als Spaß an der Freud.

Probiere es nochmal. Zünde Deinen Ehrgeiz. Warum aufgeben? Du lebst nur einmal...
 
Tom Jones.

 
Vibey Song, da musste ich mal ran obwohl ich gerade kaum Zeit habe. Bis jetzt ist es ein trockener Roughmix ohne alles außer auf dem Drumbus, da ist das Abbeyroad Tape und der TG Master, auf den Leadvocals ein 1176 und auf der Summe ein Trident EQ und ein Weiss Limiter.

 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben