Raumakustik verbessern zu Weihnachten

  • Ersteller hiphopconnect
  • Erstellt am
hiphopconnect

hiphopconnect

Registriert
25.12.06
Beiträge
103
Reaktionen
0
Punkte
125
Hi,
so ich hoffe ihr könnt mir nun helfen Ich habe etwas viel Bass im Raum und ich habe zu viel Raum auf den Aufnahmen was und wie kann ich in Selbstbau/kauf marnier verbessern. Ich habe schon Benders Thread gelesen das Klang schon sehr interessant. Ich muss in dem Raum noch Leben dumm dennoch ist generell alles möglich zu machen. So wie ich mich bisher eingelesen habe ist eine Kabine bauen wohl quatsch und man sollte lieber den Raum optimieren. Finde ich generell auch besser. So nun ich habe hier mal ein Bild dazu gegeben damit ihr mal eine visuelle Vorstellung bekommt.
Der Thread ist kein Witz also bitte sagt mir wie dahin komme wo ihr alle seit. :) Was macht Sinn laut Thermarock und Basotec Baudrang hier etwas zu machen und wie und wo vorallem. Danke.
 

Anhänge

  • Zimmer.jpg
    Zimmer.jpg
    75 KB · Aufrufe: 334
MIr antwortet irgendwie nie jemand :( Hmm dann frag ich mal anders.

Taugt das was und wenn ja ist das Preisleistungsverhältnis gerechtfertigt?
https://www.thomann.de/de/auralex_acoustics_roominators_deluxe_plus.htm

Andere Frage wenn ich für den Bassbereich mir solche Thermarock Türme in die hinteren Ecken stelle so wie es Blackbender in seinem Thread getan hat. Wird das einen gewissen Erfolg bringen bezüglich meines Bassproblems der viel zu präsent ist und was kann ich noch gutes tun gegen den Hall? einen schweren Ikea Vorhang vor das Fenster und einen Teppich legen? würde das was nutzen? Und was sollte/könnte/müsste ich noch tun? mfg Michael
 
Hallo Michael,

schau Dir mal bei Gelegenheit diesen Beitrag an und passe die Angaben Deinem Raum an.
Wenn Du noch Fragen hast nur zu.

LG
 
okay vielen vielen Dank schon mal, okay das hat mich doch schon mal einen stein weiter gebracht. Gut nun wie lese ich denn den Raummodenrechner aus? bzw worauf muss ich achten Anzeigen tut er was nur versteh ich nix ich kann nun diverse Frequenzen anklicken. Da bräuchte ich nochmal ne kurzen tritt.

Ansonstan habe ich mir das mal so überlegt nach dem ich den kompletten thread von reloaded gelesen habe.

In die Wände schrauben ist kein Problem, es ist Lenoleum Fußboden und es liegt ein Ikea Läufer und ein 120cm x 160cm ikea teppisch bisher direkt unter dem tisch heraus Decke und Wände sind aus Stein und Tapeziert.

Okay also was ich mir bisher heraus gezogen habe und ihr könnt mich berichtigen wenn es nicht richtig ist.

Also ich lege nen ganzen Teppich im Zimmer aus und die anderen beiden kleinen Einfach drauf. Hänge einen schweren Vorhang vor das Fenster.

Mach dann das hier
1° die Abhörposition mit Sicht nach oben - mittig, zur Wand die 3.05m hat.
2° Den Kopf bei ca. 38% der Länge des Raums stehen.
3° Die Lautsprecher und Dein Kopf sollten ein gleichseitiges Dreieck bilden.
4° je 2 Absorber links und rechts, nebeneinander und Position mit der Spiegelmethode bestimmen.
5° 2 Absorber an der Decke, zwischen Kopf und Lautsprecher, Position mit der Spiegelmethode bestimmen.
6° Eckabsorber in allen Ecken, vom Boden zur Decke!
7° mit Room EQ Wizzard Messungen machen.

Also so wie im Bild unten.

Die Dinger Bau ich für die Wand und solche Dreieckigen für die Ecken. http://www.konfus.ch/nanolab/tipps.htm Soll ich ganz kleine Räder drunter bauen dann häng ich sie an die wand wenn ich sie nicht brauche für vocal aufnahmen und bei vocal aufnahmen stelle ich dann um das mikrofon und da noch meine Frage nur 125 cm hoch?

In die Ecke bei der Tür kann ich ja keinen Eckabsorber stellen, was ist denn wichtig vor oder hinter dem Abhörplatz? Ich könnte auch nur ein kleines Stück bauen für über der Tür aber ich habe schon gelesen das dass wohl nicht sehr viel bringen wird. Und soll jch sie auch so groß bauen ein Dreieck mit der Hypotenuse von 120cm und die Katheten je 86cm (vorne) ? Und Hypotenuse von 86cm und Katheten von 60 und 62cm (hinten)? Vorne ist in dem Fall Sicht zum Fenster.
Schon mal vielen vielen Dank an euch beide. Michael
 

Anhänge

  • Zimmer erstentwurf.jpg
    Zimmer erstentwurf.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 293
was genau bei 38% sein sollte siehst Du in diesem Beitrag. Im Bild dort wo sich die Linien von den LS treffen, sollte hinter Deinem Kopf sein.
Also sollten Dein Stuhl und entsprechend Dein Arbeitstisch näher zur vorderen Wand gerückt werden.
Auch sieht das Dreieck zwischen Kopf und LS nicht nach gleichseitig aus - die Entfernung zwischen den LS muss auch gleich sein mit der Entfernung zwischen LS und Abhörplatz.
Also müssten die LS nicht links/rechts vom Arbeitstisch, sondern zwischen Arbeitstisch und Vorderwand.
In einem so kleinen Raum ist eine wandnahe Aufstellung der LS eher vorteilhaft.

Die Eckabsorber vorne sind gut. Ob da genug Platz ist für eine Hypothenuse von 120cm weiss ich nicht - eher 86cm.
Auch der Eckabsorber am Bett is gut. Vielleicht könntest Du ein Eckabsorber auf Räder bauen und diesen während der Arbeit in der Ecke mit der Tür hinstellen, ansonsten halt anderswo platzieren.

Bedenke aber dass jeder Raum eigentlich 12 Ecken hat - nicht nur 4, die alle für Eckabsorber verwendbar wären. Am wenigsten störend aber vielleicht schwerer zu bauen wären Eckabsorber für die Ecken zwischen Wände und Decke.

Vom Teppich würde ich abraten, eher Laminat oder Linoleum belassen. Der "schwere Vorhand" am Fenster ist nicht notwendig, denn so aufgestellt können über das Fenster keine frühen Reflexionen entstehen.

LG
 
Achso nun versteh ich auch diese Zeichnung
smil46e484310966a.gif
naja das sollte ja kein Problem werden denke ich. Den Eckabsorber auf kleinen Rädern für die Tür kann ich auch bauen. Die Eckabsorber für Wand/Decke hmm möglich in der Theorie wie groß sollten die denn sein? Sollte ich die Front Eckabsorber mit einer Hypothenuse von 1,2m bauen? In allen Ecken? Ich bin auf der Arbeit daher werde ich die geänderte Zeichnung nachliefern.

Ich habe den Raummodenrechner von http://www.trikustik.at/rechner/rechner-raummoden.html benutzt allerdings woher weis ich nun welche Frequenzen nicht so schön sind.
Kannst du mir vielleicht sagen wie das heraus zu lesen ist?
smil451c778a72f62.gif


Das Behringer ECM 8000 werde ich mir auch heute oder morgen bestellen auf das es im neuen Jahr ankommt. :) scheint ja für Messungen sehr gut zu sein. Dann muss ich nur noch Wissen wie es geht :)

Kannst du mir noch sagen ob es denn Sinn macht an die beiden Absorber an der Wand rollen zu bauen, um sie bei Vocal aufnahmen näher am Mikro zu platzieren oder sollte der Raumklang dann so schon gut sein mit einem angenehmen Raumklang.

Lg Micha und vielen vielen Dank für alles schon mal.
smil47edd9c07daa2.gif
 
Wenn Du noch gute Anregungen zur Gestaltung von Akustikelementen oder Designs suchst, kannst Du ja auch mal einen Blick in das John Sayers Forum werfen - eine wahre Fundgrube an guten Ideen.

Zu den Raummoden hat übrigens selbiger John Sayers einmal geschrieben (Zitat):


Ale

I've never calculated a room mode. People, and the posters here, go on and on about them but in none of my designs have I ever stopped to work out the modes and relative room dimensions.

Can we pllleese put this BS to rest.!!...

Von daher würde ich das Thema Moden und Berechnungen recht enspannt sehen und mich eher auf die tatsächlichen Messungen verlassen :)
 
emu hat recht, vergiss die Rechner.
Eine Messung mit REW zeigt genau was Sache ist in Deinem Raum.

Wie breit Du die Eckabsorber baust ist Dir überlassen, je breiter desto tiefer deren Wirkung.
Klar kannst Du die Seitenabsorber auf Rollen bauen. Alternativ könnten diese von der Decke gehängt werden. Aber es sollten schon mehrere sein, nicht nur 2, sondern 4 besser 5.
Stehen Vocalaufnahmen an einfach die Absorber in einem Kreis rund um Mikro + Sänger aufstellen (abhängen). Sind die Aufnahmen fertig kommen die Absorber wieder zurück an die Wände links und rechts.


LG
 
der raummoden rechner ist mehr dafür zu sehen um sich einen überblick über die raummoden-verteilung zu machen & zu schaun wo problem sein *könnten*. mit einer messung kann man dann schauen welche frequenzen wirklich probleme machen & dann mit dem modenrechner cross-checken bzw. schaun wo man die absorber am besten platziert (bzw. wo man sie nicht platzieren sollte) - wobei die raumecken ja schonmal die erste anlaufstelle sein sollten.

//edit: noch was zum zitat von John Sayers. ich möchte seine aussage mit der modenverteilung in frage stellen, denn ich sehe das anders. die modenverteilung finde ich sehr wichtig! natürlich kann man in vielen fällen die raummase selbst nichtmehr verändern, wenn man es jedoch kann, sollte man ein günstiges verhältnis wählen. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein akustiker dies nicht mitberücksichtigt.
 
Okay dann kauf ich heute erstmal das Behringer und mache mich mit REW vertraut und hoffe das ich dann zwischen Weihnachten und Neujahr spätestens mit bauen anfangen kann.

Jetzt sehe ich gerade das es bei thomann Musicstore und PPC die Mikros ausverkauft sind frühstens 31.01.2011 wieder da :(

Dann werde ich erstmal eine Messung bei zwei verschiedenen Raumaufstellungen machen und das posten danach dann euren Empfehlungen nach die Absorber bauen und platzieren. Welches ist denn nun eigentlich "DAS" Material für die Eck und Wandabsorber? Thermarock, Sonorock, oder Sonorock Akustik?
 
es gibt keinen Unterschied im akustischen Verhalten zwischen Sonorock und Sonorock Akustik - nur die verfügbare Tiefe (Dicke) des Materials.
Sonorock ist besser geeignet für dicke BassTraps und Eckabsorber.
Termarock 50 ist besser geeignet für dünnere (bis 10-12cm) Seiten- oder Deckenabsorber.

LG
 
Okay danke gut zu Wissen :)
 
Jetzt sehe ich gerade das es bei thomann Musicstore und PPC die Mikros ausverkauft sind frühstens 31.01.2011 wieder da :(

Das ECM ist sicher ausreichend und wird gerne ob des Preises empfohlen, anyway, wenn Du ein wenig mehr ausgeben kannst, gibt´s durchaus auch Alternativen. Ich hatte mich beispielsweise für das Beyerdynamic MM1 entschieden - kostet zwar 100 Euro mehr, aber man bekommt dafür auch einen "Kalibrierungsschrieb" vom Hersteller mit dazu. Wenn Du das ECM kalibrieren lassen würdest, würde es auch teurer werden - die Serienstreuung ist bei Behringer ja leider auch immer etwas größer, als bei manch anderen Herstellern.

Wenn´s aber unbedingt das ECM sein soll: http://www.amazon.de/dp/B000HT4RSA/...eative=6742&camp=1638&creativeASIN=B000HT4RSA - eins haben sie noch.

LG
 
ich will jetzt nicht sagen dass der MM1 sein Geld nicht wert ist.
Aber für akustische Messungen ist die Kalibrierung weniger wichtig. Wichtig dabei ist Vergleiche "DAVOR" und "DANACH" machen zu können.
Berücksichtigt man dass die Abweichungen von einem idealen FG, in einem Raum, aus Gründen der Akustik, üblicherweise bei 30dB (und mehr) sind, machen die paar dB aus der Kalibrierung wenig aus.
Noch wichtiger als der FG sind die Ergebnisse im ETC und dafür ist die Kalibrierung noch weniger bedeutsam.

LG
 
Okay also das ECM 8000 :) Das reicht auch denk ich für meine Zwecke weil ich nun nicht so häufig Räume Messen muss. :)
 
ich will jetzt nicht sagen dass der MM1 sein Geld nicht wert ist.
Aber für akustische Messungen ist die Kalibrierung weniger wichtig. Wichtig dabei ist Vergleiche "DAVOR" und "DANACH" machen zu können.
Berücksichtigt man dass die Abweichungen von einem idealen FG, in einem Raum, aus Gründen der Akustik, üblicherweise bei 30dB (und mehr) sind, machen die paar dB aus der Kalibrierung wenig aus.
Noch wichtiger als der FG sind die Ergebnisse im ETC und dafür ist die Kalibrierung noch weniger bedeutsam.

...fürs finetuning mit einem control-room-EQ hingegen schon.
aber fürs ecm8000 gibts afaik doch ein calibration file auf der behringer webseite, nicht? die streuung sollte unterschiede im 1-2dB nicht überschreiten. mein mess-mic wurde z.b. separat kalibriert & ich habe ein cal-file dafür bekommen. ich kann mal schaun welches das ist. war afaik nicht so teuer.
 
karumba schrieb in #17:
...fürs finetuning mit einem control-room-EQ hingegen schon.
huh, bis ein Control Room EQ zum Einsatz kommen kann ist es ein langer Weg -ein Weg der die meisten hier warscheinlich überfordern wird - mich manchmal auch ... :schulterzuck:

LG
 
@karumba ja das wäre super :) Also wenn ihr euch auf ein Mic einigen könntet fänd ichs wieder super. Habt ihr einen guten Thread der mir das mit dieser Kalibrier Datei und dem Messen erklärt?

So nun erstmal Weihnachtsgeschenke kaufen und dann ab nachhause.
 
.
aber fürs ecm8000 gibts afaik doch ein calibration file auf der behringer webseite, nicht? die streuung sollte unterschiede im 1-2dB nicht überschreiten. mein mess-mic wurde z.b. separat kalibriert & ich habe ein cal-file dafür bekommen. ich kann mal schaun welches das ist. war afaik nicht so teuer.

Ja, diese files gibt es, aber meiner Meinung nach machen diese Dateien nur Sinn, wenn sie explizit für das eigene Gerät erstellt werden, so, wie Du es ja auch hast machen lassen. Dieses file kann aber bei einem anderen Mic der Serie schon nicht mehr passen - wie hoch die Streuung und Toleranzen tatsächlich sind, bleibt reine Spekulation.

Ich wollte allerdings mit meinem Kommentar keine Diskussion für oder gegen das ECM lostreten, sondern nur eine bezahlbare Alternative bennen (es gäbe ja noch weitaus teurere Meßmikrofone).
Rolanded hat schon recht: um mal einen Raum auszumessen, wird das ECM den Job schon machen - wenn man´s dann wirklich ganz exakt haben will/muß, kann man die Kalibrierung ja immer noch durchführen lassen (da gibt´s ja einige Händler, die das machen - Kosten zwischen 50 und 70 Euro, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe). Beim MM1 ist das halt schon vom Hersteller mitgemacht worden - von daher relativiert sich auch der höhere Preis.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben