frage: warum mastert ihr selbst?

  • Ersteller verflixte13
  • Erstellt am
Ich sehe das Mischen und Mastern wie das Zeichnen eines Gemälde.

Kennt Ihr eigentlich Bob Ross. The Joy of Painting ?
Er ist zwar leider schon verstorben, aber die Sendungen werden auf BR wiederholt.
Da malt der Bob in seiner speziellen Technik sehr schöne Landschaftsbilder auf Leinen.
Und das innerhalb einer halben Stunde.

Möchte damit sagen, mit seinen EIGENEN speziellen Mitteln, das Optimum für sich rausholen und nicht immer nach der Industrie schauen, nach dem Motto, ich möchte das so hinbekommen wie dieser und jener.

Denn daraus ergibt sich doch wieder was eigenständiges, was man vielleicht so nicht erwartet hat und sich vom Einheitsbrei der großen Labels unterscheidet. Denn die große Masse werden wir mit unseren Songs doch nicht erreichen.

gruß
Bordon
 
[
Ich rege mich immer noch nicht auf. Und lass doch bitte die Wortklauberei. Ich werde mir wenn nötig gern ein passenderes Verb als gefeiert aussuchen, wenn mir spontan eins einfällt.

Wohlwollend geduldet ist vielleicht besser.

zum Thema Werbung. "Ich kann es besser als Abbey Road und fast alle Onlinemastering Dienste die ich auftreiben konnte" ist schon ne starke Aussage und fällt für mich unter Werbung.


hm ... da ich nur deine worte habe, so kann ich mich auch nur auf diese beziehen.

und zum thema ... "besser als Abbey Road" ... so ist das für mich
immer noch keine werbung ... sondern, nur eine ziemlich großspurige
behauptung, die er im rahmen seiner eigenen "master-geschichte/entwicklung"
aufgestellt hat.

es "könnte" natürlich auch sein, dass er auch die falschen worte gewählt hat ...
aber dann kann man ihm ja trotzdem sachlich widersprechen ...

vorschlag zur güte: ... zerlege seine behauptung und setze dich direkt
mit ihm/seinen argumenten auseinander, dann haben wir alle davon
auch einen erkenntnisgewinn und keine solch´ grundferne, bodenlose aufregung. LG

Naja auf die Forderung inhaltlich zu werden ist ja ausser dem Dementi, dass es keine Werbung werden sollte nix gekommen. Keine Info zum Prozess. Daher ist eine inhaltlich Auseinandersetzung wohl schwierig. Ich kann seine Aussage: "Meine Kunden finden das auch besser" ja kaum argumentativ entkräften. Ohne Material oder wenigstens Informationen kann er schließlich alles behaupten. Und ich maße mir nicht an das als falsch hinzustellen, denn vielleicht ist seine Arbeit ja wirklich so gut wie er sagt. Ich halte das mit Presets aus meiner Erfahrung zwar für denkbar unwahrscheinlich, aber es ist dennoch trotzdem möglich (schließlich gibt es mehr zwischen Himmel und Erde…). Daher auch meine Anmerkung, dass es hier keinen Erkenntnisgewinn gibt.
 
Ich rüpel jetzt aber nicht mehr weiter herum. :)

dein beitrag ist für mich überhaupt KEIN rüpeln! ...
als mach dich nicht übler, als du bist ;-)
 
Naja auf die Forderung inhaltlich zu werden ist ja ausser dem Dementi, dass es keine Werbung werden sollte nix gekommen. Keine Info zum Prozess. Daher ist eine inhaltlich Auseinandersetzung wohl schwierig. Ich kann seine Aussage: "Meine Kunden finden das auch besser" ja kaum argumentativ entkräften. Ohne Material oder wenigstens Informationen kann er schließlich alles behaupten. Und ich maße mir nicht an das als falsch hinzustellen, denn vielleicht ist seine Arbeit ja wirklich so gut wie er sagt. Ich halte das mit Presets aus meiner Erfahrung zwar für denkbar unwahrscheinlich, aber es ist dennoch trotzdem möglich. Daher auch meine Anmerkung, dass es hier keinen Erkenntnisgewinn gibt.

... dann frage doch ganz konkret bei ihm nach ...
hole dir seine "worte"/argumente und arbeite damit.

noch redest du nur über ihn ... und das macht langsam müde. LG
 
Naja auf die Forderung inhaltlich zu werden ist ja ausser dem Dementi, dass es keine Werbung werden sollte nix gekommen. Keine Info zum Prozess. Daher ist eine inhaltlich Auseinandersetzung wohl schwierig. Ich kann seine Aussage: "Meine Kunden finden das auch besser" ja kaum argumentativ entkräften. Ohne Material oder wenigstens Informationen kann er schließlich alles behaupten. Und ich maße mir nicht an das als falsch hinzustellen, denn vielleicht ist seine Arbeit ja wirklich so gut wie er sagt. Ich halte das mit Presets aus meiner Erfahrung zwar für denkbar unwahrscheinlich, aber es ist dennoch trotzdem möglich. Daher auch meine Anmerkung, dass es hier keinen Erkenntnisgewinn gibt.

... dann frage doch ganz konkret bei ihm nach ...
hole dir seine "worte"/argumente und arbeite damit.

noch redest du nur über ihn ... und das macht langsam müde. LG

"eingeforderte" soundbeispiele, die halte ich auch für unpassend,
da sie oftmals als erzwungener nachweis empfunden werden,
da man der schreibe des users nicht glaubt ... dabei wäre es doch
so einfach, sich NUR an die hinterlegte schreibe zu halten
und sich darauf zu beziehen.


Gute Nacht!
 
Ja, es ist reine Technik im Mastering, aber es gibt toleranzen, wie in jedem Ingeneursberuf. Und solange man sich in solchen Toleranzen befindet, ist für mich alles gut. Ich habe keinen Optimierten raum. Nein, aber ich habe letztens noch gelesen, das ein Newcomerproduzent seinen Mix für Lady Gaga auf einem Computerlautsprecher abgemischt hat.

Ich behaupte nicht das Abbey Road schlecht ist, oder ich besser.
Zum TAUSENDSTEN MAL

Ich behaupte nur, das der Service den er zurück bekommen hat schlechter war.
Und mit schlechter meine ich deutlich schlechter.

Es war komplett übersteuert und klang nach Matsche verglichen mit dem reinen Mix.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer der Starengeneers da am werk war.

Im gegensatz dazu finde ich Sascha Busy Bührens Mastering (Seeed etc.) viel ansprechender. Ein Kollege hat dort mastern lassen und gerade bei Basslastiger Percussiver Musik finde ich sein Mastering sehr gut. Den Silbermondsound von ihm finde ich dann doch nicht so passend, aber das sind geschmacksfragen. Und Mastering kann sehr wohl etwas kreatives sein. Natürlich gibt es bestimmte vorgaben, aber wenn ein mastering genormt wäre, dann würde wirklich jedes Lied gleich klingen.
 
Ich sehe das Mischen und Mastern wie das Zeichnen eines Gemälde.

Kennt Ihr eigentlich Bob Ross. The Joy of Painting ?
Er ist zwar leider schon verstorben, aber die Sendungen werden auf BR wiederholt.
Da malt der Bob in seiner speziellen Technik sehr schöne Landschaftsbilder auf Leinen.
Und das innerhalb einer halben Stunde.

Möchte damit sagen, mit seinen EIGENEN speziellen Mitteln, das Optimum für sich rausholen und nicht immer nach der Industrie schauen, nach dem Motto, ich möchte das so hinbekommen wie dieser und jener.

Denn daraus ergibt sich doch wieder was eigenständiges, was man vielleicht so nicht erwartet hat und sich vom Einheitsbrei der großen Labels unterscheidet. Denn die große Masse werden wir mit unseren Songs doch nicht erreichen.


da ich von dir schon einige arbeiten kenne @bordon, und auch schätze,
kann ich das ziemlich gut einordnen! ...

aber bei Bob Ross, da kratzt du mein ureigenes professionelles gebiet an,
und wenn ich darauf wirklich antworte, dann sprengt das jeden rahmen. :) LG

p.s.
sinngemäß, da liege ich auch auf deiner spur!
 
"eingeforderte" soundbeispiele, die halte ich auch für unpassend,
da sie oftmals als erzwungener nachweis empfunden werden,
da man der schreibe des users nicht glaubt ... dabei wäre es doch
so einfach, sich NUR an die hinterlegte schreibe zu halten
und sich darauf zu beziehen.

In einem Fotografenforum kann man auch die Werke jedes Users sehen und ihn und sein Schreiberli beurteilen. Ohne das hat das ganze Schreiben keinen Sinn, da fehlt komplett die Substanz, finde ich. Unverifizierter Wortschwall. ;)
 
ich kenne den sound mein pappenheimer hier, alle anderen sind fuer mich erstmal 'schwaetzer'. mehr oder weniger interessant/spannend/amuesant zu lesen, mehr aber auch nicht. genauso bieten ich kunden an sich meine arbeit unverbindlich anzuhoeren und genau deswegen liefer ich hier auch regelmaessig in der mischmaschine ab. damit sich jeder ein kleines bisschen besseres bild machen kann.

und wenn ich bei der praktischen arbeit in einem albumkontext (nahezu identische instrumentierung, gleicher mischer etc) einmal eine kette aus 10baender eq und 5 comps plus limiter einsetze und fuer den naechsten song lediglich 0,5db eq mit einem band ohne limiting einsetze, dann frage ich mich doch schon nach der relevanz einer mehr oder minder fixen zusammengebastelten masteringkette im echten leben. das ist doch nur so ein kuenstlich geschaffener mythos der softwareindustrie und hat mit echtem mastering ueberhaupt nix zu tun. und dient lediglich dazu den ambitionierten selbstmasterer zu koedern...
soll ich jetzt auch anfangen diese beiden extreme an presets im forum als 'funktionierend' anzupreisen, nur weil der kunde mit beiden bearbeitngen gluecklich war und als deutliche aufwertung der mischung bzw gelungenes mastering betrachtet hat...? wuerde ich nun ueber die 1-band bearbeitung ein howtomastering tutorial auf yt machen, ich wuerde haushoch ausm www gejagt werden.
aber die schwaetzer mit ihren ausgefeilten plugin ketten bekommen tausende klicks...
hat was trauriges an sich und beschreibt die werschaetzung an die musik heutzutage mM nach auch ganz gut... wer sich gern am mittelmass orientiert, fuer den ist das sicher ideal... genau wie fuer die leute, die so gern behaupten, 'die kunden hoeren eh keinen unterschied', ' alle nur mp3s aufm ipod', 'gute lautsprecher kosten nicht die welt', 'raumakustik ist nicht sooo wichtig' , 'meine master sind voll konkurrenzfaehig sagen meine kumpels'...
ich mach auch oefter edm singlemastering, also ohne albumkontext, auch da ist die bandbreite an eingesetzten werkzeugen aehnlich gross unabhaengig von der quali des mixes.
mastering ist der punkt den recplay angesproxhen hat kombiniert mit moeglichst universellem einfuehlungsvermoegen in die intention der musik bzw in den kuenstler.

mit erfahrung, talent usw. mag eine summenbearbeitung in der mixingphase ein mastering obsolet machen und funktionieren. hat aber trotzdem nix mit einem mastering zu tun.
 
Man sitzt im Audiobereich erstmal sehr lange (Jahre) in der Höhle und sieht nur Schatten. Es ist aber keineswegs so, dass man selbst daran Schuld ist. Die eigene Wahrnehmung suggeriert einem dass es so auch stimmt was man da hört/sieht.

stimm ich zu

am besten sieht man seinen eigenen erfolg der verbesserung, wenn man sein altes zeug vom sound her beschissen findet.. dann weiß man ganz sicher, daß man keine scheuklappen mehr drauf hat und die aktuellen und künftigen ergebnisse mindestens über dem alten level liegen sollten, wenn die dann gefallen :)
 
Also ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich "mastere" meine Tracks auch selber.
Eigentlich gibts dafür auch mehrere Gründe.
Ich entwickele mich ja ständig weiter und jeder Track den ich selbst mastere, birgt ein gewisses Entwicklungs- und Lernpotenzial. Bei den ersten Tracks wars einfach ein Kompressor, EQ und Limiter und hoch (laut) damit.
Mittlerweile gehe ich schon differenzierter vor, schaue erstmal, welche Frequenzen ich pushe und welche eben nicht (aus Gründen).
Ich überlege mir gezielt wo ich den Kompressor ansetzen lasse und haue nicht mehr den Limiter bis zur Oberkante raus.

Des weiteren kommen noch monetäre Gründe dazu, ich kann bzw. will erstmal kein professionelles Mastering machen lassen, weil ich einfach kein Geld dafür habe oder besser gesagt, mir mein Geld dafür "zu schade" ist. Da spar ich lieber auf ne Drummachine/Synthesizer/MIDI-Sequencer, damit ich vielleicht irgendwann, irgendwo auftreten kann, bevor ich meine Tracks in ein professionelles Masteringstudio gebe.
Noch dazu verdien ich kein Geld mit der Musik die ich mache, sollte das irgendwann anders sein, verändert sich vielleicht auch meine Position dazu.

Der letzte Grund der mir momentan einfällt ist der, dass ich noch nicht zu 100% überzeugt von meinen eigenen Sachen bin. Nicht das man mich falsch versteht. Ich hab alles von mir aufm iPod und kanns mir auch sehr gut anhören und skips nicht weg, wenns mal zufällig kommt. Aber oft ist es so, dass ein Track der mir kurz nach der Fertigstellung sehr gut gefallen hat, ein paar Monate später, in meinen Ohren, defizite aufweist und ich merke: "Oh, das hätteste auch anders machen können."
Allerdings greift auch hier wieder eher der Lernprozess, als das ich mich davon frustrieren lasse.

Richtiges Mastering ist auch eine Sache von der Chemie zwischen Produzent und Mastering-Ingenieur, ich glaube jemand hats hier schon geschrieben. Natürlich kann man seine Tracks für 25€ irgendwo online hinschicken und mastern lassen.
Aber ich glaube es liegen dann schon Welten zwischen so einem Master und einem, das jemand gemacht hat, den man kennt und der davon überzeugt ist.

Grüße

Chris Hoonoes
 
hm ... schade, dass man sich nicht einfach austauschen kann,
so ganz ohne hauen und stechen und oftmals völlig überzogener sinnbefreiter ballerei ...
wir scheinen unseren wohnsitz wirklich in hornberg liegen zu haben ... nun gut ...
dann nutze ich mal die video render-phase um "spielerisch" "scheinerregt" zu antworten:

In einem Fotografenforum kann man auch die Werke jedes Users sehen und ihn und sein Schreiberli beurteilen. Ohne das hat das ganze Schreiben keinen Sinn, da fehlt komplett die Substanz, finde ich. Unverifizierter Wortschwall.


das ist zwar nicht zu ende gedacht, da es eine völlige
neuordnung des forum nach sich ziehen würde,
aber gut, man könnte es so sehen! ... man muss es aber nicht!

zum zeigen, da gibt es so viele möglichkeiten hier im forum ...
und viele machen da ja auch regen gebrauch davon.

es gibt auch überhaupt nichts dagegen zu sagen, dass es hier
auch etliche gibt, die ihre gesamte musiker-/texter - tontechniker-sehnsüchte
komplett hier im forum ausleben ... die forengemeinschaft reicht
ihnen völlig aus, um sich verstanden, geachtet und geliebt zu fühlen ...

und "vielleicht", wer weiß schon, ist da auch der ein oder andere
darunter, der insgeheim hofft, dass man ja doch entdeckt wird,
wenn man schon in einem forum so ein toller hecht ist ....

nun, aber es gibt auch andere ... die haben kein Interesse daran
ihre musik oder ihre tontechnischen arbeiten hier in´s forum
zu stellen ... sie wollen weder geschäfte machen, noch berühmt werden,
und streben auch keine forenkarriere an ... auch bei dieser gruppe,
da gibt es mannigfaltige gründe, warum sie dies nicht tun ...
soll man diese dann gleich unter generalverdacht
stellen und ihren worten/gedanken misstrauen?

wenn hier einer "mist" erzählt, dann braucht es auch keine öffentliche
"master-file", um das zu hinterfragen ... mir hat, nur zum bleistift, schon der
kleine hinweis gereicht, den @AndyGallas hinterlegt hat ... das schien mir
plausibel und es wäre weitaus spannender geworden, wenn sich auf
dieser ebene noch mehr "fachkundige" zu wort gemeldet hätten ... aber nein ...
es muss ja gleich die große empörungskelle geschwungen werden.

apropos kelle:
da grätschen manche dermaßen unverschämt rein, dass man sich diese
"bürschel" gerne mal vornehmen würde ... schwadronieren irgendetwas
vom pfuscher-laden und labern über irgendwelche anderen imaginären
musiker, die nicht dazu in der lage wären einen anständigen song hinzubekommen ...

meine fresse, den typen, den würde ich wirklich
zu gerne mal ein paar richtig professionellen musikern vorstellen ...
damit er ihnen mal zeigt, wie geil er wirklich ist ... und danach bringen sie
in dann in´s bettchen.

das gilt auch für manchen tontechniker, der sich hier selbst andünkelt
und weihrauch-bonbons lutscht ... immer daran denken --> es findet
sich auch immer ein besserer tontechniker, der euch dann in der pfeife rauchen
könnte ... also lasst es doch einfach und bleibt großzügig human.


apropos empörung:
wer nicht verstanden hat, dass unser @E-schaf, schon im vorgängerthread
nur seiner mod-pflicht nachgekommen ist ... denn der TE war schon längst am ende
und die walze, die auch noch zusätzlich von einem neuen teilnehmer
angeheizt wurde, die konnte in diesem thread nicht mehr aufgefangen werden ...
der scheint tatsächlich spass daran zu haben, wenn es richtig "böllert".

ich hätte noch einige punkte, die ich gerne "scheinerregt" hinterlegen würde ...
aber mein rendern ist abgeschlossen ... ich muss also wieder ran ...

LG ... alles wird gut ... und die tongötter, die lieben uns alle. :D

p.s.
und nein ich hinterlege jetzt keine nachweis-user-liste, der "negativ" gemeinten ...
wer sich nicht angesprochen fühlt, der ist auch bestimmt nicht gemeint. :)
 
Das Problem ist doch einfach, in Foren wird immer viel gelabert, man kennt seinen gegenüber im Regelfall nicht und hat keinerlei Ahnung wie er zu seinen Ansichten und Meinungen gekommen ist. Ein bisschen einsortieren schadet da doch, gerade bei dem hier herrschende "Überangebot" an Meinungen, nicht. Zumindest wenn man nicht nur zur belanglosen "Feierabend-Unterhaltung" hier ist.
Ein Gear-Thread ohne Klangbeispiele ist genauso begrenzt aussagekräftig wie eine Klang- oder Arbeitsweisendiskussion, mit Leuten die man nicht einsortieren kann.
Ich kann schon nachvollziehen, wenn einige das als unnütz abtun.

Im Endeffekt "triumphiert" der geschickte Sprachler, aber beschränkt fähige Praktiker in einem Forum immer über den begabten Praktiker mit beschränkten Ausdrucksformen. Also, mehr schein als sein...

Liest man hier manch blumigen Worte über Equipment etc. frag ich mich immer, aus welchem Testbereicht die eigentlich geklaut wurden. Bei hier zur Verfügung Soundfiles oder Vergleichstest gibts aber fast immer nur sehr beschränkte Resonanz, gerade von Leuten die sonst immer ganz vorne mit dabei sind. DAS gibt mir sehr zu denken.Und deshalb hilft es mir, wenn hier Leute sich auch die Mühen machen etwas von ihrer Arbeit zu zeigen....

Will ich Luftblasen sehen, geb ich Seifenblasenschaum an die Kids....
 
Lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Wenn man blind mastern lässt kann man es gleich selbst machen, da auch das renommierteste Studio das Material gegen die eigenen Vorstellungen verbiegen kann. Bei meiner ambitioniertesten Scheibe habe ich mir erst mal ein halbes Dutzend Testmaster von wirklich namhaften Studios anfertigen lassen, bevor ich jemanden fand, der das für meinen Geschmack besser machte als ich es vorskizziert habe. Klar - wer suchet der findet und es gibt immer jemanden der es besser macht, als die 90% die man selbst abzuliefern in der Lage ist. Ob das dann Sinn macht ist eine Frage inwieweit man sich und sein Projekt einem Reality Check unterziehen will.
 
aber wo sind sie denn nur, all die wunderbaren, konkurrenzfähigen masters der vielen ach so talentierten Jungs hier aus dem Forum, die das alle so gut selber können...?
Ich glaub den meisten ist jegliche Relation flöten gegangen... ist wie in der Raumakustik; "mein Raum ist doch optimiert..."

und wer masteraufträge mit klaren vorstellungen aber ohne intensive kommunikation vergibt, ist selber schuld wenn er nur bedeutungslose mittelmass bezahlt oder hats halt nur gemacht um im Forum einen auf wichtig zu machen...
 
Es macht durchaus gewaltige unterschiede ob ich den Exciter vor oder nach dem Compressor einschleife! Es macht auch einen deutlichen unterschied ob ich Multiband oder Singleband benutze, genauso macht die Kombination zwischen Hersteller XX oder Firma ZZ einen Unterschied.
Es macht auch einen Unterschied ob ich den Limiter von Firma blub oder den 1A oder den 2B blubblub verwende.
Bei so etwa 8 Plug Ins auf dem Masterbus spielt die Reihenfolge eine große Rolle sowie die verwendeten Plug Ins.
Die Kombination XX dann ZZ bringt z.B. unangenehme Verzerrungen während XX dann AA ein besseres Resultat bringt.

Es kann jedoch kein Fix Present sein wo man nicht an ein Paar Knöpfen drehen muss aber eine optimale Anordnung macht durchaus Sinn...

Nicht umsonst Sagt Jack Joseph Puig in einem Interview das er so ziemlich jedes Plug in auf dieser Welt ausprobiert hat und es lange gedauert hat ein optimales Setup zu finden.
Ist halt so, genauso wie vier Augen mehr sehen als zwei und acht Ohren mehr hören als zwei und fünf Räume mehr sagen als einer und Analog immer noch anders kling als Digital usw.

Und wenn das Ergebnis stimmt ist es mir egal wie ich dahin gekommen bin und wieviel User über mich spotten.

Ansonsten widme ich mich wieder meinem East- West Coast Konflikt :)

Peace
 
puh soviel Bitterkeit. mag ich :)

ist halt hart als Toni. Geht schon damit los, dass alle Toni heissen. Hey Toni, komm mal rueber ... nein, nicht du, ich meinte den anderen Toni ...
 
aber wo sind sie denn nur, all die wunderbaren, konkurrenzfähigen masters der vielen ach so talentierten Jungs hier aus dem Forum, die das alle so gut selber können...?
Ich glaub den meisten ist jegliche Relation flöten gegangen... ist wie in der Raumakustik; "mein Raum ist doch optimiert..."

und wer masteraufträge mit klaren vorstellungen aber ohne intensive kommunikation vergibt, ist selber schuld wenn er nur bedeutungslose mittelmass bezahlt oder hats halt nur gemacht um im Forum einen auf wichtig zu machen...

Akai hat recht.

Was schlaegst du vor, Akai? Sollen alle nach Moeglichkeit bei Dir mastern lassen? Wäre das am sinnvollsten?
 
ich plädier auf leistungsnachweis before schwachsinns-posting...

puh soviel Bitterkeit.
warst du nicht der, der sich bitter enttäuscht erst neulich vom Forum und für immer dar abgemeldet hatte..?
 
wieso Leistungsnachweis :D
hier ist niemand jemandem ein Nachweis schuldig.

würde der Trate heißen "Masteringvoting" würde ich diese Kriese verstehen, aber darum geht es einfach nicht. Wenn ihr ein Mixing/Mastering kontest machen wollt und gescheite spuren dabei sind und vllt irgendwelche Preise als ansporn, wäre ich gerne dabei.
Aber ich sitze schon um die 8 Std mindestens an einem sehr guten mix.
und mastern brauche ich auch trotz meiner voreinstellungen eins bis zwei std.

Sprich entweder ich mache das weil mich ein song bockt und dann gerne, oder weil es gute gründe gibt einen halben tag daran zu sitzen, immerhin habe ich auch noch einen job und andere dinge zu machen.
 

Ähnliche Themen

Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
845
Voel
Voel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben