Eine Frage zu technischen Werten von Monitoren

In so einem Tunnel und Speaker direkt auf dem Tisch ist es im Grunde fast egal, welche Boxen man nimmt - es wird alles komplett Grütze klingen.
Jetzt wirklich auch noch die akustische Kiste aufmachen? Ich denke die Enttäuschung ist doch schon groß genug das es gutes Equipment nicht im Kaugummiautomaten gibt... :)
 
Welche Fluid hattest du da
ich denke Silent hatte die FX80 oder die älteren 8-Zöller, ich glaube die hießen FX8
Die Kali passen einfach perfekt zu deinen Ansprüchen
die IN-8 erster Generation sollen ja ebenfalls sehr stark Rauschen, das ist mit den IN-8 2nd Wave weg und auch mit den IN-5, die ich auch wirklich ganz klar als richtig gute Box empfehlen kann.
Das waren 8 Zoll Koaxial
ich hab die kleinen FX50 und die zumindest rauschen nicht. Ohne aber aufgrund einer guten Abhöre einschätzen zu können, was man auf denen hört und was die einfach nicht bringen würde ich die auch nicht empfehlen. Sie sind ok, wenn man irgendwie um ihre Unzulänglichkeiten drumrum denken kann.

Die günstigsten Boxen von denen ich denke man kann richtig damit arbeiten sind schon die Kali IN-5, die Focal Shape 40 und die Neumann KH80, wobei davon nur die Kali auch Bässe wiedergeben. Aber freilich kenne ich auch nicht alle Boxen
 
ich denke Silent hatte die FX80 oder die älteren 8-Zöller, ich glaube die hießen FX8

die IN-8 erster Generation sollen ja ebenfalls sehr stark Rauschen, das ist mit den IN-8 2nd Wave weg und auch mit den IN-5, die ich auch wirklich ganz klar als richtig gute Box empfehlen kann.

ich hab die kleinen FX50 und die zumindest rauschen nicht. Ohne aber aufgrund einer guten Abhöre einschätzen zu können, was man auf denen hört und was die einfach nicht bringen würde ich die auch nicht empfehlen. Sie sind ok, wenn man irgendwie um ihre Unzulänglichkeiten drumrum denken kann.

Die günstigsten Boxen von denen ich denke man kann richtig damit arbeiten sind schon die Kali IN-5, die Focal Shape 40 und die Neumann KH80, wobei davon nur die Kali auch Bässe wiedergeben. Aber freilich kenne ich auch nicht alle Boxen
Das erklärt die Preisreduktion beim T! Bei so geringem Abstand ist erhöhtes Rauschen natürlich fatal. Damit würde ich dann auch zu den 5er greifen. Die sind auch entsprechend kleiner.
 
Ich hab da mal einen ganz tollen Ring gezogen. :D
Ich muss echt mal schauen ob die Teile noch hängen. Sicherlich darf man das heute aus hygienischen Gründen nicht mehr machen oder was weiß ich.
Die Ziele sind somit klar heute Abend bei der Radrunde mit meiner kleinen Tochter. :)
Kleingeld aus Mamas Geldbeutel vorher klauen.
Fühle mich jetzt schon wie ein echter Rebell! :)
 
Kennt jemand die Tannoy Gold 8 bzw. 5?
 
Ich bin in erster Linie Hobby-Musiker/Komponist und würde ich meine Musik kommerziell vermarkten, wäre externes Mischen und Mastern angesagt.
Da muss man sich einfach nichts vormachen. Alles zusammen geht nicht.
Las Musiker ist das auch immer ne Budget-Frage. Man brauch evtl Gitarre, Mikros, , müsste ein andere Raum herKeyboards und selbst wenn es nur VST-Synths oder Libraries sind. Die kosten mitunter auch Kohle.
Mein Musikzimmer habe ich vor Jahren etwas optimiert. Was halt so geht in so eine kleinen Raum.
Würde ich mich gezielt auf Mastern und Mischen spezalisieren, müsste ein andere Raum her und natürlich auch teure, bessere Lautsprecher.
Für mich ist es aber zur Zeit rausgeschmissens Geld.
Ich habe ein paar gute Kopfhörer auf die ich mich eingehört habe.
Angefangen bei Abhörmonitoren habe ich vor 20 Jahren mit JBL One.
Irgendwann kamen Yamaha HS 8. Weiß nicht ob die mittlerweile besser sind. Ich kam mit denen nie klar. Waren für mich sehr anstrengend in den Höhen.
Waren auch viel zu gross für meinen Raum, obwohl die auf Monitorständern standen und nict auf dem Tisch.
Dann kamen M-Audio DSM die etwas teurer waren und ganz okay für mich vom Klangbild waren.
Die Stereobühne war mega aber die Phantommitte hat dadurch gelitte, Musste immer genau im Sweetspot sitzen.
Irgendwann haben die dann den Geist aufgegeben.
Habe mir dann einige 5 Zoll-Lautsprecher bestellt bis 200 Euro pro Stück. Mehr war nicht drin.
Ich hab hier noch nen Sub für den Bassbereich, was in meinem Raum besser funktioniert, als 7 oder 8 Zoll Lautsprecher.
Entschieden habe ich mich für die KRK und das Fazit einiger Testberichte kann ich bestätigen.
Die Stereobühne ist für so kleine Lautsprecher grandios und die Phantommite ist nicht nur im Sweetspot gegeben..
Ich habe die KRK anfangs eingewinkelt, jetzt stehen sie fast gerade und trotzdem fällt das Gesamtbild nicht auseinander.
Die Tiefenstaffelung ist nicht ganz so gut, weil die KRK doch sehr in da face sind.
Das empfand ich jetzt aber etwas weniger krass und konnte mich besser dran gewöhnen, als ein "kleines" Klangbild.
Die Höhen nerven auch nicht bzw. nur wenn wirklich nervige Höhen da sind.
Bei den Vocals hört man sehr gut, wenn die S-Laute too much sind.
Die Details sind durch die grosse Stereobühne sehr gut zu hören.
Ich hab da immer so Referenz-Sachen, wo ich auf Details höre.
Z.B. "In the air tonight" ob am Anfang das Delay auf den Drums auf der rechten Seite zu hören ist.
Oder "Brothers in arms" am Anfang die Hammond.
Oder "Cloud Atlas" wo man die Musiker "rascheln" hört.
Trozallem ist mir bewusst, dass es besser geht, aber mir reicht das aus und von einem Blindflug bei solch "billigen" Lautsprechern würde ich jetzt nicht sprechen wollen.
Und wie schon geschrieben, sollte man es ernst meinen, dann würde für mich eh kein Weg an einem externen Dienstleister, dem ich vertraue, vorbeiführen. Ich bin kein Misch- und Mastergott und werde es in diesem Leben auch nicht mehr werden, selbst wenn ich bessere Lautsprecher hätte. ;)
 
ch hab die kleinen FX50 und die zumindest rauschen nicht. Ohne aber aufgrund einer guten Abhöre einschätzen zu können, was man auf denen hört und was die einfach nicht bringen würde ich die auch nicht empfehlen. Sie sind ok, wenn man irgendwie um ihre Unzulänglichkeiten drumrum denken kann.
Die FX50 hatte ich hier zum Testen. Die fand ich richtig grottig und klein, zumindest in der für mich gedachten Aufstellung.
Ich hatte mir die damals mal bestellt, genau aus hier schon erwähnten Gründen. Koaxial und kleiner Raum.
Deshalb ist es wohl auch so wichtig, mal verschiedene Lautsprecher zu testen.
Auf einem Tisch mit Stativ und enger beieinander könnten die vielleicht sogar funktionieren.
Für meine Zwaecke und Aufstellung waren die aber völlig unbrauchbar.
 
In so einem Tunnel und Speaker direkt auf dem Tisch ist es im Grunde fast egal, welche Boxen man nimmt - es wird alles komplett Grütze klingen.
Anders geht es leider nicht. Vielleicht bringt ja ein Desktop-Ständer etwas.
 
Kannst die nicht auf Ständer hinter den Tisch stellen? Dann kannst auch gleich die hochtöner damit auf Ohrhöhe bringen. Die Kali passen einfach perfekt zu deinen Ansprüchen, was passenderes kriegst du unter 1k pro Box nicht. Evtl. Kannst dir nochmal die tröten von Abacus, ich glaube c2, angucken, falls die noch hergestellt werden. Die sind ziemlich klein und sollen angeblich auch Recht gut funktionieren.
Nein, das geht nicht, der Tisch geht ja schon bis zur Wand. Und 1000 Euro sind einfach nicht drin.
 

Fluid Audio DS 5

Fluid Audio DS 5; Tischstativ für 4“ oder 5“ Lautsprecher; ideal um Studiomonitore auf dem Schreibtisch zu platzieren und akustisch zu entkoppeln; Höhe einstellbar zwischen: 7,9 cm oder 14,3 cm; Neigungswinkel: 0°, 3° oder 6° einstellbar; Preis pro...
www.thomann.de
www.thomann.de
Die würde ich auf jeden Fall mal antesten wenn du aus der Gruselecke nicht rauskommst bzw umgestalten kannst, uha ich könnte so nicht arbeiten, da bekommt man ja Depressionen :D
Bei dem kleinen Abstand könntest du auch Hifi LS mit einer Endstufe/Hifi Verstärker nutzen, einen KH für Bass dazu und fertig.
Heirate ne reiche Frau die keine Ansprüche stellt, das du da rauskommst :D
Edit: stelle mich dann ihrer Schwester vor :D
 
Für meine Zwaecke und Aufstellung waren die aber völlig unbrauchbar.
ja, ich bin grade umgezogen und von einem Abstand von vorher ca 1,30 bin ich auf jetzt auf etwa einer Armlänge, also so 80 bis 90cm und da wirken sie auf einmal deutlich besser. Und meine fx50 stehen jetzt auf den ds5 tischständern. Ist ok - aber nicht überragend. Mehr Platz hab ich leider nicht und bessere Boxen wollte ich für zuhause eben nicht bezahlen als die dran waren, weil Prioritäten grade wo anders lagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Maßen her gehen die aber locker als 8"-Monitore durch.
Ja, die sind leider ziemlich groß, aber denk mal drüber nach - die Höhe könnte sich ja sogar als Vorteil erweisen. Aber wenn sie eben zu groß sind, sind zu groß für deinen Platz. Das kann dann auch keiner wegdiskutieren
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Silverstreet
Antworten
61
Aufrufe
5K
Silverstreet
Silverstreet
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 58746
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben