DIY Barry Porter Net EQ

Dremel mit Trennscheibe.....sollte klappen
 
Ja, dünne Trennscheibe könnte gehen. Macht aber viel Staub und muss gekühlt werden, sonst mach ich die Schalter kaputt.

Die Hartmetall Sägeblätter kommen keinen Milimeter weit in das Material.
 
Ich hab Achsen in nen fetten Schraubstock eingespannt, da geht der Schnitt halt nicht gerade....aber, der kühlt......
 
wie siehts diesbzgl. bei den china-dingern aus?
 
Ich würde immer mit nem DREMEL arbeiten, die mechanische Belastung auf die Achse ist minimal,ich hatte ma ne Latte Potiachsen zu kürzen, Poti in ne Tupperschüssel geschraubt, damit kein Dreck reinkommt, Achse auch mit Tape am Gewinde verschlössen..........Achse im Schraubstock eingespannt....unn ab geht die Barbieflex........halt Zeit lassen, damit nixx überhitzt...immer mal mit nem nassen lappen kühlen..
 
Kurzes Update. Bin gerade dabei die Drehschalter zu löten und irgendwie in die Frontplatte einzupassen. Ist manchmal ziemlich Eng, geht aber gerade noch.

Ich hab germerkt dass die Schalterachsen etwas zu lang sind. Bei den ELMAs sind die aus gehärtetem Stahl, mal schauen wie ich die gekürzt bekomme.

avyb5.jpg

eine endlos lange reihe kleiner hinternisse, stolperfallen und bananenschalen auf dem weg zum grossen DIY-glück ;-)
 
da ist man ja fast geneigt, den offen zu betriben.. ;)
 
es kann sich nur noch um tage handeln - vielleicht um stunden...
 
freut mich!
dann wirds mit meinem ja auch demnächst mal was... ;)
 
es kann sich nur noch um tage handeln

Ja, ein paar Tage noch. Hab gerade die Rückplatte nochmal (das zweite mal :) ) abnehmen müssen weil ein paar Sachen umverkabelt werden mussten, Jetzt passt alles. Hoffentlich :)

e9fdxg.jpg




Die Rückplatte sieht soweit ja dann auch schon mal nicht schlecht aus.

3d7cm.jpg




Morgen gehts weiter. Ist immer ein wenig schwer am Abend viel zu machen, da mein rechtes Auge immer noch nicht wirklich wieder fit ist.
 
Alles klar, kein problem. Meld dich einfach wenn du fit genug fühlst. :)
 
es kann sich nur noch um tage handeln

Ja, ein paar Tage noch. Hab gerade die Rückplatte nochmal (das zweite mal :) ) abnehmen müssen weil ein paar Sachen umverkabelt werden mussten, Jetzt passt alles. Hoffentlich :)

e9fdxg.jpg




Die Rückplatte sieht soweit ja dann auch schon mal nicht schlecht aus.

3d7cm.jpg




Morgen gehts weiter. Ist immer ein wenig schwer am Abend viel zu machen, da mein rechtes Auge immer noch nicht wirklich wieder fit ist.

sieht gut aus!
 
Wieder eine kleine Hürde, ich glaub solangsam das Projekt ist verflucht... :)

Die Endanschlag Pins für die Drehschalter die ich geliefert bekommen hab passen nicht, Also passen tun sie schon, aber das was nicht stimmt merkt man erst wenn man die Schalter auf der Frontplatte montiert hat und die dann auf einmal doch ab und zu weiterdrehen....

Also kleine Stücke von ner Stecknadel abschneiden (hat exakt gleichen Durchmesser) und einpassen...



33x8mmf.jpg
 
Diese

Diese beiden seltsamen Tiere sind die Drehschalter für das LM und HM Band. Ziemlich freaky irgendwie :)



2sac8lv.jpg




Ich zitiere mal Harpo:


Meinungen können ja unterschiedlich sein, aber diese Selbstkasteiung mit diesen teueren 2-4-6-Ebenen-Schaltern und deren äußeren Dimensionen verstehe ich nicht...

Selbstkasteiung triffts ganz gut.... 2,5-3h Lötarbeit für einen Drehschalter kann man einplanen. Rückenschmerzen nach ein paar Stunden inklusive....
 
2,5-3h Lötarbeit für einen Drehschalter kann man einplanen. Rückenschmerzen nach ein paar Stunden inklusive....
Oh gott, wenn das bei dir schon so lange dauert...
 
Diese beiden seltsamen Tiere
Die korrekte botanische (oder war das biologische?) Bezeichnung für diese ist 'selecticus multiresisticus', wird im Lötzinn erhitzenden Volksmund aber auch 'selecticus masochisticus' genannt.
 
Die ELMAs währen da schon einfacher und schneller mit den Widerständen zu bestücken.
 
man ist der schick!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
B
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
73K
Beatceps
Beatceps

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben