aktiver helmholtz-resonator

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
Ich habe unter meinem Hörplatz einen Nubert SUB mitlaufen.

Über den "Phase"Regler am Woofer und am Bigknob für den Pegel, habe ich den so eingestellt, dass meine 38 Hz Mode einigermaßen am Hörplatz abgefangen wird.
Oberhalb 80 Hz bis 130 Hz habe ich 2 Folienresonatoren links und rechts neben dem Hörplatz.

Damit ist ganz gut Ruhe...
 
Gratulation, ich hatte die gleiche Idee, hab sie aber vor Dir veröffentlicht ;-). Hier: http://www.diplom.de/Bachelorarbeit-14532/Audiopostproduktion.html
Meine Idee war allerdings über eine Mehrkanal Out-Karte Bass-Membranen mit einem auf den Abstand verzögerten und invertierten Signal anzusteuern. Dann brauchst Du kein Mikrofon sondern stellst den Sub da auf, wo am meisten Sound absorbiert werden kann und berechnest aus der Wegstrecke von den Hauptlautsprechern die Verzögerungszeit. Über einen Filter kannst Du dann auch bestimmte Frequenzen mehr oder weniger Absorbieren oder eben einen Breitbandabsorber realisieren.

Ich konnte das nicht in der Praxis testen fänd es aber interessant, wenn das hier einer nachbaut und mir seine Erfahrungen mitteilt.
deine arbeit ist nicht wirklich public & nur für 38€ erhältlich. die akustik-sektion hat aber scheinbar nur wenige seiten. die arbeit hat den schwerpunkt nicht auf akustik & ist eher allgemeiner, oder?

ohne mic ists dann auch eher das prinzip des DBA & dann braucht man - wie du schon erwähnt hast - normalweise mehr bass-membranen. ich hatte das mit dem direktsignal & ohne mikro mal probiert, aber nichts brauchbares hinbekommen. vielleicht hätte ich mehr zeit investieren müssen. ich hatte den bass auch in der ecke stehen, wodurch der abstand zu den beiden abhörlautsprechern nicht gleich war. ich vermute der sollte gleich sein, sodass eher eine aufstellung z.b. mittig an der rückwand in betracht kommt. alternative hätte ich die idee dem subwoofer ein L/R signal mono zuzuführen, jedoch L & R (ankommend) unterschiedlich stark zu verzögern. ich würde also die auslöschung pro abhörlautsprecher konfigurieren:

aktiverHH_ohne_mic.png


eigentlich...sollte das auch funktionieren. allerdings braucht man dafür statt dem micro dann ein digitales delay wo man L & R getrennt verzögern kann. ich glaube der behringer DEQ2496 kann das. ich werde ihn wohl mal bestellen.
 
http://dl.dropbox.com/u/2216927/misc/aktiverHH_ohne_mic.png

eigentlich...sollte das auch funktionieren. allerdings braucht man dafür statt dem micro dann ein digitales delay wo man L & R getrennt verzögern kann. ich glaube der behringer DEQ2496 kann das. ich werde ihn wohl mal bestellen.
mir ist nun auch eingefallen warum das nicht 100%ig funktionieren kann. führt man nur das direktsignal zu, steckt die raumimpulsantwort (d.h. die ausklingphase) nicht mit drin. und genau die möchte man ja auch absorbieren. das mikro hingegen nimmt das "ringing" das raumes mit auf.
 
die Funktionsweise würde ich eher so verstehen: der Schall bewegt sich Richtung Rückwand, wird vom Mikro aufgefangen und entsprechend invertiert vom aktivem HH wiedergegeben.
Bei richtiger Feinabstimmung sollte dabei der kommede Schall durch Gegendruck "aufgefangen" (ausgeglichen) werden. Da kaum Druck mehr da ist entsteht an der Rückwand eine wesentlich schwächere Reflexion, somit gibt es kaum Ringing.

LG
 
das ist auch mein verständnis. die posts #22 + #23 bezogen sich jedoch auf ein verfahren ohne mikro. ich habe aber auch schon eine idee zur lösung obigen problems.
 
Das sollte aber nur bei Raeumen funktionieren, die relativ klein gegenueber der Wellenlaenge sind. Ansonsten kriegt man zwar in der Ecke eine Ausloeschung, an anderer Stelle aber evtl. eine positive Interferenz. Das ist in den meisten Faellen wahrscheinlich kein Problem, da die Frequenzen eher tief und der (Hobby-) Anwender eher kleine Raeume hat. Zumindest im Hinterkopf behalten sollte man es trotzdem.
An wievielen Punkten misst du denn, oder anders gefragt: Bist du sicher, dass die Mode bekaempft und nicht nur Maxima/Minima verschoben wurden?

Wie genau musst du denn den Pegel justieren und wie rueckkopplungssicher ist das dann?


gruss, Chris
 
das verfahren funktioniert zunächst mal in jedem raum, genauso wie ein passiver helmholtzresonator (HH) auch in jedem raum funktioniert. der einzigste unterschied ist die effektivität. wo ein passiver HH nur einen bruchteil des schalls gegenphasig zurückgibt (weil er selbst erstmal in resonanz kommen / angeregt werden muss), kann ein subwoofer das bis zu kompletten auslöschung. ein druckmaximum wird auch nicht verschoben, weil die energie ja dem raum entzogen wird, genauso wie bei einem normalen bassabsorber. den pegel justiert man einfach in der entsprechenden ecke mit einem sinuston soweit dass der ton danach minimal laut ist.
 
genau, man kann das ganze wohl als resonator auf steroiden sehen mit dem zusätzlichen tuningvorteil...
 
...und dem vorteil mehrere problemfrequenzen zugleich anzugehen, mit nur einem "resonator".
 
kleines update. ich warte nurnoch auf die lieferung des behringer DEQ2496 & dann gehts hier in die 2te phase. ich quell über vor ideen die man ausprobieren kann :)
 
karumba: sehr cooles projekt. erhöht den WAF (wife acceptance factor) gegenüber superchunks oä fetten lösungen bis schon fast in den positiven bereich. (mit kästchen statt DEQ könnte es schon positiv werden.)

bin gespannt. hannemann geh du voran, hast die besseren stiefel an...
 
für ein kästchen müsste ich erstmal ein konzept machen. und dafür brauche ich den DEQ. der kann nämlich alles was ich brauch (& noch viel mehr). ins kästchen bräuchte man dann nur das machen was man wirklich braucht.
 
der behringer DEQ2496 ist gestern gekommen & ich habe schon etwas rumgespielt. leider kann das ding die phase nicht drehen & er hat keinen tiefpass-filter. die frequenzen des EQs sind auch leicht gerastert, sollte aber gehen. das delay kann man leider nur für L+R einstellen & nicht getrennt. es gibt aber einen AUX out, den kann man separat verzögern. vielleicht komme ich doch wieder auf die version mit mikro zurück, mein konzept ohne mic ist deutlich komplizierter umzusetzen (& damit weniger gut DIY tauglich).
 
mein konzept ohne mic ist deutlich komplizierter umzusetzen (& damit weniger gut DIY tauglich).


du meinst bestimmt dass man viel try & error betreiben muss und ständig messen messen messen bis man optimale postition und einstellungen hat?

das wäre aber zu verschmerzen wenn man es nur einmal machen muss und dann für immer ruhe hat

EDIT:

für mich wäre wichtig dass der AHH völlig autark funktioniert.

also stecker rein und fertig.

ohne das in der daw was geroutet werden muss über soundkarte usw,

also brauch man evtl nen olles billiges analogmischpult mit preamp und phantomspeisung für das mikrorouting
 
nen nubert wär dafür aber schon perlen vor die säue.

ein billiger hifi sub oder gar billig carhifi kram würde u.U genauso gut klappen.

sobald karumba sein AHH ausgereift is werd ich definitiv ne super-billig variante konstruieren.
 
der behringer DEQ2496 ist gestern gekommen & ich habe schon etwas rumgespielt. leider kann das ding die phase nicht drehen & er hat keinen tiefpass-filter. die frequenzen des EQs sind auch leicht gerastert, sollte aber gehen. das delay kann man leider nur für L+R einstellen & nicht getrennt. es gibt aber einen AUX out, den kann man separat verzögern. vielleicht komme ich doch wieder auf die version mit mikro zurück, mein konzept ohne mic ist deutlich komplizierter umzusetzen (& damit weniger gut DIY tauglich).

Hatte den auch ma, und hab ihn gegen den DCX2496 eingetausch.
In dem Preisbereich als Lautsprechermanagmentsystem unschlagbar und auch messtechnisch belegt wirklich gut!
Der sollte für deine Zwecke besser passen!
Nutze das Teil als Entzerrervorstufe / LS-Manager im Studio

Hab auch schon so einiges damit entzerrt...u.a. auch einen Flachlautsprecher/Dipol (aka Spanplatte mit 2 * 1/4" Treiber hinten drauf). Abenteuerliche Filtereinstellungen ^^
Die Rasterung beim EQ ist zwar auch gegeben, aber der DCX ist noch feiner gerastert wie der DEQ.

PS: Beim DEQ auf den Button der Frequenzauswahl drücken....dann wird das Raster kleiner. Haste gemacht, oder?
 
der DCX2496 sieht interessant aus! könnte besser passen für mein vorhaben.

PS: Beim DEQ auf den Button der Frequenzauswahl drücken....dann wird das Raster kleiner. Haste gemacht, oder?
ich glaube nicht :)
ich steh grad etwas aufm schlauch...welchen button muss ich drücken?
 
Hab den DEQ wie gesagt auch gegen den DCX eingetauscht...mehr Möglichkeiten.
Die "Mastering-Tools" des DEQ braucht man sowieso nicht.

Beim DEQ muss man auf den Button, der die Frequenz im PEQ-Modus auswählt, drauf drücken.
Dadurch wird das Raster feiner und du kannst in kleineren Schritten im Frequenzbereich "herumspringen"
 
Beim DEQ muss man auf den Button, der die Frequenz im PEQ-Modus auswählt, drauf drücken.
Dadurch wird das Raster feiner und du kannst in kleineren Schritten im Frequenzbereich "herumspringen"
ok danke. das probier ich später mal aus.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben