[Erste] *** Cubase 13 Infos

  • Ersteller terrablue
  • Erstellt am
Mich wundert es ja, dass sie die 13 nicht überspringen.
 
Hätte nach einem Jahr nicht erst 12.5 kommen müssen? Oder haben die das geändert?
 
https://www.amazona.de/alle-informationen-zum-midi-2-0-standard/ Zitat: "Bei der Anschlagstärke finde ich das gar nicht so wichtig. Die meisten Sampling-Instrumente nutzen die alten Möglichkeiten ja nur teilweise aus. "
Dem Satz stimme ich zu. Wüsste auf Anhieb nicht, was mir persönlich Midi 2.0 bringen sollte. BIS zu dem Zeitpunkt, an dem Instrumente da irgendwie mehr rausholen als derzeit möglich.
Eine zeitgemäße Kommunikation zwischen DAW und Controller Interface sehe ich per OSC Protokoll seit 2 Jahren wunderbar laufen - wäre schön, wenn alle DAWs da explizit gute Skripte integrieren würden, um eine komplette Fernsteuerung per Touch Control möglich zu machen :)
 
Okay, ich gebe zu, Cubase haut mir auch die Routings raus. Allerdings schaltet Cubase immerhin bei mir auf die interne um.
Doch wenn ich das Projekt dann speichere und nächstes mal wieder am großen Interface dran bin, muss ich wieder die Verbindungen einstellen.
Du kannst bei den Audioverbindungen jeweils Presets abspeichern und aufrufen.
Da speicherst du deine jeweilige Konstellation rein und kann sie dann reinladen...
 
...ich bin ja dämlich, aber was ist das? Cubase 13 führt Channel Tab im Projektfenster ein und bietet dabei einen direkten Zugriff auf den Mix. Das Arrangement musst du dabei nicht verlassen. Das sorgt mit Sicherheit für einen schnelleren Workflow.
Also noch was anderes als F3 !?
 
Den Channel Tab im Projektfenster gibt es schon längst. Man kann den Mixer als Ein-Fenster Ansicht in der unteren Zone anzeigen lassen. Nur Steinberg weiß, was genau damit gemeint ist. Vielleicht eine schlankere Mixer Ansicht, die auch eingeblendet ist, obwohl man auf dem Editor Reiter gewechselt hat
 
ich befürchte (hoffe aber ich liege falsch) daß es ein Füll-Feature ist, damit es nach mehr-fürs-Geld aussieht, so wie sie es ja bei einen der letzten Versionen mit dem "nachträglichen MIDI aufnehmen" gemacht haben, was es ja schon längst gab
so ist die Welt halt heutzutage: gib dem Ding (hier einsetzen was man will) nen neuen Namen und schon ist es der geile neue Sch**ss, sieht man ja in allen Branchen, gerade vor kurzem ja auch bei d16s LuSH2
 
macOS 14 Sonoma erscheint demnächst, Apple hat das neue Betriebssystem für den 26. September angekündigt.
 
...ich bin ja dämlich, aber was ist das? Cubase 13 führt Channel Tab im Projektfenster ein und bietet dabei einen direkten Zugriff auf den Mix. Das Arrangement musst du dabei nicht verlassen. Das sorgt mit Sicherheit für einen schnelleren Workflow.
Also noch was anderes als F3 !?
Evtl. eine mögliche Ansicht wie bei ProTools, wo man im Arrangement bei allen Kanälen Zugriff auf Volume, Pan, Inserts... hat.
 
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das wie die Chord Pads, Mixer, Editor, Sampler-Trak ein neues Fenster in der Lower-Zone ist, wo das Editor-Fenster des Kanals dargestellt werden kann. Wir werden es ja bald sehen.
 
Oh so viele Comments ... ihr müsstet jetzt mindestens 2 Dinge Wissen:

  • Wann ist das Release Date
  • Wird es eine Möglichkeit für 12 (Pro) Besitzer geben eine "Grace Period" oder ähnliches zu beantragen?
NAber ich bin sicher nach 76 Kommentaren weiß man alles ^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben