Mixing Practice Justin Myles

  • Ersteller Gel Mitglied 73663
  • Erstellt am
Ich habe es nicht richtig ausgedrückt.

Es geht nicht darum, worauf ich stehe oder nicht.
Rein geschmacklich gibt es hier Mixes, die ich cooler finde als bsp. Karlsons Mix. Aber diese funktionieren dann auf einem oder 2 der oben genannten Abhörsystemen nicht.

Geschmackliche Dinge wie Räume und "hier und da ein bisschen zu viel" (ein bisschen!!) ect. wollte ich ungern dikutieren.

Was funktioniert denn nicht? Es wäre interessant was für Dich nicht translated.
So ist es halt nur ein Meinung von Dir wie jeder eine Meinung hat.
 
AWF

...was möchtest Du denn wissen, men Jung ? ;-)

Bezügl Snare. Meine empfand ich schon recht punchy. Da sagt ja Andy, daß ihm die schon zu laut ist. Ich finde meine genau richtig. Deine dagegen war schon wieder zuviel das Guten.
Was soll ich weiter sagen ? Der Eine sitzt im Auto bei lauter Musik und ist lässig am wippen, der andere würde wahrscheinlich schon rausspringen.

Wie gesagt, ich finde, das eine Snare vom Sound so klingen muß. Mein persönliches Empfinden.
Und ich finde für so einen RnB Song hat die gut gepaßt, so wie ich die gemischt habe.

Bezügl. Schlechte Räumlichkeiten... ???
Bist der erste, der das anspricht. Soll ich mir jetzt um meine Plugins Sorgen machen oder
um meine Abhörumgebung ? Nöö, mach ich mir nicht. Alles gut.

Weiß jetzt auch nicht genau was Du willst. Du bist ja auch ein erfahrener Mixer und weiß was Du tust. Ich bin ein Land-Ei und mixe weil es mir Spaß und Freude bereitet. Mehr nicht.
Und wenns keinen Strom mehr geben würde und ich nicht mehr am PC sitzen könnte, dann würde ich wahrscheinlich Hühner züchten und kleinen Ackerbau betreiben. Alles ganz easy. ;-)
 
mich würde ja interessieren wie die wirklich erfahrenen Mischer den Bassbereich gelöst haben. Ich finde den Basssound an sich ja sehr schön und wollte ihn nur ungern verbiegen. Die bassdrum wiederum finde ich nicht ganz so tolle, passt aber zum song und wollte ich deswegen auch nicht replacen.

Der bass hat bei mir nur ganz wenig eq bekommen - höhen raus / leichter lowcut / ich glaub ein wenig saturation und ein bisschen 1176-compression.

Die Bassdrum hat ein wenig eq bekommen und eine schöne portion tape - dann nochmal bicchen Mitten raus und bass rein.

ich hab dann eher geschaut, dass beide Instrumente homogen miteinander verschmelzen als darauf, dass sie einzeln dauerhaft fett klingen - aber an manchen stellen hätte ich schon gerne ein wenig mehr "kick" in der kick.

wie habt ihr diesen Bereich gelöst?

lg
luki
 
AWF

...was möchtest Du denn wissen, men Jung ? ;-)

Bezügl Snare. Meine empfand ich schon recht punchy. Da sagt ja Andy, daß ihm die schon zu laut ist. Ich finde meine genau richtig.

Die Kick nicht die Snare.

Ach so. Na ja, da haben wir ja auch ne andere Auffassung.
Wie gesagt. Wie die Snare, so auch die Kick ;-)

Andy, dein Zweiter Mix gefällt mir mit der Kick. Alles gut.
So mags das Land-Ei ;-)
 
Klar ist alles gut :)

Ich finde den zweiten Mix auch besser, danke!
 
synthpark-Mix:

ähnlich wie der Mix von Andy bezügl. Bass. Könnte aber vom Gesamtsound einen Tick offener bzw. lufiger klingen. Auch hier ist mir der Bass zu präsent. Etwas weniger Bass und es würde sich entspannter anhören. Auch die Vocals kommen nicht ganz durch. Teilweise GS, aber wie gesagt, der Bass ist mir zuviel des Guten.

erstmal Big Thanks fürs Feedback! Wie auch an Andy.

@Synthpark, Dein Mix klingt ein wenig dumpf, die Drums etwas boxy. Das mit dem Bass sehe ich hier mehr als GS. Funktioniert hier auf meiner Abhöre vom Bass her gut. Klar der Bass macht schon eine Ansage aber ich kann mir gut vorstellen wenn die anderen Element wie Vocal und Drums etwas mehr Präsens haben, das das alles gut funktioniert.

Also ich bin ja nicht lernresistent, also nicht wirklich :D, aber hier hör ich das anders. Der Bass in meinem Mix hat vielleicht an zwei Stellen kleine Ausreißer, aber selbst meine Stereoanlage sagt: Mix ist nicht dumpf und Bass ist ok.

Bordon: bei Dir ist alles recht vorne, und setzt sich dadurch durch. Du magst anscheinend kurze kleine Räume ;). Allerdings klingts auch einen Zacken hartcompressed und leicht spitz, und die Stimme ist für meine Ohren in den Höhen etwas überzeichnet. Die Vocal Spur war ja leider nicht so edel aufgenommen, eher Chinahöhen. Daher hab ichs mit dem Pegel und den Höhen auch nicht so übertrieben. Den Bass hast Du seehr sparsam gesetzt und dadurch treibt es mehr, weil die Kick dominiert. Kann man machen, oder eben anders. Für meine Ohren klingt ja mehr Bass immer tendentiell entspannter, außer man reißt den weit auf.

Bei Andy und ein paar anderen muss ich nochmal reinhören, jetzt ist nicht die richtige Zeit.


Bordon,
hör mal hier rein, was Basspegel und so angeht :)

http://www.myvideo.de/musik/lianne-la-havas/green-gold-video-m-12084736
 
Ich habe auch nach langem Zögern einen Mix gewagt. Gut 2 Stunden Mischzeit, Knackser sind noch vollzählig.
smil451c7211b9e19.gif
Das Schlagzeug klingt leider ziemlich sehr nach CLA Mixing Course.

 
@ Bordon

Das war nur ein Beispiel :) und da du der TE bist, habe ich dich mal gewählt.

Ich schrieb ja:

Wichtiger wäre es doch mal darüber zu reden was man sich hier und da gedacht hat oder warum man etwas anders gemacht hat.

Für mich ist es interessanter warum andere etwas so machen oder so.

Ich habe z.B. keinen Plan wie ich das Mischen sollte. Ich höre den endgültigen Mix nicht im Kopf, kann mir nichts vorstellen.
Dann fällt mir auch keine Referenz ein an der ich mich halten könnte. Um es genau zu sagen:

"Mission Failed"

Ich könnte noch 20 Stunden schrauben und es wird nichts.

Dennoch habe ich die Solo Gitarre rechts gelegt. Synthpark (glaube ich) hat es auch so gemacht.
Du? hattest es mittig.

Hier interessiert es mich, warum der eine sie aussen legt und der andere mittig. GS schliesse ich mal aus, denn da muß ja beim Panning eine Idee dahinter gesteckt haben, sonst wäre alles mittig.

Bist der erste, der das anspricht. Soll ich mir jetzt um meine Plugins Sorgen machen oder
um meine Abhörumgebung ? Nöö, mach ich mir nicht. Alles gut.

Schau, beim zweiten Break 3:25min. hat der Sänger einen schönen Raum.
Sidestick hat einen ziemlich aufdringlichen Raum, starke Early Reflection (weiss nicht ob es jetzt von der Aufnahme kommt oder von dir?).

Jedenfalls beisst sich das. Hier würde ich das unaufdringlicher machen wollen.

Und wenn es wieder losgeht bei , dann klingt die Vox wieder zu trocken. Auch verschwindet der Raum bei langgezogenem Gesang (Predelay anpassen?) und Reverb automatisieren?

genau bei 4:24min. bricht für mich die Räumlichkeit wieder zusammen.

Hier hättest du der Snare einen großen Raum spendieren sollen, damit der Mix nicht wieder klein wirkt,
Man hat ja vom Break noch den weichen Raum der Vox im Kopf.

Auch klingt die Vox ab da wieder zu trocken, da einfach ein gutes Plugin wählen, mit gutem Early Reflection (Flux Verb ist da ziemlich gut).

Das hat mich auch beim letzten Contest oft verwirrt, da hatten viele so Räume die sich einfach Gegenseitig bekriegen, deshalb bin ich auch der erste der das zu dir sagt, weil es andere wohl auch so machen?

Höre dir bitte diese Zeitangaben an und entscheide selbst. Mit diesen Änderungen würde mir dein Mix ziemlich gut gefallen (und ich hätte eine Referenz :-D).
 
nochmal reingehört bei mir. Das Kind hatte die Höhen am Verstärker der Stereoanlage aufgedreht, lol! Da muss man doch den Bass an ein paar Stellen um etwa 1 dB reduzieren, am Anfang ist der Bass nämlich lauter, bis der Gesang einsetzt, danach passts mir. Auch im Gitt Soloteil Bass erwas raus

Was den Hall angeht, @AWF, würde ich lieber auf längere Hallfahnen setzen.
 
Hui,

hier wird ja wieder mal um den heißen Brei herumdiskutiert :)
Ich habe bisher aus Zeitgründen nur Bordon's Mix gehört und finde den gut. Werde mir die Tage alle anhören und versuchen ein Feedback zu schreiben.

Räume sind hier sicherlich Geschmacksache. Ich habe hier auf kleine Räume gesetzt, weil ich es passender fand. Meine OHs müssten dringend automatisiert werden und auch so einige andere Sachen gefallen mir mittlerweile an meinem Mix nicht mehr. Aber wenn ich euch sage wie lange ich daran gemischt habe, sehe ich schon die nächste Diskussion am Horizont :)

Ich finde diesen Song alles andere als easy zu mischen. Wenn man hier was richtig gutes an den Start bringen will, muss man mMn. ordentlich Effort reinstecken.

Bis bald,
Karlson
 
Was den Hall angeht, @AWF, würde ich lieber auf längere Hallfahnen setzen.

Eigentlich egal ob lang oder kurz, mir geht es um die Widersprüchlichkeit der Räume, sie klingen nicht zusammengehörend.
Wenn man kurz will, dann zumindest eine Einheit. Nicht Schlagzeug im Flur, Stimme im Wohnzimmer usw.

Und dann darf eben nichts zusammenfallen. Mir sind die Räume wichtiger wie Höhen etc.

Räume sind hier sicherlich Geschmacksache. Ich habe hier auf kleine Räume gesetzt,

wenn sie zusammen passen ja, sonst nicht. GS wird zur Ausrede.
 
mich würde ja interessieren wie die wirklich erfahrenen Mischer den Bassbereich gelöst haben. Ich finde den Basssound an sich ja sehr schön und wollte ihn nur ungern verbiegen. Die bassdrum wiederum finde ich nicht ganz so tolle, passt aber zum song und wollte ich deswegen auch nicht replacen.

Der bass hat bei mir nur ganz wenig eq bekommen - höhen raus / leichter lowcut / ich glaub ein wenig saturation und ein bisschen 1176-compression.

Die Bassdrum hat ein wenig eq bekommen und eine schöne portion tape - dann nochmal bicchen Mitten raus und bass rein.

ich hab dann eher geschaut, dass beide Instrumente homogen miteinander verschmelzen als darauf, dass sie einzeln dauerhaft fett klingen - aber an manchen stellen hätte ich schon gerne ein wenig mehr "kick" in der kick.

wie habt ihr diesen Bereich gelöst?

lg
luki

Im Prinzip habe ich es ganz ähnlich gemacht. Bei meiner Bassdrum ist zwar ganz leicht ein Samplelayer drauf aber wirklich nur für etwas "Umpf". Etwas Farbe von einem Decapitator und allesdings auch verschiedene Hallräume.

Der Bass hat ein wenig Kompression von einem Waves LA2A wegen der Obertöne die mir gefallen. Auch ein wenig EQ, einen Lowshelf Cut und einen Mittenboost bei 700Hz.

Ich denke es ist einfach die Balance die es zum klingen bringt.
 
Hier interessiert es mich, warum der eine sie aussen legt und der andere mittig. GS schliesse ich mal aus, denn da muß ja beim Panning eine Idee dahinter gesteckt haben, sonst wäre alles mittig.

Hmm, für mich hat sich die Gitarre in der Mitte einfach besser angefühlt. Sie ist in dem Moment eben das Leadinstrument anstatt der Vocals.Trotzdem denke ich es ist schon auch ein Stück weit Geschmacksache.
 
ich hab in Sachen Gitarre auf eine Standardlösung zurückgegriffen. Mit Leadvocal halb rechts, im Soloteil fast mittig.

GS = Gearslutz ;)
 
Ich habe z.B. keinen Plan wie ich das Mischen sollte. Ich höre den endgültigen Mix nicht im Kopf, kann mir nichts vorstellen.
Dann fällt mir auch keine Referenz ein an der ich mich halten könnte. Um es genau zu sagen:

"Mission Failed"

Ich könnte noch 20 Stunden schrauben und es wird nichts.




Ich mische intuitiv. Ich habe normalerweise nicht den fertigen Mix im Ohr bevor ich anfange. Ich kann, wenn ich will, mir schon auch den Song fertig vorstellen, bzw. ich habe meistens eine Idee wohin die Reise gehen könnte. Referenzen benutze ich nur für den Sound bzw. um meine Ohren mal neu "einzustellen"

Mein erster Gedanke bei diesem Mix : "Watzumeumel soll ich den da draus machen?" :) Ich habe praktisch nur Sachen gehört die mir nicht gefallen haben und habe mich echt gewundert wieso hier alle schreiben das die Tracks "soooo" toll sind. Instrumente, Timing, Aufnahmeraum, Sänger, Song (etwas öde - sorry) etc. Nur Probleme ;-)

Die Aufgabe ist dann für mich doch noch irgendwie eine emotionale Bindung zum Song aufzubauen. Ich muss etwas finden was ich richtig gut finde und von da aus aufbauen. Meist hatten die Musiker auch irgendeinen "Kick"-Punkt für den Song. Bei mir ist das hier die Sologitarre am Anfang gewesen. Ich habe leicht rechts mit Stereo Effekt gepannt.

Als ein bisschen seltsam empfinde ich dieses permanente zerfieseln von Lautstärkenverhältnissen in den Mixthreads, denn meist ist das einfach nur GS. Das Gesamtbild zählt für mich.

Ich bin im Moment sehr erkältet. Hören ist grad ein bisschen schwer - was ich an Kritik schreibe, kann stimmen, oder nicht :D

Mein Mix hat auch noch ein paar Baustellen, aber meine Energie ist grad etwas begrenzt.

VG
 
Ich habe z.B. keinen Plan wie ich das Mischen sollte. Ich höre den endgültigen Mix nicht im Kopf, kann mir nichts vorstellen.
Dann fällt mir auch keine Referenz ein an der ich mich halten könnte. Um es genau zu sagen:

"Mission Failed"

Ich könnte noch 20 Stunden schrauben und es wird nichts.

naja, ich hab ähnlich wie Recplay den Mix ungefähr im Kopf. Erstmal die Entscheidung, gehts Richtung Lounge, solls deeper und besonders entspannt klingen, oder eher super direkt (Bordon/Karlson). Für ne tighte RnB Nummer hatten mir die quantisierten elektronischen Drums gefehlt. Was Bordon gemacht hat, ist ok, geht in die popigere Richtung. Für mich ists eher so Abgehänge auf irgendwelchen Couches in der Kreuzberger Oriental Lounge, mal entspannt ins Instrumental lauschen (die Gitarrenspuren find ich schön), alles eher unaufdringlich. Die Stimme ist auch schön, darf mir aber ruhig bissel weiter weg sein. :)
 
Also so im Kopf hätte ich das dringende Bedürfnis ein paar Spuren zu muten.
So wie das aufgenommen wurde kann es nicht funktionieren.

Beim Solo spielt ja auch nur noch eine Akustikgitarre, aus diesem Grund würde ich ein paar Gitarren von Anfang an muten. Bringt ja nichts wenn alle Gitarren die ganze Zeit zusammenspielen und dann eine wegfällt (die Stelle wo die Lead Guitar in die Mitte wandern sollte per Automation).

Ich glaube, ich müsste echt erst aufräumen um mir dann etwas sinnvolles vorstellen zu können.

Viele mutes bis der Song eine anständige Dynamik hat.

Auch ändert sich der Gesang am Schluß sehr, da muß noch mal eine Steigerung kommen.


"Watzumeumel soll ich den da draus machen?"

Dachte ich auch.
 
ich persönlich würde da nichts muten, songt klingts zu sparsam. Die Sologitarre ist doch elektrisch. Im zweiten Teil schwächelt die Stimme, da muss ich noch was machen, vielleicht mehr Reverb oder irgendwas anderes. Die ganzen Drums könnte man noch 1 dB pushen hinten, dann hat man ne Art Steigerung.
 
Ich würde da auch nicht muten. Sind ja kaum Spuren.

Beim Gitarrensolo spielt der Bass auch eine wichtige Rolle als eine Art Solosupport (hallo Borden :)).
Mit den paar Elementen kann man sich noch richtig austoben –> fülligerer Bass an der Stelle z.B..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben