REW-Messung Br0m

B

Br0m

Registriert
10.09.14
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo allerseits!

Bei meinem zu optimierenden Raum handelt es sich um kein reines Studiozimmer. Ich wohne in einer 2-Zimmer-Wohnung und der Raum soll auch noch für andere Zwecke als produzieren genutzt werden können. Mir ist klar, dass hier nur eine Kompromisslösung gefunden werden kann und der Raum wahrscheinlich nie optimal wird. Es wäre nur schön, eine Umgebung zu schaffen, an die man die Ohren gewöhnen kann und in der man zumindest einigermaßen verlässliche Ergebnisse produzieren kann.

Ich habe schon einiges an Maßnahmen getroffen: In den hinteren Ecken ist Steinwolle gestapelt (ca. 60*50cm), die fast bis zur Decke geht. Ganz nach oben zu kommen ist leider nicht möglich, da die Kante zur Decke abgerundet ist und Stuckverzierungen trägt. In den vorderen Raumecken stehen Bassfallen, die aus Billyregalen gefertigt sind (keine Rückwand), daher allerdings an den Seiten geschlossen sind, was, denk ich mal, suboptimal ist (?). An den Erstreflektionspunkten befinden sich zwei Hofa Breitbandabsorber (recht und links) bzw Thomann-Akustikschaum an den übrigen. An der Decke ist eine 70mm Basotect Platte. Zusätzlich gibt es einen HH, der wie in der Messung zu sehen ist, bei ca 30Hertz wirkt. Im Raum liegt ein großer Teppich, der fast den gesamten Boden einnimmt. Vorhänge gibt es noch nicht, kommen aber bald (bin erst vor 3 Wochen eingezogen). Ich hab noch ein paar Platten Akustikschaum und es gibt auch noch freie Flächen an den Wänden. Über der Couch hängen 2 Gitarren, dort geht also nichts mehr.

Meine Annahme ist, dass das größte Verbesserungspotenzial bei der Behandlung um den Bereich 100 Hertz liegt. Was denkt ihr, was noch möglich ist? Für mehr Steinwolle ist kaum noch Platz... Aber vielleicht gibt es einige Schlüsselstellen an denen man noch was unterbringt. Wie schätzt ihr den Raum, so wie er jetzt ist ein? Was empfiehlt ihr mir? Wie gesagt, der Raum ist ein Kompromiss und wird auch zum Zusammensitzen etc. genutzt, weswegen ich nicht ganz auf die ästhetische Komponente verzichten kann.

Ich bedanke mich schonmal für eure Vorschläge!
Messung:
https://www.sendspace.com/file/sure2j
Skizze:
https://www.sendspace.com/file/7x7d99

Hab versucht, die Skizze hier direkt anzuhängen, aber bekam immer wieder die gleiche Fehlermeldung...
 
3,4m Deckenhöhe? Das bietet sich gerade zu an einen riesigen Bassabsorber zu installieren.
Solltest du mal in Erwägung ziehen.

Das größte Problem ist der Bereich unterhalb von 200 Hz. Mit ca. 15 dB Einbruchtiefe auch nicht sonderlich schlimm. Los wirst du das allerdings nur durch mehr Masse (Steinwolle).

Die beiden Billyregale sind maximal Breitbandabsorber aber keine Bassabsorber.

Deine untere Grenzfrequenz liegt bei etwa 30 Hz, was völlig ok ist.

Daher würde ich nicht unbedingt einen HH planen, sondern eher breitbandiger gegen den Bass vorgehen, um zu sehen, was von den Problemen noch übrig bleibt.

Vielleicht reicht es aber auch schon, deine Monitore und Abhörposition zu verschieben...
Müsstest du mal probieren - da du halbwegs symmetrisch um Raum zu stehen scheinst, bleibt dir immer noch die Dreiecksgröße sowie der Abstand zur Rückwand.

Also es ist nicht alle Hoffnung verloren und nochmal zusammengefasst:
1. Monitor/Abhörposition verschieben
2. Über Decken/Kantenabsorber nachdenken
3. Billy-Regal --> ordentliche Bassabsorber
4. HH
 
Danke erstmal für die Antwort!

In der vorderen Ecke habe ich von der Seitenwand bis zum Fenster nur 26cm. Würde es Sinn machen, in dieser Tiefe, aber mit mehr Breite zwei weitere Absorber zu bauen?

Was mach ich mit den Billy-Teilen? Eventuell an die hinteren Bassfallen ranstellen um sie so in einer Dimension noch zu verstärken?

Werde morgen Vormittag mal noch weiter mit der Abhör- bzw. Lautsprecherposition experimentieren. Allzuviel Spielraum bleibt mir allerdings leider nicht. Ergebnisse von weiteren Messungen werde ich dann morgen posten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben