Professionelle AD Wandler bis 2000 EUR?

aha...

ja der typ baut selber sachen, echt lieber kerl, aber referenz.. referenz ist ein bob katz oder so..

egal..

weitermachen..
 
@ tomric
ja stimmt, sogar als erste antwort!
das hab ich übersehn!

@ tagwohl
nicht referenz, ich meinte meine preferenz wäre apogee

bob katz???
ne für mich is DR.DRE referenz
 
Gjana schrieb:
die besten [g=60]wandler[/g] baut APOGEE! punkt!
Die besten [g=60]Wandler[/g] sind von Radar, Prism, Lavry (Gold), etc.
Die sind allesamt auch preislich nochmals Welten von Apogee entfernt.
Aber die bei Apogee bauen gute Homerecording-[g=60]Wandler[/g], das stimmt schon ;)
 
es gibt bei hardware ja immer bessere und teurere teile!
aber wir listen hier ja BEZAHLBARE [g=60]wandler[/g] auf! :D


eine erweiterungskarte (8in/8out) von einem Prismwandler kostet ca. 2800 EUR!
den preis für das teil alleine wollt ihr gar nicht wissen :p
 
hi leute
da tut sich wieder einiges hier!
danke nochmals für eure hilfe!

das apogee [g=60]wandler[/g] top sind hab ich auch schon desöfteren gehört!
dachte aber dass die viel viel teuerer sind!

jetzt stellt sich mir nur eine frage!

wenn ich mir zB ne rosetta 200 inkl. FW card kaufe, kann ich dann von meinem AW 4416 (korg, mpc sind dort angeschlossen)vom
STEREO AUX in die 2 eingänge der rosetta einstöpseln und die wandlung über APOGEE druchführen?

also hier die signalkette
MPC } yamaha aw 4416 stereo aux} rosetta eingänge!

das funkt dann so oder?

natürlich müsste ich dann von der rosetta 2 kanäle wieder auf das yamaha pult zurückführen um die [g=17]DAW[/g] abzuhören!
also rosetta 200 outs} yamaha ins

weil dann könnte ich mein shitty yamaha pult behalten(sonst brauch ich ja noch ein interface)zB signale dort zusammen führen aber die AD wandlung (einzeln natürlich)dann über apogee vornehmen!

passt das so oder ist hier irgendwo ein denkfehler!

:respekt: kupo
 
ich kenne die aw4416 nicht aus eigener erfahrung aber, wenn du mit der mpc in die aw gehst und dann über die stereo aux raus, wird dann nicht schon gewandelt? die aw ist doch dieser digitalreorder mit fadern oder?
 
Busy von Truebusyness ist das nicht auch der typ der auch das jetzt neuste album von t-burna gemastert hat ?? aber ich jeden fall hatte der die finder bei bushidos neustes ding mit drin !
 
Diese ganze Aktion wird dir nichts bringen. Wenn du mal recht überlegst, ist dein Signal in deiner MPC schon gewandelt. Und zwar in schlechter Qualität (verglichen mit dem Wandlern, die hier angeführt sind ). Glaubst du ein [g=60]Wandler[/g] allein macht Sound aus? Was du in Cubase aufnimmst soll doch sicher nachbearbeitet werden!? Dazu brauchst du gut klingende Plug-Ins, die auch Geld kosten. Sorry, aber ein 2000 €-[g=60]Wandler[/g] ist für dich Oversized, ohn Diskussion.

Ich würde dir ehrlich zu einem RME-Interface raten, Fireface 400/800
oder Multiface II. Die [g=60]Wandler[/g] sind toll, das Interface ist mit dabei und RME läuft stabil.

Dann hast du nur 850-1200 € ausgegeben und hast noch Geld übrig, um dich mit wichtigeren Dingen einzudecken.

Eine Frage: Wie hörst du ab?
 
abhören tue ich über yamaha ns 10 m boxen!
beim recording arbeite ich aber ausschließlich mit Sennheiser HD 25 kopfhörern!
(das sind definitiv die besten kopfhörer)
327f7351ec39ab02f96dd193494f3487.jpg


Wenn du mal recht überlegst, ist dein Signal in deiner MPC schon gewandelt.

wie meinst du das? meinst du die bereits gewandelten samples aus der mpc?

ich will einen neuen [g=60]wandler[/g]/interface, weil das aufgenommene signal
im gegensatz zum sample aus der MPC KACKE klingt!

vor der aufnahme wurde optimal ausgepegelt, ordentlich gepannt sprich alles richtig justiert
aber wenn ich mir das recordete anhörene, ist zB die räumlichkeit, tiefenstaffelung, das panning
wesentlich schlechter als auf der mpc oder am triton keyboard!

das zur nachbearbeitung gute Plugs notwendig sind, ist selbstverständlich!
meine frage ging ja auch nicht in die richtung der nachbearbeitung sondern zur wandlung


ich bin ehrlich enttäuscht das es für die PC platform nichts vergleichbares wie den APOGEE Ensemble gibt!

ENSEMBLE_2.jpg


würd ich mit logic und [g=18]mac[/g] arbeiten hätte ich keine 3 min überlegt und mir dieses teil geholt!

wenn ich mir was von RME nehmen sollte,
dann ausschließlich das brandneue ADI 8 QS

ich will auch nix unter PCI Express,
wieso sollte ich auf alte PCI technik zurückgreifen,
wenn der markt längst was besseres anbietet!(aber nur für [g=18]Mac[/g])

das thema is wirklich ziemlich mühsam!
und ich bin keinen einzigen schritt weiter!

scheiße :grr:
 
Kupo schrieb:
ich will auch nix unter PCI Express,
wieso sollte ich auf alte PCI technik zurückgreifen,
wenn der markt längst was besseres anbietet!(aber nur für [g=18]Mac[/g])
Wo siehst du denn die Vorteile von PCI-express für dich? (kleiner Tip: sie sind vielleicht in der Konfiguration gar nicht vorhanden!)

Neueste Technik hat oft Kinderkrankheiten. USb und firewire sind auch neuer als PCI, laufen aber im schnitt schlechter.
 
na schneller, neuer, besser!
das mit den kinderkrankheiten stimmt sicher auch!

aber es kann doch kein fehler sein, wenn man
nicht auf alte technologie setzen möchte!

über USB und Firewire reden wir ja nicht!
die probleme mit seriellen Verbindungen sind mir bekannt!
 
Kupo schrieb:
na schneller, neuer, besser!
das mit den kinderkrankheiten stimmt sicher auch!

aber es kann doch kein fehler sein, wenn man
nicht auf alte technologie setzen möchte!
Doch. Die Geschwindigkeit von PCI reicht aus, um 48 Kanäle und mehr gleichzeitig aufzunehmen. Brauchst du mehr? ;)

Wass meinst du wieviele Hits mit deiner Ansicht nach wohl veraltetem und langsamen Equipment aufegenommen wurden?

Hör doch mal auf die Jungs, kauf RME mit PCI Interface, und du wirst glücklich werden. RME wird sicher auch bald mit PCI-Epress rauskommen, kannst du dnan imemr noch nachrüsten, um noch glücklicher zu werden ...
 
In einem anderen Forum hat jemand ganz begeistert von dem Teil geschwärmt.
Zumindest angesichts des Preis/Leistungsverhältnisses konnte er sich kaum bändigen.
 

Anhänge

  • 630_adda192_front.jpg
    630_adda192_front.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 108
danke jonny aber von dieser marke hab ich noch nie was gehört!
der preis is mit 410 eur mal top genau wie die dynamic range mit 120 DB!

wo wurde dieses tolle [g=94]feedback[/g] gepostet`?



made in china?
ich weiß nicht!

ich will ein apogeee emsemble für PC!
 
Lynx aurora
 
@kupo: ich hab langsam die schnauze voll wenn ich deine psots lese oO
was zur hölle willst du eigentlich??
du bist [g=79]homerecordler[/g] mit n bissl knete auf tasche und weißt nich wohin mit dem scheiß
also fragst du hier in unmöglichen syntaktischen brühwürfeln worin du investieren sollst, nimmst aber gleichzeitig keinen einzigen rat an, sondern faselst nur was von apogee ensemble
ich versteh nich was du willst...willst du musik machen oder mit ner fetten wandlerkarte zeigen wie dick deine eier sind?

und wenn ich sowas lese:
"made in china?
ich weiß nich!"
geht mir der hut hoch...wenn man keine ahnung hat sollte man ab und an auch ma s **** halten!
 
@Kupo,
wichtig ist das das Ding stabil läuft.Ich habe das Fireface 800 und habe
seitdem keine Probleme, kann Dir nur dazu raten, was willst Du eigentlich
mit Referenzen von Herrn Katz etc. bleib mal auf dem Boden und sieh zu
daß Dein System erstmal stabil läuft , das geht mit dem Fireface 800
100%ig, im übrigen schau auf der RME Seite nach das Ding hat wieder
Preise abgeräumt, und dann mach Musik dann hast Du mehr davon,
als irgendwelchen Hirngespinsten nachzurennen.
 
*mich ma ganz dezent dem leopold anschließ*
hochmut kommt vor dem fall
 
410 Euro?!?!? Wo kaufst DU DENN EIN?!? :eek:

Beim Thomann gibt's das für 359 Euro.
In der aktuellen BEAT ist auch ein Test mit drin.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben