musiktheorie in der elektronischen Musik Produktion

  • Ersteller wamboen
  • Erstellt am
Die Musiktheorie enthält:

Grundlagen:
(Intervalle, Tonleitern, Akkordtypen, Notenlängen etc.)

Rhythmik: auch Takt-arten/wechsel.

Notation: Lesen und schreiben von Noten in verschiedensten Registern.

Harmonielehre: funktionaler Zusammenhang von Akkorden.

Satztechniken (Tonsatz): Stimmführung, Formenlehre, Kompositionstechniken wie Kontrapunkt, Orgelpunkt und vieles mehr.

(Werk)-Analyse: (Meist) Oberflächliche Analyse von Werken unter musikalischen und historischen Gesichtspunkten, teilweise auch harmonischer Zusammenhang.

Höranalyse/Gehörbildung: (Meist) Intensive Analyse von gehörtem Material. Das Gehörte mit Worten beschreiben oder notieren.

Musikgeschichte: Zusammenhang der Epochen. Welche Charaktere hat welche Epoche, warum klingt ein Komponist XY wie er klingt?

Aufführungspraxis: Musik authentisch reproduzieren.

Akustiklehre/Instrumentenkunde: Das versteht sich von selbst.
 
Ansonsten.... allmählich juckt es mich jetzt wieder (nach ner Woche Pause), Musik einzukloppen. Man liest sich später wieder (woanders - hier ist das Thema m.E. schon seit 30 Seiten erschöpft)
 
Ich für meinen Teil kann sagen, dass die Musiktheorie (Harmonielehre) der harmonischen Abwechslung meiner Tracks zu Gute kommt.
Als Beispiel hier mal einer meiner ersten Tracks:
http://soundcloud.com/musikarchitekt/space

Und hier ein aktueller:
http://soundcloud.com/musikarchitekt/bon-voyage

Derart langweilige Harmonien bzw. Progressionen wie in "Space" gibt es in aktuellen Tracks bei mir eigentlich nicht mehr, da ich versuche, immer bewusst auch mal ein paar "schräge" Akkorde einzubauen (sus2, sus4, Maj7 usw.). So kann ich dann auch durch Variantklänge (Erniedrigung/Erhöhung der Terz) geschmeidig in eine andere Tonart modulieren. Insgesamt kann ich mich so besser austoben.

Von wirklich harmonisch anspruchsvollen Tracks bin ich natürlich immer noch weit weg, aber man lernt ja nie aus. ;) Nicht nur das Wissen, sondern auch die Erfahrung gehört ja dazu.
 
Der Vergleich ist aber etwas unfair, da das zweite Stück einfach in allen Belangen besser ist.
smil470009513826a.gif
 
Aber man kann sich natürlich neu erfinden.
Bowie hat das oft genug gesagt, wenn er keine Lust mehr hatte, oder seine Figur nicht mehr gezogen hat, dann hat er sich neu erfunden.
Oder zählt das jetzt irgendwie nicht?
 
Aber man kann sich natürlich neu erfinden.
Bowie hat das oft genug gesagt, wenn er keine Lust mehr hatte, oder seine Figur nicht mehr gezogen hat, dann hat er sich neu erfunden.
Oder zählt das jetzt irgendwie nicht?

Klar, gehen tut alles.

Bowie ist abe ein herausragendes Beispiel, umgeben von Teams von Spitzenleuten. In jeder Hinsicht. So ganz allein neu erfunden hat er sich nicht, vor allem musikalisch hatte er immer Hilfe (wobei er auch ein herausragender Komponist war - das meiste ist dahingehend auf seiner Kappe entstanden). Mit seiner Berliner Phase und dem Album Low einleitend 1976/77 hatte er aber auch das Konzept mit den Figuren sein lassen.
 
Hier mal ein Track, der harmonisch ebensowenig komplex ist, wie Space von Musikarchitekt.


Ein absoluter Knaller. Es geht auch mit wenig viel, wenn man weiß wie.
 
Hier mal ein Track, der harmonisch ebensowenig komplex ist, wie Space von Musikarchitekt.
Gerade in der elektronischen Musik geht es ja auch um interessante Sounds oder ein Arrangement lebendig zu gestalten. Manipulierte bzw. automatisierte Hallfahnen, Delay, Filterfahrten, Reverse Sounds, Cutoff-Filter, spielen mit Release von Synths etc. Generell viel Automation.
Wenn ich mir jetzt das erste Beispiel von Musikarchitekt anhöre, fehlen diese ganzen Dinge komplett.
Der Track klingt wie eine Demo bzw. eine Skizze. Ist nicht böse gemeint, aber so richtig überzeugen tun mich die Beispiele jetzt nicht.
 
Ein absoluter Knaller. Es geht auch mit wenig viel, wenn man weiß wie.

Wenn es um wenig, aber dennoch viel geht, dann ist Stimming für mich ein Meister darin. Klar, er ist gelernter Musiker und spielt drei Instrumente und ist mit der Theorie auch vertraut. Aber sein Handwerk besteht in seinem höchst dynamischen Sounddesign und dass er mit nem Mikro rumrennt und Sounds aufnimmt, um seiner Musik einen organischen Flair zu geben.

Eines der emotionalsten Songs, die ich in der Elektroszene kenne:

-g

... dass es sogar von einem Orchester gespielt werden kann. Normalerweise ist es andersrum. Aus einem Orchestersong wird ein Elektrotrack gemacht, aber hier ist es umgekehrt. Muss man auch erst schaffen.

 
Gefällt mir sau gut. Da sind schon coole Sachen drin, abgesehen von dem Sounddesign. Variationen als Sextakkorde, Quartsextakkorde, Ausweichungen und pipapo. Kein langweiles "Geloope", weil es ja immer variiert wird. Alles im Fluss. "Stimming" und dem Stück hat die Ausbildung sicher nicht geschadet.
 
Rick Smith - Underworld
Master of reduced to the Max sophisticated Chords .
 
Was isn jetzt eigentlich grad Thema?
Bin irgendwie völlig raus. Oder posten jetzt alle nur noch irgendwelche Musik?

Hier, ich auch:
https://soundcloud.com/mrfrog/this-beat-mr-frog
Dieser schnörkelige, quirlige, brutzelnde, sägende, scheppernde, holzige, keramische, etc. Sound, der da spielt, zaubert mir jedes Mal ein Lächeln auf die Lippen.
(Ignoriert den schwachen Mix.)

Meint ihr, da steckt klassische Musiktheorie dahinter?
Wohl kaum. ;P
 
User Facemann stellte gestern in einem anderen Thread folgende Frage :"

Ich möchte einen neuen House Track basteln. Er wird in die Oldshool Richtung a la DJ Tonka gehen.
Leider habe ich noch nie in diese Richtung gearbeitet. Der schwerpunkt wird in einem Piano liegen. Daher hier meine Frage:
Weiss jemand wie mann solche Chords Spielt wie bei diesem Track? Welche Notenkombination muss ich da verwenden? Das Piano beginnt bei 0:15 minuten ".


Erschreckend wenig Resonanz, wenn es um die Realität geht.
Eigentlich hätte doch die Antwort lauten sollen:" Da brauchst Du keine Noten und Akkorde, solange drücken bis es stimmt, und wenn nicht, dann einfach paar Töne weglassen.
Ja...............keine Ahnung

LG HL
 
Eigentlich hätte doch die Antwort lauten sollen:" Da brauchst Du keine Noten und Akkorde, solange drücken bis es stimmt, und wenn nicht, dann einfach paar Töne weglassen.

So kann er es auch machen, dauert aber länger wenn er schon ein ganz spezifisches Ergebnis als Ziel hat.

Wo ist dein Problem? Verstehe nicht was jetzt für dich hier nicht passt?
 
Es gibt doch für diese House-Chords unzählige Tutorials.
Das sind meist 7er-Akkorde in Moll oder Dur.
Google-Suche "House-Chords", erster Treffer.
https://www.attackmagazine.com/technique/passing-notes/passing-notes-deep-house-chords/
Und was wird in diesen Tutorials und dem Artikel vermittelt? Musiktheorie.
(Zugehöriger Thread noch:
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/201570/Post_2305696.html#P_1 )

Konkret antworten auf solche Fragen auch offenbar immer nur Leute, die 'nen MT-Hintergrund haben.
 
Erschreckend wenig Resonanz, wenn es um die Realität geht.
Eigentlich hätte doch die Antwort lauten sollen:" Da brauchst Du keine Noten und Akkorde, solange drücken bis es stimmt, und wenn nicht, dann einfach paar Töne weglassen.
Ja...............keine Ahnung
Erschreckend wenig Resonanz, wenn man den Thread noch gar nicht gesehen hat.
Diese Akkorde hätte ich übrigens in einer Minute nachgeklickt, ohne zu wissen, wie sie heißen.

Erschreckend wenig Resonanz auch zu elektronischer Musik, bei der man mit Harmonie-Lehre wohl nicht sonderlich weit kommt.
 
Erschreckend wenig Resonanz auch zu elektronischer Musik, bei der man mit Harmonie-Lehre wohl nicht sonderlich weit kommt.
Nach meiner Beobachtung schrecken viele im elektronischen Bereich davor zurück, sich in Melodien und Harmonik zu vertiefen, weil sie in ihren "Mach einfach"-Versuchen zu keiner Systematik finden, wie man planvoll z.B. Tonarten wechselt, Akkordfolgen hinkriegt oder auch nur welche nachgebaut kriegt, die man irgendwo hört.
So wird dann lieber auf Drums, Geräusche und Effekte ausgewichen - nicht, weil man nicht darüber hinausgehen will, sondern weil der Einstieg in andere Bereiche schwerer fällt.
 
Nach meiner Beobachtung schrecken viele im elektronischen Bereich davor zurück, sich in Melodien und Harmonik zu vertiefen, weil sie in ihren "Mach einfach"-Versuchen zu keiner Systematik finden, wie man planvoll Akkordfolgen hinkriegt oder auch nur welche nachgebaut kriegt, die man irgendwo hört.
So wird dann lieber auf Drums, Geräusche und Effekte ausgewichen - nicht, weil es genau das ist, was man machen will, sondern weil der Einstieg in andere Bereiche schwerer fällt.

Ja, deine Beobachtung... hatten wir schonmal.... wie war das nochmal mit dem "Glauben"?
Dein Gehör vermittelt dir also absolute Wahrheiten.... interessant!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben