Mischen - (im)possible!

  • Ersteller Wolfgang
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hey wolfgang,

da ich beruflich momentan extrem eingespannt bin und nur sehr selten an wochenenden frei habe, habe ich mir mal die files gesaugt, um mich später daran zu versuchen.

ich wollt nochmal kurz anmerken, dass ich garantiert nicht der einzige bin, der JEDEN thread von dir verfolgt und dass ich das klasse von dir finde, dass du dein wissen weitergibst und zwar angepasst an unsere fähigkeiten:)

mein persönliches ziel, was das recorden und mixen angeht, ist, dass niemandem etwas negativ auffällt.

das werd ich auch schaffen - nicht zuletzt durch htreads wie diese:)

echt klasse wolfgang!

liebe grüße, ewert
 
digital_dominion schrieb:
Ich will ja nicht meine Klappe zu weit aufreissen, aber gehört zu einem amtlichen Mix nicht auch eine amtliche Aufnahme? Da würde schon bei der Aufnahme der Rec-Engineer "Stop, nochmal von vorne" schreien, wenn's zu Intonationsfehlern kommt...

Hhhhmmmm, warum liest du dir nicht einfach durch um was es hier geht!

Homerecording Forum - Proberaumaufnahme in Eigenregie - das Beste daraus machen.

Ich weiss, ist fuer nen Plastikmucker ne grausame Vorstellung sich mit echten Instrumenten rumschlagen zu muessen die teilweise im Rhythmus und der Intonation falsch liegen.

Und wenn ich hier ne amtliche Aufnahme zur Verfuegung gestellt haette waeren die Mixe im Schnitt schon besser gewesen, wenn man nur die Fader hochschiebt und das Panorama einstellt, als die meisten Mixe die man sonst hier so hoert (vorallem HH).
 
Also ich weiss nicht.
Bitte nicht nörgeln.

Es klingt so als wenn bei manchen die Stimmung wäre, dass sie nur den Schaum vom Bier kriegen und das Bier säuft jemand anders.

Einfach das Problem annehmen, schultern und tragen.
Und versuchen aufzulösen.
Zeit spielt doch hier keine Rolle.

Ist halt Rohkost.
Wie im echten Leben :) .
 
Also ich haette nicht gedacht das da in der ersten Woche schon Mixe gepostet werden.
Geschweige denn am ersten Tag!

Entweder macht ihr´s vernuenftig oder lasst´s sein.

So bringt´s keinem was.

Wie gesagt, die Aufgabenstellung ist, das Beste daraus zu machen und nicht wer als erster fertig ist.
 
Mein Beitrag: Klick

Habe eigentlich Urlaub, aber keine Zeit um am Rechner zu sitzen.
Heute Abend geht es nach,
110708094411_1.jpg


und dann ab in die Sonne:D

Gruß
Gerd
 
Glaube, die Meisten hier haben keinerlei Erfahrung im Drum Editing...
Man braucht es halt nicht, wenn man sonst nur Dosendrums benutzt.

Dann werden die Wenigsten hier den Multitrack Beat Detective haben.
Aber dieses Material ist immerhin nicht so verkorkst, dass man ohne Beat Detective Tage zum Editieren bräuchte. Ich werde es im Reaper von Hand schnippeln... Ich denke, dass das in zwei bis vier Stunden klappen könnte (also das Drum Editing).

Mal sehen... habe noch nicht damit angefangen... vielleicht nehme ich doch den Detective :D
 
Nickel:

kannst du mal erläutern, wofür dieses Beat Detective steht? :) Timing Korrektur des Spielers oder Ausgleich von Latenzen durch verschiedene Mikrophonierung? Muss man denn computergenau spielen? Das ist doch langweilig aus meiner Sicht, wenn der Spieler nicht gerade total daneben schlägt. Mit der Intonation ists dasselbe. Meine Ohren hören den Vokal einfach zurecht.
Grüße
HP
 
Der Beat Detective ist eine Funktion in ProTools, mit der man die Transienten seines Materials genau auf das Zeitraster anpassen kann. Dazu wird das Material automatisch geschnitten, verschoben und es werden Crossfades gesetzt. Einerseits ist das theoretisch *langweilig*... Andererseits macht das im Pop-Bereich jeder, da sich unsere Ohren an das perfekte Timing gewöhnt haben.
Und... perfektes Timing ist nicht immer langweiliger... es kann trotzdem Grooven und *echt* klingen, wenn alles richtig gemacht wird.
 
-HP- schrieb:
Muss man denn computergenau spielen? Das ist doch langweilig aus meiner Sicht...

Muss man nicht aber nur eine perfekt eingespielte Band wird es schaffen gemeinsam an bestimmten Stellen anzuziehen oder zu verzoegern.

Solange das jeder fuer sich an verschiedenen Stellen macht faellt der Groove einfach auseinander.

Deswegen ist es einfacher solche Bands am Klick auszurichten, als das sie ihren eigenwilligen "Groove" behalten.

Von vielen Pro Bands oder Producern bekomme ich Groove Templates nach dem ich die Band ausrichten soll.
 
in reaper ist es mit autosplit auch recht schnell gemacht.
 
@bluesman

Das klingt doch schon ziemlich gut (hier im Kopfhörer). :)
 
ok danke an Nickel und Wolfgang. Mal sehen, da muss ich wohl das [g=539]Cubase[/g] Handbuch lesen ... wie man komfortabel editiert usw ...
 
Kainer schrieb:
in reaper ist es mit autosplit auch recht schnell gemacht.
Habe ich auch in Reaper gemacht mit anschliessendem [g=206]quantisieren[/g], ist nicht perfekt, aber schon mal ein guter Anfang.


Waere es nicht sinnvoll einen weiteren Thread aufzumachen fuer die fertigen Sachen. Wenn hier jeder seins reinpostet und darueber dann angefangen wird zu diskutieren, wird der Thread sehr unuebersichtlich.


gruss, Chris
 
Erinnert mich irgendwie an das hier ;)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bisher hat es nur Bluesman geschafft den 3.Kickschlag mit dem [g=118]Bass[/g] zu synchronisieren... den Rest hör ich mir gar nicht durch. Ich weiss nicht was die anderen für ein [g=94]Feedback[/g] erwarten. Gute mixe sind das sicherlich nicht. Sowieso gehört hier Summenkompression nicht hin.
 
Bisher hat es nur Bluesman geschafft den 3.Kickschlag mit dem [g=118]Bass[/g] zu synchronisieren... den Rest hör ich mir gar nicht durch. Ich weiss nicht was die anderen für ein [g=94]Feedback[/g] erwarten. Gute mixe sind das sicherlich nicht. Sowieso gehört hier Summenkompression nicht hin.

unterschreib ich ...

Ich glaub die meisten sind sich nicht bewusst, dass es Wolfgang nicht darum ging, dass ihr etwas Regler schiebt und nen [g=108]Hall[/g] drauf klatscht, sondern etwas tiefer in die Materie geht, Drum editing. [g=422]Gitarre[/g] schneiden und sowieso alle Spure ausrichten...
 
Ob ich meine Erwartungen da etwas zu hoch gesteckt habe?

Oder vielleicht nicht allgemein bekannt ist was "Mischen" bedeutet?

Fader hochziehen und unter Plugins begraben reicht bei so einer Aufnahme nicht aus.

Lasst euch Zeit, vor Ende dieses Monats werd ich meinen Mix hier nicht rein stellen. Obwohl er schon laengst fertig ist.
 
Hej!


Wolfgang, nette Idee, die Schwaller aus der Reserve zu locken.
Ich werds mir auch antun und am WE einsteigen. freu mich schon drauf. Endlich mal wieder was zu mischen! :)

Davon abgesehen: ich denke das Probleme vieler hier - wird sicher auch eines meiner werden - ist beim Editing, dass man die Probleme in der Aufnahme und die ToDos nicht erfasst! Wer das Problem nicht kennt/hört, kann es nicht angehen...

Das wichtigste bei dem Song ist jedoch meiner Meinung, eine Entscheidung des Klangkonzepts. Welche Idee will man hinmischen... :)

Grüße, Randy
 
ThinK schrieb:

unterschreib ich ...

Ich glaub die meisten sind sich nicht bewusst, dass es Wolfgang nicht darum ging, dass ihr etwas Regler schiebt und nen [g=108]Hall[/g] drauf klatscht, sondern etwas tiefer in die Materie geht, Drum editing. [g=422]Gitarre[/g] schneiden und sowieso alle Spure ausrichten...

einverstanden. Aber eine "Soundwelt" zu erschaffen gehört wohl ebenfalls dazu ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
976
tim_heinrich
tim_heinrich
stefan1
Antworten
40
Aufrufe
3K
Astronautenkost
Astronautenkost
3
Antworten
2
Aufrufe
508
SilentWarrior
SilentWarrior

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben