live mit live

  • Ersteller mackie1402
  • Erstellt am
mackie1402

mackie1402

Registriert
18.07.03
Beiträge
2.176
Reaktionen
142
Punkte
2.901
arbeitet live damit einer von euch? ich bin am überlegen ob ich es auf der bühne einsetzen sollte. weis aber nicht genau wie ich es angehen soll? kann vieleicht jemand beschrieben wie er seine songs damit live umgesetzt hat?
 
Hallo Mackie,

willst Du Live als Playback-Unterstützung in einer Band einsetzen oder für reines DJ'ing ?

Bandbezogen als Playback-Unterstützung wäre eigentlich absolut simpel:

Playback erstellen und einen Clicktrack nach aussen führen. Diesen Clicktrack bekommt in der Regel der Drummer über die Headphones ... vorausgesetzt der Kollege ist temposicher ! So habe ich das in meiner Zeit als Drummer gehandhabt.

Im DJ'ing bin ich absolut unerfahren. Ich denke mal, man legt sich pro Session eine ausreichende Anzahl von Groove-Clips bereit und kombiniert diese dann mittels an -und ausschalten. Somit würde eine gewisse Flexibilität immer noch vorhanden sein.

Gruss Oxcom :)
 
ich mache goa live acts.also elektronische tanzmusik.also auch kein dj , sondern live act.hatte sonst immer cubase auf der bühne für audio.ist aber nicht so flexzibell.hatte für die midinoten immer meine rm1x im gepäck was die noten dann zu anderen synthis gesendet hat.da live 4 jetzt aber auch [g=32]midi[/g] unterstüzt kann ich denke mal da mit [g=32]midi[/g] genau so arbeiten wie auf der rm1x. sprich pattern ein, aus, und umschalten.und genau so wollte ich es auch dann in live mit audio machen.weis halt nicht genau ob jede spur einzeln oder nur den track zerscneiden. oder wie?
 
Hi Mackie

du kannst in LIVE unzählige spuren importieren, höchstens dein RAM begrenzt es.

Zu den Arbeitsweisen - da hast du un AL einige Möglichkeiten, du kann dir deinen eigenen stil entwickeln.

Du kann sämtliche spuren laden - und dann die Bereiche die du abspielen möchtest markieren. Du kannst einzelne Loops erstellen und die per [g=32]MIDI[/g] oder Computer tastatur "abfeuern" entweder als Loop oder Oneshoots. Ausserdem lassen sich verschiedene Parameter schin vorher automatisieren. ( Fade in - Fade out, Pan, Volume .. )
Du hast jederzeit die Möglichkeit live ins geschehen einzugreifen oder auch wieder auf vorbereitete sessions zurück zu greifen.

Wenn Du nun während des specktakels auch noch die Aufnahme gedrückt hast, hast Du gleich einen kompletten Mitschnitt in bester Qualität.
Die Audiofiles müssen immer in .wav oder .aif vorliegen ([g=114]MP3[/g] geht nicht ).

Edit:

www.ableton.com
dort sind auch viele Künstler interviewt die mit AL arbeiten . Dort gibt es auch Filme zum Programm.

Und les Dir am besten mal diese Page durch:
http://www.amazona.de/content/musictools/software/sequenzer-hdr/ableton/ableton.htm
Hier mal ein Auschnitt:
Synchronisation mit einem DJ-Set
Oft wird im Forum beklagt, dass es schwer sei, Live zu einem DJ-Set zu synchronisieren. Eine existierende Hardwarelösung läuft zu ungenau, und wenn man dem Tempo einen [g=32]MIDI[/g] Controller zuweist, lässt sich das Tempo nur viel zu grob einstellen. Die Lösung ist ohne Netz und doppeltem Boden zu erreichen.

- Zuerst Tapt man das ungefähre Tempo des laufenden DJ-Sets mit der Tap Funktion in Ableton,
- dann geht man auf die Arrange Ansicht.
- Ganz unten befindet sich der ‘Master Track’,
- hier kann man im Automatisationsparameter ‘Mixer’ die Instanz ‘Song Tempo’ wählen
- Jetzt stellt man die obere und die untere Tempogrenze ein.
- Zum Schluss weist man dem Tempo einen [g=32]MIDI[/g]-Controller zu.

Jetzt bewegt man sich mit dem Controller nur noch in dem angegebenen Tempo Bereich, das bedeutet gleichzeitig eine viel bessere Auflösung im [g=45]BPM[/g] Bereich! Damit lässt sich Live genau wie ein Platten- oder CD-Spieler bedienen.
Es bezieht sich zwar noch auf AL3 aber das ist nicht so schlimm denn in AL4 hast Du ja noch [g=32]MIDI[/g] dazu.


gruss an die GOA Heads ;)

doggie
 
danke dir soweit. was live so alles kann weis ich schon.na gut...natürlich nicht alles,aber ich wollte halt wissen wie einige hier ihren livegig damit bestreiten.da gibt es ja verschiedene möglichkeiten
 
arbeitet sonst hier keiner weiter mit live auf der bühne?
mein bedenken ist folgendes.....
nehmen wir mal an ich habe einen song z.b. in cubase complett fertig und möchte den in live halt live spielen.dazu würde ich vieleicht den song wie folgt aufteilen
1 spur drums mit verschiedenen clips
1 spur bassline mit verschiedenen clips
1 spur melo mit verschiedenen clips
usw.
wenn ich da jetzt aber zb. 3 verschiedene melodien habe 1,2,3 die so in der reinfolge in dem song vorkommen und ich möchte aber vieleicht live die reinfolge ändern z.b. 1,3,2, dann habe ich auf jeden fall das problem das das echo und der [g=108]hall[/g] von 3 zu 2 nicht passen wird. die effekte dürften dann ja nicht in der audiospur mit eingerechnet sein.aber anders herum habe ich auch nicht so die lust das alles von live in echtzeit brechnen zu lassen.bei 10 songs mit jeweils immer ein anderen [g=108]hall[/g]...das ist zu viel..

also wer arbeitet live mit live und kann da was zu sagen?
 
Servus Mackie!

Leider fällt mir auch keine praktikablere Lösung ein, als so Effekte wie Delay und [g=108]Hall[/g] in Live live zu berechnen.

Ist halt die Frage, ob du die Songausschnitte loopen willst oder du halt immer eine ganzen Melodieteil nimmst und ihn als Oneshot-Sample abspielst, dann kannst ja noch die Hallfahne (oder auch Delay) dazurechnen.

Und wieso ist "bei 10 songs jeweils immer mit einem anderen Hal"l zu viel??? Zu hinterfragen ist auch, ob das in der Livesituation nicht eher egal ist.

Achja, es gibt in Ableton die Möglichkeit ein Stück Audio als Loop zu rendern, das heißt er nimmt eine am Loop endende Hallfahne/Delayfahne/etc. noch mit zum Anfang des Loops, so dass du den Loop mit Effekt aber gerendert im Kreis laufen lassen kannst. Ist doch nett. :)

L.G., GrooveT.
 
hi,

wir haben für unseren liveact (kontrasequenz) herausgefunden das es am besten funzt, wenn wir alle efekte rendern. wir haben alle inst.spuren einzeln. also bassdrum, claps, hihats, [g=118]bass[/g], melos usw... sonst müssten wir ja für jeden sound auch den dazugehörigen efekt in der spur haben und bei 12 songs a 16 spuren wäre das einfach zu komplex (für uns)!

da der heutige goa sound ja aus vielen spuren und einzelsounds (fx) besteht würde ich die ganzen "verspuli" sounds mit efekt rendern und auf 2-3 spuren verteilen.

das problem das wir mit den ganzen einzelspuren hatten war, das die komplexeren breaks nicht so hingehauen haben wie wir uns das gedacht hatten. somit haben wir dann die breaks als kompletten audioloop gemacht. somit können wir im song selbst jederzeit die melos, hihats, [g=118]bass[/g], austauschen verändern oder was auch immer. nur die breaks laufen als kompletter loop.

vielleicht hilfts ja...

gruß

weichbirne

:) :)
 
@groovet:
danke für den tip das live die effekte dann vorne ranpackt.das wusste ich noch nicht. mal versuchen. kannst du mir vieleicht noch erklären wie das geht?
wolte die mello und den rest auch immer als loop abspielen.

@weichbirne:
aber wie macht ihr das mit den effekten. wie ich es oben beschieben habe.also das die halfahne nicht abbricht wenn ihr die clips wechselt?
 
hi mackie,

das problem mit der hallfahne (delay mit viel [g=94]feedback[/g]) hatten wir am anfang auch. machen jetzt den zu rendernden loop solange wie eben der [g=108]hall[/g] oder delay nachklingt. danach im session view den loop normal laufen lassen. beim umschalten auf die nächste zeile (wo ja der [g=108]hall[/g] abgeschnitten wäre) setzen wir den clip nochmal. diesmal ist der startpunkt an der stelle, wo zuvor das delay geendet hätte.

gibt warscheinlich ne bessere lösung aber wir haben uns des halt nun mal so angewöhnt und funzt für uns gut.

gruß

weichbirne
 
na dann werd ich es wohl auch so mahcen. wenn mir vieleicht was besseres einfällt werd ich es wissen lassen.
:)

@weichbirne
was macht ihr denn so für goa? mache selber welchen. kann man mal was von euch hören?nur mal so zum reinschnuppern.
 
hi,

im moment mach ich leider gar keine goa mucke, da mein studio gebucht ist. zur zeit gibt's von uns ne cd mit dem namen kontrasequenz "zeitverschwendung". wenn du bock hast einfach mal googeln. da findest du sicher was zum anhören. is aber techno und kein goa. steh aber eigentlich auf den spuli sound. hoffe das ich am ende des jahres zeit habe und dann mit taruna (ambient) mal ein paar tracks machen kann.

gruß

weichbirne
 
ok..hab mir mal was angehört. ist halt techno.nix für mich.geschmackssache :-D
 
mackie1402 schrieb:
arbeitet sonst hier keiner weiter mit live auf der bühne?
mein bedenken ist folgendes.....
nehmen wir mal an ich habe einen song z.b. in cubase complett fertig und möchte den in live halt live spielen.dazu würde ich vieleicht den song wie folgt aufteilen
1 spur drums mit verschiedenen clips
1 spur bassline mit verschiedenen clips
1 spur melo mit verschiedenen clips
usw.
wenn ich da jetzt aber zb. 3 verschiedene melodien habe 1,2,3 die so in der reinfolge in dem song vorkommen und ich möchte aber vieleicht live die reinfolge ändern z.b. 1,3,2, dann habe ich auf jeden fall das problem das das echo und der [g=108]hall[/g] von 3 zu 2 nicht passen wird. die effekte dürften dann ja nicht in der audiospur mit eingerechnet sein.aber anders herum habe ich auch nicht so die lust das alles von live in echtzeit brechnen zu lassen.bei 10 songs mit jeweils immer ein anderen [g=108]hall[/g]...das ist zu viel..

also wer arbeitet live mit live und kann da was zu sagen?

Hallo mackie,

wie hast du denn das set organisiert - alle songs in einem live set oder ein set je song?

wenn alle songs in einem set hast, würde ich je unterschiedlichem effekt einen track nehmen und die entsprechend benennen (z. Voc - großer Raum, Voc mit delay etc. o.ä.)
eine andere möglichkeit wäre es, die effektparameter mittels clip envelopes jeweils neu einzustellen. kannst du ja mal probieren.
wenn du je song ein live set speicherst ist es eh kein problem, da du ja alle effekteinstellungen mitspeicherst - allerdings kannst du so nicht wirklich nahtlose übergänge zwischen den songs erreichen.

kommen deine bedenken eigentlich aus der praxis oder eher aus der theorie? - wenn du beispielsweise eine delayfahne nimmst ist es doch natürlich, dass der gerade gespielte clip noch im delay ist, während du bereits den nächsten spielst. nicht anders verhält sich live. wenn du das ganze noch einen schritt weiter treiben möchtest - rate ich dir, mal einen [g=32]midi[/g]-controller anzuschließen und die effekte wirklich live zu manipulieren. das macht nicht nur mehr spaß für dich, als einfach clips abzfeuern sondern macht deine performance auch fürs publikum nachvollziehbarer. die zuweisung der parameter funktioniert einfach über die learn funktion.

und wenn du dir sorgen über die übersichtlichkeit machst versuche folgendes: weise tracks einzelnen tasten deiner computertastatur zu. dann kannst du dir den inhalt des tracks, also die effekte, per knopfdruck anzeigen lassen und kannst so schnell deine einstellungen überprüfen.

viel spaß!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
980
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben