Brauche Kritik am Metal-Mix

A

ali3

Registriert
17.07.08
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
2.075
Hi,

könnt ihr mir bitte sagen was ich besser mixen muss?

Also ich weiß das es nicht einfach ist ^^


aber ihr könnt es ja versuchen






was besonders nervt sind die gurgelnden vocals ... aber irgendwie ist egal ob ich die 3 versetzen spuren änder oder nicht =/

mfg
 
Die Vocals sind für mich erstmal das "kleinste" Problem. Der gesamte Mix ist so mittenlos, harsch und dünn, dass es mir in den Ohren weh tut.

Hast du mal A/B Vergleich mit "amtlichen" Produktionen gemacht?
 
Hi,

alle Mixe sind zischelig, heisst zu höhenlastig, der von dir als problematisch benannte Gesang ist eigentlich noch das beste daran.

Die Gitarren sind kaum zu ertragen so zisseln die
smil470009513826a.gif
Die übersteuern heftig, sind die Originalaufnahmen schon so oder erst beim bearbeiten so verhunzt?

Drums klingen absolut dosig. Kein Wumms drin, ne, geht echt nicht.

Da musst du nochmal ran, am besten ganz von vorne.

Songs an sich sind zwar NewMetal (find ich doof) aber handwerklich gut und genretypisch, die haben ein besseres Soundgewand verdient.

Gruss Holgi
 
aua, da ist aber vieles im argen...

aber da es schon lange online steht,
willst du doch eh nichts mehr ändern oder?


ich kann dir leider keine konkreten ansagen geben was du ändern müsstest, was diese sachen sind mir direkt aufgefallen:
- drums zu weit hinten
- die gitarren bratzen ohne ende
- der ganze mix ist extrem platt
- drums aus der dose...


vom musikalischen ist es gar nicht schlecht, aber nicht so mein ding.
 
danke leute =)

ich glaub es wird besser =)

das große problem jetzt ist der Bereich 200 - 1000 ... abgesehen von den vocals kommt da fast nichts von den instrumenten

welche instrumente sind denn da wo so ungefähr aktiv in dem bereich ?
 
Alle? ;-) zumindest anteilig...
 
ja aber was hervorgehoben wird ^^

n klein wenig is ja natürlich da ... aber da ist halt größeres loch =/
 
sorry, aber im bereich zwischen 200 und 1000 Hz??? das sind mehr als 2 oktaven tonumfang! die frage müsste eher lauten, ob jemand ein instrument kennt, das NICHT in diesem bereich vorkommt...
 
ali3 schrieb:
ja aber was hervorgehoben wird ^^ n klein wenig is ja natürlich da ... aber da ist halt größeres loch =/


Du gehst falsch an die Arbeit heran.

Denke nicht darüber nach was wie wo vorkommt, sondern überlege dir welches Instrument wie zu klingen hat, in Natura, im Proberaum..

Du solltest die Gitarren so aufnehmen wie sie euch beim zocken gefallen (Bedingung: der Gitsound in deinen Files klingt nicht wirklich so
smil470009513826a.gif
)..die Drums wummern in Echtzeit auch wesentlich besser als in den Soundfiles, warum so dünn abmischen?

Bassdrum und Bassgitarre sorgen für den Wumms, lass das auch so.
Die Gitarren haben auch untenrum was mitzubringen, jedoch nicht in Konkurrenz zu den beiden ersten Kandidaten, dort sollte schon ausgewogen werden. Nimm den Klampfen ruhig Gain, für die Aufnahme habe ich gut ein Viertel weniger Zerre als beim rumdudeln, das schafft Luftigkeit im Mix.

Wenn du die Sounds aufnimmst pegel sie so ein, dass sie nicht zerren/clippen/stressen.

Ruhig deutlich unter dem Nullpunkt bleiben, jedoch das Rauschen dabei im Ohr behalten.

Sind die Sounds im Rechner "zaghaft" mixen, langsam herantasten, Pausen machen, quer hören mit Referenzen.

Es gibt kein Patentrezept, aber deine Mixe klingen nach "blutigen Ohren", so mischt jemand der nicht mehr spürt, dass er längst die Kontrolle verloren hat, ich kenne das nur zu gut
smil454280e3a8c80.gif


Viel Glück.

BTW. Der Gesang klingt nicht "gurgelig"
smil451c7211b9e19.gif
 
danke



ich glaub ich habs besser !

Kritik bitte =)

und ich glaub für die vocals braucen wir ein kondensatormic ...
 
das ist einfach viel zu laut.



richtig fies klingts wenn die Gitarren einzeln sind.
 
warum ist laut denn schlecht? =)

wie meinst du das mit einzeln????
 
Hallo ali,
vielleicht bin ich ja einfach schrecklich altmodisch (oder oldskool), aber das klingt nach wie vor mehr nach weißem Rauschen als nach metal.
Ich befürchte, daß schon beim Aufnehmen einiges grundlegend schief gelaufen ist - und das läßt sich beim Mix nicht mehr so einfach geradebiegen.
'Fix it in the mix' war bei harter Gitarrenmusik schon immer ein Ding der Unmöglichkeit.
Das Beste wäre warscheinlich, wenn Du einfach mal einen simplen 'Faders up' - Mix einstellst, also alles nackt und unbearbeitet, nur von den Lautstärkeverhältnissen grob ausbalanciert. Gitarren am Besten hart L-R. [g=118]Bass[/g] in der Mitte und die Vocals weglassen, so wirst Du am Ehesten brauchbare Hinweise bekommen, wie Du weiter verfahren solltest/könntest.
Wenn Du mit Kritik an Dingen, die Dir wichtig sind nicht gut klarkommst, lies das folgende einfach nicht...
Ansonsten sind folgende Punkte vielleicht von Bedeutung.
[g=118]Bass[/g]: habt ihr einen Bassisten? Wenn ja, warum hört man nichts von ihm?
Gitarren: Sollten doch (auch gerade heute) wie Betonwände daherkommen - und nicht wie Zwischenstationsrauschen, oder? Auch ein Triple Rectumfryer hat einen Punkt, ab dem er zwar zerrt als gäbe es kein Morgen mehr, aber (aufgenommen) wie Rauschen klingt. Ich weiß, daß Kommunikation mit Gitarristen diesbezüglich manchmal(meistens) nicht ganz einfach ist - aber frag sie doch, ob sie wirklich von schlaffen alten Säcken wie mir ausgelacht werden wollen...
Drums: Ganz ehrlich, das klingt dünner und schlaffer als auf Muttern's Kochtöpfen geklöppelt. Hier fehlen Punch, Wucht, Authorität - der gute Junge hat wohl nur Schnelligkeit trainiert und dabei jegliche Kraft verlernt? Dazu kommt dieser rauschige, übertriebene Beckeneinsatz, der mit den Gitarren um die oberen Frequenzbereiche konkurriert - klar, so kann man mit wenig Kraft im Proberaum viel Lautstärke erzeugen...aber Druck hat das keinen.
Vocals: Die sind eigentlich genretypisch und eher sehr brauchbar. Nur kann der Frontmann, wenn auch am wichtigsten, nicht wettmachen, was in den anderen Bereichen fehlt.

Falls das jetzt böse oder negativ ankam - so war es sicher nicht gemeint.

Gruss,
Steve
 
ok ^^

hier mal alles roh:

 
Hi Jan,
jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden, mal in Ruhe reinzuhören.
Was sofort auffällt sind die drums. Mir ist bewußt, daß in einigen neueren Genres diese extrem klickerigen Sepultura-Bassdrums angesagt sind, etwas Bumms braucht man aber selbst da, sonst fehlt das Fundament - und der [g=118]Bass[/g] fällt dann auch aus dem Rahmen.
Wie/womit habt ihr die drums denn aufgenommen?
Die [g=149]Snare[/g] ist als solche kaum erkennbar und klingt schwach, das kann am drummer oder an der [g=149]Snare[/g] selbst liegen - hör das einfach in Natura an, wie klingt die [g=149]Snare[/g] im Proberaum?
Auch der Klangunterschied schnelle Passagen/Einzelschläge ist recht drastisch, sobald es schnell wird ist die Luft draussen. Über die Art des Beckeneinsatzes kann man sich streiten, Fakt ist aber der stark verwaschene Sound - das kann an der Art der Abnahme und/oder am Raum liegen (niedrige Decke).
Insgesamt fehlt es den drums an TON - und da höre ich viel Verbesserungspotential. Es geht ja wohl nicht darum, Geschwindigkeitswettbewerbe zu gewinnen, sondern dem Stück zuträglich Rhythmus zu machen.
Früher griff man bei solcherlei Darbietungen zum Hörer und telefonierte eiligst einen fähigen Studiodrummer herbei...
Die Gitarren verwaschen großteils - zum Teil sind sie auch einfach nicht tight genug gespielt. Den Eindruck brutalster Verzerrung erzeugt man beim Aufnehmen besser nicht mit viel zuviel (Vorstufen-) Verzerrung, sondern mit Doubletakes, einen davon mit erstaunlich wenig [g=105]Gain[/g], so daß die Anschläge knackig und definiert daherkommen. Wichtig: Laut genug aufdrehen, so daß die Box auch Ton entwickelt und die Mitten am [g=182]Amp[/g] längst nicht so weit zurückdrehen wie das live/im Proberaum üblich ist. Es ist auch sicher nicht verkehrt genügend Zeit zu investieren um die richtige Mikroposition zu finden. Ausserdem unbedingt zwei Gobos (oder notfalls zwei schwere alte Matratzen) in Position bringen um den Einfluss des Raumes zu minimieren.
Erst wenn Du mit dem nackten Sound auf dem Band(bzw. auf der Platte) 100% zufrieden bist lohnt es sich richtig aufzunehmen. Da kann im Homerecordingbetrieb - also kurz aufnehmen, reinhören, minimale Veränderung vornehmen, aufnehmen... schon mal einige Zeit draufgehen.
Auch wenn das spießig oder uncool rüberkommt ist es unumgänglich, dabei sauber mitzudokumentieren - also die kurzen Testtakes sinnvoll zu benennen und SÄMTLICHE vorgenommenen Veränderungen REPRODUZIERBAR aufzuschreiben oder abzufotografieren.
TIP: Drummer z.B. sind bei Gitarrenoverdubs meist unbeschäftigt...

Der [g=118]Bass[/g] ist schlecht zu hören. Ich erspare uns hier einen weiteren Vortrag über Funktion und Zusammenhang [g=118]Bass[/g]/Drums.
Am einfachsten nimmst Du den [g=118]Bass[/g] auf zwei Tracks auf, einmal DI-direkt und einmal den Amp abgenommen. Oder Du nimmst nur direkt auf, kopierst den Track und bearbeitest ihn entsprechend - wichtig ist hier in jedem Fall, daß ein paar Sättigungsobertöne/verzerrungen dabei sind, damit der [g=118]Bass[/g] auch auf kleineren Anlagen wahrnehmbar ist.

Warum ich hier jetzt soviel über AUFNEHMEN und nicht MIXEN geschrieben habe? Weil Mixen ein klassischer shit in - shit out Prozess ist.
Sicher, man könnte jetzt mittels nächtelanger Editsessions die drums ersetzen, die Gitarren per clownfucking versuchen zu retten etc.
Aber: Damit sparst Du keine Zeit ein. Und sammelst Erfahrung eben damit, aber keine, wie man zu brauchbaren Aufnahmen kommt.


Gruss,
Steve
 
ich meinte die stellen wo mal (fast) nur eine einzelne [g=422]Gitarre[/g] zu hören ist






das klingt jetzt schon besser

die [g=422]Gitarre[/g] am anfang ist jetzt viel zu leise.

(es wird sich keiner freuen wenn er da erst mal aufdreht und dann quasi erschlagen wird wenns richtig laut wird)

dass einzige was ich wirklich vom [g=118]Bass[/g] höre ist ein unschönes anschlaggerräusch.


gerade wenn ihr einen fetten sound haben wollt ist der [g=118]Bass[/g] ausschlaggebend (nicht die Gitarrren)







in dem berreich 250- 1000 Herz passiert nach wie vor nicht viel

dadurch klingt dass sehr schneidig.





Laut ist schon gut aber nicht wenns dadurch einfach nur kaputt klingt.
 
Ich höre gerade den Rohmix.

Der hat schon ordentlich Zisselhöhen, die Bassdrum klingt gruselig, die Becken tun weh, die Gitarren sind anstrengend, so gesehen hast du deine vorangegangenen Mixe schon gut hinbekommen
smil470009513826a.gif


Was ich machen würde:

1. Gitarren mehr untere Mitten geben, so 300-400 Hz anheben, evtl. Höhen absenken, kann ich jetzt aber nicht festmachen.

2. Drums: Snare lauter, kleinen Raum geben, Toms dito, Bassdrum mehr wummsen lassen, so irgendwo bei 100 Hz füttern. Becken etwas mit Raum "verstecken"...schwierig.

3. Bassgitarre rausholen, lauter, präsenter etc.

Ist ne Baustelle, viel Glück.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben