behringer 369 (neve-klon)

  • Ersteller RefinedRough
  • Erstellt am
Öha - tatsächlich!
In der Tat. Bei Thomann steht jetzt "Lieferbar in mehreren Monaten" und außerdem "Leider kann unser Lieferant derzeit keine Lieferung in den nächsten drei Monaten zusagen. Wir empfehlen Ihnen, sich in unserem Shop nach Alternativen umzusehen."

Na, dann kaufe ich mir doch ein Plektrum im Shop - als Alternative.
 
In der Tat. Bei Thomann steht jetzt "Lieferbar in mehreren Monaten" und außerdem "Leider kann unser Lieferant derzeit keine Lieferung in den nächsten drei Monaten zusagen. Wir empfehlen Ihnen, sich in unserem Shop nach Alternativen umzusehen."

Na, dann kaufe ich mir doch ein Plektrum im Shop - als Alternative.
Bestimmt gibt es auch was von "Hello Kitty" was ähnlich befriedigend funktioniert...
 
  • Haha
Reaktionen: sts
Falls jemand interessiert ist, würde meinen verkaufen für 999.- :hammer:
 
Gestern bei T bestellt und vorhin bei der Post abgeholt. Und das Schlimme ist, ich würde ja zu gerne umgehend mit Tests aufwarten musste aber gerade mein Studio aufgrund eines Wasserschadens in einem Lager einlagern 😩 Falls also wer im Umkreis von München Lust aufs Testen hat…

Also ausschauen und anfühlen tut er sich schon mal äußerst wertig!
 

Anhänge

  • IMG_2689.jpeg
    IMG_2689.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 88
  • IMG_2690.jpeg
    IMG_2690.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 88
Ich bin im Westen Münchens und habe einen Anlieferungs-Slot für Morgen und aktuell keine Einschränkungen - Gott sei dank...

Ich hatte 3 x einen vollgelaufenen Keller und habe dagegen investiert.
Nicht 100 %, aber reaktionsfähig und das reicht mit erstmal.

Ich lebe souterrain, zumindest mein gesellschaftlicher Lebensbereich...
Ich kann die Einschränkungen verstehen :)

2 - 3 stramme Luftenfeuchter und ein Nasssauger Deiner Wahl sind Freunde.
Zusätzliche 10 - 15 großflächige FrotteHandtücher ebenfalls...

Nach vorne und oben?
Klar... EUR = Fun :)
 
Meiner hängt bisschen am Zoll rum.. wahrscheinlich erst am Di. hier.
 
Also ausschauen und anfühlen tut er sich schon mal äußerst wertig!
ausgesehen und angefühlt hat sich der KT-76 damals auch ziemlich gut. Die UAD 1176er Plugins klangen aber für mich trotzdem besser! Und gerauscht hat das Ding ohne Ende. Deswegen ging es dann auch wieder zurück...
Bin mal gespannt ob das Teil in den Punkten besser ist? Schön wäre es ja mal..
 
ausgesehen und angefühlt hat sich der KT-76 damals auch ziemlich gut. Die UAD 1176er Plugins klangen aber für mich trotzdem besser! Und gerauscht hat das Ding ohne Ende. Deswegen ging es dann auch wieder zurück...
Bin mal gespannt ob das Teil in den Punkten besser ist? Schön wäre es ja mal..
Hattest wahrscheinlich ein Montagsmodell. Habe alle die anderen, also 2a, Eqp, Dimension. Alle laufen noch zuverlässig & problemlos.
 
Hattest wahrscheinlich ein Montagsmodell. Habe alle die anderen, also 2a, Eqp, Dimension. Alle laufen noch zuverlässig & problemlos.
auch rauschfrei? Ja kann sein.. selektive Bauteile und Qualitätsendkontrolle wird ja bei billig Equipment nicht so ernst genommen.. da hat man entweder Glück oder Pech
 
Hattest wahrscheinlich ein Montagsmodell. Habe alle die anderen, also 2a, Eqp, Dimension. Alle laufen noch zuverlässig & problemlos.
jo, bei mir auch. 2 kt76 und 2 eqp, seit jahren keine probleme damit.
 
Mein 369 ist gerade gekommen und ich habe ihn eingebunden und ein wenig experimentiert.

Allererster Eindruck - macht was er soll, von leicht/mild-touchy bis gut reinlangen.
Dual-mono /// Stereo schaltbar - also zum Beispiel Kick/Snare separat oder eben Stereosummen z. B.

Als mechanisches/körperliches Gerät noch gut gemacht.
Die gerasterten Regler sind dann schon für Sumo-Ringer, mit festem Zugriff, gemacht und gehen streng/hart :)

Ich probiere gerade ein paar Settings aus, aber kann jetzt schon sagen das er eine Parknummer hier hat.
Ich kann im Moment nichts erkennen was das Geld nicht wert wäre.
Wenn man mehr will, muss man sicherlich auch mehr ausgeben - für was auch immer.

Ich mache am Montag wahrscheinlich ein Master einer meiner Tracks und ich mache das sowieso mit Access analog Anteilen.
Dann werde ich den dortigen Neve dagebenhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab soeben auch mal ein erstes Video auf YT gefunden:


View: https://www.youtube.com/watch?v=Dak0a85Vb3M

Das UAD Plugin klingt m.M nach etwas flacher und pumpt etwas mehr aber ein riesen Tag und Nacht Unterschied ist das finde ich jetzt auch nicht unbedingt. Also grad ziemlich unbeindruckt..
 
Ich mache am Montag wahrscheinlich ein Master einer meiner Tracks und ich mache das sowieso mit Access analog Anteilen.
Dann werde ich den dortigen Neve dagebenhalten...

probier evtl. auch mal im M/S modus zu mastern. voxengo msed oder ähnliches gibts ja für lau... da machen die dual mono geräte nochmals mehr spaß und die summe kann meist noch etwas geschmeidiger aufgehübscht werden.
 
aber ein riesen Tag und Nacht Unterschied ist das finde ich jetzt auch nicht unbedingt. Also grad ziemlich unbeindruckt..
Den gibts sowieso nie, Tag & Nacht hör ich nicht mal bei meinem Varimu gegenüber dem NI varicomp-Plugin.
 
Das UAD Plugin klingt m.M nach etwas flacher und pumpt etwas mehr aber ein riesen Tag und Nacht Unterschied ist das finde ich jetzt auch nicht unbedingt. Also grad ziemlich unbeindruckt..

Es gibt so viele Plugin Vs Hardware Videos, bei einigen klingen die Plugins minimal anders aber auch nicht unbedingt schlechter sondern eben ein wenig anders, mehr aber auch nicht. Eine Audiohardware bei der ich dachte, dass ich die unbedingt brauche habe ich bisher nie gefunden. :schulterzuck:
 
Dann würde ich mal empfehlen, den Thermionic Culture The Swift auszuprobieren.^^

 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben